Alojzije Stepinac: Die Biografie
Alojzije Stepinac war als Erzbischof von Zagreb ein Gegner von Nationalsozialismus und Kommunismus. Noch immer wirkt seine ideologisch geprägte Verurteilung nach. Heute steht er vor der Heiligsprechung. Stepinac unterstützte besonders im Zweiten Weltkrieg Notleidende und Verfolgte in großer Zahl und...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Ferdinand Schöningh
2017
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Alojzije Stepinac war als Erzbischof von Zagreb ein Gegner von Nationalsozialismus und Kommunismus. Noch immer wirkt seine ideologisch geprägte Verurteilung nach. Heute steht er vor der Heiligsprechung. Stepinac unterstützte besonders im Zweiten Weltkrieg Notleidende und Verfolgte in großer Zahl und ohne Unterschiede. Öffentlich trat er für die Menschenrechte ein. Tito ließ ihn 1946 in einem international beachteten Schauprozess verurteilen. Den Rest seines Lebens verbrachte er in Gefangenschaft. Dennoch wirkte er weiter durch Briefe und Predigten und wurde Kardinal. Die Ursache seines Todes 1960 ist nicht völlig geklärt. Nach seiner Seligsprechung 1998 läuft nun das Heiligsprechungsverfahren. Die erste vollständige Biografie in deutscher Sprache bezieht bisher unbekannte Dokumente mit ein und beleuchtet die historischen Bedingungen seines Wirkens und sein Verhältnis zu Deutschland |
Beschreibung: | [2017] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (592 Seiten) 24 b&w halftones |
ISBN: | 9783657787739 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411315 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2017 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783657787739 |9 978-3-657-78773-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783657787739 | ||
035 | |a (OCoLC)1264259232 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411315 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Stahl, Claudia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Alojzije Stepinac |b Die Biografie |c Claudia Stahl |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Ferdinand Schöningh |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (592 Seiten) |b 24 b&w halftones | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [2017] | ||
520 | |a Alojzije Stepinac war als Erzbischof von Zagreb ein Gegner von Nationalsozialismus und Kommunismus. Noch immer wirkt seine ideologisch geprägte Verurteilung nach. Heute steht er vor der Heiligsprechung. Stepinac unterstützte besonders im Zweiten Weltkrieg Notleidende und Verfolgte in großer Zahl und ohne Unterschiede. Öffentlich trat er für die Menschenrechte ein. Tito ließ ihn 1946 in einem international beachteten Schauprozess verurteilen. Den Rest seines Lebens verbrachte er in Gefangenschaft. Dennoch wirkte er weiter durch Briefe und Predigten und wurde Kardinal. Die Ursache seines Todes 1960 ist nicht völlig geklärt. Nach seiner Seligsprechung 1998 läuft nun das Heiligsprechungsverfahren. Die erste vollständige Biografie in deutscher Sprache bezieht bisher unbekannte Dokumente mit ein und beleuchtet die historischen Bedingungen seines Wirkens und sein Verhältnis zu Deutschland | ||
650 | 4 | |a Ante Pavelic | |
650 | 4 | |a Jugoslawien | |
650 | 4 | |a Katholische Kirche im Dritten Reich | |
650 | 4 | |a Kirche hinter dem Eisernen Vorhang | |
650 | 4 | |a Kirche und Nationalsozialismus | |
650 | 4 | |a NDH | |
650 | 4 | |a Pius XII. | |
650 | 4 | |a Tito | |
650 | 4 | |a Ustascha | |
650 | 4 | |a Zweiter Weltkrieg | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787739 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812211 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787739 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787739 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787739 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426170769440768 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Stahl, Claudia |
author_facet | Stahl, Claudia |
author_role | aut |
author_sort | Stahl, Claudia |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411315 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783657787739 (OCoLC)1264259232 (DE-599)BVBBV047411315 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411315</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2017 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783657787739</subfield><subfield code="9">978-3-657-78773-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783657787739</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264259232</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411315</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stahl, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alojzije Stepinac</subfield><subfield code="b">Die Biografie</subfield><subfield code="c">Claudia Stahl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Ferdinand Schöningh</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (592 Seiten)</subfield><subfield code="b">24 b&w halftones</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alojzije Stepinac war als Erzbischof von Zagreb ein Gegner von Nationalsozialismus und Kommunismus. Noch immer wirkt seine ideologisch geprägte Verurteilung nach. Heute steht er vor der Heiligsprechung. Stepinac unterstützte besonders im Zweiten Weltkrieg Notleidende und Verfolgte in großer Zahl und ohne Unterschiede. Öffentlich trat er für die Menschenrechte ein. Tito ließ ihn 1946 in einem international beachteten Schauprozess verurteilen. Den Rest seines Lebens verbrachte er in Gefangenschaft. Dennoch wirkte er weiter durch Briefe und Predigten und wurde Kardinal. Die Ursache seines Todes 1960 ist nicht völlig geklärt. Nach seiner Seligsprechung 1998 läuft nun das Heiligsprechungsverfahren. Die erste vollständige Biografie in deutscher Sprache bezieht bisher unbekannte Dokumente mit ein und beleuchtet die historischen Bedingungen seines Wirkens und sein Verhältnis zu Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ante Pavelic</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jugoslawien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Katholische Kirche im Dritten Reich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirche hinter dem Eisernen Vorhang</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirche und Nationalsozialismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">NDH</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pius XII.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tito</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ustascha</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787739</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812211</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787739</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787739</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787739</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411315 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:17Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783657787739 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812211 |
oclc_num | 1264259232 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (592 Seiten) 24 b&w halftones |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Ferdinand Schöningh |
record_format | marc |
spelling | Stahl, Claudia Verfasser aut Alojzije Stepinac Die Biografie Claudia Stahl 1st ed Paderborn Ferdinand Schöningh 2017 1 Online-Ressource (592 Seiten) 24 b&w halftones txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [2017] Alojzije Stepinac war als Erzbischof von Zagreb ein Gegner von Nationalsozialismus und Kommunismus. Noch immer wirkt seine ideologisch geprägte Verurteilung nach. Heute steht er vor der Heiligsprechung. Stepinac unterstützte besonders im Zweiten Weltkrieg Notleidende und Verfolgte in großer Zahl und ohne Unterschiede. Öffentlich trat er für die Menschenrechte ein. Tito ließ ihn 1946 in einem international beachteten Schauprozess verurteilen. Den Rest seines Lebens verbrachte er in Gefangenschaft. Dennoch wirkte er weiter durch Briefe und Predigten und wurde Kardinal. Die Ursache seines Todes 1960 ist nicht völlig geklärt. Nach seiner Seligsprechung 1998 läuft nun das Heiligsprechungsverfahren. Die erste vollständige Biografie in deutscher Sprache bezieht bisher unbekannte Dokumente mit ein und beleuchtet die historischen Bedingungen seines Wirkens und sein Verhältnis zu Deutschland Ante Pavelic Jugoslawien Katholische Kirche im Dritten Reich Kirche hinter dem Eisernen Vorhang Kirche und Nationalsozialismus NDH Pius XII. Tito Ustascha Zweiter Weltkrieg https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787739 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Stahl, Claudia Alojzije Stepinac Die Biografie Ante Pavelic Jugoslawien Katholische Kirche im Dritten Reich Kirche hinter dem Eisernen Vorhang Kirche und Nationalsozialismus NDH Pius XII. Tito Ustascha Zweiter Weltkrieg |
title | Alojzije Stepinac Die Biografie |
title_auth | Alojzije Stepinac Die Biografie |
title_exact_search | Alojzije Stepinac Die Biografie |
title_exact_search_txtP | Alojzije Stepinac Die Biografie |
title_full | Alojzije Stepinac Die Biografie Claudia Stahl |
title_fullStr | Alojzije Stepinac Die Biografie Claudia Stahl |
title_full_unstemmed | Alojzije Stepinac Die Biografie Claudia Stahl |
title_short | Alojzije Stepinac |
title_sort | alojzije stepinac die biografie |
title_sub | Die Biografie |
topic | Ante Pavelic Jugoslawien Katholische Kirche im Dritten Reich Kirche hinter dem Eisernen Vorhang Kirche und Nationalsozialismus NDH Pius XII. Tito Ustascha Zweiter Weltkrieg |
topic_facet | Ante Pavelic Jugoslawien Katholische Kirche im Dritten Reich Kirche hinter dem Eisernen Vorhang Kirche und Nationalsozialismus NDH Pius XII. Tito Ustascha Zweiter Weltkrieg |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657787739 |
work_keys_str_mv | AT stahlclaudia alojzijestepinacdiebiografie |