Betender Anfang: Identitätsstiftende Momente christlicher Morgenliturgie im Dialog mit dem Judentum

Die historisch gewachsene und theologisch begründete Verbindung von Judentum und Christentum ist heute und zu-künftig als gemeinsame Verantwortung im Hinblick darauf wahrzunehmen, dass das Lob Gottes und die Präsenz des Transzendenten auch in der modernen Gesellschaft gegenwärtig bleibt.Der Beitrag...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Frenzel, Nina (Author)
Other Authors: Wohlmuth, Josef (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Paderborn Ferdinand Schöningh 2017
Edition:1st ed
Series:Studien zu Judentum und Christentum
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Die historisch gewachsene und theologisch begründete Verbindung von Judentum und Christentum ist heute und zu-künftig als gemeinsame Verantwortung im Hinblick darauf wahrzunehmen, dass das Lob Gottes und die Präsenz des Transzendenten auch in der modernen Gesellschaft gegenwärtig bleibt.Der Beitrag für die liturgiewissenschaftliche Erforschung von Judentum und Christentum liegt darin, Laudes und Shacharit einander in ihrer heutigen Form gegenüberzustellen. Bisherige Untersuchungen haben sich vor allem aus der liturgie-historischen Perspektive auf einzelne jüdische und christliche Gebete und ihre Abhängigkeiten bezogen. Der Wert dieser Arbeit dagegen besteht im Gegenwartsbezug. Gegenstand sind die morgendlichen Liturgien, so wie sie im christlichen Stundengebetbuch und dem jüdischen Siddur der Gegenwart vorliegen. In einer ganzheitlichen Betrachtung werden liturgietheologische Erkenntnisse zu den drei zentralen Kategorien von Identität, (Gebets-)Zeit und Bekenntnis gewonnen
Item Description:[2017]
Physical Description:1 Online-Ressource (325 Seiten) 24 b&w halftones
ISBN:9783657785575

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text