Das Bismarck-Problem in der Geschichtsschreibung: Biographische Perspektiven seit 1970

Das Bismarck-Problem im Spiegel internationaler BiographienWer war Otto von Bismarck? Für seinen Zeitgenossen Theodor Fontane die »interessanteste Figur«, die er kannte; für einen klugen Beobachter unserer Tage wie Henry A. Kissinger »die dominante Figur der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts«. Die...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Lappenküper, Ulrich (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Paderborn Ferdinand Schöningh 2017
Edition:1st ed
Series:Otto-von-Bismarck-Stiftung, Wissenschaftliche Reihe
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Das Bismarck-Problem im Spiegel internationaler BiographienWer war Otto von Bismarck? Für seinen Zeitgenossen Theodor Fontane die »interessanteste Figur«, die er kannte; für einen klugen Beobachter unserer Tage wie Henry A. Kissinger »die dominante Figur der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts«. Die Auseinandersetzung mit der faszinierenden, komplizierten, ambivalenten Persönlichkeit des Eisernen Kanzlers ist auch 200 Jahre nach seiner Geburt keineswegs beendet. Wie stark seine Politik und Person mittlerweile in ein neues Licht gerückt worden sind, lässt sich kaum besser ermessen, als an den Bismarck-Biographien der letzten vier Jahrzehnte. Anhand ausgewählter Kapitel dieser Lebensbeschreibungen dokumentiert die vorliegende Anthologie die in Teilen bereits historisch gewordene Debatte und öffnet den Zugang zu der aktuellen Diskussion der internationalen Historiographie über ein zentrales Problem der jüngeren deutschen Geschichte
Item Description:[2017]
Physical Description:1 Online-Ressource (226 Seiten)
ISBN:9783657785278

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text