Zwei Bürgerleben in der Öffentlichkeit: Die Brüder Fritz Thyssen und Heinrich Thyssen-Bornemisza

Fritz und Heinrich Thyssen traten Anfang des 20. Jahrhunderts als reiche Söhne des Konzerngründers August ins Licht medialer Öffentlichkeiten. Während der eine als Geldgeber Hitlers in die Geschichte einging, begründete der andere eine private Kunstsammlung von Weltrang.Öffentlichkeit stellt eine ze...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: de Taillez, Felix (Author)
Other Authors: Hockerts, Hans Günter (Editor), Schulz, Günther (Editor), Szöllösi-Janze, Margit (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Paderborn Ferdinand Schöningh 2016
Edition:1st ed
Series:Familie - Unternehmen - Öffentlichkeit: Thyssen im 20. Jahrhundert
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Fritz und Heinrich Thyssen traten Anfang des 20. Jahrhunderts als reiche Söhne des Konzerngründers August ins Licht medialer Öffentlichkeiten. Während der eine als Geldgeber Hitlers in die Geschichte einging, begründete der andere eine private Kunstsammlung von Weltrang.Öffentlichkeit stellt eine zentrale Kategorie im Leben und Handeln von Bürgern aus der Wirtschaftselite dar. Felix de Taillez untersucht das Medieninteresse an den prominenten Brüdern - von Heinrichs frühen Skandalen bis zu Fritz' Aufstieg und Fall im NS-Regime. Die Studie arbeitet ihre unterschiedlichen Verhaltensweisen in der Öffentlichkeit und ihre spezifischen Formen der Mediennutzung heraus - der eine zunehmend distanziert, der andere auch international umso exponierter. Ihre Images waren gegensätzlich: Fritz Thyssen als politisch engagierter »Wirtschaftsführer« und Heinrich Baron Thyssen-Bornemisza als ebenso weltläufiger wie zurückhaltender »Aristokrat«
Item Description:[2017]
Physical Description:1 Online-Ressource (546 Seiten) 1 b&w ills., 19 b&w halftones
ISBN:9783657784455

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text