Der lebensphilosophische Frühromantiker: Zur Rekonstruktion der frühromantischen Ethik Friedrich Schlegels

Das Werk Friedrich Schlegels gilt in der Literaturwissenschaft als gespalten. Andreas Hjort Møller geht der Frage nach der Verbindung zwischen dem Früh- und Spätwerk des romantischen Kritikers Friedrich Schlegel nach. Das Frühwerk - z.B. kanonisierte kritische Schriften aus den Zeitschriften Lyceum...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Hjort Møller, Andreas 1983- (Author)
Other Authors: Schmitz-Emans, Monika 1956- (Editor), Alt, Peter-André 1960- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Paderborn Ferdinand Schöningh 2014
Edition:1st ed
Series:Schlegel-Studien
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Das Werk Friedrich Schlegels gilt in der Literaturwissenschaft als gespalten. Andreas Hjort Møller geht der Frage nach der Verbindung zwischen dem Früh- und Spätwerk des romantischen Kritikers Friedrich Schlegel nach. Das Frühwerk - z.B. kanonisierte kritische Schriften aus den Zeitschriften Lyceum und Athenaeum - feiert die Germanistik als anregende, revolutionierende Lektüre. Die Texte der späteren Schaffensperiode haben bisher überwiegend als reaktionär sowie als philosophisch und ästhetisch wertlos gegolten. Dabei entdeckt Møller innere Zusammenhänge, in der Form einer früh- und spätromantischen Ethik, die man bisher nicht zur Kenntnis genommen hat
Item Description:[2014]
Physical Description:1 Online-Ressource (288 Seiten) 4 b&w halftones
ISBN:9783657772575

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text