Intersubjektivität oder Robinson Crusoe:

Die in diesem Band dokumentierten Beiträge, die sich auf die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie (DGIP) 2009 in Mainz beziehen, reflektieren intersubjektives Geschehen in zwischenmenschlichen Konflikten und im psychotherapeutischen Beziehungskontext. Mit Verweis auf den...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Brockmann, Josef (Contributor), Bruder, Klaus-Jürgen (Contributor), Fuchs-Brüninghoff, Elisabeth (Contributor), Heine, Günter (Contributor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2010
Edition:1st ed
Series:Beiträge zur Individualpsychologie
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Die in diesem Band dokumentierten Beiträge, die sich auf die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie (DGIP) 2009 in Mainz beziehen, reflektieren intersubjektives Geschehen in zwischenmenschlichen Konflikten und im psychotherapeutischen Beziehungskontext. Mit Verweis auf den Roman »Robinson Crusoe« geht es um intrapsychische Prozesse unter der Bedingung der (unfreiwilligen oder freiwillig gewählten) Isolation.Alfred Adler, den man als »Vorläufer der interpersonalen Psychoanalyse« bezeichnen kann, hat in seinen theoretischen Entwürfen besonders die soziale Bezogenheit des Menschen, den »Sinn für andere«, als unverzichtbar für die persönliche Entwicklung, die Individuation, betont. Die Beiträge in diesem Band diskutieren intersubjektives Geschehen unter historisch-literarischen, intrapsychischen, pädagogischen, therapeutischen und psychoanalytischen Aspekten und verbinden diese mit Reflexionen über die Bedeutung von Getrenntheit, Isolation und Selbstbezug, einem Thema, dem in Daniel Defoes Roman »Robinson Crusoe« ein zentraler Stellenwert zukommt
Physical Description:1 Online-Ressource (380 Seiten) mit 22 Abb
ISBN:9783647450179

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text