Alles Nervensache?: Wie unser Nervensystem funktioniert - oder auch nicht - Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Oliver Schöffski
Nervenheilkunde verstehen - den Nerv der Zeit treffen Jedem von uns sind Begriffe wie Multiple Sklerose, Parkinson, Alzheimer oder Schizophrenie geläufig. Doch wer kann erklären, was genau dahintersteckt? Welche Strukturen und Funktionen sind betroffen? Wie können Krankheiten des Nervensystems unter...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schattauer
2012
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Nervenheilkunde verstehen - den Nerv der Zeit treffen Jedem von uns sind Begriffe wie Multiple Sklerose, Parkinson, Alzheimer oder Schizophrenie geläufig. Doch wer kann erklären, was genau dahintersteckt? Welche Strukturen und Funktionen sind betroffen? Wie können Krankheiten des Nervensystems untersucht und behandelt werden? Bekanntlich überwacht und steuert es unzählige im Körper ablaufende Prozesse und ermöglicht die Kommunikation zur Außenwelt. Aber auch die Liste seiner möglichen Krankheiten und Störungen ist lang: Sowohl körperliche als auch seelische Ursachen können hierbei eine Rolle spielen. Dieses Buch führt verblüffend anschaulich in die Nervenheilkunde ein. Lassen Sie sich auf einen Ausflug in eine faszinierende Welt mitnehmen und erhalten Sie umfassende Einblicke in unser Nervensystem, seine Erkrankungen und deren Ursachen. Ein fesselnder Lesestoff für alle, die sich - sei es beruflich oder privat - für Nervenheilkunde interessieren |
Beschreibung: | "Dem Autor ist ein Meisterwerk an Prägnanz gelungen." www.schule.at, 31.5.2012 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (202 Seiten) ca. 33 Abb |
ISBN: | 9783608267211 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047410842 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783608267211 |9 978-3-608-26721-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783608267211 | ||
035 | |a (OCoLC)1264265519 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047410842 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Depner, Roland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Alles Nervensache? |b Wie unser Nervensystem funktioniert - oder auch nicht - Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Oliver Schöffski |c Roland Depner, Oliver Schöffski |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schattauer |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (202 Seiten) |b ca. 33 Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a "Dem Autor ist ein Meisterwerk an Prägnanz gelungen." www.schule.at, 31.5.2012 | ||
520 | |a Nervenheilkunde verstehen - den Nerv der Zeit treffen Jedem von uns sind Begriffe wie Multiple Sklerose, Parkinson, Alzheimer oder Schizophrenie geläufig. Doch wer kann erklären, was genau dahintersteckt? Welche Strukturen und Funktionen sind betroffen? Wie können Krankheiten des Nervensystems untersucht und behandelt werden? Bekanntlich überwacht und steuert es unzählige im Körper ablaufende Prozesse und ermöglicht die Kommunikation zur Außenwelt. Aber auch die Liste seiner möglichen Krankheiten und Störungen ist lang: Sowohl körperliche als auch seelische Ursachen können hierbei eine Rolle spielen. Dieses Buch führt verblüffend anschaulich in die Nervenheilkunde ein. Lassen Sie sich auf einen Ausflug in eine faszinierende Welt mitnehmen und erhalten Sie umfassende Einblicke in unser Nervensystem, seine Erkrankungen und deren Ursachen. Ein fesselnder Lesestoff für alle, die sich - sei es beruflich oder privat - für Nervenheilkunde interessieren | ||
650 | 4 | |a Demenz | |
650 | 4 | |a Depression | |
650 | 4 | |a Drogenabhängigkeit | |
650 | 4 | |a Epilepsie | |
650 | 4 | |a Gehirn | |
650 | 4 | |a Multiple Sklerose | |
650 | 4 | |a Nervenheilkunde | |
650 | 4 | |a Nervensystem | |
650 | 4 | |a Nervenzellen | |
650 | 4 | |a neurologische Erkrankungen | |
650 | 4 | |a Prakinson | |
650 | 4 | |a Psychiatrie | |
650 | 4 | |a psychische Erkrankungen | |
650 | 4 | |a Schizophrenie | |
650 | 4 | |a Schlaganfall | |
650 | 4 | |a Schwindel | |
700 | 1 | |a Schöffski, Oliver |4 aui | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267211 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811738 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267211 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267211 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267211 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426169531072512 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Depner, Roland |
author2 | Schöffski, Oliver |
author2_role | aui |
author2_variant | o s os |
author_facet | Depner, Roland Schöffski, Oliver |
author_role | aut |
author_sort | Depner, Roland |
author_variant | r d rd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047410842 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783608267211 (OCoLC)1264265519 (DE-599)BVBBV047410842 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047410842</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608267211</subfield><subfield code="9">978-3-608-26721-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608267211</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264265519</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047410842</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Depner, Roland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alles Nervensache?</subfield><subfield code="b">Wie unser Nervensystem funktioniert - oder auch nicht - Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Oliver Schöffski</subfield><subfield code="c">Roland Depner, Oliver Schöffski</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (202 Seiten)</subfield><subfield code="b">ca. 33 Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Dem Autor ist ein Meisterwerk an Prägnanz gelungen." www.schule.at, 31.5.2012</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nervenheilkunde verstehen - den Nerv der Zeit treffen Jedem von uns sind Begriffe wie Multiple Sklerose, Parkinson, Alzheimer oder Schizophrenie geläufig. Doch wer kann erklären, was genau dahintersteckt? Welche Strukturen und Funktionen sind betroffen? Wie können Krankheiten des Nervensystems untersucht und behandelt werden? Bekanntlich überwacht und steuert es unzählige im Körper ablaufende Prozesse und ermöglicht die Kommunikation zur Außenwelt. Aber auch die Liste seiner möglichen Krankheiten und Störungen ist lang: Sowohl körperliche als auch seelische Ursachen können hierbei eine Rolle spielen. Dieses Buch führt verblüffend anschaulich in die Nervenheilkunde ein. Lassen Sie sich auf einen Ausflug in eine faszinierende Welt mitnehmen und erhalten Sie umfassende Einblicke in unser Nervensystem, seine Erkrankungen und deren Ursachen. Ein fesselnder Lesestoff für alle, die sich - sei es beruflich oder privat - für Nervenheilkunde interessieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Demenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Depression</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Drogenabhängigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Epilepsie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gehirn</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Multiple Sklerose</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nervenheilkunde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nervensystem</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nervenzellen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">neurologische Erkrankungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prakinson</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychiatrie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">psychische Erkrankungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schizophrenie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schlaganfall</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schwindel</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöffski, Oliver</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267211</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811738</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267211</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267211</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267211</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047410842 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:16Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608267211 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811738 |
oclc_num | 1264265519 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (202 Seiten) ca. 33 Abb |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
spelling | Depner, Roland Verfasser aut Alles Nervensache? Wie unser Nervensystem funktioniert - oder auch nicht - Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Oliver Schöffski Roland Depner, Oliver Schöffski 1st ed Stuttgart Schattauer 2012 1 Online-Ressource (202 Seiten) ca. 33 Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "Dem Autor ist ein Meisterwerk an Prägnanz gelungen." www.schule.at, 31.5.2012 Nervenheilkunde verstehen - den Nerv der Zeit treffen Jedem von uns sind Begriffe wie Multiple Sklerose, Parkinson, Alzheimer oder Schizophrenie geläufig. Doch wer kann erklären, was genau dahintersteckt? Welche Strukturen und Funktionen sind betroffen? Wie können Krankheiten des Nervensystems untersucht und behandelt werden? Bekanntlich überwacht und steuert es unzählige im Körper ablaufende Prozesse und ermöglicht die Kommunikation zur Außenwelt. Aber auch die Liste seiner möglichen Krankheiten und Störungen ist lang: Sowohl körperliche als auch seelische Ursachen können hierbei eine Rolle spielen. Dieses Buch führt verblüffend anschaulich in die Nervenheilkunde ein. Lassen Sie sich auf einen Ausflug in eine faszinierende Welt mitnehmen und erhalten Sie umfassende Einblicke in unser Nervensystem, seine Erkrankungen und deren Ursachen. Ein fesselnder Lesestoff für alle, die sich - sei es beruflich oder privat - für Nervenheilkunde interessieren Demenz Depression Drogenabhängigkeit Epilepsie Gehirn Multiple Sklerose Nervenheilkunde Nervensystem Nervenzellen neurologische Erkrankungen Prakinson Psychiatrie psychische Erkrankungen Schizophrenie Schlaganfall Schwindel Schöffski, Oliver aui https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267211 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Depner, Roland Alles Nervensache? Wie unser Nervensystem funktioniert - oder auch nicht - Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Oliver Schöffski Demenz Depression Drogenabhängigkeit Epilepsie Gehirn Multiple Sklerose Nervenheilkunde Nervensystem Nervenzellen neurologische Erkrankungen Prakinson Psychiatrie psychische Erkrankungen Schizophrenie Schlaganfall Schwindel |
title | Alles Nervensache? Wie unser Nervensystem funktioniert - oder auch nicht - Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Oliver Schöffski |
title_auth | Alles Nervensache? Wie unser Nervensystem funktioniert - oder auch nicht - Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Oliver Schöffski |
title_exact_search | Alles Nervensache? Wie unser Nervensystem funktioniert - oder auch nicht - Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Oliver Schöffski |
title_exact_search_txtP | Alles Nervensache? Wie unser Nervensystem funktioniert - oder auch nicht - Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Oliver Schöffski |
title_full | Alles Nervensache? Wie unser Nervensystem funktioniert - oder auch nicht - Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Oliver Schöffski Roland Depner, Oliver Schöffski |
title_fullStr | Alles Nervensache? Wie unser Nervensystem funktioniert - oder auch nicht - Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Oliver Schöffski Roland Depner, Oliver Schöffski |
title_full_unstemmed | Alles Nervensache? Wie unser Nervensystem funktioniert - oder auch nicht - Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Oliver Schöffski Roland Depner, Oliver Schöffski |
title_short | Alles Nervensache? |
title_sort | alles nervensache wie unser nervensystem funktioniert oder auch nicht mit einem geleitwort von prof dr oliver schoffski |
title_sub | Wie unser Nervensystem funktioniert - oder auch nicht - Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Oliver Schöffski |
topic | Demenz Depression Drogenabhängigkeit Epilepsie Gehirn Multiple Sklerose Nervenheilkunde Nervensystem Nervenzellen neurologische Erkrankungen Prakinson Psychiatrie psychische Erkrankungen Schizophrenie Schlaganfall Schwindel |
topic_facet | Demenz Depression Drogenabhängigkeit Epilepsie Gehirn Multiple Sklerose Nervenheilkunde Nervensystem Nervenzellen neurologische Erkrankungen Prakinson Psychiatrie psychische Erkrankungen Schizophrenie Schlaganfall Schwindel |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267211 |
work_keys_str_mv | AT depnerroland allesnervensachewieunsernervensystemfunktioniertoderauchnichtmiteinemgeleitwortvonprofdroliverschoffski AT schoffskioliver allesnervensachewieunsernervensystemfunktioniertoderauchnichtmiteinemgeleitwortvonprofdroliverschoffski |