Die Herz-Hirn-Connection: Wie Emotionen, Denken und Stress unser Herz beeinflussen

Ein Titel aus der Reihe Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram Wenn Emotionen zu Herzen gehen. Wie reagiert unser Herz auf Stress? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Herzschwäche und Depression? Und kann ein Herz tatsächlich "brechen"? Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnis...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Rüegg, Johann Caspar (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart Schattauer 2012
Edition:1st ed
Series:Wissen & Leben
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Ein Titel aus der Reihe Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram Wenn Emotionen zu Herzen gehen. Wie reagiert unser Herz auf Stress? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Herzschwäche und Depression? Und kann ein Herz tatsächlich "brechen"? Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Psycho(neuro)kardiologie zeigen eindrucksvoll, wie stark unser Denken und Fühlen die Gesundheit von Herz und Kreislauf beeinflussen können und was dabei im Gehirn passiert. In seinem neuesten Werk belegt der renommierte Physiologe Johann Caspar Rüegg informativ und unterhaltsam, dass unser Herz nicht nur eine außerordentlich leistungsfähige "Pumpe" ist, sondern auch ein sensibles Organ, das auf unser seelisches Erleben reagiert. Emotionen und Gedanken können uns im wahrsten Sinn des Wortes "zu Herzen gehen": Es gibt einen Zusammenhang zwischen Depression und Herzinsuffizienz, Stress kann sich auf Bluthochdruck auswirken und Trauer kann tatsächlich ein "Broken-Heart-Syndrom" hervorrufen. Anknüpfend an sein erfolgreiches Werk "Mind & Body" präsentiert Johann Caspar Rüegg ein neues besonderes Lesevergnügen - anregend, spannend und geistreich!
Physical Description:1 Online-Ressource (204 Seiten) ca. 14 Abb
ISBN:9783608267167

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text