Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis: Behandlungsplanung, Kassenanträge, Supervision
Grenzen und Möglichkeiten aktueller Richtlinien Im Mittelpunkt der vollständig überarbeiteten 5. Auflage steht die Praxis der Richtlinien-Psychotherapie einschließlich des Antragsverfahrens. Der Autor greift hierbei auf jahrelange Erfahrung zurück, die er als Gutachter für Kassenanträge gesammelt ha...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schattauer
2011
|
Ausgabe: | 5th ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Grenzen und Möglichkeiten aktueller Richtlinien Im Mittelpunkt der vollständig überarbeiteten 5. Auflage steht die Praxis der Richtlinien-Psychotherapie einschließlich des Antragsverfahrens. Der Autor greift hierbei auf jahrelange Erfahrung zurück, die er als Gutachter für Kassenanträge gesammelt hat. Das Buch geht allerdings weit über das formale Antragsverfahren hinaus. Zentrales Thema sind die vielen Weichenstellungen, die vor Beginn einer Therapie erfolgen sollten. Eingeschlossen sind Fragen zur Behandlungstechnik (Umgang mit Übertragung und Gegenübertragung, szenisches Verstehen, "Als-ob-Fantasien") als Ausdruck der therapeutischen Grundhaltung. Das Spannungsfeld von affektiven Antworten des Therapeuten und seiner kritischen Selbstreflexion findet besondere Beachtung: didaktisch klar aufbereitet mit vielen Fallbeispielen. Ein umfangreiches neues Kapitel über Supervision in der therapeutischen Praxis rundet das Buch in dieser 5. Auflage überzeugend ab. Das Buch von Roderich Hohage ist in seiner Neuauflage ein Fundus für Therapeuten in der Aus- und Weiterbildung. Durch seine besondere theoretische Fundierung ist es auch für erfahrene Praktiker und für Supervisoren in der Richtlinien-Psychotherapie ein nützliches Standardwerk |
Beschreibung: | [5., überarbeitete u. erweiterte Aufl. 2011] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (310 Seiten) |
ISBN: | 9783608265828 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047410827 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2011 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783608265828 |9 978-3-608-26582-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783608265828 | ||
035 | |a (OCoLC)1264264768 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047410827 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Hohage, Roderich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis |b Behandlungsplanung, Kassenanträge, Supervision |c Roderich Hohage |
250 | |a 5th ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schattauer |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (310 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [5., überarbeitete u. erweiterte Aufl. 2011] | ||
520 | |a Grenzen und Möglichkeiten aktueller Richtlinien Im Mittelpunkt der vollständig überarbeiteten 5. Auflage steht die Praxis der Richtlinien-Psychotherapie einschließlich des Antragsverfahrens. Der Autor greift hierbei auf jahrelange Erfahrung zurück, die er als Gutachter für Kassenanträge gesammelt hat. Das Buch geht allerdings weit über das formale Antragsverfahren hinaus. Zentrales Thema sind die vielen Weichenstellungen, die vor Beginn einer Therapie erfolgen sollten. Eingeschlossen sind Fragen zur Behandlungstechnik (Umgang mit Übertragung und Gegenübertragung, szenisches Verstehen, "Als-ob-Fantasien") als Ausdruck der therapeutischen Grundhaltung. Das Spannungsfeld von affektiven Antworten des Therapeuten und seiner kritischen Selbstreflexion findet besondere Beachtung: didaktisch klar aufbereitet mit vielen Fallbeispielen. Ein umfangreiches neues Kapitel über Supervision in der therapeutischen Praxis rundet das Buch in dieser 5. Auflage überzeugend ab. Das Buch von Roderich Hohage ist in seiner Neuauflage ein Fundus für Therapeuten in der Aus- und Weiterbildung. Durch seine besondere theoretische Fundierung ist es auch für erfahrene Praktiker und für Supervisoren in der Richtlinien-Psychotherapie ein nützliches Standardwerk | ||
650 | 4 | |a Behandlungsplan | |
650 | 4 | |a Gesprächstechnik | |
650 | 4 | |a Kassenantrag | |
650 | 4 | |a Psychodynamik | |
650 | 4 | |a Psychotherapie-Richtlinien | |
650 | 4 | |a strukturelles Defizit | |
650 | 4 | |a Supervision | |
650 | 4 | |a therapeutisches Arbeitsmodell | |
650 | 4 | |a therapeutisches Setting | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608265828 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811723 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608265828 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608265828 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608265828 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426169477595136 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Hohage, Roderich |
author_facet | Hohage, Roderich |
author_role | aut |
author_sort | Hohage, Roderich |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047410827 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783608265828 (OCoLC)1264264768 (DE-599)BVBBV047410827 |
edition | 5th ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047410827</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2011 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608265828</subfield><subfield code="9">978-3-608-26582-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608265828</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264264768</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047410827</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hohage, Roderich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis</subfield><subfield code="b">Behandlungsplanung, Kassenanträge, Supervision</subfield><subfield code="c">Roderich Hohage</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5th ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (310 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[5., überarbeitete u. erweiterte Aufl. 2011]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grenzen und Möglichkeiten aktueller Richtlinien Im Mittelpunkt der vollständig überarbeiteten 5. Auflage steht die Praxis der Richtlinien-Psychotherapie einschließlich des Antragsverfahrens. Der Autor greift hierbei auf jahrelange Erfahrung zurück, die er als Gutachter für Kassenanträge gesammelt hat. Das Buch geht allerdings weit über das formale Antragsverfahren hinaus. Zentrales Thema sind die vielen Weichenstellungen, die vor Beginn einer Therapie erfolgen sollten. Eingeschlossen sind Fragen zur Behandlungstechnik (Umgang mit Übertragung und Gegenübertragung, szenisches Verstehen, "Als-ob-Fantasien") als Ausdruck der therapeutischen Grundhaltung. Das Spannungsfeld von affektiven Antworten des Therapeuten und seiner kritischen Selbstreflexion findet besondere Beachtung: didaktisch klar aufbereitet mit vielen Fallbeispielen. Ein umfangreiches neues Kapitel über Supervision in der therapeutischen Praxis rundet das Buch in dieser 5. Auflage überzeugend ab. Das Buch von Roderich Hohage ist in seiner Neuauflage ein Fundus für Therapeuten in der Aus- und Weiterbildung. Durch seine besondere theoretische Fundierung ist es auch für erfahrene Praktiker und für Supervisoren in der Richtlinien-Psychotherapie ein nützliches Standardwerk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Behandlungsplan</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesprächstechnik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kassenantrag</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychodynamik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie-Richtlinien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">strukturelles Defizit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Supervision</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">therapeutisches Arbeitsmodell</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">therapeutisches Setting</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608265828</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811723</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608265828</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608265828</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608265828</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047410827 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:16Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608265828 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811723 |
oclc_num | 1264264768 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (310 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
spelling | Hohage, Roderich Verfasser aut Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis Behandlungsplanung, Kassenanträge, Supervision Roderich Hohage 5th ed Stuttgart Schattauer 2011 1 Online-Ressource (310 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [5., überarbeitete u. erweiterte Aufl. 2011] Grenzen und Möglichkeiten aktueller Richtlinien Im Mittelpunkt der vollständig überarbeiteten 5. Auflage steht die Praxis der Richtlinien-Psychotherapie einschließlich des Antragsverfahrens. Der Autor greift hierbei auf jahrelange Erfahrung zurück, die er als Gutachter für Kassenanträge gesammelt hat. Das Buch geht allerdings weit über das formale Antragsverfahren hinaus. Zentrales Thema sind die vielen Weichenstellungen, die vor Beginn einer Therapie erfolgen sollten. Eingeschlossen sind Fragen zur Behandlungstechnik (Umgang mit Übertragung und Gegenübertragung, szenisches Verstehen, "Als-ob-Fantasien") als Ausdruck der therapeutischen Grundhaltung. Das Spannungsfeld von affektiven Antworten des Therapeuten und seiner kritischen Selbstreflexion findet besondere Beachtung: didaktisch klar aufbereitet mit vielen Fallbeispielen. Ein umfangreiches neues Kapitel über Supervision in der therapeutischen Praxis rundet das Buch in dieser 5. Auflage überzeugend ab. Das Buch von Roderich Hohage ist in seiner Neuauflage ein Fundus für Therapeuten in der Aus- und Weiterbildung. Durch seine besondere theoretische Fundierung ist es auch für erfahrene Praktiker und für Supervisoren in der Richtlinien-Psychotherapie ein nützliches Standardwerk Behandlungsplan Gesprächstechnik Kassenantrag Psychodynamik Psychotherapie-Richtlinien strukturelles Defizit Supervision therapeutisches Arbeitsmodell therapeutisches Setting https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608265828 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Hohage, Roderich Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis Behandlungsplanung, Kassenanträge, Supervision Behandlungsplan Gesprächstechnik Kassenantrag Psychodynamik Psychotherapie-Richtlinien strukturelles Defizit Supervision therapeutisches Arbeitsmodell therapeutisches Setting |
title | Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis Behandlungsplanung, Kassenanträge, Supervision |
title_auth | Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis Behandlungsplanung, Kassenanträge, Supervision |
title_exact_search | Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis Behandlungsplanung, Kassenanträge, Supervision |
title_exact_search_txtP | Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis Behandlungsplanung, Kassenanträge, Supervision |
title_full | Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis Behandlungsplanung, Kassenanträge, Supervision Roderich Hohage |
title_fullStr | Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis Behandlungsplanung, Kassenanträge, Supervision Roderich Hohage |
title_full_unstemmed | Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis Behandlungsplanung, Kassenanträge, Supervision Roderich Hohage |
title_short | Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis |
title_sort | analytisch orientierte psychotherapie in der praxis behandlungsplanung kassenantrage supervision |
title_sub | Behandlungsplanung, Kassenanträge, Supervision |
topic | Behandlungsplan Gesprächstechnik Kassenantrag Psychodynamik Psychotherapie-Richtlinien strukturelles Defizit Supervision therapeutisches Arbeitsmodell therapeutisches Setting |
topic_facet | Behandlungsplan Gesprächstechnik Kassenantrag Psychodynamik Psychotherapie-Richtlinien strukturelles Defizit Supervision therapeutisches Arbeitsmodell therapeutisches Setting |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608265828 |
work_keys_str_mv | AT hohageroderich analytischorientiertepsychotherapieinderpraxisbehandlungsplanungkassenantragesupervision |