Niederfrequente psychoanalytische Psychotherapie: Theorie, Technik, Therapie

Die Autorinnen und Autoren erörtern die Besonderheiten der niederfrequenten psychoanalytischen Psychotherapie: - Die Anforderung, Übertragung und Gegenübertragung unter Zeit- und Handlungsdruck zu analysieren, prägt das technische Vorgehen. - Die geschichtliche Entwicklung der Niederfrequenz, ihr Or...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Dreyer, Karl A (Editor), Schmidt, Manfred G (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart Klett-Cotta 2014
Edition:1st ed
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Die Autorinnen und Autoren erörtern die Besonderheiten der niederfrequenten psychoanalytischen Psychotherapie: - Die Anforderung, Übertragung und Gegenübertragung unter Zeit- und Handlungsdruck zu analysieren, prägt das technische Vorgehen. - Die geschichtliche Entwicklung der Niederfrequenz, ihr Ort in der Psychoanalyse, ihr Wert und ihre Bedeutung für die Patienten sowie die wichtigsten Ergebnisse der empirischen Forschung. - Den Schwerpunkt bildet die therapeutische Technik, die unterschiedlich ist, je nachdem ob die Therapie zeitlich begrenzt oder unbegrenzt geplant ist. - Das klinische Material illustriert die besonderen Behandlungsbedingungen im ambulanten und im teilstationären Setting. So erlaubt es der Band dem Leser, seine eigene technische Haltung zu überprüfen und in der Auseinandersetzung mit den Texten zu verändern
Item Description:[1., Aufl.]
Physical Description:1 Online-Ressource (286 Seiten) , GB
ISBN:9783608200980

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text