Kopfschmerzkinder: Was Eltern, Lehrer und Therapeuten tun können

Migräne, Entspannungsmigräne, Spannungskopfschmerz - etwa 20% aller Schulkinder leiden darunter. Weil es sich um eine »funktionelle«, also eine nicht-organische Erkrankung handelt, ist der Besuch bei Kinder- oder Facharzt meist vergeblich. In diesem Buch erfahren Eltern und alle, die mit Kopfschmerz...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Seemann, Hanne (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart Klett-Cotta 2014
Edition:2nd ed
Series:Fachratgeber Klett-Cotta
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Migräne, Entspannungsmigräne, Spannungskopfschmerz - etwa 20% aller Schulkinder leiden darunter. Weil es sich um eine »funktionelle«, also eine nicht-organische Erkrankung handelt, ist der Besuch bei Kinder- oder Facharzt meist vergeblich. In diesem Buch erfahren Eltern und alle, die mit Kopfschmerzkindern zu tun haben, aus der Feder einer Psychosomatik-Expertin: - was Heranwachsende mit Kopfschmerzen ausdrücken - was sie brauchen, um entspannen zu können - was getan werden kann, damit die Störung nicht mehr auftritt - welche Übungen sich am besten bewährt haben und Kindern Spaß machen. Dauer-Medikation ist meistens keine Lösung, die Krankheit will verstanden werden Dieses Buch richtet sich an: - Eltern von »Kopfschmerzkindern« - LehrerInnen - KinderärztInnen - Kinder- und Familienpsychologen
Item Description:[2. Aufl]
Physical Description:1 Online-Ressource (136 Seiten)
ISBN:9783608200089

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text