Die Philosphie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts: 3 Lebensphilosophie und Existenzphilosophie
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage der Sonderausgabe |
Schriftenreihe: | Geschichte der Philosophie
Band 13 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Inhalt entspricht der 1. Auflage von 2002 |
Beschreibung: | 431 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047405199 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210913 | ||
007 | t | ||
008 | 210806s2021 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1263255205 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047405199 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Thurnher, Rainer |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)136155391 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Philosphie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts |n 3 |p Lebensphilosophie und Existenzphilosophie |c von Rainer Thurnher, Wolfgang Röd und Heinrich Schmidinger |
250 | |a 1. Auflage der Sonderausgabe | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2021 | |
300 | |a 431 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geschichte der Philosophie |v Band 13 | |
490 | 0 | |a Geschichte der Philosophie | |
500 | |a Inhalt entspricht der 1. Auflage von 2002 | ||
700 | 1 | |a Röd, Wolfgang |d 1926-2014 |e Verfasser |0 (DE-588)120990105 |4 aut | |
700 | 1 | |a Schmidinger, Heinrich |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)120871173 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV047405171 |g 3 |
830 | 0 | |a Geschichte der Philosophie |v Band 13 |w (DE-604)BV047436347 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032806188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20210913 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032806188 | ||
942 | 1 | 1 | |c 001.09 |e 22/bsb |f 0904 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182668514951168 |
---|---|
adam_text | DIE
PHILOSOPHIE
DES
AUSGEHENDEN
19.
UND
DES
20.
JAHRHUNDERTS
3
LEBENSPHILOSOPHIE
UND
EXISTENZPHILOSOPHIE
VON
RAINER
THURNHER,
WOLFGANG
ROED
UND
HEINRICH
SCHMIDINGER
VERLAG
C.H.BECK
MUENCHEN
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
II
ERSTER
TEIL
KIERKEGAARD
UND
NIETZSCHE
ALS
VORLAEUFER
VON
EXISTENZ-
UND
LEBENSPHILOSOPHIE
1.
SOEREN
KIERKEGAARD
(VON
RAINER
THURNHER)
15
I.
LEBEN,
SELBSTVERSTAENDNIS,
WERK
15
A)
LEBEN
15
-
B)
KIERKEGAARDS
SELBSTVERSTAENDNIS
ALS
RELIGIOESER
SCHRIFTSTELLER
17
-
C)
DIE
PROBLEMATIK
DER
EXISTENZMITTEILUNG
18
-
D)
WERK
UND
WERKGESTALT
19
2.
DER
EINZELNE
UND
SEIN
GOTTESVERHAELTNIS
21
3
DIE
KRANKHEIT
DES
ZEITALTERS
22
4
DIE
ENTWICKLUNG
DES
EXISTENZKONZEPTS
IN
DER
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEN
ZEITTENDENZEN
24
A)
DAS
VERFEHLEN
DES
SELBST
IM
PHILISTERTUM
24
-
B)
DIE
PREISGABE
DES
SELBST
IN
DER
.MENGE
25
-
C)
DAS
VERFEHLEN
DES
SELBST
IN
DER
ROMANTIK
27
-
D)
DER
VERLUST
DES
SELBST
IM
SPEKULATIVEN
DEN
KEN
F
5
DER
SUBJEKTIVE
DENKER
-
PARADOX
UND
GLAUBE
33
6.
SUBJEKTIVE
WAHRHEIT
UND
OBJEKTIVE
WAHRHEIT
37
7
EXISTENZ
ALS
SYNTHESIS
4
8.
MOMENTE
DER
SE1BSTFINDUNG
4
1
A)
VORBEMERKUNG
41
-
B)
ERNST
42
-
C)
TOD
43
-
D)
ANGST
44
-
E)
VERZWEIFLUNG
47
9
DIE
DREI
STADIEN
DER
EXISTENZ
49
A)
DIE
FUNKTION
DER
DREI-STADIEN-KONZEPTION
49
-
B)
DER
GAT
TUNGSGESCHICHTLICHE
ASPEKT
DER
DREI-STADIEN-KONZEPTION
5
-
C)
DER
INDIVIDUALGESCHICHTLICHE
ASPEKT
DER
DREI-STADIEN-KONZEP
TION
51
10.
WIRKUNGSGESCHICHTE
57
6
INHALTSVERZEICHNIS
11.
FRIEDRICH
NIETZSEHE
(VON
WOLFGANG
ROED)
59
1.
LEBEN
UND
WERKE
59
2.
WESEN
UND
FUNKTION
DER
KUNST
63
A)
DAS
DIONYSISCHE
UND
DAS
APOLLINISCHE
63
-
B)
METAPHYSISCHE
UND
PSYCHOLOGISCHE
DEUTUNG
DER
KUNST
65
-
C)
DIE
ABKEHR
VON
DER
IDEALISTISCHEN
AESTHETIK
67
3
NIETZSCHES
AUFFASSUNG
DER
ERKENNTNIS
68
A)
DIE
POSITION
VON
1873
68
-
B)
NIETZSCHES
SPAETERE
AUFFASSUNG
70
-
C)
INTERPRETATION
UND
PERSPEKTIVE
71
4
DIE
KRITIK
AN
DER
METAPHYSIK
73
A)
DIE
METHODE
DER
METAPHYSIK-KRITIK
73
-
B)
DIE
KRITIK
DER
HER
KOEMMLICHEN
ONTOLOGIE
74
-
C)
DIE
KRITIK
AN
DER
RATIONALEN
PSYCHO
LOGIE
77
-
D)
DIE
KRITIK
AN
DER
GOTTESIDEE
78
-
E)
DER
TOD
GOTTES
79
5
NIETZSCHES
METAPHYSIK
IN
DEN
ACHTZIGER
JAHREN
81
A)
UMRISSE
DER
KOSMOLOGIE
81
-
B)
DER
WILLE
ZUR
MACHT
ALS
KOSMI
SCHES
PRINZIP
84
-
C)
DIE
UEBERWINDUNG
DES
GEGENSATZES
VON
AN-SICH
UND
ERSCHEINUNG
85
-
D)
DIE
WIEDERKUNFTSLEHRE
86
-
E)
WILLE
ZUR
MACHT
UND
INTERPRETATION
87
6.
WERT-
UND
MORALPHILOSOPHIE
89
A)
DIE
AUFFASSUNG
DER
WERTE
IM
ALLGEMEINEN
89
-
B)
DIE
ENTSTEHUNG
VON
WERTUNGEN
91
-
C)
DER
WERT
DER
MORAL
92
-
D)
HERREN-
UND
SKLAVENMORAL
94
-
E)
MORAL
UND
DEKADENZ
96
-
F)
DIE
IDEE
EINER
NEUEN
MORAL
97
-
G)
DIE
IDEE
DES
UEBERMENSCHEN
98
7
DER
NIHILISMUS
100
A)
DAS
WESEN
DES
NIHILISMUS
100
-
B)
NIHILISMUS
ALS
PSYCHISCHER
ZUSTAND
101
-
C)
DIE
UEBERWINDUNG
DES
NIHILISMUS
102
8.
DIE
RELIGIONSKRITIK
10
4
A)
WESEN
UND
FUNKTION
DER
RELIGION
IM
ALLGEMEINEN
104
-
B)
DIE
KRITIK
AN
DER
CHRISTLICHEN
RELIGION
106
9
DIE
KULTURKRITIK
107
ZWEITER
TEIL
DIE
LEBENSPHILOSOPHIE
(VON
WOLFGANG
ROED)
CHARAKTER
UND
RICHTUNGEN
DER
LEBENSPHILOSOPHIE
113
III.
WILHELM
DILTHEY
II4
1.
LEBEN
UND
WERK
114
2.
GRUNDLEGUNG
DER
GEISTESWISSENSCHAFTEN
ALS
AUFGABE
114
INHALTSVERZEICHNIS
7
3.
GEISTES-
UND
NATURWISSENSCHAFTEN
116
A)
VERSTEHEN
UND
ERKLAEREN
II6
-
B)
DIE
HERMENEUTIK
119
4.
BESCHREIBENDE
UND
ZERGLIEDERNDE
PSYCHOLOGIE
120
5.
VERSTEHEN
UND
OBJEKTIVER
GEIST
122
6.
DIE
PSYCHOLOGIE
DER
METAPHYSIK
124
IV.
DER
HISTORISMUS
128
V.
HENRI
BERGSON
131
I.
LEBEN
UND
WERKE
131
2.
RAUM,
ZEIT
UND
DAUER
133
3.
DAS
PROBLEM
DER
FREIHEIT
135
4.
BEWUSSTSEIN
UND
MATERIE
136
5.
METAPHYSISCHE
ERKENNTNIS
140
6.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
LEBENS
141
7.
ETHIK
UND
RELIGIONSPHILOSOPHIE
143
A)
STATISCHE
UND
DYNAMISCHE
MORAL
143
-
B)
STATISCHE
UND
DYNAMI
SCHE
RELIGION
145
VI.
VERTRETER
DER
LEBENSPHILOSOPHIE
IM
WEITEREN
SINNE
147
I.
GEORG
SIMMEL
147
2.
OSWALD
SPENGLER
149
3
LUDWIG
KLAGES
152
4
ORTEGA
Y
GASSET
155
5
DER
LEBENSPHILOSOPHIE
NAHESTEHENDE
AUTOREN
157
DRITTER
TEIL
EXISTENZORIENTIERTES
DENKEN
EXISTENZORIENTIERTES
DENKEN
VII.
KAR!
FASPERS
(VON
RAINER
THURNHER)
166
I.
LEBEN
UND
WERK
166
2.
}ASPERS PHILOSOPHIEBEGRIFF
169
3.
DAS
UMGREIFENDE
175
A)
DAS
SCHLECHTHIN
UMGREIFENDE
175
-
B)
DIE
WEISEN
DES
UMGREI
FENDEN
176
8
4.
EXISTENZ
INHALTSVERZEICHNIS
182
5.
TRANSZENDENZ
UND
PHILOSOPHISCHER
GLAUBE
187
6.
RELIGIONSPHILOSOPHIE,
GESCHICHTSPHILOSOPHIE,
PHILOSOPHIE
DER
POLITIK
189
A)
RELIGIONSPHILOSOPHIE
190
-
B)
KULTURKRITIK
UND
GESCHICHTSPHILO
SOPHIE
191
-
C)
POLITISCHE
AUFFASSUNGEN
194
VIII.
MARTIN
HEIDEGGER
(VON
RAINER
THURNHER)
196
1.
LEBEN
UND
WERK
196
2.
DIE
SEINSFRAGE
IM
RAHMEN
DER
FUNDAMEMALOMOLOGIE
201
A)
DER
BEFUND
DER
SEINSVERGESSENHEIT
UND
DIE
WIEDERHOLUNG
DER
SEINSFRAGE
201
-
B)
PHAENOMENOLOGIE
ALS
ONTOLOGIE
204
-
C)
DIE
MANNIGFALTIGKEIT
DER
SEINSWEISEN
UND
DER
VORRANG
DES
DASEINS
206
-
D)
DER
VORRANG
DES
DASEINS
UND
DIE
AUFGABE
DER
FUNDAMENTA
LONTOLOGIE
209
-
E)
DIE
VIELSCHICHTIGKEIT
DER
FUNDAMENTALONTOLOGI
SCHEN
THEMATIK
212
3.
DIE
ANALYSE
DES
DASEINS
2
I
5
A)
DASEIN
ALS
IN-DER-WELT-SEIN
215
-
B)
DIE
ERSCHLOSSENHEIT
DER
WELT
IN
BEFINDLICHKEIT,
VERSTEHEN
UND
REDE
219
-
C)
SORGESTRUKTUR,
VERFALLEN
UND
EIGENTLICHKEIT
225
-
D)
TOD,
GEWISSEN
UND
SCHULD
ALS
EXISTENZIALIEN
DER
EIGEMLICHKEIT
227
-
E)
EIGENTLICHKEIT
ALS
VOR
LAUFENDE
ENTSCHLOSSENHEIT
UND
URSPRUENGLICHE
ZEITLICHKEIT
231
4.
DIE
AUSLEGUNG
DES
SEINS
VOR
DEM
HORIZOM
DER
ZEITLICHKEIT
232
5.
DIE
KEHRE
237
A)
A-IETHEIA:
VON
DER
ERSCHLOSSENHEIT
DES
DASEINS
ZUR
LICHTUNG
DES
SEINS
237
-
B)
DIE
KEHRE
ALS
WANDEL
DER
GRUNDFRAGE
240
-
C)
VER
WINDUNG
DER
METAPHYSIK
241
-
D)
ERSTER
ANFANG
UND
ANDERER
ANFANG
244
-
E)
DIE
SEINSGESCHICHTLICHE
DEUTUNG
DER
GRUNDSTIM
MUNGEN
245
-
F)
DEUTUNG
DER
GESCHICHTE
ALS
SEINSGESCHICHTE
247
6.
EPOCHEN
DER
SEINSGESCHICHTE
251
7.
NIHILISMUS
261
8.
TECHNIK
ALS
GESTELL
263
9.
NAEHE
26
7
10.
GEVIERT
UND
SPRACHE
272
IX.
JEAN-PAUL
SARTRE
(VON
WOLFGANG
ROED)
275
1.
LEBEN
UND
WERKE
275
2.
DIE
FRUEHSCHRIFTEN
276
A)
DAS
EGO
276
-
B)
DIE
IMAGINATION
277
I
NHA1T5VERZEICHNIS
9
3
SARTRES
ONTOLOGIE
27
8
A)
DER
AUSGANGSPUNKT:
DIE
PHAENOMENE
279
-
B)
DAS
SELBSTBEWUSST
SEIN
280
-
C)
DAS
ONTOLOGISCHE
ARGUMENT
281
-
D)
AN-SICH,
FUER-SICH
UND
NICHTS
282
-
E)
FREIHEIT,
ANGST
UND
UNAUFRICHTIGKEIT
284
-
F)
DIE
STRUKTURDER
DINGWELT
UND
DER
MENSCHLICHE
KOERPER
286
-
G)
SEIN
FUER
ANDERE
287
4-
POLITISCHES
DENKEN
UND
SOZIALPHILOSOPHIE
288
A)
DAS
POLITISCHE
ENGAGEMENT
288
-
B)
GRUNDGEDANKEN
DER
SOZIAL
PHILOSOPHIE
29
I
X.
ALBERT
CAMUS
(VON
RAINER
THURNHER)
29
6
1.
LEBEN
UND
WERK
29
6
2.
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
29
8
3
DAS
ABSURDE
ALS
AUSGANGSEVIDENZ
30
4
VOM
GEFUEHL
ZUM
BEGRIFF
DES
ABSURDEN
33
5
ZURUECKWEISUNG
DES
SELBSTMORDS
34
6.
AUFLEHNUNG
UND
ETHIK
DER
QUANTITAET
37
7
GESTALTEN
ABSURDEN
DASEINS
3
1O
8.
SISYPHOS
314
9
DER
MENSCH
IN
DER
REVOLTE
3
1
5
VIERTER
TEIL
RELIGIONSPHILOSOPHIE
1850-1950
(VON
HEINRICH
SCHMIDINGER)
XI.
DAS
RELIGIOESE
DENKEN
[850-[950
IM
ALLGEMEINEN
XII.
KATHOLISCHE
PHILOSOPHIEN
XIII.
PHILOSOPHIEN
IM
RAHMEN
DER
EVANGELISCHEN
THEOLOGIE
XIV.
PHILOSOPHIEN
AUS
DEM
RUSSISCH-ORTHODOXEN
RAUM
ANHANG
ANMERKUNGEN
PERSONENREGISTER
SACHREGISTER
337
34
1
|
adam_txt |
DIE
PHILOSOPHIE
DES
AUSGEHENDEN
19.
UND
DES
20.
JAHRHUNDERTS
3
LEBENSPHILOSOPHIE
UND
EXISTENZPHILOSOPHIE
VON
RAINER
THURNHER,
WOLFGANG
ROED
UND
HEINRICH
SCHMIDINGER
VERLAG
C.H.BECK
MUENCHEN
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
II
ERSTER
TEIL
KIERKEGAARD
UND
NIETZSCHE
ALS
VORLAEUFER
VON
EXISTENZ-
UND
LEBENSPHILOSOPHIE
1.
SOEREN
KIERKEGAARD
(VON
RAINER
THURNHER)
15
I.
LEBEN,
SELBSTVERSTAENDNIS,
WERK
15
A)
LEBEN
15
-
B)
KIERKEGAARDS
SELBSTVERSTAENDNIS
ALS
RELIGIOESER
SCHRIFTSTELLER
17
-
C)
DIE
PROBLEMATIK
DER
EXISTENZMITTEILUNG
18
-
D)
WERK
UND
WERKGESTALT
19
2.
DER
EINZELNE
UND
SEIN
GOTTESVERHAELTNIS
21
3
DIE
"KRANKHEIT
DES
ZEITALTERS"
22
4
DIE
ENTWICKLUNG
DES
EXISTENZKONZEPTS
IN
DER
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEN
ZEITTENDENZEN
24
A)
DAS
VERFEHLEN
DES
SELBST
IM
PHILISTERTUM
24
-
B)
DIE
PREISGABE
DES
SELBST
IN
DER
.MENGE"
25
-
C)
DAS
VERFEHLEN
DES
SELBST
IN
DER
ROMANTIK
27
-
D)
DER
VERLUST
DES
SELBST
IM
SPEKULATIVEN
DEN
KEN
F
5
DER
SUBJEKTIVE
DENKER
-
PARADOX
UND
GLAUBE
33
6.
"SUBJEKTIVE
WAHRHEIT"
UND
"OBJEKTIVE
WAHRHEIT"
37
7
EXISTENZ
ALS
SYNTHESIS
4
8.
MOMENTE
DER
SE1BSTFINDUNG
4
1
A)
VORBEMERKUNG
41
-
B)
ERNST
42
-
C)
TOD
43
-
D)
ANGST
44
-
E)
VERZWEIFLUNG
47
9
DIE
DREI
STADIEN
DER
EXISTENZ
49
A)
DIE
FUNKTION
DER
DREI-STADIEN-KONZEPTION
49
-
B)
DER
GAT
TUNGSGESCHICHTLICHE
ASPEKT
DER
DREI-STADIEN-KONZEPTION
5
-
C)
DER
INDIVIDUALGESCHICHTLICHE
ASPEKT
DER
DREI-STADIEN-KONZEP
TION
51
10.
WIRKUNGSGESCHICHTE
57
6
INHALTSVERZEICHNIS
11.
FRIEDRICH
NIETZSEHE
(VON
WOLFGANG
ROED)
59
1.
LEBEN
UND
WERKE
59
2.
WESEN
UND
FUNKTION
DER
KUNST
63
A)
DAS
DIONYSISCHE
UND
DAS
APOLLINISCHE
63
-
B)
METAPHYSISCHE
UND
PSYCHOLOGISCHE
DEUTUNG
DER
KUNST
65
-
C)
DIE
ABKEHR
VON
DER
IDEALISTISCHEN
AESTHETIK
67
3
NIETZSCHES
AUFFASSUNG
DER
ERKENNTNIS
68
A)
DIE
POSITION
VON
1873
68
-
B)
NIETZSCHES
SPAETERE
AUFFASSUNG
70
-
C)
INTERPRETATION
UND
PERSPEKTIVE
71
4
DIE
KRITIK
AN
DER
METAPHYSIK
73
A)
DIE
METHODE
DER
METAPHYSIK-KRITIK
73
-
B)
DIE
KRITIK
DER
HER
KOEMMLICHEN
ONTOLOGIE
74
-
C)
DIE
KRITIK
AN
DER
RATIONALEN
PSYCHO
LOGIE
77
-
D)
DIE
KRITIK
AN
DER
GOTTESIDEE
78
-
E)
DER
TOD
GOTTES
79
5
NIETZSCHES
METAPHYSIK
IN
DEN
ACHTZIGER
JAHREN
81
A)
UMRISSE
DER
KOSMOLOGIE
81
-
B)
DER
WILLE
ZUR
MACHT
ALS
KOSMI
SCHES
PRINZIP
84
-
C)
DIE
UEBERWINDUNG
DES
GEGENSATZES
VON
AN-SICH
UND
ERSCHEINUNG
85
-
D)
DIE
WIEDERKUNFTSLEHRE
86
-
E)
WILLE
ZUR
MACHT
UND
INTERPRETATION
87
6.
WERT-
UND
MORALPHILOSOPHIE
89
A)
DIE
AUFFASSUNG
DER
WERTE
IM
ALLGEMEINEN
89
-
B)
DIE
ENTSTEHUNG
VON
WERTUNGEN
91
-
C)
DER
WERT
DER
MORAL
92
-
D)
HERREN-
UND
SKLAVENMORAL
94
-
E)
MORAL
UND
DEKADENZ
96
-
F)
DIE
IDEE
EINER
NEUEN
MORAL
97
-
G)
DIE
IDEE
DES
UEBERMENSCHEN
98
7
DER
NIHILISMUS
100
A)
DAS
WESEN
DES
NIHILISMUS
100
-
B)
NIHILISMUS
ALS
PSYCHISCHER
ZUSTAND
101
-
C)
DIE
UEBERWINDUNG
DES
NIHILISMUS
102
8.
DIE
RELIGIONSKRITIK
10
4
A)
WESEN
UND
FUNKTION
DER
RELIGION
IM
ALLGEMEINEN
104
-
B)
DIE
KRITIK
AN
DER
CHRISTLICHEN
RELIGION
106
9
DIE
KULTURKRITIK
107
ZWEITER
TEIL
DIE
LEBENSPHILOSOPHIE
(VON
WOLFGANG
ROED)
CHARAKTER
UND
RICHTUNGEN
DER
LEBENSPHILOSOPHIE
113
III.
WILHELM
DILTHEY
II4
1.
LEBEN
UND
WERK
114
2.
GRUNDLEGUNG
DER
GEISTESWISSENSCHAFTEN
ALS
AUFGABE
114
INHALTSVERZEICHNIS
7
3.
GEISTES-
UND
NATURWISSENSCHAFTEN
116
A)
VERSTEHEN
UND
ERKLAEREN
II6
-
B)
DIE
HERMENEUTIK
119
4.
BESCHREIBENDE
UND
ZERGLIEDERNDE
PSYCHOLOGIE
120
5.
VERSTEHEN
UND
OBJEKTIVER
GEIST
122
6.
DIE
PSYCHOLOGIE
DER
METAPHYSIK
124
IV.
DER
HISTORISMUS
128
V.
HENRI
BERGSON
131
I.
LEBEN
UND
WERKE
131
2.
RAUM,
ZEIT
UND
DAUER
133
3.
DAS
PROBLEM
DER
FREIHEIT
135
4.
BEWUSSTSEIN
UND
MATERIE
136
5.
METAPHYSISCHE
ERKENNTNIS
140
6.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
LEBENS
141
7.
ETHIK
UND
RELIGIONSPHILOSOPHIE
143
A)
STATISCHE
UND
DYNAMISCHE
MORAL
143
-
B)
STATISCHE
UND
DYNAMI
SCHE
RELIGION
145
VI.
VERTRETER
DER
LEBENSPHILOSOPHIE
IM
WEITEREN
SINNE
147
I.
GEORG
SIMMEL
147
2.
OSWALD
SPENGLER
149
3
LUDWIG
KLAGES
152
4
ORTEGA
Y
GASSET
155
5
DER
LEBENSPHILOSOPHIE
NAHESTEHENDE
AUTOREN
157
DRITTER
TEIL
EXISTENZORIENTIERTES
DENKEN
EXISTENZORIENTIERTES
DENKEN
VII.
KAR!
FASPERS
(VON
RAINER
THURNHER)
166
I.
LEBEN
UND
WERK
166
2.
}ASPERS'PHILOSOPHIEBEGRIFF
169
3.
DAS
UMGREIFENDE
175
A)
DAS
SCHLECHTHIN
UMGREIFENDE
175
-
B)
DIE
WEISEN
DES
UMGREI
FENDEN
176
8
4.
EXISTENZ
INHALTSVERZEICHNIS
182
5.
TRANSZENDENZ
UND
PHILOSOPHISCHER
GLAUBE
187
6.
RELIGIONSPHILOSOPHIE,
GESCHICHTSPHILOSOPHIE,
PHILOSOPHIE
DER
POLITIK
189
A)
RELIGIONSPHILOSOPHIE
190
-
B)
KULTURKRITIK
UND
GESCHICHTSPHILO
SOPHIE
191
-
C)
POLITISCHE
AUFFASSUNGEN
194
VIII.
MARTIN
HEIDEGGER
(VON
RAINER
THURNHER)
196
1.
LEBEN
UND
WERK
196
2.
DIE
SEINSFRAGE
IM
RAHMEN
DER
FUNDAMEMALOMOLOGIE
201
A)
DER
BEFUND
DER
SEINSVERGESSENHEIT
UND
DIE
WIEDERHOLUNG
DER
SEINSFRAGE
201
-
B)
PHAENOMENOLOGIE
ALS
ONTOLOGIE
204
-
C)
DIE
MANNIGFALTIGKEIT
DER
SEINSWEISEN
UND
DER
VORRANG
DES
DASEINS
206
-
D)
DER
VORRANG
DES
DASEINS
UND
DIE
AUFGABE
DER
FUNDAMENTA
LONTOLOGIE
209
-
E)
DIE
VIELSCHICHTIGKEIT
DER
FUNDAMENTALONTOLOGI
SCHEN
THEMATIK
212
3.
DIE
ANALYSE
DES
DASEINS
2
I
5
A)
DASEIN
ALS
IN-DER-WELT-SEIN
215
-
B)
DIE
ERSCHLOSSENHEIT
DER
WELT
IN
BEFINDLICHKEIT,
VERSTEHEN
UND
REDE
219
-
C)
SORGESTRUKTUR,
VERFALLEN
UND
EIGENTLICHKEIT
225
-
D)
TOD,
GEWISSEN
UND
SCHULD
ALS
EXISTENZIALIEN
DER
EIGEMLICHKEIT
227
-
E)
EIGENTLICHKEIT
ALS
VOR
LAUFENDE
ENTSCHLOSSENHEIT
UND
URSPRUENGLICHE
ZEITLICHKEIT
231
4.
DIE
AUSLEGUNG
DES
SEINS
VOR
DEM
HORIZOM
DER
ZEITLICHKEIT
232
5.
DIE
KEHRE
237
A)
A-IETHEIA:
VON
DER
ERSCHLOSSENHEIT
DES
DASEINS
ZUR
LICHTUNG
DES
SEINS
237
-
B)
DIE
KEHRE
ALS
WANDEL
DER
GRUNDFRAGE
240
-
C)
VER
WINDUNG
DER
METAPHYSIK
241
-
D)
"ERSTER
ANFANG"
UND
"ANDERER
ANFANG"
244
-
E)
DIE
SEINSGESCHICHTLICHE
DEUTUNG
DER
GRUNDSTIM
MUNGEN
245
-
F)
DEUTUNG
DER
GESCHICHTE
ALS
SEINSGESCHICHTE
247
6.
EPOCHEN
DER
SEINSGESCHICHTE
251
7.
NIHILISMUS
261
8.
TECHNIK
ALS
"GESTELL"
263
9.
NAEHE
26
7
10.
GEVIERT
UND
SPRACHE
272
IX.
JEAN-PAUL
SARTRE
(VON
WOLFGANG
ROED)
275
1.
LEBEN
UND
WERKE
275
2.
DIE
FRUEHSCHRIFTEN
276
A)
DAS
EGO
276
-
B)
DIE
IMAGINATION
277
I
NHA1T5VERZEICHNIS
9
3
SARTRES
ONTOLOGIE
27
8
A)
DER
AUSGANGSPUNKT:
DIE
PHAENOMENE
279
-
B)
DAS
SELBSTBEWUSST
SEIN
280
-
C)
DAS
ONTOLOGISCHE
ARGUMENT
281
-
D)
AN-SICH,
FUER-SICH
UND
NICHTS
282
-
E)
FREIHEIT,
ANGST
UND
UNAUFRICHTIGKEIT
284
-
F)
DIE
STRUKTURDER
DINGWELT
UND
DER
MENSCHLICHE
KOERPER
286
-
G)
SEIN
FUER
ANDERE
287
4-
POLITISCHES
DENKEN
UND
SOZIALPHILOSOPHIE
288
A)
DAS
POLITISCHE
ENGAGEMENT
288
-
B)
GRUNDGEDANKEN
DER
SOZIAL
PHILOSOPHIE
29
I
X.
ALBERT
CAMUS
(VON
RAINER
THURNHER)
29
6
1.
LEBEN
UND
WERK
29
6
2.
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
29
8
3
DAS
ABSURDE
ALS
AUSGANGSEVIDENZ
30
4
VOM
GEFUEHL
ZUM
BEGRIFF
DES
ABSURDEN
33
5
ZURUECKWEISUNG
DES
SELBSTMORDS
34
6.
AUFLEHNUNG
UND
ETHIK
DER
QUANTITAET
37
7
GESTALTEN
ABSURDEN
DASEINS
3
1O
8.
SISYPHOS
314
9
DER
MENSCH
IN
DER
REVOLTE
3
1
5
VIERTER
TEIL
RELIGIONSPHILOSOPHIE
1850-1950
(VON
HEINRICH
SCHMIDINGER)
XI.
DAS
RELIGIOESE
DENKEN
[850-[950
IM
ALLGEMEINEN
XII.
KATHOLISCHE
PHILOSOPHIEN
XIII.
PHILOSOPHIEN
IM
RAHMEN
DER
EVANGELISCHEN
THEOLOGIE
XIV.
PHILOSOPHIEN
AUS
DEM
RUSSISCH-ORTHODOXEN
RAUM
ANHANG
ANMERKUNGEN
PERSONENREGISTER
SACHREGISTER
337
34
1 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Thurnher, Rainer 1948- Röd, Wolfgang 1926-2014 Schmidinger, Heinrich 1954- |
author_GND | (DE-588)136155391 (DE-588)120990105 (DE-588)120871173 |
author_facet | Thurnher, Rainer 1948- Röd, Wolfgang 1926-2014 Schmidinger, Heinrich 1954- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Thurnher, Rainer 1948- |
author_variant | r t rt w r wr h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047405199 |
ctrlnum | (OCoLC)1263255205 (DE-599)BVBBV047405199 |
edition | 1. Auflage der Sonderausgabe |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01611nam a2200373 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV047405199</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210913 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210806s2021 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1263255205</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047405199</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thurnher, Rainer</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136155391</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Philosphie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts</subfield><subfield code="n">3</subfield><subfield code="p">Lebensphilosophie und Existenzphilosophie</subfield><subfield code="c">von Rainer Thurnher, Wolfgang Röd und Heinrich Schmidinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage der Sonderausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">431 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geschichte der Philosophie</subfield><subfield code="v">Band 13</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Geschichte der Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhalt entspricht der 1. Auflage von 2002</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röd, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1926-2014</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120990105</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidinger, Heinrich</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120871173</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV047405171</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Philosophie</subfield><subfield code="v">Band 13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047436347</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032806188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210913</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032806188</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">001.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047405199 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:53:56Z |
indexdate | 2024-07-10T09:11:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032806188 |
oclc_num | 1263255205 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-29 DE-384 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-29 DE-384 DE-11 |
physical | 431 Seiten |
psigel | BSB_NED_20210913 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series | Geschichte der Philosophie |
series2 | Geschichte der Philosophie |
spelling | Thurnher, Rainer 1948- Verfasser (DE-588)136155391 aut Die Philosphie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts 3 Lebensphilosophie und Existenzphilosophie von Rainer Thurnher, Wolfgang Röd und Heinrich Schmidinger 1. Auflage der Sonderausgabe München C.H. Beck 2021 431 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte der Philosophie Band 13 Geschichte der Philosophie Inhalt entspricht der 1. Auflage von 2002 Röd, Wolfgang 1926-2014 Verfasser (DE-588)120990105 aut Schmidinger, Heinrich 1954- Verfasser (DE-588)120871173 aut (DE-604)BV047405171 3 Geschichte der Philosophie Band 13 (DE-604)BV047436347 13 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032806188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thurnher, Rainer 1948- Röd, Wolfgang 1926-2014 Schmidinger, Heinrich 1954- Die Philosphie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts Geschichte der Philosophie |
title | Die Philosphie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts |
title_auth | Die Philosphie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts |
title_exact_search | Die Philosphie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts |
title_exact_search_txtP | Die Philosphie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts |
title_full | Die Philosphie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts 3 Lebensphilosophie und Existenzphilosophie von Rainer Thurnher, Wolfgang Röd und Heinrich Schmidinger |
title_fullStr | Die Philosphie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts 3 Lebensphilosophie und Existenzphilosophie von Rainer Thurnher, Wolfgang Röd und Heinrich Schmidinger |
title_full_unstemmed | Die Philosphie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts 3 Lebensphilosophie und Existenzphilosophie von Rainer Thurnher, Wolfgang Röd und Heinrich Schmidinger |
title_short | Die Philosphie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts |
title_sort | die philosphie des ausgehenden 19 und des 20 jahrhunderts lebensphilosophie und existenzphilosophie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032806188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV047405171 (DE-604)BV047436347 |
work_keys_str_mv | AT thurnherrainer diephilosphiedesausgehenden19unddes20jahrhunderts3 AT rodwolfgang diephilosphiedesausgehenden19unddes20jahrhunderts3 AT schmidingerheinrich diephilosphiedesausgehenden19unddes20jahrhunderts3 |