Eroica:

"Tragikomisches Heldenstück aus den letzten Kriegstagen in Polen, erzählt in zwei Episoden, die wie musikalische Sätze parodistisch mit "Scherzo" und "Ostinato" bezeichnet sind: Ein unpolitischer Schwarzhändler sieht das Scheitern des polnischen Widerstands voraus und will s...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Stawiński, Jerzy Stefan 1921-2010 (VerfasserIn, DrehbuchautorIn), Krenz, Jan 1926-2020 (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Wójcik, Jerzy 1930-2019 (Kameramann/frau), Waltos, Alicja 1923-2016 (KostümbildnerIn), Dziewoński, Edward 1916-2002 (SchauspielerIn), Połomska, Barbara 1934-2021 (SchauspielerIn), Machowski, Ignacy 1920-2001 (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Polish
Veröffentlicht: [London] Second run [2012]
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Tragikomisches Heldenstück aus den letzten Kriegstagen in Polen, erzählt in zwei Episoden, die wie musikalische Sätze parodistisch mit "Scherzo" und "Ostinato" bezeichnet sind: Ein unpolitischer Schwarzhändler sieht das Scheitern des polnischen Widerstands voraus und will sich in sein Häuschen am Stadtrand von Warschau retten, wird jedoch unfreiwillig zum Meldegänger im Dienst der Aufständischen. [...] In einem deutschen Kriegsgefangenenlager halten polnische Offiziere ihren hölzernen Ehrenkodex und ihre Standeshierarchien mit grotesker Starrköpfigkeit aufrecht. Ein Häftling versteckt sich nach einem mißglückten Fluchtversuch auf dem Dachboden, um die "Schande" nicht eingestehen zu müssen; seine Kameraden verehren ihn als Idol, er selbst nimmt sich aus Verzweiflung das Leben. Ein pessimistischer Blick auf falsch verstandenes Heldentum, hohlen Militarismus und kleinbürgerliche Schwächen, wobei Witz und Schrecken eine eigenartige, aber faszinierende Verbindung eingehen. Einer der wichtigsten polnischen Filme der 50er Jahre." [filmdienst.de]
Beschreibung:Original: Polen 1958
special features: presented from a superb new high-definition restoration of the film, supervised by the film's cinematographer Jerzy Wójcik ; Andrzej Munk's prize-winning short film "A walk in the old town of Warsaw (Spacerek staromiejski)" ; new and improved English subtitle translation ; 16-page booklet featuring a new essay by author and film scholar Dr César Ballester
Bildformat 1.56:1 (16:9 anamorph)
Beschreibung:1 DVD-Video (81 min) schwarz-weiß 12 cm 1 Beiheft (15 Seiten)
Zielpublikum:12