Finite-Elemente-Methode: eine praxisbezogene Einführung mit GNU Octave/MATLAB
Finite-Elemente-Methode (FEM) mit GNU Octave/MATLAB – das anwendungsorientierte LehrbuchDie FEM und deren Einsatz sind wichtige Bestandteile der Ingenieur- und Naturwissenschaften. Anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis lernen die Leser die Methode und ihre Implementierung kennen und anwen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Hanser
[2021]
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Finite-Elemente-Methode (FEM) mit GNU Octave/MATLAB – das anwendungsorientierte LehrbuchDie FEM und deren Einsatz sind wichtige Bestandteile der Ingenieur- und Naturwissenschaften. Anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis lernen die Leser die Methode und ihre Implementierung kennen und anwenden. Das Buch hilft wissenschaftlichen Anwendern, diese wichtige Methode zu verstehen, anstatt sie nur als "Blackbox" einzusetzen. Es enthält zahlreiche Beispiele, die mit GNU Octave und MATLAB umgesetzt werden. Aus dem Inhalt: - Modellbildung mit partiellen Differentialgleichungen- Einführung in die Finite-Elemente-Methode in einer und mehreren Dimensionen für elliptische partielle Differentialgleichungen- Nutzung von Vektorisierung und Mex-Files für eine effiziente Implementierung - Konvektionsdominierte Gleichungen- Fehlerschätzer und Gitteranpassung - Behandlung zeitabhängiger, parabolischer Differentialgleichungen- Finite-Elemente-Methode in zahlreichen Praxisbeispielen, u.a. aus Elektro- und Magnetostatik, Wärmeleitung und Populationsmodellen Dieses Lehrbuch bietet einen praxisnahen und anwendungsorientierten Einstieg in die Finite-Elemente-Methode und eignet sich daher für Studierende der Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften sowie Ingenieure in der Praxis.Neu in der 2. Auflage: Kapitel über Strömungsmechanik |
Beschreibung: | 363 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm |
ISBN: | 9783446469150 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047379013 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221202 | ||
007 | t | ||
008 | 210720s2021 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783446469150 |9 978-3-446-46915-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1264265175 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047379013 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29T |a DE-210 |a DE-Aug4 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-523 |a DE-898 |a DE-92 |a DE-83 |a DE-521 | ||
084 | |a SK 910 |0 (DE-625)143270: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Frochte, Jörg |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)173809782 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Finite-Elemente-Methode |b eine praxisbezogene Einführung mit GNU Octave/MATLAB |
250 | |a 2., aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Hanser |c [2021] | |
264 | 4 | |c ©2021 | |
300 | |a 363 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Finite-Elemente-Methode (FEM) mit GNU Octave/MATLAB – das anwendungsorientierte LehrbuchDie FEM und deren Einsatz sind wichtige Bestandteile der Ingenieur- und Naturwissenschaften. Anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis lernen die Leser die Methode und ihre Implementierung kennen und anwenden. Das Buch hilft wissenschaftlichen Anwendern, diese wichtige Methode zu verstehen, anstatt sie nur als "Blackbox" einzusetzen. Es enthält zahlreiche Beispiele, die mit GNU Octave und MATLAB umgesetzt werden. Aus dem Inhalt: - Modellbildung mit partiellen Differentialgleichungen- Einführung in die Finite-Elemente-Methode in einer und mehreren Dimensionen für elliptische partielle Differentialgleichungen- Nutzung von Vektorisierung und Mex-Files für eine effiziente Implementierung - Konvektionsdominierte Gleichungen- Fehlerschätzer und Gitteranpassung - Behandlung zeitabhängiger, parabolischer Differentialgleichungen- Finite-Elemente-Methode in zahlreichen Praxisbeispielen, u.a. aus Elektro- und Magnetostatik, Wärmeleitung und Populationsmodellen Dieses Lehrbuch bietet einen praxisnahen und anwendungsorientierten Einstieg in die Finite-Elemente-Methode und eignet sich daher für Studierende der Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften sowie Ingenieure in der Praxis.Neu in der 2. Auflage: Kapitel über Strömungsmechanik | ||
650 | 0 | 7 | |a Finite-Elemente-Methode |0 (DE-588)4017233-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GNU Octave |0 (DE-588)102265487X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a MATLAB |0 (DE-588)4329066-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Finite-Elemente-Methode |0 (DE-588)4017233-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Finite-Elemente-Methode |0 (DE-588)4017233-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a GNU Octave |0 (DE-588)102265487X |D s |
689 | 1 | 2 | |a MATLAB |0 (DE-588)4329066-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 1 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-446-46967-9 |w (DE-604)BV047327954 |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitung von |d 2016 |z 978-3-446-44665-6 |w (DE-604)BV043593716 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032780640 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182623619121152 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Frochte, Jörg 1975- |
author_GND | (DE-588)173809782 |
author_facet | Frochte, Jörg 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Frochte, Jörg 1975- |
author_variant | j f jf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047379013 |
classification_rvk | SK 910 |
ctrlnum | (OCoLC)1264265175 (DE-599)BVBBV047379013 |
discipline | Mathematik |
discipline_str_mv | Mathematik |
edition | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03028nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047379013</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221202 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210720s2021 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446469150</subfield><subfield code="9">978-3-446-46915-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264265175</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047379013</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 910</subfield><subfield code="0">(DE-625)143270:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frochte, Jörg</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173809782</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finite-Elemente-Methode</subfield><subfield code="b">eine praxisbezogene Einführung mit GNU Octave/MATLAB</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finite-Elemente-Methode (FEM) mit GNU Octave/MATLAB – das anwendungsorientierte LehrbuchDie FEM und deren Einsatz sind wichtige Bestandteile der Ingenieur- und Naturwissenschaften. Anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis lernen die Leser die Methode und ihre Implementierung kennen und anwenden. Das Buch hilft wissenschaftlichen Anwendern, diese wichtige Methode zu verstehen, anstatt sie nur als "Blackbox" einzusetzen. Es enthält zahlreiche Beispiele, die mit GNU Octave und MATLAB umgesetzt werden. Aus dem Inhalt: - Modellbildung mit partiellen Differentialgleichungen- Einführung in die Finite-Elemente-Methode in einer und mehreren Dimensionen für elliptische partielle Differentialgleichungen- Nutzung von Vektorisierung und Mex-Files für eine effiziente Implementierung - Konvektionsdominierte Gleichungen- Fehlerschätzer und Gitteranpassung - Behandlung zeitabhängiger, parabolischer Differentialgleichungen- Finite-Elemente-Methode in zahlreichen Praxisbeispielen, u.a. aus Elektro- und Magnetostatik, Wärmeleitung und Populationsmodellen Dieses Lehrbuch bietet einen praxisnahen und anwendungsorientierten Einstieg in die Finite-Elemente-Methode und eignet sich daher für Studierende der Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften sowie Ingenieure in der Praxis.Neu in der 2. Auflage: Kapitel über Strömungsmechanik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finite-Elemente-Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017233-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GNU Octave</subfield><subfield code="0">(DE-588)102265487X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">MATLAB</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329066-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Finite-Elemente-Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017233-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finite-Elemente-Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017233-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">GNU Octave</subfield><subfield code="0">(DE-588)102265487X</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">MATLAB</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329066-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="1" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-446-46967-9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047327954</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="d">2016</subfield><subfield code="z">978-3-446-44665-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043593716</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032780640</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV047379013 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:47:02Z |
indexdate | 2024-07-10T09:10:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783446469150 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032780640 |
oclc_num | 1264265175 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-210 DE-Aug4 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-523 DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-83 DE-521 |
owner_facet | DE-29T DE-210 DE-Aug4 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-523 DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-83 DE-521 |
physical | 363 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
spelling | Frochte, Jörg 1975- Verfasser (DE-588)173809782 aut Finite-Elemente-Methode eine praxisbezogene Einführung mit GNU Octave/MATLAB 2., aktualisierte und erweiterte Auflage München Hanser [2021] ©2021 363 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Finite-Elemente-Methode (FEM) mit GNU Octave/MATLAB – das anwendungsorientierte LehrbuchDie FEM und deren Einsatz sind wichtige Bestandteile der Ingenieur- und Naturwissenschaften. Anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis lernen die Leser die Methode und ihre Implementierung kennen und anwenden. Das Buch hilft wissenschaftlichen Anwendern, diese wichtige Methode zu verstehen, anstatt sie nur als "Blackbox" einzusetzen. Es enthält zahlreiche Beispiele, die mit GNU Octave und MATLAB umgesetzt werden. Aus dem Inhalt: - Modellbildung mit partiellen Differentialgleichungen- Einführung in die Finite-Elemente-Methode in einer und mehreren Dimensionen für elliptische partielle Differentialgleichungen- Nutzung von Vektorisierung und Mex-Files für eine effiziente Implementierung - Konvektionsdominierte Gleichungen- Fehlerschätzer und Gitteranpassung - Behandlung zeitabhängiger, parabolischer Differentialgleichungen- Finite-Elemente-Methode in zahlreichen Praxisbeispielen, u.a. aus Elektro- und Magnetostatik, Wärmeleitung und Populationsmodellen Dieses Lehrbuch bietet einen praxisnahen und anwendungsorientierten Einstieg in die Finite-Elemente-Methode und eignet sich daher für Studierende der Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften sowie Ingenieure in der Praxis.Neu in der 2. Auflage: Kapitel über Strömungsmechanik Finite-Elemente-Methode (DE-588)4017233-8 gnd rswk-swf GNU Octave (DE-588)102265487X gnd rswk-swf MATLAB (DE-588)4329066-8 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Finite-Elemente-Methode (DE-588)4017233-8 s DE-604 GNU Octave (DE-588)102265487X s MATLAB (DE-588)4329066-8 s Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-446-46967-9 (DE-604)BV047327954 Überarbeitung von 2016 978-3-446-44665-6 (DE-604)BV043593716 |
spellingShingle | Frochte, Jörg 1975- Finite-Elemente-Methode eine praxisbezogene Einführung mit GNU Octave/MATLAB Finite-Elemente-Methode (DE-588)4017233-8 gnd GNU Octave (DE-588)102265487X gnd MATLAB (DE-588)4329066-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017233-8 (DE-588)102265487X (DE-588)4329066-8 (DE-588)4151278-9 |
title | Finite-Elemente-Methode eine praxisbezogene Einführung mit GNU Octave/MATLAB |
title_auth | Finite-Elemente-Methode eine praxisbezogene Einführung mit GNU Octave/MATLAB |
title_exact_search | Finite-Elemente-Methode eine praxisbezogene Einführung mit GNU Octave/MATLAB |
title_exact_search_txtP | Finite-Elemente-Methode eine praxisbezogene Einführung mit GNU Octave/MATLAB |
title_full | Finite-Elemente-Methode eine praxisbezogene Einführung mit GNU Octave/MATLAB |
title_fullStr | Finite-Elemente-Methode eine praxisbezogene Einführung mit GNU Octave/MATLAB |
title_full_unstemmed | Finite-Elemente-Methode eine praxisbezogene Einführung mit GNU Octave/MATLAB |
title_short | Finite-Elemente-Methode |
title_sort | finite elemente methode eine praxisbezogene einfuhrung mit gnu octave matlab |
title_sub | eine praxisbezogene Einführung mit GNU Octave/MATLAB |
topic | Finite-Elemente-Methode (DE-588)4017233-8 gnd GNU Octave (DE-588)102265487X gnd MATLAB (DE-588)4329066-8 gnd |
topic_facet | Finite-Elemente-Methode GNU Octave MATLAB Einführung |
work_keys_str_mv | AT frochtejorg finiteelementemethodeeinepraxisbezogeneeinfuhrungmitgnuoctavematlab |