Die Abschaffung der Rechtsmittelbeschränkung im Jugendstrafrecht:
Seit langem umstritten, regelt § 55 JGG eine weitgehende Rechtsmittelbeschränkung im Jugendstrafrecht. Begründet wird diese Sonderregelung mit der scheinbar einleuchtenden Forderung, dass die Strafe der Tat möglichst "auf dem Fuße" folgen müsse, um erzieherisch wirksam zu sein.Diese Publik...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Bern ; Buxelles
Peter Lang
[2021]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften Recht
Band 6215 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Seit langem umstritten, regelt § 55 JGG eine weitgehende Rechtsmittelbeschränkung im Jugendstrafrecht. Begründet wird diese Sonderregelung mit der scheinbar einleuchtenden Forderung, dass die Strafe der Tat möglichst "auf dem Fuße" folgen müsse, um erzieherisch wirksam zu sein.Diese Publikation greift die Kritik an § 55 JGG auf und zeichnet zunächst die historischen Wurzeln der Rechtsmittelbeschränkung nach. Sodann prüft sie die Legitimation der gesetzgeberischen Begründung u. a. anhand von gegenläufigen Erkenntnissen aus der Verhaltenspsychologie. Verstöße gegen höherrangiges Recht führen zu dem Appell, die Ausnahmevorschrift zeitnah zu streichen. Abschließend werden auch die möglichen Konsequenzen, die mit einer Abschaffung der Rechtsmittelbeschränkung einhergehen, beleuchtet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (221 Seiten) |
ISBN: | 9783631841716 9783631841723 9783631841730 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047377167 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220830 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210720s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631841716 |c Online, PDF |9 978-3-631-84171-6 | ||
020 | |a 9783631841723 |c Online, EPUB |9 978-3-631-84172-3 | ||
020 | |a 9783631841730 |c Online, MOBI |9 978-3-631-84173-0 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b17837 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783631841716 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631841716 | ||
035 | |a (OCoLC)1261742103 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047377167 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a PH 4420 |0 (DE-625)136135: |2 rvk | ||
084 | |a PH 5050 |0 (DE-625)136178: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sindl, Fabian |d 1989- |e Verfasser |0 (DE-588)1226237231 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Abschaffung der Rechtsmittelbeschränkung im Jugendstrafrecht |c Fabian Sindl |
264 | 1 | |a Berlin ; Bern ; Buxelles |b Peter Lang |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (221 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band 6215 | |
502 | |b Dissertation |c Universitt Passau |d 2020 | ||
520 | 3 | |a Seit langem umstritten, regelt § 55 JGG eine weitgehende Rechtsmittelbeschränkung im Jugendstrafrecht. Begründet wird diese Sonderregelung mit der scheinbar einleuchtenden Forderung, dass die Strafe der Tat möglichst "auf dem Fuße" folgen müsse, um erzieherisch wirksam zu sein.Diese Publikation greift die Kritik an § 55 JGG auf und zeichnet zunächst die historischen Wurzeln der Rechtsmittelbeschränkung nach. Sodann prüft sie die Legitimation der gesetzgeberischen Begründung u. a. anhand von gegenläufigen Erkenntnissen aus der Verhaltenspsychologie. Verstöße gegen höherrangiges Recht führen zu dem Appell, die Ausnahmevorschrift zeitnah zu streichen. Abschließend werden auch die möglichen Konsequenzen, die mit einer Abschaffung der Rechtsmittelbeschränkung einhergehen, beleuchtet | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsmittelbeschränkung |0 (DE-588)4177240-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendstrafrecht |0 (DE-588)4028943-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jugendstrafrecht |0 (DE-588)4028943-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsmittelbeschränkung |0 (DE-588)4177240-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-83708-5 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band 6215 |w (DE-604)BV046138831 |9 6215 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/100532?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032778834 | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/100532?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182619844247552 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Sindl, Fabian 1989- |
author_GND | (DE-588)1226237231 |
author_facet | Sindl, Fabian 1989- |
author_role | aut |
author_sort | Sindl, Fabian 1989- |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047377167 |
classification_rvk | PH 4420 PH 5050 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631841716 (OCoLC)1261742103 (DE-599)BVBBV047377167 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03043nmm a2200553zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047377167</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220830 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210720s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631841716</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-84171-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631841723</subfield><subfield code="c">Online, EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-631-84172-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631841730</subfield><subfield code="c">Online, MOBI</subfield><subfield code="9">978-3-631-84173-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b17837</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631841716</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631841716</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1261742103</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047377167</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4420</subfield><subfield code="0">(DE-625)136135:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5050</subfield><subfield code="0">(DE-625)136178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sindl, Fabian</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1226237231</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Abschaffung der Rechtsmittelbeschränkung im Jugendstrafrecht</subfield><subfield code="c">Fabian Sindl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bern ; Buxelles</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (221 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band 6215</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universitt Passau</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Seit langem umstritten, regelt § 55 JGG eine weitgehende Rechtsmittelbeschränkung im Jugendstrafrecht. Begründet wird diese Sonderregelung mit der scheinbar einleuchtenden Forderung, dass die Strafe der Tat möglichst "auf dem Fuße" folgen müsse, um erzieherisch wirksam zu sein.Diese Publikation greift die Kritik an § 55 JGG auf und zeichnet zunächst die historischen Wurzeln der Rechtsmittelbeschränkung nach. Sodann prüft sie die Legitimation der gesetzgeberischen Begründung u. a. anhand von gegenläufigen Erkenntnissen aus der Verhaltenspsychologie. Verstöße gegen höherrangiges Recht führen zu dem Appell, die Ausnahmevorschrift zeitnah zu streichen. Abschließend werden auch die möglichen Konsequenzen, die mit einer Abschaffung der Rechtsmittelbeschränkung einhergehen, beleuchtet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsmittelbeschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177240-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028943-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugendstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028943-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsmittelbeschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177240-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-83708-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band 6215</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046138831</subfield><subfield code="9">6215</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/100532?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032778834</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/100532?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047377167 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:46:32Z |
indexdate | 2024-07-10T09:10:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631841716 9783631841723 9783631841730 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032778834 |
oclc_num | 1261742103 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource (221 Seiten) |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften Recht |
series2 | Europäische Hochschulschriften Recht |
spelling | Sindl, Fabian 1989- Verfasser (DE-588)1226237231 aut Die Abschaffung der Rechtsmittelbeschränkung im Jugendstrafrecht Fabian Sindl Berlin ; Bern ; Buxelles Peter Lang [2021] © 2021 1 Online-Ressource (221 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Europäische Hochschulschriften Recht Band 6215 Dissertation Universitt Passau 2020 Seit langem umstritten, regelt § 55 JGG eine weitgehende Rechtsmittelbeschränkung im Jugendstrafrecht. Begründet wird diese Sonderregelung mit der scheinbar einleuchtenden Forderung, dass die Strafe der Tat möglichst "auf dem Fuße" folgen müsse, um erzieherisch wirksam zu sein.Diese Publikation greift die Kritik an § 55 JGG auf und zeichnet zunächst die historischen Wurzeln der Rechtsmittelbeschränkung nach. Sodann prüft sie die Legitimation der gesetzgeberischen Begründung u. a. anhand von gegenläufigen Erkenntnissen aus der Verhaltenspsychologie. Verstöße gegen höherrangiges Recht führen zu dem Appell, die Ausnahmevorschrift zeitnah zu streichen. Abschließend werden auch die möglichen Konsequenzen, die mit einer Abschaffung der Rechtsmittelbeschränkung einhergehen, beleuchtet Rechtsmittelbeschränkung (DE-588)4177240-4 gnd rswk-swf Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 s Rechtsmittelbeschränkung (DE-588)4177240-4 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-83708-5 Europäische Hochschulschriften Recht Band 6215 (DE-604)BV046138831 6215 https://www.peterlang.com/view/product/100532?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Sindl, Fabian 1989- Die Abschaffung der Rechtsmittelbeschränkung im Jugendstrafrecht Europäische Hochschulschriften Recht Rechtsmittelbeschränkung (DE-588)4177240-4 gnd Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4177240-4 (DE-588)4028943-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Abschaffung der Rechtsmittelbeschränkung im Jugendstrafrecht |
title_auth | Die Abschaffung der Rechtsmittelbeschränkung im Jugendstrafrecht |
title_exact_search | Die Abschaffung der Rechtsmittelbeschränkung im Jugendstrafrecht |
title_exact_search_txtP | Die Abschaffung der Rechtsmittelbeschränkung im Jugendstrafrecht |
title_full | Die Abschaffung der Rechtsmittelbeschränkung im Jugendstrafrecht Fabian Sindl |
title_fullStr | Die Abschaffung der Rechtsmittelbeschränkung im Jugendstrafrecht Fabian Sindl |
title_full_unstemmed | Die Abschaffung der Rechtsmittelbeschränkung im Jugendstrafrecht Fabian Sindl |
title_short | Die Abschaffung der Rechtsmittelbeschränkung im Jugendstrafrecht |
title_sort | die abschaffung der rechtsmittelbeschrankung im jugendstrafrecht |
topic | Rechtsmittelbeschränkung (DE-588)4177240-4 gnd Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 gnd |
topic_facet | Rechtsmittelbeschränkung Jugendstrafrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/100532?format=EPDF |
volume_link | (DE-604)BV046138831 |
work_keys_str_mv | AT sindlfabian dieabschaffungderrechtsmittelbeschrankungimjugendstrafrecht |