APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Martin von Cochem. (1856). Der große Myrrhengarten des bittern Leidens: Mit Sorgfalt gejätet, mit schönen Passionsblumen aus andern Werken desselben Verfassers und mit wohlriechenden Pflanzen aus dem Garten der Kirche sehr vermehrt und dem christlichen Volke wieder geöffnet vom Verfasser des "Wie wird's besser?" : Mit einem Stahlstiche (Achte, durchgesehene und verbesserte Ausgabe. Ausgabe Nro. 1.). Druck und Verlag von Ferdinand Schöningh.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Martin von Cochem. Der Große Myrrhengarten Des Bittern Leidens: Mit Sorgfalt Gejätet, Mit Schönen Passionsblumen Aus Andern Werken Desselben Verfassers Und Mit Wohlriechenden Pflanzen Aus Dem Garten Der Kirche Sehr Vermehrt Und Dem Christlichen Volke Wieder Geöffnet Vom Verfasser Des "Wie Wird's Besser?" : Mit Einem Stahlstiche. Achte, durchgesehene und verbesserte Ausgabe. Ausgabe Nro. 1. Paderborn: Druck und Verlag von Ferdinand Schöningh, 1856.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Martin von Cochem. Der Große Myrrhengarten Des Bittern Leidens: Mit Sorgfalt Gejätet, Mit Schönen Passionsblumen Aus Andern Werken Desselben Verfassers Und Mit Wohlriechenden Pflanzen Aus Dem Garten Der Kirche Sehr Vermehrt Und Dem Christlichen Volke Wieder Geöffnet Vom Verfasser Des "Wie Wird's Besser?" : Mit Einem Stahlstiche. Achte, durchgesehene und verbesserte Ausgabe. Ausgabe Nro. 1. Druck und Verlag von Ferdinand Schöningh, 1856.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.