Souverän präsentieren - Die erste Botschaft bist Du: Wie Sie Körpersprache authentisch und wirkungsvoll einsetzen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
2020
Springer Gabler 2020 |
Ausgabe: | 2., überarb. u. erw. Auflage 2021 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 196 Seiten 25 Illustrationen 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783658306595 3658306599 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047364956 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210730 | ||
007 | t | ||
008 | 210709s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1210297469 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658306595 |c Festeinband : circa EUR 29.99 (DE), circa EUR 30.84 (AT), circa CHF 33.50 (freier Preis) |9 978-3-658-30659-5 | ||
020 | |a 3658306599 |9 3-658-30659-9 | ||
024 | 3 | |a 9783658306595 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-30659-5 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89082055 |
035 | |a (OCoLC)1155102416 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1210297469 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-Aug4 | ||
084 | |a AK 39700 |0 (DE-625)2620: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schott, Dominik Umberto |e Verfasser |0 (DE-588)1188341200 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Souverän präsentieren - Die erste Botschaft bist Du |b Wie Sie Körpersprache authentisch und wirkungsvoll einsetzen |c Dominik Umberto Schott |
250 | |a 2., überarb. u. erw. Auflage 2021 | ||
263 | |a 202012 | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |c 2020 | |
264 | 1 | |b Springer Gabler |c 2020 | |
300 | |a XIX, 196 Seiten |b 25 Illustrationen |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Vortragstechnik |0 (DE-588)4188737-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Präsentation |0 (DE-588)4135231-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Phasen | ||
653 | |a Auftritt | ||
653 | |a Rednerpult | ||
653 | |a Lampenfieber | ||
653 | |a Präsentation | ||
653 | |a Körpersprache | ||
653 | |a Wissen | ||
653 | |a Storytelling | ||
653 | |a Wirkung | ||
653 | |a Umsetzung | ||
653 | |a Tipps | ||
653 | |a Rhetorik Training | ||
653 | |a Vortrag | ||
653 | |a Coach | ||
653 | |a Stimme | ||
653 | |a Publikum | ||
653 | |a souverän | ||
653 | |a Buch Präsentieren | ||
653 | |a überzeugen | ||
689 | 0 | 0 | |a Präsentation |0 (DE-588)4135231-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Vortragstechnik |0 (DE-588)4188737-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783658306601 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783658248475 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f46adf252dc84657b4071460643f50f9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032766853&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032766853 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182599158988800 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1
DAS
WAS
UND
WIE
1
1.1
WARUM
PERSOENLICHE
KOMMUNIKATION
WICHTIG
BLEIBT
2
1.1.1
DIE
FORMEL
FUER
WIRKUNG
3
1.1.2
IRGENDEINE
WIRKUNG
HABEN
WIR
IMMER
4
1.2
DIE
ERSTE
BOTSCHAFT
BIST
DU
5
1.2.1
DER
ERSTE
EINDRUCK
7
1.2.2
STOERSIGNALE
-
DIE
NUDEL
IM
GESICHT
9
1.2.3
DER
7-PROZENT-MYTHOS
11
LITERATUR
15
2
KOERPERSPRACHE
-
WORAUF
ES
ANKOMMT
17
2.1
AUGENKONTAKT
18
2.1.1
FESTER
BLICK
19
2.1.2
EINEN
ANSCHAUEN
-
ALLE
ERREICHEN
21
2.2
HALTUNG
22
2.2.1
EINEN
KLAREN
STANDPUNKT
EINNEHMEN
23
2.2.2
ZUGEWANDT
BLEIBEN
24
2.2.3
STEHEN
ODER
GEHEN?
25
2.3
GESTIK
27
2.3.1
WOHIN
MIT
DEN
HAENDEN?!
29
2.3.2
ELLENBOGEN
LOESEN
30
XIII
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.3.3
UMGANG
MIT
REDNERPULTEN
32
2.3.4
GEZIELTE
GESTIK
33
2.3.5
INTERKULTURELL
PRAESENTIEREN
37
2.4
STIMME
38
2.4.1
SPRECH-YOGA
-
DIE
KUNST
DER
PAUSE
39
2.4.2
STIMME
IST
STIMMUNG
43
2.4.3
DER
BRUSTTON
DER
UEBERZEUGUNG
44
2.4.4
MODULATION
45
2.4.5
DIALEKT
ODER
HOCHSPRACHE?
46
2.4.6
BETONUNG
ZEIGT
BEDEUTUNG
48
LITERATUR
51
3
AUTHENTIZITAET
-
ECHT
IN
DER
ROLLE
53
3.1
WAS
HEISST
AUTHENTISCH?
54
3.1.1
IN
WELCHER
ROLLE
PRAESENTIERE
ICH?
55
3.1.2
WIR
KOENNEN
NICHT
SCHAUSPIELERN
55
3.2
WARUM
FALSCHES
LAECHELN
NIE
ECHT
WIRKT
56
3.3
ORGANISCHE
WEITERENTWICKLUNG
58
LITERATUR
60
4
VORBEREITUNG
-
PASSGENAU
FUER
DIE
ZIELGRUPPE
61
4.1
DIE
5
W
DER
VORBEREITUNG
61
4.1.1
WER:
IN
WELCHER
FUNKTION
SPRECHE
ICH?
62
4.1.2
WARUM:
IST
PRAESENTATION
IMMER
VERKAUF?
63
4.1.3
WORUEBER:
WELCHES
ZIEL
VERFOLGT
DIE
PRAESENTATION?
64
4.1.4
WELCHER
KONTEXT:
WIE
STELLE
ICH
RELEVANZ
HER?
66
4.1.5
ZU
WEM:
WER
IST
MEIN
PUBLIKUM?
67
4.2
PRAEGNANTE
KERNAUSSAGEN
68
4.3
STORYBI
AARDING
-
EINE
PRAESENTATION
PLANEN
70
4.3.1
AUSFORMULIEREN
ODER
STICHWORTE?
71
4.3.2
AGENDA
-
BRAUCHT
ES
DIE?
74
4.3.3
IST
EINE
ZUSAMMENFASSUNG
NOTWENDIG?
76
INHALTSVERZEICHNIS
XV
5
DRAMATURGIE
UND
RHETORIK
-
DER
PRAESENTATION
LEBEN
EINHAUCHEN
77
5.1
EINSTIEG
UND
ABSCHLUSS
MIT
WIRKUNG
79
5.1.1
EINSTIEGE,
DIE
LUST
AUF
MEHR
MACHEN
79
5.1.2
ABSCHLUESSE,
DIE
HAFTEN
BLEIBEN
83
5.2
HERZ
STEUERT
HIRN
85
5.2.1
LOGOS,
ETHOS,
PATHOS
85
5.2.2
DER
KOPF
DENKT,
DASS
ER
LENKT
88
5.3
UEBERZEUGEN
UND
INSPIRIEREN
92
5.3.1
OHNE
EMOTION
KEINE
MOTION
92
5.3.2
DIE
MOTIVATOREN
PAIN
UND
GAIN
94
5.3.3
DAS
SOLUTION
STATEMENT
94
5.3.4
MENSCHEN
MOEGEN
MOEGLICHKEITEN
97
5.3.5
WEICHE
ZIELE
-
WENN
ES
NICHT
NUR
UM
DEN
INHALT
GEHT
99
LITERATUR
101
6
SHOWTIME
-
PROBEN
UND
POWERPOINT
103
6.1
PROFIS
PROBEN
103
6.1.1
PRAESENTIEREN
MIT
FOLIEN
105
6.1.2
UMGANG
MIT
DEM
PRESENTER
109
6.2
NERVOSITAET:
LIEBER
TOT
ALS
EINE
REDE
HALTEN?
112
6.2.1
DAS
ALTE
ALARMSYSTEM
113
6.2.2
TIPPS,
UM
RUHIGER
ZU
WERDEN
116
6.2.3
BLACKOUT-STRATEGIEN
119
LITERATUR
122
7
VERBINDUNG
HERSTELLEN
123
7.1
VON
ANTENNE
BIS
AUGENHOEHE
126
7.2
DIE
PRAESENTATION
ALS
DIALOG
129
7.2.1
ZUHOEREN
BEIM
SPRECHEN
129
7.2.2
SENDEN
ODER
EMPFANGEN
129
7.2.3
GROSSES
UND
KLEINES
PUBLIKUM
129
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
7-2.4
INKLUSIVSPRACHE
-
VOM
ICH
ZUM
WIR
130
7.2.5
VERBINDUNG
HALTEN
132
7.2.6
RHETORISCHE
FRAGEN
132
7.3
STORYTELLING
133
7.3.1
MENSCHEN
LIEBEN
GESCHICHTEN
135
7.3.2
NUTZEN
UND
MOEGLICHKEITEN
DES
STORYTELLING
136
7.3.3
DAS
EIGENE
LEBEN
ALS
RESSOURCE
140
7.3.4
AUFBAU
EINER
GUTEN
GESCHICHTE
140
7.3.5
ABSTRAKTESANSCHAULICHMACHEN
143
7.4
NOCH
FRAGEN?
147
7.4.1
VORTEILE
UND
RISIKEN
VON
FRAGERUNDEN
147
7.4.2
FRAGERUNDEN
SOUVERAEN
MODERIEREN
148
7.4.3
GUTE
FRAGE
-
NAECHSTE
FRAGE
149
7.4.4
SCHWIERIGE
FAELLE
150
LITERATUR
157
8
MODERATION
159
8.1
WAS
IST
EIGENTLICH
MODERATION?
161
8.2
ROLLE
UND
AUFGABEN
DES
MODERATORS
162
8.2.1
LET
OTHERS
SHINE
162
8.2.2
DEN
RICHTIGEN
TON
FINDEN
164
8.2.3
EROEFFNUNG
EINER
VERANSTALTUNG
165
8.2.4
ANKUENDIGUNG
EINES
REDNERS
ODER
AKTEURS
166
8.2.5
PLEITEN,
PECH
&
PANNEN
169
8.2.6
BUEHNENGERECHTE
KLEIDUNG
UND
MAKE-UP
171
8.2.7
PODIUMSRUNDEN
MODERIEREN
171
8.2.8
SCHLUSSRUNDE
174
8.3
GEEIGNETE
MODERATOREN
FINDEN
176
LITERATUR
178
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
9
ONLINE
PRAESENTIEREN
179
9.1
WAS
FUNKTIONIERT
ONLINE
UND
WAS
NICHT?
181
9.1.1
SO
MACHEN
WIR
ES
BESSER
182
9.1.2
WAS
WIR
VERMEIDEN
SOLLTEN
183
9.2
TECHNIK
UND
KOERPERSPRACHE
-
SO
SETZEN
SIE
SICH
INS
RECHTE
LICHT
184
9.3
SEMINAR
ODER
WEBINAR?
187
10
UMSETZUNG:
VOM
KENNEN
ZUM
KOENNEN
189
10.1
DON
T
PROVE
YOURSELF.
IMPROVE.
189
10.2
RAUS
AUS
DEM
PRAESENTATIONSMODUS
193
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
DAS
WAS
UND
WIE
1
1.1
WARUM
PERSOENLICHE
KOMMUNIKATION
WICHTIG
BLEIBT
2
1.1.1
DIE
FORMEL
FUER
WIRKUNG
3
1.1.2
IRGENDEINE
WIRKUNG
HABEN
WIR
IMMER
4
1.2
DIE
ERSTE
BOTSCHAFT
BIST
DU
5
1.2.1
DER
ERSTE
EINDRUCK
7
1.2.2
STOERSIGNALE
-
DIE
NUDEL
IM
GESICHT
9
1.2.3
DER
7-PROZENT-MYTHOS
11
LITERATUR
15
2
KOERPERSPRACHE
-
WORAUF
ES
ANKOMMT
17
2.1
AUGENKONTAKT
18
2.1.1
FESTER
BLICK
19
2.1.2
EINEN
ANSCHAUEN
-
ALLE
ERREICHEN
21
2.2
HALTUNG
22
2.2.1
EINEN
KLAREN
STANDPUNKT
EINNEHMEN
23
2.2.2
ZUGEWANDT
BLEIBEN
24
2.2.3
STEHEN
ODER
GEHEN?
25
2.3
GESTIK
27
2.3.1
WOHIN
MIT
DEN
HAENDEN?!
29
2.3.2
ELLENBOGEN
LOESEN
30
XIII
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.3.3
UMGANG
MIT
REDNERPULTEN
32
2.3.4
GEZIELTE
GESTIK
33
2.3.5
INTERKULTURELL
PRAESENTIEREN
37
2.4
STIMME
38
2.4.1
SPRECH-YOGA
-
DIE
KUNST
DER
PAUSE
39
2.4.2
STIMME
IST
STIMMUNG
43
2.4.3
DER
BRUSTTON
DER
UEBERZEUGUNG
44
2.4.4
MODULATION
45
2.4.5
DIALEKT
ODER
HOCHSPRACHE?
46
2.4.6
BETONUNG
ZEIGT
BEDEUTUNG
48
LITERATUR
51
3
AUTHENTIZITAET
-
ECHT
IN
DER
ROLLE
53
3.1
WAS
HEISST
AUTHENTISCH?
54
3.1.1
IN
WELCHER
ROLLE
PRAESENTIERE
ICH?
55
3.1.2
WIR
KOENNEN
NICHT
SCHAUSPIELERN
55
3.2
WARUM
FALSCHES
LAECHELN
NIE
ECHT
WIRKT
56
3.3
ORGANISCHE
WEITERENTWICKLUNG
58
LITERATUR
60
4
VORBEREITUNG
-
PASSGENAU
FUER
DIE
ZIELGRUPPE
61
4.1
DIE
5
W
DER
VORBEREITUNG
61
4.1.1
WER:
IN
WELCHER
FUNKTION
SPRECHE
ICH?
62
4.1.2
WARUM:
IST
PRAESENTATION
IMMER
VERKAUF?
63
4.1.3
WORUEBER:
WELCHES
ZIEL
VERFOLGT
DIE
PRAESENTATION?
64
4.1.4
WELCHER
KONTEXT:
WIE
STELLE
ICH
RELEVANZ
HER?
66
4.1.5
ZU
WEM:
WER
IST
MEIN
PUBLIKUM?
67
4.2
PRAEGNANTE
KERNAUSSAGEN
68
4.3
STORYBI
AARDING
-
EINE
PRAESENTATION
PLANEN
70
4.3.1
AUSFORMULIEREN
ODER
STICHWORTE?
71
4.3.2
AGENDA
-
BRAUCHT
ES
DIE?
74
4.3.3
IST
EINE
ZUSAMMENFASSUNG
NOTWENDIG?
76
INHALTSVERZEICHNIS
XV
5
DRAMATURGIE
UND
RHETORIK
-
DER
PRAESENTATION
LEBEN
EINHAUCHEN
77
5.1
EINSTIEG
UND
ABSCHLUSS
MIT
WIRKUNG
79
5.1.1
EINSTIEGE,
DIE
LUST
AUF
MEHR
MACHEN
79
5.1.2
ABSCHLUESSE,
DIE
HAFTEN
BLEIBEN
83
5.2
HERZ
STEUERT
HIRN
85
5.2.1
LOGOS,
ETHOS,
PATHOS
85
5.2.2
DER
KOPF
DENKT,
DASS
ER
LENKT
88
5.3
UEBERZEUGEN
UND
INSPIRIEREN
92
5.3.1
OHNE
EMOTION
KEINE
MOTION
92
5.3.2
DIE
MOTIVATOREN
PAIN
UND
GAIN
94
5.3.3
DAS
SOLUTION
STATEMENT
94
5.3.4
MENSCHEN
MOEGEN
MOEGLICHKEITEN
97
5.3.5
WEICHE
ZIELE
-
WENN
ES
NICHT
NUR
UM
DEN
INHALT
GEHT
99
LITERATUR
101
6
SHOWTIME
-
PROBEN
UND
POWERPOINT
103
6.1
PROFIS
PROBEN
103
6.1.1
PRAESENTIEREN
MIT
FOLIEN
105
6.1.2
UMGANG
MIT
DEM
PRESENTER
109
6.2
NERVOSITAET:
LIEBER
TOT
ALS
EINE
REDE
HALTEN?
112
6.2.1
DAS
ALTE
ALARMSYSTEM
113
6.2.2
TIPPS,
UM
RUHIGER
ZU
WERDEN
116
6.2.3
BLACKOUT-STRATEGIEN
119
LITERATUR
122
7
VERBINDUNG
HERSTELLEN
123
7.1
VON
ANTENNE
BIS
AUGENHOEHE
126
7.2
DIE
PRAESENTATION
ALS
DIALOG
129
7.2.1
ZUHOEREN
BEIM
SPRECHEN
129
7.2.2
SENDEN
ODER
EMPFANGEN
129
7.2.3
GROSSES
UND
KLEINES
PUBLIKUM
129
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
7-2.4
INKLUSIVSPRACHE
-
VOM
ICH
ZUM
WIR
130
7.2.5
VERBINDUNG
HALTEN
132
7.2.6
RHETORISCHE
FRAGEN
132
7.3
STORYTELLING
133
7.3.1
MENSCHEN
LIEBEN
GESCHICHTEN
135
7.3.2
NUTZEN
UND
MOEGLICHKEITEN
DES
STORYTELLING
136
7.3.3
DAS
EIGENE
LEBEN
ALS
RESSOURCE
140
7.3.4
AUFBAU
EINER
GUTEN
GESCHICHTE
140
7.3.5
ABSTRAKTESANSCHAULICHMACHEN
143
7.4
NOCH
FRAGEN?
147
7.4.1
VORTEILE
UND
RISIKEN
VON
FRAGERUNDEN
147
7.4.2
FRAGERUNDEN
SOUVERAEN
MODERIEREN
148
7.4.3
GUTE
FRAGE
-
NAECHSTE
FRAGE
149
7.4.4
SCHWIERIGE
FAELLE
150
LITERATUR
157
8
MODERATION
159
8.1
WAS
IST
EIGENTLICH
MODERATION?
161
8.2
ROLLE
UND
AUFGABEN
DES
MODERATORS
162
8.2.1
LET
OTHERS
SHINE
162
8.2.2
DEN
RICHTIGEN
TON
FINDEN
164
8.2.3
EROEFFNUNG
EINER
VERANSTALTUNG
165
8.2.4
ANKUENDIGUNG
EINES
REDNERS
ODER
AKTEURS
166
8.2.5
PLEITEN,
PECH
&
PANNEN
169
8.2.6
BUEHNENGERECHTE
KLEIDUNG
UND
MAKE-UP
171
8.2.7
PODIUMSRUNDEN
MODERIEREN
171
8.2.8
SCHLUSSRUNDE
174
8.3
GEEIGNETE
MODERATOREN
FINDEN
176
LITERATUR
178
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
9
ONLINE
PRAESENTIEREN
179
9.1
WAS
FUNKTIONIERT
ONLINE
UND
WAS
NICHT?
181
9.1.1
SO
MACHEN
WIR
ES
BESSER
182
9.1.2
WAS
WIR
VERMEIDEN
SOLLTEN
183
9.2
TECHNIK
UND
KOERPERSPRACHE
-
SO
SETZEN
SIE
SICH
INS
RECHTE
LICHT
184
9.3
SEMINAR
ODER
WEBINAR?
187
10
UMSETZUNG:
VOM
KENNEN
ZUM
KOENNEN
189
10.1
DON
'
T
PROVE
YOURSELF.
IMPROVE.
189
10.2
RAUS
AUS
DEM
PRAESENTATIONSMODUS
193 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schott, Dominik Umberto |
author_GND | (DE-588)1188341200 |
author_facet | Schott, Dominik Umberto |
author_role | aut |
author_sort | Schott, Dominik Umberto |
author_variant | d u s du dus |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047364956 |
classification_rvk | AK 39700 |
ctrlnum | (OCoLC)1155102416 (DE-599)DNB1210297469 |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., überarb. u. erw. Auflage 2021 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02796nam a22007578c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047364956</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210730 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210709s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1210297469</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658306595</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 29.99 (DE), circa EUR 30.84 (AT), circa CHF 33.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-658-30659-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658306599</subfield><subfield code="9">3-658-30659-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658306595</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-30659-5</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89082055</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1155102416</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1210297469</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39700</subfield><subfield code="0">(DE-625)2620:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schott, Dominik Umberto</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1188341200</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Souverän präsentieren - Die erste Botschaft bist Du</subfield><subfield code="b">Wie Sie Körpersprache authentisch und wirkungsvoll einsetzen</subfield><subfield code="c">Dominik Umberto Schott</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. u. erw. Auflage 2021</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202012</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 196 Seiten</subfield><subfield code="b">25 Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vortragstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188737-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Präsentation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135231-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Phasen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auftritt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rednerpult</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lampenfieber</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Präsentation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Körpersprache</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Storytelling</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirkung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umsetzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tipps</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rhetorik Training</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vortrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Coach</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stimme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Publikum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">souverän</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Buch Präsentieren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">überzeugen</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Präsentation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135231-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vortragstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188737-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783658306601</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783658248475</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f46adf252dc84657b4071460643f50f9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032766853&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032766853</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047364956 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:42:35Z |
indexdate | 2024-07-10T09:10:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658306595 3658306599 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032766853 |
oclc_num | 1155102416 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 |
owner_facet | DE-Aug4 |
physical | XIX, 196 Seiten 25 Illustrationen 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Springer Gabler |
record_format | marc |
spelling | Schott, Dominik Umberto Verfasser (DE-588)1188341200 aut Souverän präsentieren - Die erste Botschaft bist Du Wie Sie Körpersprache authentisch und wirkungsvoll einsetzen Dominik Umberto Schott 2., überarb. u. erw. Auflage 2021 202012 Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2020 Springer Gabler 2020 XIX, 196 Seiten 25 Illustrationen 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vortragstechnik (DE-588)4188737-2 gnd rswk-swf Präsentation (DE-588)4135231-2 gnd rswk-swf Phasen Auftritt Rednerpult Lampenfieber Präsentation Körpersprache Wissen Storytelling Wirkung Umsetzung Tipps Rhetorik Training Vortrag Coach Stimme Publikum souverän Buch Präsentieren überzeugen Präsentation (DE-588)4135231-2 s Vortragstechnik (DE-588)4188737-2 s DE-604 Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783658306601 Vorangegangen ist 9783658248475 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f46adf252dc84657b4071460643f50f9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032766853&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schott, Dominik Umberto Souverän präsentieren - Die erste Botschaft bist Du Wie Sie Körpersprache authentisch und wirkungsvoll einsetzen Vortragstechnik (DE-588)4188737-2 gnd Präsentation (DE-588)4135231-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188737-2 (DE-588)4135231-2 |
title | Souverän präsentieren - Die erste Botschaft bist Du Wie Sie Körpersprache authentisch und wirkungsvoll einsetzen |
title_auth | Souverän präsentieren - Die erste Botschaft bist Du Wie Sie Körpersprache authentisch und wirkungsvoll einsetzen |
title_exact_search | Souverän präsentieren - Die erste Botschaft bist Du Wie Sie Körpersprache authentisch und wirkungsvoll einsetzen |
title_exact_search_txtP | Souverän präsentieren - Die erste Botschaft bist Du Wie Sie Körpersprache authentisch und wirkungsvoll einsetzen |
title_full | Souverän präsentieren - Die erste Botschaft bist Du Wie Sie Körpersprache authentisch und wirkungsvoll einsetzen Dominik Umberto Schott |
title_fullStr | Souverän präsentieren - Die erste Botschaft bist Du Wie Sie Körpersprache authentisch und wirkungsvoll einsetzen Dominik Umberto Schott |
title_full_unstemmed | Souverän präsentieren - Die erste Botschaft bist Du Wie Sie Körpersprache authentisch und wirkungsvoll einsetzen Dominik Umberto Schott |
title_short | Souverän präsentieren - Die erste Botschaft bist Du |
title_sort | souveran prasentieren die erste botschaft bist du wie sie korpersprache authentisch und wirkungsvoll einsetzen |
title_sub | Wie Sie Körpersprache authentisch und wirkungsvoll einsetzen |
topic | Vortragstechnik (DE-588)4188737-2 gnd Präsentation (DE-588)4135231-2 gnd |
topic_facet | Vortragstechnik Präsentation |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f46adf252dc84657b4071460643f50f9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032766853&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schottdominikumberto souveranprasentierendieerstebotschaftbistduwiesiekorperspracheauthentischundwirkungsvolleinsetzen AT springerfachmedienwiesbaden souveranprasentierendieerstebotschaftbistduwiesiekorperspracheauthentischundwirkungsvolleinsetzen |