Ohne Waffen gegen Hitler: eine Studie zum zivilen Widerstand in Europa

Ein Standardwerk über den zivilen Widerstand in Europa. Jacques Semelin rekonstruiert in seiner Studie verschiedene Formen zivilen Widerstands gegen das NS-Regime, vor allem in Frankreich, Skandinavien und den Benelux-Staaten, aber auch in Deutschland. Der unbewaffnete Kampf gegen die Nationalsozial...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sémelin, Jacques 1951- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Vandamme, Ralf 1963- (ÜbersetzerIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
French
Veröffentlicht: Göttingen Wallstein Verlag [2021]
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:BSB01
UBG01
UBY01
UEI01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Ein Standardwerk über den zivilen Widerstand in Europa. Jacques Semelin rekonstruiert in seiner Studie verschiedene Formen zivilen Widerstands gegen das NS-Regime, vor allem in Frankreich, Skandinavien und den Benelux-Staaten, aber auch in Deutschland. Der unbewaffnete Kampf gegen die Nationalsozialisten geschah zum Beispiel durch Verweigerung der Zwangsarbeit, Sabotage, langsames Arbeiten, illegale Presse, Demonstrationen oder Streiks. So aussichtslos solche Aktionen zunächst erscheinen mochten, behinderten sie die Nationalsozialisten doch erheblich oder retteten sogar Leben. In seiner Analyse filtert Semelin außerdem die Voraussetzungen für gewaltfreien zivilen Widerstand gegen totalitäre Herrschaftssysteme heraus
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 270-276
Beschreibung:1 Online-Ressource (285 Seiten)
ISBN:9783835346369
DOI:10.5771/9783835346369