Mikroökonomie und Wettbewerb: soziale Marktwirtschaft verstehen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
UVK Verlag
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | utb
5702 : Wirtschaftswissenschaften |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 265-268 |
Beschreibung: | 277 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783825257026 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047322081 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220823 | ||
007 | t| | ||
008 | 210611s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1231095334 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825257026 |c Ppb: circa EUR 24.90 (DE), circa EUR 25.60 (AT), circa CHF 32.50 (freier Preis) |9 978-3-8252-5702-6 | ||
024 | 3 | |a 9783825257026 | |
035 | |a (OCoLC)1275381460 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1231095334 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-19 |a DE-1050 |a DE-634 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-523 |a DE-1028 |a DE-Aug4 |a DE-1051 |a DE-859 |a DE-898 |a DE-M347 |a DE-573 |a DE-2070s |a DE-703 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-29 | ||
084 | |a QC 100 |0 (DE-625)141244: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 23sdnb | ||
084 | |a WIR 041 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kulessa, Margareta E. |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)14394455X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mikroökonomie und Wettbewerb |b soziale Marktwirtschaft verstehen |c Margareta Kulessa, Maruan El-Mohammed |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b UVK Verlag |c 2021 | |
300 | |a 277 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a utb |v 5702 |a Wirtschaftswissenschaften | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 265-268 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mikroökonomie |0 (DE-588)4039225-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbspolitik |0 (DE-588)4065839-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Marktwirtschaft |0 (DE-588)4055722-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Soziale Marktwirtschaft |0 (DE-588)4055722-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mikroökonomie |0 (DE-588)4039225-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mikroökonomie |0 (DE-588)4039225-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Soziale Marktwirtschaft |0 (DE-588)4055722-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wettbewerbspolitik |0 (DE-588)4065839-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a El-Mohammed, Maruan |e Verfasser |0 (DE-588)1239316348 |4 aut | |
710 | 2 | |a Uni-Taschenbücher GmbH |0 (DE-588)5161273-2 |4 pbl | |
710 | 2 | |a UVK Verlagsgesellschaft mbH |0 (DE-588)106537268X |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8385-5702-1 |
830 | 0 | |a utb |v 5702 : Wirtschaftswissenschaften |w (DE-604)BV000895355 |9 5702 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032724801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032724801 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817062223833464832 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
5
ABKUERZUNGEN
.
13
EINFUEHRUNG
|
BEGRIFFLICHE
GRUNDLAGEN
UND
WIRTSCHAFTSSYSTEME
1
BEGRIFFE
UND
ABGRENZUNGEN
.
15
1.1
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
15
1.2
VOLKSWIRTSCHAFT
.
17
2
DAS
ALLOKATIONSOPTIMUM
.
18
3
WIRTSCHAFTSSYSTEME
.
20
3.1
KOORDINATIONSMECHANISMUS
.
21
3.2
EIGENTUM
AN
PRODUKTIONSMITTELN
.
21
3.3
UEBERSICHT
.
22
3.4
ALLOKATIONSEFFIZIENZ
IN
MARKT
UND
PLANWIRTSCHAFT
.
24
4
AUFBAU
UND
LEMZIELE
.
28
MULTIPLE-CHOICE-AUFGABEN
.
30
TEIL
A
|
GRUNDLAGEN
DER
MIKROOEKONOMIE
|
DER
IDEALTYPISCHE
MARKT
VORBEMERKUNGEN
.
32
1
MODELLBILDUNG
.
33
2
MARKTMODELL
DER
VOLLSTAENDIGEN
KONKURRENZ
.
35
2.1
DER
MARKT
.
35
2.2
ANNAHMEN
DER
VOLLSTAENDIGEN
KONKURRENZ
.
35
8
INHALT
3
BESTIMMUNG
DER
NACHFRAGE:
HAUSHALTSTHEORIE
.
37
3.1
NUTZEN
UND
GRENZNUTZEN
.
37
3.2
INDIFFERENZKURVE
UND
GRENZRATE
DER
SUBSTITUTION
.
40
3.3
DIE
NUTZENFUNKTION
.
49
3.4
DIE
BUDGETRESTRIKTION
.
51
3.5
DAS
HAUSHALTSOPTIMUM
.
55
3.6
DIE
NACHFRAGEFUNKTION
.
58
3.7
ANOMALE
NACHFRAGEFUNKTION
.
64
3.8
ELASTIZITAETEN
DER
NACHFRAGE
.
67
4
BESTIMMUNG
DES
ANGEBOTS:
UNTEMEHMENSTHEORIE
.
71
4.1
PRODUKTION
UND
KOSTEN
.
71
4.2
PRODUKTIONSMOEGLICHKEITENKURVE
.
76
4.3
GEWINNMAXIMIERUNG
.
79
4.4
DAS
MARKTANGEBOT
.
84
5
PREISBILDUNG
BEI
VOLLSTAENDIGER
KONKURRENZ
.
85
5.1
DAS
MARKTGLEICHGEWICHT
.
85
5.2
RENTEN
ALS
WOHLFAHRTSMASS
.
90
5.3
ALLOKATIONSOPTIMUM
.
92
6
VOLLKOMMENES
MONOPOL
.
95
6.1
PREISBILDUNG
IM
VOLLKOMMENEN
MONOPOL
.
95
6.2
WOHLFAHRT
IM
VOLLKOMMENEN
MONOPOL
.
98
7
UNVOLLKOMMENE
MAERKTE:
VERHALTEN
IM
OLIGOPOL
.
99
7.1
VERHALTENSWEISEN
BEI
INTERDEPENDENZ
DER
ANBIETER
.
99
7.2
PREISWETTBEWERB
IM
BERTRAND-DUOPOL
.
101
7.3
MENGENWETTBEWERB
.
101
INHALT
9
8
PREIS
UND STEUERPOLITISCHE
EINGRIFFE
DES
STAATS
.
104
8.1
HOECHST
UND
MINDESTPREISE
.
104
8.2
PRODUKTABGABEN
.
108
9
MARKTVERSAGEN
.
110
9.1
DAS
NATUERLICHE
MONOPOL
.
110
9.2
EXTERNE
EFFEKTE
.
112
9.3
OEFFENTLICHE
GUETER
.
117
10
WEITERE
FUNKTIONSPROBLEME
VON
MAERKTEN
.
119
10.1
MARKET
FOR
LEMONS
.
119
10.2
MARKTINSTABILITAET
BEI
ANOMALEM
ANGEBOTSVERHALTEN
.
121
10.3
NEIGUNG
ZU
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
.
123
11
MARKT
UND
VERTEILUNG
.
125
11.1
ALLOKATION
UND
DISTRIBUTION
.
125
11.2
VERTEILUNGSNORMEN
.
126
11.3
DIREKTE
VERTEILUNGSPOLITISCHE
EINGRIFFE
DES
STAATS
.
128
11.4
INDIREKTE
VERTEILUNGSWIRKUNGEN
STAATLICHER
TAETIGKEIT
.
129
MULTIPLE-CHOICE-AUFGABEN
.
131
TEIL
B
|
DIE
SOZIALE
MARKTWIRTSCHAFT
VORBEMERKUNGEN
.
137
1
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE
KONZEPTION
DER
SOZIALEN
MARKTWIRTSCHAFT
.
138
1.1
GRUNDIDEE
.
138
1.2
MARKT
UND
STAATLICHER
AUSGLEICH.
139
1.3
ZIELE
DER
SOZIALEN
MARKTWIRTSCHAFT
.
140
10
INHALT
1.4
STAERKEN
DES
MARKTES:
EFFIZIENZ
UND
FORMALE
FREIHEIT
.
140
1.5
SCHWAECHEN
DES
MARKTES:
SOZIALE
GERECHTIGKEIT
UND
SICHERHEIT
.
141
1.6
STAATLICHER
AUSGLEICH:
GERECHTIGKEIT
UND
SICHERHEIT
.
144
1.7
STAATLICHE
EINGRIFFE
FUER
MEHR
WOHLSTAND
.
146
1.8
PRINZIPIEN
DER
SOZIALEN
MARKTWIRTSCHAFT
.
149
1.9
REGELN
FUER
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE
MASSNAHMEN
.
150
2
VOM
MERKANTILISMUS
ZUM
ORDOLIBERALISMUS
.
153
2.1
MERKANTILISMUS
.
154
2.2
AUFKLAERUNG
UND
LIBERALISMUS.
155
2.3
KLASSISCHER
LIBERALISMUS
.
156
2.4
LAISSEZ-FAIRE-LIBERALISMUS
.
159
2.5
WISSENSCHAFTLICHER
SOZIALISMUS
.
162
2.6
NEOLIBERALISMUS
.
164
2.7
ORDOLIBERALISMUS
.
167
3
POLITISCHE
ANFAENGE
DER
SOZIALEN
MARKTWIRTSCHAFT
.
173
3.1
WEICHENSTELLUNGEN
.
173
3.2
ORDNUNGSPOLITISCHE
MEILENSTEINE
.
176
3.3
SOZIALREFORMEN.
177
3.4
WOHNUNGSBAUPOLITIK
UND
MIETRECHT
.
178
3.5
EINKOMMENSTEUER
.
179
4
OEKOLOGISCH-SOZIALE
MARKTWIRTSCHAFT
.
180
4.1
ZEITGESCHICHTLICHER
KONTEXT
.
180
4.2
ZIELE
UND
PRINZIPIEN
.
182
4.3
UMWELTPOLITISCHE
MASSNAHMEN
.
183
INHALT
11
5
ZUSAMMENFASSUNG
.
185
MULTIPLE-CHOICE-AUFGABEN
.
186
TEIL
C
|
WETTBEWERBSPOLITIK
VORBEMERKUNGEN
.
190
1
BEGRIFFLICHE
UND
INHALTLICHE
ABGRENZUNG
.
191
1.1
WETTBEWERB
UND
WETTBEWERBSPOLITIK
.
191
1.2
WETTBEWERBSRECHT
.
193
1.3
MARKTSTRUKTUR,
MARKTBEHERRSCHUNG
UND
MARKTMACHT
.
194
2
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
.
197
2.1
UEBERBLICK
.
197
2.2
HORIZONTALE
VEREINBARUNGEN:
KARTELLE
.
198
2.3
PARALLELVERHALTEN.
207
2.4
VERTIKALE
VEREINBARUNGEN
UND
BEHINDERUNGSMISSBRAUCH
208
2.5
AUSBEUTUNGSMISSBRAUCH
.
212
2.6
PREISDIFFERENZIERUNG
.
213
2.7
VERHINDERUNG
DES
ZUGANGS
ZU
WESENTLICHEN
EINRICHTUNGEN
.
218
2.8
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE
.
218
3
WETTBEWERBSFUNKTIONEN
.
219
4
WETTBEWERBSPOLITISCHE
LEITBILDER
.
221
4.1
LEITBILD
DER
VOLLSTAENDIGEN
KONKURRENZ
.
221
4.2
LEITBILD
DES
FUNKTIONSFAEHIGEN
WETTBEWERBS:
HARVARD
SCHOOL.
223
4.3
EFFIZIENZORIENTIERTES
LEITBILD:
CHICAGO
SCHOOL
.
228
12
INHALT
4.4
POST
CHICAGO
ECONOMICS.
232
4.5
WEITERE
WETTBEWERBSPOLITISCHE
LEITBILDER
.
235
5
MORE
ECONOMIC
APPROACH
.
237
6
MARKTABGRENZUNG
.
239
7
WETTBEWERBSRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
243
7.1
VERBOT
WETTBEWERBSBESCHRAENKENDER
VEREINBARUNGEN
.
244
7.2
MISSBRAUCHSAUFSICHT
.
247
7.3
AUSNAHMEBEREICHE
.
251
7.4
SONSTIGE
VERBOTE
.
251
7.5
FUSIONSKONTROLLE
.
252
7.6
INSTITUTIONEN
UND
VERFAHREN
.
256
MULTIPLE-CHOICE-AUFGABEN
.
260
LITERATUR
.
265
STICHWOERTER
UND
PERSONEN
.
269 |
adam_txt |
INHALT
VORWORT
.
5
ABKUERZUNGEN
.
13
EINFUEHRUNG
|
BEGRIFFLICHE
GRUNDLAGEN
UND
WIRTSCHAFTSSYSTEME
1
BEGRIFFE
UND
ABGRENZUNGEN
.
15
1.1
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
15
1.2
VOLKSWIRTSCHAFT
.
17
2
DAS
ALLOKATIONSOPTIMUM
.
18
3
WIRTSCHAFTSSYSTEME
.
20
3.1
KOORDINATIONSMECHANISMUS
.
21
3.2
EIGENTUM
AN
PRODUKTIONSMITTELN
.
21
3.3
UEBERSICHT
.
22
3.4
ALLOKATIONSEFFIZIENZ
IN
MARKT
UND
PLANWIRTSCHAFT
.
24
4
AUFBAU
UND
LEMZIELE
.
28
MULTIPLE-CHOICE-AUFGABEN
.
30
TEIL
A
|
GRUNDLAGEN
DER
MIKROOEKONOMIE
|
DER
IDEALTYPISCHE
MARKT
VORBEMERKUNGEN
.
32
1
MODELLBILDUNG
.
33
2
MARKTMODELL
DER
VOLLSTAENDIGEN
KONKURRENZ
.
35
2.1
DER
MARKT
.
35
2.2
ANNAHMEN
DER
VOLLSTAENDIGEN
KONKURRENZ
.
35
8
INHALT
3
BESTIMMUNG
DER
NACHFRAGE:
HAUSHALTSTHEORIE
.
37
3.1
NUTZEN
UND
GRENZNUTZEN
.
37
3.2
INDIFFERENZKURVE
UND
GRENZRATE
DER
SUBSTITUTION
.
40
3.3
DIE
NUTZENFUNKTION
.
49
3.4
DIE
BUDGETRESTRIKTION
.
51
3.5
DAS
HAUSHALTSOPTIMUM
.
55
3.6
DIE
NACHFRAGEFUNKTION
.
58
3.7
ANOMALE
NACHFRAGEFUNKTION
.
64
3.8
ELASTIZITAETEN
DER
NACHFRAGE
.
67
4
BESTIMMUNG
DES
ANGEBOTS:
UNTEMEHMENSTHEORIE
.
71
4.1
PRODUKTION
UND
KOSTEN
.
71
4.2
PRODUKTIONSMOEGLICHKEITENKURVE
.
76
4.3
GEWINNMAXIMIERUNG
.
79
4.4
DAS
MARKTANGEBOT
.
84
5
PREISBILDUNG
BEI
VOLLSTAENDIGER
KONKURRENZ
.
85
5.1
DAS
MARKTGLEICHGEWICHT
.
85
5.2
RENTEN
ALS
WOHLFAHRTSMASS
.
90
5.3
ALLOKATIONSOPTIMUM
.
92
6
VOLLKOMMENES
MONOPOL
.
95
6.1
PREISBILDUNG
IM
VOLLKOMMENEN
MONOPOL
.
95
6.2
WOHLFAHRT
IM
VOLLKOMMENEN
MONOPOL
.
98
7
UNVOLLKOMMENE
MAERKTE:
VERHALTEN
IM
OLIGOPOL
.
99
7.1
VERHALTENSWEISEN
BEI
INTERDEPENDENZ
DER
ANBIETER
.
99
7.2
PREISWETTBEWERB
IM
BERTRAND-DUOPOL
.
101
7.3
MENGENWETTBEWERB
.
101
INHALT
9
8
PREIS
UND STEUERPOLITISCHE
EINGRIFFE
DES
STAATS
.
104
8.1
HOECHST
UND
MINDESTPREISE
.
104
8.2
PRODUKTABGABEN
.
108
9
MARKTVERSAGEN
.
110
9.1
DAS
NATUERLICHE
MONOPOL
.
110
9.2
EXTERNE
EFFEKTE
.
112
9.3
OEFFENTLICHE
GUETER
.
117
10
WEITERE
FUNKTIONSPROBLEME
VON
MAERKTEN
.
119
10.1
MARKET
FOR
LEMONS
.
119
10.2
MARKTINSTABILITAET
BEI
ANOMALEM
ANGEBOTSVERHALTEN
.
121
10.3
NEIGUNG
ZU
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
.
123
11
MARKT
UND
VERTEILUNG
.
125
11.1
ALLOKATION
UND
DISTRIBUTION
.
125
11.2
VERTEILUNGSNORMEN
.
126
11.3
DIREKTE
VERTEILUNGSPOLITISCHE
EINGRIFFE
DES
STAATS
.
128
11.4
INDIREKTE
VERTEILUNGSWIRKUNGEN
STAATLICHER
TAETIGKEIT
.
129
MULTIPLE-CHOICE-AUFGABEN
.
131
TEIL
B
|
DIE
SOZIALE
MARKTWIRTSCHAFT
VORBEMERKUNGEN
.
137
1
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE
KONZEPTION
DER
SOZIALEN
MARKTWIRTSCHAFT
.
138
1.1
GRUNDIDEE
.
138
1.2
MARKT
UND
STAATLICHER
AUSGLEICH.
139
1.3
ZIELE
DER
SOZIALEN
MARKTWIRTSCHAFT
.
140
10
INHALT
1.4
STAERKEN
DES
MARKTES:
EFFIZIENZ
UND
FORMALE
FREIHEIT
.
140
1.5
SCHWAECHEN
DES
MARKTES:
SOZIALE
GERECHTIGKEIT
UND
SICHERHEIT
.
141
1.6
STAATLICHER
AUSGLEICH:
GERECHTIGKEIT
UND
SICHERHEIT
.
144
1.7
STAATLICHE
EINGRIFFE
FUER
MEHR
WOHLSTAND
.
146
1.8
PRINZIPIEN
DER
SOZIALEN
MARKTWIRTSCHAFT
.
149
1.9
REGELN
FUER
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE
MASSNAHMEN
.
150
2
VOM
MERKANTILISMUS
ZUM
ORDOLIBERALISMUS
.
153
2.1
MERKANTILISMUS
.
154
2.2
AUFKLAERUNG
UND
LIBERALISMUS.
155
2.3
KLASSISCHER
LIBERALISMUS
.
156
2.4
LAISSEZ-FAIRE-LIBERALISMUS
.
159
2.5
WISSENSCHAFTLICHER
SOZIALISMUS
.
162
2.6
NEOLIBERALISMUS
.
164
2.7
ORDOLIBERALISMUS
.
167
3
POLITISCHE
ANFAENGE
DER
SOZIALEN
MARKTWIRTSCHAFT
.
173
3.1
WEICHENSTELLUNGEN
.
173
3.2
ORDNUNGSPOLITISCHE
MEILENSTEINE
.
176
3.3
SOZIALREFORMEN.
177
3.4
WOHNUNGSBAUPOLITIK
UND
MIETRECHT
.
178
3.5
EINKOMMENSTEUER
.
179
4
OEKOLOGISCH-SOZIALE
MARKTWIRTSCHAFT
.
180
4.1
ZEITGESCHICHTLICHER
KONTEXT
.
180
4.2
ZIELE
UND
PRINZIPIEN
.
182
4.3
UMWELTPOLITISCHE
MASSNAHMEN
.
183
INHALT
11
5
ZUSAMMENFASSUNG
.
185
MULTIPLE-CHOICE-AUFGABEN
.
186
TEIL
C
|
WETTBEWERBSPOLITIK
VORBEMERKUNGEN
.
190
1
BEGRIFFLICHE
UND
INHALTLICHE
ABGRENZUNG
.
191
1.1
WETTBEWERB
UND
WETTBEWERBSPOLITIK
.
191
1.2
WETTBEWERBSRECHT
.
193
1.3
MARKTSTRUKTUR,
MARKTBEHERRSCHUNG
UND
MARKTMACHT
.
194
2
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
.
197
2.1
UEBERBLICK
.
197
2.2
HORIZONTALE
VEREINBARUNGEN:
KARTELLE
.
198
2.3
PARALLELVERHALTEN.
207
2.4
VERTIKALE
VEREINBARUNGEN
UND
BEHINDERUNGSMISSBRAUCH
208
2.5
AUSBEUTUNGSMISSBRAUCH
.
212
2.6
PREISDIFFERENZIERUNG
.
213
2.7
VERHINDERUNG
DES
ZUGANGS
ZU
WESENTLICHEN
EINRICHTUNGEN
.
218
2.8
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE
.
218
3
WETTBEWERBSFUNKTIONEN
.
219
4
WETTBEWERBSPOLITISCHE
LEITBILDER
.
221
4.1
LEITBILD
DER
VOLLSTAENDIGEN
KONKURRENZ
.
221
4.2
LEITBILD
DES
FUNKTIONSFAEHIGEN
WETTBEWERBS:
HARVARD
SCHOOL.
223
4.3
EFFIZIENZORIENTIERTES
LEITBILD:
CHICAGO
SCHOOL
.
228
12
INHALT
4.4
POST
CHICAGO
ECONOMICS.
232
4.5
WEITERE
WETTBEWERBSPOLITISCHE
LEITBILDER
.
235
5
MORE
ECONOMIC
APPROACH
.
237
6
MARKTABGRENZUNG
.
239
7
WETTBEWERBSRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
243
7.1
VERBOT
WETTBEWERBSBESCHRAENKENDER
VEREINBARUNGEN
.
244
7.2
MISSBRAUCHSAUFSICHT
.
247
7.3
AUSNAHMEBEREICHE
.
251
7.4
SONSTIGE
VERBOTE
.
251
7.5
FUSIONSKONTROLLE
.
252
7.6
INSTITUTIONEN
UND
VERFAHREN
.
256
MULTIPLE-CHOICE-AUFGABEN
.
260
LITERATUR
.
265
STICHWOERTER
UND
PERSONEN
.
269 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kulessa, Margareta E. 1963- El-Mohammed, Maruan |
author_GND | (DE-588)14394455X (DE-588)1239316348 |
author_facet | Kulessa, Margareta E. 1963- El-Mohammed, Maruan |
author_role | aut aut |
author_sort | Kulessa, Margareta E. 1963- |
author_variant | m e k me mek m e m mem |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047322081 |
classification_rvk | QC 100 |
classification_tum | WIR 041 |
ctrlnum | (OCoLC)1275381460 (DE-599)DNB1231095334 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047322081</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220823</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210611s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1231095334</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825257026</subfield><subfield code="c">Ppb: circa EUR 24.90 (DE), circa EUR 25.60 (AT), circa CHF 32.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8252-5702-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825257026</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1275381460</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1231095334</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)141244:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 041</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kulessa, Margareta E.</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)14394455X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mikroökonomie und Wettbewerb</subfield><subfield code="b">soziale Marktwirtschaft verstehen</subfield><subfield code="c">Margareta Kulessa, Maruan El-Mohammed</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">UVK Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">277 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">utb</subfield><subfield code="v">5702</subfield><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 265-268</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mikroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039225-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065839-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055722-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055722-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mikroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039225-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mikroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039225-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Soziale Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055722-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerbspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065839-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">El-Mohammed, Maruan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1239316348</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)5161273-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">UVK Verlagsgesellschaft mbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)106537268X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8385-5702-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">utb</subfield><subfield code="v">5702 : Wirtschaftswissenschaften</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">5702</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032724801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032724801</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV047322081 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:29:38Z |
indexdate | 2024-11-29T13:06:14Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5161273-2 (DE-588)106537268X |
isbn | 9783825257026 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032724801 |
oclc_num | 1275381460 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-19 DE-BY-UBM DE-1050 DE-634 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-523 DE-1028 DE-Aug4 DE-1051 DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-M347 DE-573 DE-2070s DE-703 DE-739 DE-11 DE-29 |
owner_facet | DE-1102 DE-19 DE-BY-UBM DE-1050 DE-634 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-523 DE-1028 DE-Aug4 DE-1051 DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-M347 DE-573 DE-2070s DE-703 DE-739 DE-11 DE-29 |
physical | 277 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | UVK Verlag |
record_format | marc |
series | utb |
series2 | utb Wirtschaftswissenschaften |
spelling | Kulessa, Margareta E. 1963- Verfasser (DE-588)14394455X aut Mikroökonomie und Wettbewerb soziale Marktwirtschaft verstehen Margareta Kulessa, Maruan El-Mohammed 1. Auflage München UVK Verlag 2021 277 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier utb 5702 Wirtschaftswissenschaften Literaturverzeichnis: Seite 265-268 Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd rswk-swf Wettbewerbspolitik (DE-588)4065839-9 gnd rswk-swf Soziale Marktwirtschaft (DE-588)4055722-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Soziale Marktwirtschaft (DE-588)4055722-4 s Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 s DE-604 Wettbewerbspolitik (DE-588)4065839-9 s El-Mohammed, Maruan Verfasser (DE-588)1239316348 aut Uni-Taschenbücher GmbH (DE-588)5161273-2 pbl UVK Verlagsgesellschaft mbH (DE-588)106537268X pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8385-5702-1 utb 5702 : Wirtschaftswissenschaften (DE-604)BV000895355 5702 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032724801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kulessa, Margareta E. 1963- El-Mohammed, Maruan Mikroökonomie und Wettbewerb soziale Marktwirtschaft verstehen utb Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd Wettbewerbspolitik (DE-588)4065839-9 gnd Soziale Marktwirtschaft (DE-588)4055722-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039225-9 (DE-588)4065839-9 (DE-588)4055722-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Mikroökonomie und Wettbewerb soziale Marktwirtschaft verstehen |
title_auth | Mikroökonomie und Wettbewerb soziale Marktwirtschaft verstehen |
title_exact_search | Mikroökonomie und Wettbewerb soziale Marktwirtschaft verstehen |
title_exact_search_txtP | Mikroökonomie und Wettbewerb soziale Marktwirtschaft verstehen |
title_full | Mikroökonomie und Wettbewerb soziale Marktwirtschaft verstehen Margareta Kulessa, Maruan El-Mohammed |
title_fullStr | Mikroökonomie und Wettbewerb soziale Marktwirtschaft verstehen Margareta Kulessa, Maruan El-Mohammed |
title_full_unstemmed | Mikroökonomie und Wettbewerb soziale Marktwirtschaft verstehen Margareta Kulessa, Maruan El-Mohammed |
title_short | Mikroökonomie und Wettbewerb |
title_sort | mikrookonomie und wettbewerb soziale marktwirtschaft verstehen |
title_sub | soziale Marktwirtschaft verstehen |
topic | Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd Wettbewerbspolitik (DE-588)4065839-9 gnd Soziale Marktwirtschaft (DE-588)4055722-4 gnd |
topic_facet | Mikroökonomie Wettbewerbspolitik Soziale Marktwirtschaft Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032724801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT kulessamargaretae mikrookonomieundwettbewerbsozialemarktwirtschaftverstehen AT elmohammedmaruan mikrookonomieundwettbewerbsozialemarktwirtschaftverstehen AT unitaschenbuchergmbh mikrookonomieundwettbewerbsozialemarktwirtschaftverstehen AT uvkverlagsgesellschaftmbh mikrookonomieundwettbewerbsozialemarktwirtschaftverstehen |