Rechtsrahmen und Perspektiven der Nutzung ziviler Drohnen in Deutschland und Europa:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Jena
[2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 231 Seiten Illustrationen 31 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047296307 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220208 | ||
007 | t| | ||
008 | 210525s2021 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1228112770 |2 DE-101 | |
020 | |c Festeinband | ||
035 | |a (OCoLC)1245241336 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1228112770 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-634 | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Hess, Florian |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)1227114958 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsrahmen und Perspektiven der Nutzung ziviler Drohnen in Deutschland und Europa |c von Florian Hess, LL.M. |
264 | 1 | |a Jena |c [2021] | |
300 | |a XVII, 231 Seiten |b Illustrationen |c 31 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Schiller-Universität Jena |d 2021 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Luftfahrtrecht |0 (DE-588)4168243-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flugkörper |0 (DE-588)4154756-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drohne |0 (DE-588)4243514-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Drohne |0 (DE-588)4243514-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Flugkörper |0 (DE-588)4154756-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Luftfahrtrecht |0 (DE-588)4168243-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1228112770/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032699557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 0 | |8 1\p |a aepgnd |c 0,03091 |d 20210323 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032699557 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143152855515136 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEIC
HNIS
VORWORT
.
IV
LITERATURVERZEICHNIS
.
IX
SONSTIGE
QUELLEN
.
XII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.
XV
I.
AUSGANGSLAGE
.
1
II.
AUFBAU
UND
GANG
DER
ARBEIT.
4
III.
HINTERGRUND
.
5
A.
BEGRIFFLICHE
ANNAEHERUNG
.
5
B.
TECHNISCHE
ANNAEHERUNG
.
7
1.
HISTORIE
.
7
2.
TECHNISCHER
STATUS
QUO.
8
C.
EINSATZMOEGLICHKEITEN.
9
D.
GEFAHRDUNGSPOTENZIAL
.
10
E.
FLUGBETRIEBSVERFAHREN
UND
AUFTEILUNG
DES
DEUTSCHEN
LUFTRAUMS
.
11
1.
FLUGBETRIEBSVERFAHREN
.
11
A)
SICHTFLUG
(*VISUAL
FLIGHT
RULES
-
VFR
*
)
.
11
B)
INSTRUMENTENFLUG
(*INSTRUMENT
FLIGHT
RULES
-
IFR
*
)
.
12
2.
AUFTEILUNG
DES
DEUTSCHEN
LUFTRAUMS
.
12
A)
LUFTRAUM
KLASSEN
C
BZW.
D
UEBER
GROESSEREN
VERKEHRSFLUGHAEFEN
.
15
B)
LUFTRAUM
KLASSE
C
UEBER
FL
100
.15
C)
LUFTRAUM
KLASSE
E
.
16
D)
LUFTRAUM
KLASSE
G
.
16
E)
KONTROLLZONE
(CTR)
.
17
F)
FLUGPLATZVERKEHRSZONE
(ATZ
-
AERODROME
TRAFFIC
ZONE)
.
17
G)
GEBIET
MIT
FUNKKOMMUNIKATIONSPFLICHT
(RMZ
-
RADIO
MANDATORY
ZONE)
.
18
H)
GEBIET
MIT
TRANSPONDERPFLICHT
(TMZ)
.
18
I)
ZEITLICH
NICHT
STAENDIG
WIRKSAME LUFTRAEUME
MIT
KENNZEICHNUNG
HX
.
19
IV.
ENTWICKLUNG
DES
LUFTRECHTLICHEN
RAHMENS
FUER
DROHNEN
.
20
A.
BEGRIFF
.
20
B.
INTERNATIONALES
*DROHNEN
*
-LUFTRECHT
.
20
C.
ENTWICKLUNG
DES
DEUTSCHEN
*DROHNEN
*
-LUFTRECHTS
.
22
1.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
.
22
2.
ENTWICKLUNG
VOR
DEM
JAHR
2017
.
23
3.
DIE
NOVELLIERUNG
DER
LUFTVO
IM
JAHR
2017
.
25
A)
DROHNENVERORDNUNG
2017
-
GRUNDSAETZE
.
26
B)
ABSCHNITT
5A
DER
LUFTVO
2017
-
REGELUNGSSYSTEMATIK
.
27
C)
ABSCHNITT
5A
DER
LUFTVO
2017
-
EINZELREGELUNGEN
.
28
(1)
§
21A
LUFTVO
2017
-
ERLAUBNISPFLICHT
-
REGELUNGSSYSTEMATIK
.
28
(2)
§
21A
LUFTVO
2017
-
ERLAUBNISPFLICHT
-
EINZELREGELUNGEN
.
29
(3)
§
21A
ABS.
2
LUFTVO
2017
-
ERLAUBNISFREIER
BETRIEB
DURCH
BEHOERDEN
.
33
(4)
§
21A
ABS.
3
LUFTVO
2017
-
ERLAUBNISERTEILUNG
.
35
(5)
§
21A
ABS.
4
LUFTVO
2017
-
KENNTNISNACHWEIS.
36
(6)
§
21
A
ABS.
4
SATZ
2
LUFTVO
2017
-
KENNTNISNACHWEIS
-
AUSNAHMEN
.
38
VI
INHALTSVERZEICHNIS
(7)
§
21A
ABS.
4
S.
3
LUFTVO
2017
-
KENNTNISNACHWEIS
-
ART
UND
WEISE
DER
ERBRINGUNG
.
39
(8)
§
2
LA
ABS.
5
LUFTVO
2017
-
ERLAUBNISERTEILUNG
-
VERFAHREN
.
40
(9)
§
21A
ABS.
6
LUFTVO
2017
-
FORTGELTUNG
SONSTIGER
SCHUTZVORSCHRIFTEN
.
43
D)
§
21
B
LUFTVO
2017
-
BETRIEBSVERBOTE
-
REGELUNGSSYSTEMATIK
.
44
E)
§
21
B
LUFTVO
2017
-
BETRIEBSVERBOTE
-
SANKTIONEN
.
45
F)
§
21
B
LUFTVO
2017
-
BETRIEBSVERBOTE
-
EINZELREGELUNGEN
.
46
(1)
ABS.
1
SATZ
1
NR.
1
-
AUSSERHALB
SICHTWEITE
.
46
(2)
ABS.
1
SATZ
1
NR.
2
-
IN
BESTIMMTEN
SITUATIONEN
.
48
(3)
ABS.
1
SATZ
1
NR.
3
-
IN
ZUSAMMENHANG
MIT
BESTIMMTEN
GEBAEUDEN
UND
EINRICHTUNGEN
.
51
(A)
INDUSTRIEANLAGE
.
52
(B)
JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN
UND
EINRICHTUNGEN
DES
MASSREGEL
VOLLZUGS
.
53
(C)
MILITAERISCHE
ANLAGEN
UND
ORGANISATIONEN
.
54
(D)
ANLAGEN
DER
ENERGIEERZEUGUNG
.
54
(E)
ANLAGEN
DER
ENERGIEVERTEILUNG
.
54
(F)
EINRICHTUNGEN
MIT
TAETIGKEITEN
DER
SCHUTZSTUFE
4
DER
BIOSTOFFVERORDNUNG
.
55
(4)
ABS.
1
SATZ
1
NR.
4
-
AM
SITZ
BESTIMMTER
VERFASSUNGSORGANE,
BEHOERDEN
UND
ORGANISATIONEN
.
55
(5)
ABS.
1
SATZ
1
NR.
5
-
IN
ZUSAMMENHANG
MIT
TRANSPORTWEGEN
.
59
(6)
ABS.
1
SATZ
1
NR.
6
-
IN
ZUSAMMENHANG
MIT
NATURSCHUTZGEBIETEN
U.
AE
.
62
(7)
ABS.
1
SATZ
1
NR.
7
-
UEBER
WOHNGRUNDSTUECKEN
.
64
(8)
ABS.
1
SATZ
1
NR.
8
-
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
FLUGHOEHE
.
66
(9)
ABS.
1
SATZ
1
NR.
9
-
IN
KONTROLLZONEN
.
68
(10)
ABS.
1
SATZ
1
NR.
10
-
IN
ZUSAMMENHANG
MIT
GEFAEHRLICHEN
TRANSPORTGUETERN
.
69
(11)
ABS.
1
SATZ
1
NR.
11
-
IN
DER
NAEHE
VON
KRANKENHAEUSERN.
70
(12)
§
21B
ABS.
2
LUFTVO
2017
-
BETRIEBSVERBOT
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
STARTMASSE71
G)
§
2
1B
ABS.
3
LUFTVO
2017
-
AUSNAHMEREGELUNGEN
.
72
H)
§
21B
ABS.
4
LUFTVO
2017
-
EVALUIERUNG
DER
HOEHENBEGRENZUNG
.
74
I)
§
21
C
LUFTVO
2017
-
ZUSTAENDIGKEITEN
.
75
J)
§
21D
LUFTVO
2017
-
KENNTNISNACHWEIS
-
VERFAHREN
-
FORM
.
75
K)
§
21
D
ABS.
1
LUFTVO
2017
-
KENNTNISNACHWEIS
-
GUELTIGKEIT
.
76
L)
§
2
ID
ABS.
2
LUFTVO
2017
-
KENNTNISNACHWEIS
-
ANERKANNTE
STELLEN
.
76
M)
§
21
D
ABS.
3
LUFTVO
2017
-
KENNTNISNACHWEIS
-
PRUEFUNGSVERFAHREN
.
77
N)
§
21
D
ABS.
4
LUFTVO
2017
-
KENNTNISNACHWEIS
-
INTEMETGESTUETZTES
PRUEFVERFAHREN
.78
O)
§
21D
ABS.
5
LUFTVO
2017
-
KENNTNISNACHWEIS
-
FORM
.
78
P)
§
2
ID
ABS.
6
LUFTVO
2017
-
KENNTNISNACHWEIS
-
VERZEICHNIS
.
79
Q)
§
2
ID
ABS.
7
LUFTVO
2017
-
KENNTNISNACHWEIS
-
AUFSICHT
.
79
R)
§
21
E
LUFTVO
2017
-
KENNTNISNACHWEIS
-
FLUGMODELLE
.
80
S)
§
21
F
LUFTVO
2017
-
AUSWEICHREGELUNG
.82
D.
ENTWICKLUNG
DES
EUROPAEISCHEN
*DROHNEN
C6
-LUFTRECHTS
.
83
1.
KURZER
EXKURS
ZUM
WESEN DER
EU-VERORDNUNG
.
83
2.
EASA-VERORDNUNGEN
-
ENTWICKLUNG
.
86
A)
DROHNENSPEZIFISCHE
INHALTE
DER
EASA-GRUNDVERORDNUNG
.89
B)
ANWENDUNGSBEREICH
.
89
C)
DROHNENSPEZIFISCHE
REGELUNGEN
.
90
(1)
ART.
55
-
GRUNDSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
.
90
(2)
ART.
56
-
RAHMEN
VORSCHRIFTEN
FUER
HERSTELLUNG
UND
BETRIEB
VON
DROHNEN
.
90
(3)
ART.
57
-
DURCHFUEHRUNGSRECHTSAKTE
FUER
DROHNENBETRIEB
.
92
(4)
ART.
58
-
DELEGIERTE
RECHTSAKTE
-
HERSTELLUNG
VON
DROHNEN
.
93
(5)
ANHANG
IX
-
GRUNDLEGENDE
ANFORDERUNGEN
.
95
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
96
(1) ANFORDERUNGEN
-
DROHNEN
.
97
(2)
ANFORDERUNGEN
-
DROHNENBETREIBER
.
97
(3)
WEITERE
GRUNDSAETZE
.
97
3.
EU-DROHNENVERORDNUNGEN
.
98
A)
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
-
ALLGEMEINES
.
99
INHALTSVERZEICHNIS
VII
B)
LOESUNGSANSAETZE
-
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
.
101
C)
REGELUNGSSYSTEMATIK
.
102
D)
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
-
EINZELREGELUNGEN
.
103
(1)
ERWAEGUNGSGRUENDE
.
103
(2)
ART.
1
-
GEGENSTAND
.
103
(3)
ART.
2
-
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
104
(4)
ART.
3
-
UAS-BETRIEBSKATEGORIEN.
104
(5)
ART.
4
-
UAS-BETRIEBSKATEGORIE
*OFFEN
*
.
106
(A) UAS-KLASSEN
EU-DROHNEN-HERSTELLERVO
.
108
(B)
PRIVAT
HERGESTELLTE
UAS
.
111
(C)
UAS
GERN.
ART.
20
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
.
111
(D)
MTOM
KLEINER
25
KG
.
112
(6)
WEITERE
VORAUSSETZUNGEN
BETRIEBSKATEGORIE
*OFFEN
*
.
113
(A)
BETRIEB
IN
DIREKTER
SICHT
.
114
(B)
KEIN
MITFUHREN
GEFAEHRLICHER
GUETER
.
115
(C)
WEITERE
VORAUSSETZUNGEN
ANHANG
TEIL
A
.
116
(I)
UAS.OPEN.010
-
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
.
117
(A)
ABS.
1
-
UNTERKATEGORIEN
.
117
(B)
ABS.
2
BIS
4
-
MAXIMALE
FLUGHOEHE
.
118
(II)
UAS.OPEN.020
-
UAS-BETRIEB
IN
UNTERKATEGORIE
AL
.
120
(III) UAS.OPEN.030
-
UAS-BETRIEB
IN
UNTERKATEGORIE
A2
.
124
(IV)
UAS.OPEN.040
-
UAS-BETRIEB
IN
UNTERKATEGORIE
A3
.
128
(V)
UAS.OPEN.050
VERANTWORTUNG
DES
UAS-BETREIBERS
.
130
(A)
BETRIEB
.
130
(B)
PERSONAL
.
131
(C)
UAS
.
131
(VI)
UAS.OPEN.060
-
VERANTWORTUNG
DES
PILOTEN
.
132
(A)
VOR
AUFNAHME
DES
UAS-BETRIEBS.
132
(B)
WAEHREND
DES
FLUGBETRIEBS
.
132
(VII) UAS.OPEN.070
-
GUELTIGKEITSDAUER
ONLINE-THEORIEPRUEFUNG
UND
ZEUGNISSE
.
134
(VIII)
MINDESTALTER
FEMPILOT
.
134
E)
ART.
5
-
UAS-BETRIEBSKATEGORIE
*SPEZIELL
66
.
136
(1)
GRUNDSATZ:
PFLICHT
ZUR
EINHOLUNG
BETRIEBSGENEHMIGUNG
.
140
(2)
ART.
12
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
-
VORAUSSETZUNGEN
BETRIEBSGENEHMIGUNG
.
141
(3)
BETRIEBSRISIKOBEWERTUNG
*SORA
*
.
143
(4)
UAS.SPEC.030
-
ANTRAG
AUF
BETRIEBSGENEHMIGUNG
.
162
(5)
UAS.SPEC.040
-
BETRIEBSGENEHMIGUNG.
164
(6)
BETRIEBSGENEHMIGUNG
AUSNAHMEN
.
'
.
165
(7)
UAS.SPEC.020
BETRIEBSERKLAERUNG
.
166
(8)
BETRIEBSKATEGORIE
*SPEZIELL
*
-
WEITERE
REGELUNGEN
.
169
(9)
UAS-BETRIEB
OHNE
BETRIEBSGENEHMIGUNG
BZW.
-ERKLAERUNG
-
WEITERE
MOEGLICHKEITEN
174
(A) BETREIBERZEUGNIS
FUER
LEICHT-UAS
(LUC)
.
175
(B)
ART.
16
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
-
FLUGMODELL-VEREINE
UND
-VEREINIGUNGEN
.
183
(10)
WEITERE
VORSCHRIFTEN
DER
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
ZUR
BETRIEBSKATEGORIE
*SPEZIELL
*
.
186
F)
ART.
6
-
BETRIEBSKATEGORIE *ZULASSUNGSPFLICHTIG
66
.
187
G)
WEITERE
VON
DER
BETRIEBSKATEGORIE UNABHAENGIGE
REGELUNGEN
DER
EU-DROHNEN-
BETRIEBSVO
.
188
(1)
ART.
10
-
LUFTTUECHTIGKEIT UNBEMANNTER
LUFTFAHRZEUGSYSTEME
.
188
(2)
ART.
14
-
REGISTRIERUNGSSYSTEM.
189
(3)
ART.
15
-
GEOGRAPHISCHE
UAS-GEBIETE
.
192
(4)
ART.
17
-
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
.
193
(5)
ART.
18
-
AUFGABEN
DER
ZUSTAENDIGEN
BEHOERDE
.
194
(6)
ART.
19
-
SICHERHEITSINFORMATIONEN.
196
(7)
ART.
20
-
BESONDERE
BESTIMMUNGEN
BETRIEBSKATEGORIE
*OFFEN
*
.
197
(8)
ART.
21
-
ANPASSUNGEN
VON
GENEHMIGUNGEN,
ERKLAERUNGEN
UND
ZEUGNISSEN
.
197
(9)
ART.
22
-
UEBERGANGSBESTIMMUNGEN.
198
(10)
ART.
23
-
INKRAFTTRETEN
UND
GELTUNGSBEGINN
.
199
V.
LUFTVO
2017
-
NOVELLIERUNGSBEDARF
-
NOVELLIERUNGSVORSCHLAEGE
.
201
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
A.
LUFTVO
2017
UND
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
-
VEREINBARKEIT
REGELUNGSANSATZ
201
1.
§
21A
LUFTVO
2017
UND
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
-
VEREINBARKEIT
.
202
2.
§
21A
ABS.
1
LUFTVO
2017
.
202
3.
§
21A
ABS.
2
LUFTVO
2017
.
206
4.
§
21A
ABS.
3
LUFTVO
2017
.
206
5.
§
21A
ABS.
4
LUFTVO
2017
.
207
6.
§
21A
ABS.
5
LUFTVO
2017
.
207
7.
§
21A
ABS.
6
LUFTVO
2017
.
208
8.
VORSCHLAG
ZUR
NOVELLIERUNG
DES
§
21A
LUFTVO
2017
.
208
B.
§
21B
LUFTVO
2017
UND
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
-
VEREINBARKEIT
.
209
1.
§
21B
ABS.
1
LUFTVO
2017
.
210
2.
§
21B
ABS.
2
LUFTVO
2017
.
213
3.
§
21B
ABS.
3
LUFTVO
2017
.
213
4.
§
21B
ABS.
4
LUFTVO
2017
.
214
5.
VORSCHLAG
ZUR
NOVELLIERUNG
DES
§§
21B
LUFTVO
2017
.
214
C.
§
21C
LUFTVO
2017
UND
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
-
VEREINBARKEIT
.
216
D.
VORSCHLAG
ZUR
NOVELLIERUNG
DES
§§
21C
LUFTVO
2017
.
218
E.
§
21D
LUFTVO
2017
UND
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
-
VEREINBARKEIT
.
218
F.
VORSCHLAG
ZUR
NOVELLIERUNG
DES
§§
21D
LUFTVO
2017
.
219
G.
§
21E
LUFTVO
2017
UND
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
-
VEREINBARKEIT
.
221
H.
§
21
F
LUFTVO
2017
UND EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
-
VEREINBARKEIT
.
221
I.
§
44
LUFTVO
2017
UND EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
-
ANPASSUNGSBEDARF
.
222
J.
VORSCHLAG
ZUR
NOVELLIERUNG
DES
§
44
LUFTVO
2017
.
223
K.
WEITERER
UMSETZUNGSBEDARF.
.
224
VI.
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
227 |
adam_txt |
INHALTSVERZEIC
HNIS
VORWORT
.
IV
LITERATURVERZEICHNIS
.
IX
SONSTIGE
QUELLEN
.
XII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.
XV
I.
AUSGANGSLAGE
.
1
II.
AUFBAU
UND
GANG
DER
ARBEIT.
4
III.
HINTERGRUND
.
5
A.
BEGRIFFLICHE
ANNAEHERUNG
.
5
B.
TECHNISCHE
ANNAEHERUNG
.
7
1.
HISTORIE
.
7
2.
TECHNISCHER
STATUS
QUO.
8
C.
EINSATZMOEGLICHKEITEN.
9
D.
GEFAHRDUNGSPOTENZIAL
.
10
E.
FLUGBETRIEBSVERFAHREN
UND
AUFTEILUNG
DES
DEUTSCHEN
LUFTRAUMS
.
11
1.
FLUGBETRIEBSVERFAHREN
.
11
A)
SICHTFLUG
(*VISUAL
FLIGHT
RULES
-
VFR
*
)
.
11
B)
INSTRUMENTENFLUG
(*INSTRUMENT
FLIGHT
RULES
-
IFR
*
)
.
12
2.
AUFTEILUNG
DES
DEUTSCHEN
LUFTRAUMS
.
12
A)
LUFTRAUM
KLASSEN
C
BZW.
D
UEBER
GROESSEREN
VERKEHRSFLUGHAEFEN
.
15
B)
LUFTRAUM
KLASSE
C
UEBER
FL
100
.15
C)
LUFTRAUM
KLASSE
E
.
16
D)
LUFTRAUM
KLASSE
G
.
16
E)
KONTROLLZONE
(CTR)
.
17
F)
FLUGPLATZVERKEHRSZONE
(ATZ
-
AERODROME
TRAFFIC
ZONE)
.
17
G)
GEBIET
MIT
FUNKKOMMUNIKATIONSPFLICHT
(RMZ
-
RADIO
MANDATORY
ZONE)
.
18
H)
GEBIET
MIT
TRANSPONDERPFLICHT
(TMZ)
.
18
I)
ZEITLICH
NICHT
STAENDIG
WIRKSAME LUFTRAEUME
MIT
KENNZEICHNUNG
HX
.
19
IV.
ENTWICKLUNG
DES
LUFTRECHTLICHEN
RAHMENS
FUER
DROHNEN
.
20
A.
BEGRIFF
.
20
B.
INTERNATIONALES
*DROHNEN
*
-LUFTRECHT
.
20
C.
ENTWICKLUNG
DES
DEUTSCHEN
*DROHNEN
*
-LUFTRECHTS
.
22
1.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
.
22
2.
ENTWICKLUNG
VOR
DEM
JAHR
2017
.
23
3.
DIE
NOVELLIERUNG
DER
LUFTVO
IM
JAHR
2017
.
25
A)
DROHNENVERORDNUNG
2017
-
GRUNDSAETZE
.
26
B)
ABSCHNITT
5A
DER
LUFTVO
2017
-
REGELUNGSSYSTEMATIK
.
27
C)
ABSCHNITT
5A
DER
LUFTVO
2017
-
EINZELREGELUNGEN
.
28
(1)
§
21A
LUFTVO
2017
-
ERLAUBNISPFLICHT
-
REGELUNGSSYSTEMATIK
.
28
(2)
§
21A
LUFTVO
2017
-
ERLAUBNISPFLICHT
-
EINZELREGELUNGEN
.
29
(3)
§
21A
ABS.
2
LUFTVO
2017
-
ERLAUBNISFREIER
BETRIEB
DURCH
BEHOERDEN
.
33
(4)
§
21A
ABS.
3
LUFTVO
2017
-
ERLAUBNISERTEILUNG
.
35
(5)
§
21A
ABS.
4
LUFTVO
2017
-
KENNTNISNACHWEIS.
36
(6)
§
21
A
ABS.
4
SATZ
2
LUFTVO
2017
-
KENNTNISNACHWEIS
-
AUSNAHMEN
.
38
VI
INHALTSVERZEICHNIS
(7)
§
21A
ABS.
4
S.
3
LUFTVO
2017
-
KENNTNISNACHWEIS
-
ART
UND
WEISE
DER
ERBRINGUNG
.
39
(8)
§
2
LA
ABS.
5
LUFTVO
2017
-
ERLAUBNISERTEILUNG
-
VERFAHREN
.
40
(9)
§
21A
ABS.
6
LUFTVO
2017
-
FORTGELTUNG
SONSTIGER
SCHUTZVORSCHRIFTEN
.
43
D)
§
21
B
LUFTVO
2017
-
BETRIEBSVERBOTE
-
REGELUNGSSYSTEMATIK
.
44
E)
§
21
B
LUFTVO
2017
-
BETRIEBSVERBOTE
-
SANKTIONEN
.
45
F)
§
21
B
LUFTVO
2017
-
BETRIEBSVERBOTE
-
EINZELREGELUNGEN
.
46
(1)
ABS.
1
SATZ
1
NR.
1
-
AUSSERHALB
SICHTWEITE
.
46
(2)
ABS.
1
SATZ
1
NR.
2
-
IN
BESTIMMTEN
SITUATIONEN
.
48
(3)
ABS.
1
SATZ
1
NR.
3
-
IN
ZUSAMMENHANG
MIT
BESTIMMTEN
GEBAEUDEN
UND
EINRICHTUNGEN
.
51
(A)
INDUSTRIEANLAGE
.
52
(B)
JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN
UND
EINRICHTUNGEN
DES
MASSREGEL
VOLLZUGS
.
53
(C)
MILITAERISCHE
ANLAGEN
UND
ORGANISATIONEN
.
54
(D)
ANLAGEN
DER
ENERGIEERZEUGUNG
.
54
(E)
ANLAGEN
DER
ENERGIEVERTEILUNG
.
54
(F)
EINRICHTUNGEN
MIT
TAETIGKEITEN
DER
SCHUTZSTUFE
4
DER
BIOSTOFFVERORDNUNG
.
55
(4)
ABS.
1
SATZ
1
NR.
4
-
AM
SITZ
BESTIMMTER
VERFASSUNGSORGANE,
BEHOERDEN
UND
ORGANISATIONEN
.
55
(5)
ABS.
1
SATZ
1
NR.
5
-
IN
ZUSAMMENHANG
MIT
TRANSPORTWEGEN
.
59
(6)
ABS.
1
SATZ
1
NR.
6
-
IN
ZUSAMMENHANG
MIT
NATURSCHUTZGEBIETEN
U.
AE
.
62
(7)
ABS.
1
SATZ
1
NR.
7
-
UEBER
WOHNGRUNDSTUECKEN
.
64
(8)
ABS.
1
SATZ
1
NR.
8
-
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
FLUGHOEHE
.
66
(9)
ABS.
1
SATZ
1
NR.
9
-
IN
KONTROLLZONEN
.
68
(10)
ABS.
1
SATZ
1
NR.
10
-
IN
ZUSAMMENHANG
MIT
GEFAEHRLICHEN
TRANSPORTGUETERN
.
69
(11)
ABS.
1
SATZ
1
NR.
11
-
IN
DER
NAEHE
VON
KRANKENHAEUSERN.
70
(12)
§
21B
ABS.
2
LUFTVO
2017
-
BETRIEBSVERBOT
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
STARTMASSE71
G)
§
2
1B
ABS.
3
LUFTVO
2017
-
AUSNAHMEREGELUNGEN
.
72
H)
§
21B
ABS.
4
LUFTVO
2017
-
EVALUIERUNG
DER
HOEHENBEGRENZUNG
.
74
I)
§
21
C
LUFTVO
2017
-
ZUSTAENDIGKEITEN
.
75
J)
§
21D
LUFTVO
2017
-
KENNTNISNACHWEIS
-
VERFAHREN
-
FORM
.
75
K)
§
21
D
ABS.
1
LUFTVO
2017
-
KENNTNISNACHWEIS
-
GUELTIGKEIT
.
76
L)
§
2
ID
ABS.
2
LUFTVO
2017
-
KENNTNISNACHWEIS
-
ANERKANNTE
STELLEN
.
76
M)
§
21
D
ABS.
3
LUFTVO
2017
-
KENNTNISNACHWEIS
-
PRUEFUNGSVERFAHREN
.
77
N)
§
21
D
ABS.
4
LUFTVO
2017
-
KENNTNISNACHWEIS
-
INTEMETGESTUETZTES
PRUEFVERFAHREN
.78
O)
§
21D
ABS.
5
LUFTVO
2017
-
KENNTNISNACHWEIS
-
FORM
.
78
P)
§
2
ID
ABS.
6
LUFTVO
2017
-
KENNTNISNACHWEIS
-
VERZEICHNIS
.
79
Q)
§
2
ID
ABS.
7
LUFTVO
2017
-
KENNTNISNACHWEIS
-
AUFSICHT
.
79
R)
§
21
E
LUFTVO
2017
-
KENNTNISNACHWEIS
-
FLUGMODELLE
.
80
S)
§
21
F
LUFTVO
2017
-
AUSWEICHREGELUNG
.82
D.
ENTWICKLUNG
DES
EUROPAEISCHEN
*DROHNEN
C6
-LUFTRECHTS
.
83
1.
KURZER
EXKURS
ZUM
WESEN DER
EU-VERORDNUNG
.
83
2.
EASA-VERORDNUNGEN
-
ENTWICKLUNG
.
86
A)
DROHNENSPEZIFISCHE
INHALTE
DER
EASA-GRUNDVERORDNUNG
.89
B)
ANWENDUNGSBEREICH
.
89
C)
DROHNENSPEZIFISCHE
REGELUNGEN
.
90
(1)
ART.
55
-
GRUNDSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
.
90
(2)
ART.
56
-
RAHMEN
VORSCHRIFTEN
FUER
HERSTELLUNG
UND
BETRIEB
VON
DROHNEN
.
90
(3)
ART.
57
-
DURCHFUEHRUNGSRECHTSAKTE
FUER
DROHNENBETRIEB
.
92
(4)
ART.
58
-
DELEGIERTE
RECHTSAKTE
-
HERSTELLUNG
VON
DROHNEN
.
93
(5)
ANHANG
IX
-
GRUNDLEGENDE
ANFORDERUNGEN
.
95
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
96
(1) ANFORDERUNGEN
-
DROHNEN
.
97
(2)
ANFORDERUNGEN
-
DROHNENBETREIBER
.
97
(3)
WEITERE
GRUNDSAETZE
.
97
3.
EU-DROHNENVERORDNUNGEN
.
98
A)
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
-
ALLGEMEINES
.
99
INHALTSVERZEICHNIS
VII
B)
LOESUNGSANSAETZE
-
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
.
101
C)
REGELUNGSSYSTEMATIK
.
102
D)
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
-
EINZELREGELUNGEN
.
103
(1)
ERWAEGUNGSGRUENDE
.
103
(2)
ART.
1
-
GEGENSTAND
.
103
(3)
ART.
2
-
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
104
(4)
ART.
3
-
UAS-BETRIEBSKATEGORIEN.
104
(5)
ART.
4
-
UAS-BETRIEBSKATEGORIE
*OFFEN
*
.
106
(A) UAS-KLASSEN
EU-DROHNEN-HERSTELLERVO
.
108
(B)
PRIVAT
HERGESTELLTE
UAS
.
111
(C)
UAS
GERN.
ART.
20
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
.
111
(D)
MTOM
KLEINER
25
KG
.
112
(6)
WEITERE
VORAUSSETZUNGEN
BETRIEBSKATEGORIE
*OFFEN
*
.
113
(A)
BETRIEB
IN
DIREKTER
SICHT
.
114
(B)
KEIN
MITFUHREN
GEFAEHRLICHER
GUETER
.
115
(C)
WEITERE
VORAUSSETZUNGEN
ANHANG
TEIL
A
.
116
(I)
UAS.OPEN.010
-
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
.
117
(A)
ABS.
1
-
UNTERKATEGORIEN
.
117
(B)
ABS.
2
BIS
4
-
MAXIMALE
FLUGHOEHE
.
118
(II)
UAS.OPEN.020
-
UAS-BETRIEB
IN
UNTERKATEGORIE
AL
.
120
(III) UAS.OPEN.030
-
UAS-BETRIEB
IN
UNTERKATEGORIE
A2
.
124
(IV)
UAS.OPEN.040
-
UAS-BETRIEB
IN
UNTERKATEGORIE
A3
.
128
(V)
UAS.OPEN.050
VERANTWORTUNG
DES
UAS-BETREIBERS
.
130
(A)
BETRIEB
.
130
(B)
PERSONAL
.
131
(C)
UAS
.
131
(VI)
UAS.OPEN.060
-
VERANTWORTUNG
DES
PILOTEN
.
132
(A)
VOR
AUFNAHME
DES
UAS-BETRIEBS.
132
(B)
WAEHREND
DES
FLUGBETRIEBS
.
132
(VII) UAS.OPEN.070
-
GUELTIGKEITSDAUER
ONLINE-THEORIEPRUEFUNG
UND
ZEUGNISSE
.
134
(VIII)
MINDESTALTER
FEMPILOT
.
134
E)
ART.
5
-
UAS-BETRIEBSKATEGORIE
*SPEZIELL
66
.
136
(1)
GRUNDSATZ:
PFLICHT
ZUR
EINHOLUNG
BETRIEBSGENEHMIGUNG
.
140
(2)
ART.
12
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
-
VORAUSSETZUNGEN
BETRIEBSGENEHMIGUNG
.
141
(3)
BETRIEBSRISIKOBEWERTUNG
*SORA
*
.
143
(4)
UAS.SPEC.030
-
ANTRAG
AUF
BETRIEBSGENEHMIGUNG
.
162
(5)
UAS.SPEC.040
-
BETRIEBSGENEHMIGUNG.
164
(6)
BETRIEBSGENEHMIGUNG
AUSNAHMEN
.
'
.
165
(7)
UAS.SPEC.020
BETRIEBSERKLAERUNG
.
166
(8)
BETRIEBSKATEGORIE
*SPEZIELL
*
-
WEITERE
REGELUNGEN
.
169
(9)
UAS-BETRIEB
OHNE
BETRIEBSGENEHMIGUNG
BZW.
-ERKLAERUNG
-
WEITERE
MOEGLICHKEITEN
174
(A) BETREIBERZEUGNIS
FUER
LEICHT-UAS
(LUC)
.
175
(B)
ART.
16
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
-
FLUGMODELL-VEREINE
UND
-VEREINIGUNGEN
.
183
(10)
WEITERE
VORSCHRIFTEN
DER
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
ZUR
BETRIEBSKATEGORIE
*SPEZIELL
*
.
186
F)
ART.
6
-
BETRIEBSKATEGORIE *ZULASSUNGSPFLICHTIG
66
.
187
G)
WEITERE
VON
DER
BETRIEBSKATEGORIE UNABHAENGIGE
REGELUNGEN
DER
EU-DROHNEN-
BETRIEBSVO
.
188
(1)
ART.
10
-
LUFTTUECHTIGKEIT UNBEMANNTER
LUFTFAHRZEUGSYSTEME
.
188
(2)
ART.
14
-
REGISTRIERUNGSSYSTEM.
189
(3)
ART.
15
-
GEOGRAPHISCHE
UAS-GEBIETE
.
192
(4)
ART.
17
-
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
.
193
(5)
ART.
18
-
AUFGABEN
DER
ZUSTAENDIGEN
BEHOERDE
.
194
(6)
ART.
19
-
SICHERHEITSINFORMATIONEN.
196
(7)
ART.
20
-
BESONDERE
BESTIMMUNGEN
BETRIEBSKATEGORIE
*OFFEN
*
.
197
(8)
ART.
21
-
ANPASSUNGEN
VON
GENEHMIGUNGEN,
ERKLAERUNGEN
UND
ZEUGNISSEN
.
197
(9)
ART.
22
-
UEBERGANGSBESTIMMUNGEN.
198
(10)
ART.
23
-
INKRAFTTRETEN
UND
GELTUNGSBEGINN
.
199
V.
LUFTVO
2017
-
NOVELLIERUNGSBEDARF
-
NOVELLIERUNGSVORSCHLAEGE
.
201
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
A.
LUFTVO
2017
UND
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
-
VEREINBARKEIT
REGELUNGSANSATZ
201
1.
§
21A
LUFTVO
2017
UND
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
-
VEREINBARKEIT
.
202
2.
§
21A
ABS.
1
LUFTVO
2017
.
202
3.
§
21A
ABS.
2
LUFTVO
2017
.
206
4.
§
21A
ABS.
3
LUFTVO
2017
.
206
5.
§
21A
ABS.
4
LUFTVO
2017
.
207
6.
§
21A
ABS.
5
LUFTVO
2017
.
207
7.
§
21A
ABS.
6
LUFTVO
2017
.
208
8.
VORSCHLAG
ZUR
NOVELLIERUNG
DES
§
21A
LUFTVO
2017
.
208
B.
§
21B
LUFTVO
2017
UND
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
-
VEREINBARKEIT
.
209
1.
§
21B
ABS.
1
LUFTVO
2017
.
210
2.
§
21B
ABS.
2
LUFTVO
2017
.
213
3.
§
21B
ABS.
3
LUFTVO
2017
.
213
4.
§
21B
ABS.
4
LUFTVO
2017
.
214
5.
VORSCHLAG
ZUR
NOVELLIERUNG
DES
§§
21B
LUFTVO
2017
.
214
C.
§
21C
LUFTVO
2017
UND
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
-
VEREINBARKEIT
.
216
D.
VORSCHLAG
ZUR
NOVELLIERUNG
DES
§§
21C
LUFTVO
2017
.
218
E.
§
21D
LUFTVO
2017
UND
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
-
VEREINBARKEIT
.
218
F.
VORSCHLAG
ZUR
NOVELLIERUNG
DES
§§
21D
LUFTVO
2017
.
219
G.
§
21E
LUFTVO
2017
UND
EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
-
VEREINBARKEIT
.
221
H.
§
21
F
LUFTVO
2017
UND EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
-
VEREINBARKEIT
.
221
I.
§
44
LUFTVO
2017
UND EU-DROHNEN-BETRIEBSVO
-
ANPASSUNGSBEDARF
.
222
J.
VORSCHLAG
ZUR
NOVELLIERUNG
DES
§
44
LUFTVO
2017
.
223
K.
WEITERER
UMSETZUNGSBEDARF.
.
224
VI.
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
227 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hess, Florian 1975- |
author_GND | (DE-588)1227114958 |
author_facet | Hess, Florian 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Hess, Florian 1975- |
author_variant | f h fh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047296307 |
ctrlnum | (OCoLC)1245241336 (DE-599)DNB1228112770 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047296307</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220208</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210525s2021 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1228112770</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">Festeinband</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1245241336</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1228112770</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hess, Florian</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1227114958</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsrahmen und Perspektiven der Nutzung ziviler Drohnen in Deutschland und Europa</subfield><subfield code="c">von Florian Hess, LL.M.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 231 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">31 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Schiller-Universität Jena</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Luftfahrtrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168243-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flugkörper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154756-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drohne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243514-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Drohne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243514-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Flugkörper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154756-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Luftfahrtrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168243-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1228112770/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032699557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">aepgnd</subfield><subfield code="c">0,03091</subfield><subfield code="d">20210323</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032699557</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047296307 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:22:02Z |
indexdate | 2025-01-02T13:16:16Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032699557 |
oclc_num | 1245241336 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 |
owner_facet | DE-634 |
physical | XVII, 231 Seiten Illustrationen 31 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
record_format | marc |
spelling | Hess, Florian 1975- Verfasser (DE-588)1227114958 aut Rechtsrahmen und Perspektiven der Nutzung ziviler Drohnen in Deutschland und Europa von Florian Hess, LL.M. Jena [2021] XVII, 231 Seiten Illustrationen 31 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2021 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Luftfahrtrecht (DE-588)4168243-9 gnd rswk-swf Flugkörper (DE-588)4154756-1 gnd rswk-swf Drohne (DE-588)4243514-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Deutschland (DE-588)4011882-4 g Drohne (DE-588)4243514-6 s Flugkörper (DE-588)4154756-1 s Luftfahrtrecht (DE-588)4168243-9 s DE-604 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1228112770/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032699557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p aepgnd 0,03091 20210323 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd |
spellingShingle | Hess, Florian 1975- Rechtsrahmen und Perspektiven der Nutzung ziviler Drohnen in Deutschland und Europa Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Luftfahrtrecht (DE-588)4168243-9 gnd Flugkörper (DE-588)4154756-1 gnd Drohne (DE-588)4243514-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4168243-9 (DE-588)4154756-1 (DE-588)4243514-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsrahmen und Perspektiven der Nutzung ziviler Drohnen in Deutschland und Europa |
title_auth | Rechtsrahmen und Perspektiven der Nutzung ziviler Drohnen in Deutschland und Europa |
title_exact_search | Rechtsrahmen und Perspektiven der Nutzung ziviler Drohnen in Deutschland und Europa |
title_exact_search_txtP | Rechtsrahmen und Perspektiven der Nutzung ziviler Drohnen in Deutschland und Europa |
title_full | Rechtsrahmen und Perspektiven der Nutzung ziviler Drohnen in Deutschland und Europa von Florian Hess, LL.M. |
title_fullStr | Rechtsrahmen und Perspektiven der Nutzung ziviler Drohnen in Deutschland und Europa von Florian Hess, LL.M. |
title_full_unstemmed | Rechtsrahmen und Perspektiven der Nutzung ziviler Drohnen in Deutschland und Europa von Florian Hess, LL.M. |
title_short | Rechtsrahmen und Perspektiven der Nutzung ziviler Drohnen in Deutschland und Europa |
title_sort | rechtsrahmen und perspektiven der nutzung ziviler drohnen in deutschland und europa |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Luftfahrtrecht (DE-588)4168243-9 gnd Flugkörper (DE-588)4154756-1 gnd Drohne (DE-588)4243514-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Luftfahrtrecht Flugkörper Drohne Deutschland Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1228112770/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032699557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hessflorian rechtsrahmenundperspektivendernutzungzivilerdrohnenindeutschlandundeuropa |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis