Überhitzt: die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit : was wir tun können
Was ist real, gesundheitsschädlich, schwer bekämpfbar, aber keine Pandemie? Hitzekollaps, Ambrosia-Asthma, Tigermücken und Corona - die Auswirkungen der globalen Klima- und Umweltkrise betreffen immer deutlicher nicht nur unser Wetter oder unsere Wälder, sondern ganz unmittelbar auch unsere Gesundhe...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Dudenverlag
[2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Was ist real, gesundheitsschädlich, schwer bekämpfbar, aber keine Pandemie? Hitzekollaps, Ambrosia-Asthma, Tigermücken und Corona - die Auswirkungen der globalen Klima- und Umweltkrise betreffen immer deutlicher nicht nur unser Wetter oder unsere Wälder, sondern ganz unmittelbar auch unsere Gesundheit, körperlich wie seelisch. Allergien nehmen zu, neue Erreger breiten sich aus, immer mehr Menschen entwickeln Ängste angesichts der Veränderungen ihrer Umwelt. Dieses Buch zeigt zum ersten Mal umfassend die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels auf. Anschaulich und fundiert schildern die Autorinnen Symptome, Ursachen und Behandlungswege. Vor allem aber fragen sie, was getan werden kann, ja muss, damit wir gesund bleiben. Dazu sprechen sie mit Expertinnen und Experten für Umweltmedizin und Stadtplanung, Hochwasserschutz und Psychologie, mit Landwirten, Architektinnen und anderen Vordenkern, die nach Wegen suchen, wie wir uns wappnen können. Ihnen allen ist klar: Wir haben keine Zeit zu verlieren. Denn unser Wohl hängt ab von dem unseres Planeten. Mit einem Vorwort-Gespräch mit Eckart von Hirschhausen. |
Beschreibung: | 301 Seiten Diagramme, Karten 20.5 cm x 12.5 cm |
ISBN: | 9783411756667 3411756667 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047288024 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231221 | ||
007 | t | ||
008 | 210518s2021 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 122211898X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783411756667 |c Festeinband : EUR 20.00 (DE), circa EUR 20.60 (AT), circa CHF 28.90 (freier Preis) |9 978-3-411-75666-7 | ||
020 | |a 3411756667 |9 3-411-75666-7 | ||
024 | 3 | |a 9783411756667 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 8414 |
035 | |a (OCoLC)1256421191 | ||
035 | |a (DE-599)DNB122211898X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-70 |a DE-128 |a DE-188 |a DE-2075 |a DE-54 |a DE-29T |a DE-Bo133 |a DE-858 |a DE-Er8 |a DE-859 | ||
084 | |a MT 27600 |0 (DE-625)160728: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10453 |0 (DE-625)142220:12741 |2 rvk | ||
084 | |a XC 4100 |0 (DE-625)152515:12905 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 300 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Traidl-Hoffmann, Claudia |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)115589678 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Überhitzt |b die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit : was wir tun können |c Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann, Katja Trippel |
264 | 1 | |a Berlin |b Dudenverlag |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 301 Seiten |b Diagramme, Karten |c 20.5 cm x 12.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Was ist real, gesundheitsschädlich, schwer bekämpfbar, aber keine Pandemie? Hitzekollaps, Ambrosia-Asthma, Tigermücken und Corona - die Auswirkungen der globalen Klima- und Umweltkrise betreffen immer deutlicher nicht nur unser Wetter oder unsere Wälder, sondern ganz unmittelbar auch unsere Gesundheit, körperlich wie seelisch. Allergien nehmen zu, neue Erreger breiten sich aus, immer mehr Menschen entwickeln Ängste angesichts der Veränderungen ihrer Umwelt. Dieses Buch zeigt zum ersten Mal umfassend die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels auf. Anschaulich und fundiert schildern die Autorinnen Symptome, Ursachen und Behandlungswege. Vor allem aber fragen sie, was getan werden kann, ja muss, damit wir gesund bleiben. Dazu sprechen sie mit Expertinnen und Experten für Umweltmedizin und Stadtplanung, Hochwasserschutz und Psychologie, mit Landwirten, Architektinnen und anderen Vordenkern, die nach Wegen suchen, wie wir uns wappnen können. Ihnen allen ist klar: Wir haben keine Zeit zu verlieren. Denn unser Wohl hängt ab von dem unseres Planeten. Mit einem Vorwort-Gespräch mit Eckart von Hirschhausen. | |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsgefährdung |0 (DE-588)4071808-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltveränderung |0 (DE-588)4304982-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erwärmung |g Meteorologie |0 (DE-588)4344515-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anthropogene Klimaänderung |0 (DE-588)4290733-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klimaänderung |0 (DE-588)4164199-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheit |0 (DE-588)4020754-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Tigermücke | ||
653 | |a KLUG | ||
653 | |a Ökomedizin | ||
653 | |a Ambrosia | ||
653 | |a globale Erwärmung | ||
653 | |a Überleben | ||
653 | |a Umweltzerstörung | ||
653 | |a Klimaschutz | ||
653 | |a Corona | ||
653 | |a Artenvielfalt | ||
653 | |a Depression | ||
653 | |a Umweltpsychologie | ||
653 | |a Umweltmedizin | ||
653 | |a Immunsystem | ||
653 | |a Klimawandel | ||
653 | |a Gesundheit | ||
653 | |a Biodiversität | ||
653 | |a Über Leben | ||
653 | |a Health for Future | ||
653 | |a Arvay | ||
653 | |a Steffens | ||
653 | |a Vorsorge | ||
653 | |a Klimaresilienz | ||
653 | |a Prävention | ||
653 | |a Atemwegserkrankungen | ||
653 | |a Klimakrise | ||
653 | |a Göpel | ||
653 | |a Hitzewelle | ||
653 | |a Hirschhausen | ||
653 | |a Allergien | ||
653 | |a Zukunftsängste | ||
653 | |a Gesundheitskrise | ||
653 | |a Umweltbelastung | ||
653 | |a Hautkrankheiten | ||
653 | |a Luftverschmutzung | ||
653 | |a Umweltkrise | ||
653 | |a Tropenkrankheiten | ||
653 | |a Global Health | ||
653 | |a Pandemie | ||
653 | |a Schlaganfall | ||
653 | |a Resilienz | ||
653 | |a Plöger | ||
653 | |a Klima und Gesundheit | ||
689 | 0 | 0 | |a Erwärmung |g Meteorologie |0 (DE-588)4344515-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Klimaänderung |0 (DE-588)4164199-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Gesundheit |0 (DE-588)4020754-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Anthropogene Klimaänderung |0 (DE-588)4290733-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Umweltveränderung |0 (DE-588)4304982-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Gesundheitsgefährdung |0 (DE-588)4071808-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Trippel, Katja |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)1035676958 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-411-91359-6 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=824530e3db8a4d76933252ae00e8ebac&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032691431&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032691431 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201125 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182459167801344 |
---|---|
adam_text | Inhalt Statt eines Vorworts: Ein Treffen im virtuellen Raum mit Dr. Eckart von Hirschhausen 1 Hitze, Kollaps und kein Plan 2 9 i7 Von Sommermärchen und Sommeralbträumen 17 Der Hitzeinsel-Effekt und seine Folgen 21 Tausende Hitzetote und kein Plan 24 Körper, Kopf und Hitze 27 Vom Baby zum Oldie: Wie uns die Hitze zusetzt 32 Das Verschwinden der Fluchtorte 54 Was tun? 56 Allergien, Pollen und Luftverschmutzung 84 Neue Pollen, alte Probleme 84 Wie entstehen Allergien? 88 Die Erderwärmung verändert allergene Pflanzen und ihre Pollen 95 Pollen und COVID-19 108 Was tun? 110 3 Viren, Bakterien und andere Mikroorganismen 127 Leben auf unserem Planeten 127 Von HIV bis Corona: Wie wir gefährliche Viren zu uns holen 129 Vibrionen in der Ostsee 135 Zerkarien in Badeseen 142 Blaualgen und andere Bakterien 144 4 Mücken, Zecken und anderes Getier 151 Virus sucht Überträger/-!n für gemeinsame Unternehmungen ... 151 Rötelmäuse 154 Zecken 157 Stechmücken i69 Eichenprozessionsspinner i8i
5 Wasser, Wind, Fels und Feuer 187 Naturgefahren von oben: Klimalabor Tirol 187 Was genau schützen wir? 190 Welche Rolle spielt die Erderwärmung? 193 Dürren und Waldbrände 202 6 Klima, Kopf und Seele 214 Die Klimakrise stresst uns auch mental 214 Trauma, Schock und (Un-)Sicherheit 216 So lasta Igie, Klimatrauer, Klimaangst Sc Co 223 Die Klimakrise in der Psychologie 230 Verantwortung und Verdrängung 236 Raus aus der Starre 240 7 Klimawandel im Gesundheitswesen 247 Der Gesundheitssektor als C02֊Schleuder 247 leder Weg beginnt mit dem ersten Schritt 248 Deutschland schleicht hinterher 253 Klimafreundliche Krankenhäuser 256 Klimafreundliche Praxen 258 Medizinische Forschung im (Klima-)Wandel 263 8 Zum Schluss: Persönlicher wird’s nicht 267 Klimasprechstunde kompakt 275 Dank 282 Abbildungen a chweis 285 Anmerkungen 287 Sachregister 297
|
adam_txt |
Inhalt Statt eines Vorworts: Ein Treffen im virtuellen Raum mit Dr. Eckart von Hirschhausen 1 Hitze, Kollaps und kein Plan 2 9 i7 Von Sommermärchen und Sommeralbträumen 17 Der Hitzeinsel-Effekt und seine Folgen 21 Tausende Hitzetote und kein Plan 24 Körper, Kopf und Hitze 27 Vom Baby zum Oldie: Wie uns die Hitze zusetzt 32 Das Verschwinden der Fluchtorte 54 Was tun? 56 Allergien, Pollen und Luftverschmutzung 84 Neue Pollen, alte Probleme 84 Wie entstehen Allergien? 88 Die Erderwärmung verändert allergene Pflanzen und ihre Pollen 95 Pollen und COVID-19 108 Was tun? 110 3 Viren, Bakterien und andere Mikroorganismen 127 Leben auf unserem Planeten 127 Von HIV bis Corona: Wie wir gefährliche Viren zu uns holen 129 Vibrionen in der Ostsee 135 Zerkarien in Badeseen 142 Blaualgen und andere Bakterien 144 4 Mücken, Zecken und anderes Getier 151 Virus sucht Überträger/-!n für gemeinsame Unternehmungen . 151 Rötelmäuse 154 Zecken 157 Stechmücken i69 Eichenprozessionsspinner i8i
5 Wasser, Wind, Fels und Feuer 187 Naturgefahren von oben: Klimalabor Tirol 187 Was genau schützen wir? 190 Welche Rolle spielt die Erderwärmung? 193 Dürren und Waldbrände 202 6 Klima, Kopf und Seele 214 Die Klimakrise stresst uns auch mental 214 Trauma, Schock und (Un-)Sicherheit 216 So lasta Igie, Klimatrauer, Klimaangst Sc Co 223 Die Klimakrise in der Psychologie 230 Verantwortung und Verdrängung 236 Raus aus der Starre 240 7 Klimawandel im Gesundheitswesen 247 Der Gesundheitssektor als C02֊Schleuder 247 leder Weg beginnt mit dem ersten Schritt 248 Deutschland schleicht hinterher 253 Klimafreundliche Krankenhäuser 256 Klimafreundliche Praxen 258 Medizinische Forschung im (Klima-)Wandel 263 8 Zum Schluss: Persönlicher wird’s nicht 267 Klimasprechstunde kompakt 275 Dank 282 Abbildungen a chweis 285 Anmerkungen 287 Sachregister 297 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Traidl-Hoffmann, Claudia 1970- Trippel, Katja 1973- |
author_GND | (DE-588)115589678 (DE-588)1035676958 |
author_facet | Traidl-Hoffmann, Claudia 1970- Trippel, Katja 1973- |
author_role | aut aut |
author_sort | Traidl-Hoffmann, Claudia 1970- |
author_variant | c t h cth k t kt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047288024 |
classification_rvk | MT 27600 RB 10453 XC 4100 |
ctrlnum | (OCoLC)1256421191 (DE-599)DNB122211898X |
discipline | Gesundheitswissenschaften Medizin Geographie |
discipline_str_mv | Gesundheitswissenschaften Medizin Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05333nam a22011538c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047288024</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231221 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210518s2021 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">122211898X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783411756667</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 20.00 (DE), circa EUR 20.60 (AT), circa CHF 28.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-411-75666-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3411756667</subfield><subfield code="9">3-411-75666-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783411756667</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 8414</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1256421191</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB122211898X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2075</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Er8</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MT 27600</subfield><subfield code="0">(DE-625)160728:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10453</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12741</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)152515:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Traidl-Hoffmann, Claudia</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115589678</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Überhitzt</subfield><subfield code="b">die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit : was wir tun können</subfield><subfield code="c">Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann, Katja Trippel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Dudenverlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">301 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme, Karten</subfield><subfield code="c">20.5 cm x 12.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Was ist real, gesundheitsschädlich, schwer bekämpfbar, aber keine Pandemie? Hitzekollaps, Ambrosia-Asthma, Tigermücken und Corona - die Auswirkungen der globalen Klima- und Umweltkrise betreffen immer deutlicher nicht nur unser Wetter oder unsere Wälder, sondern ganz unmittelbar auch unsere Gesundheit, körperlich wie seelisch. Allergien nehmen zu, neue Erreger breiten sich aus, immer mehr Menschen entwickeln Ängste angesichts der Veränderungen ihrer Umwelt. Dieses Buch zeigt zum ersten Mal umfassend die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels auf. Anschaulich und fundiert schildern die Autorinnen Symptome, Ursachen und Behandlungswege. Vor allem aber fragen sie, was getan werden kann, ja muss, damit wir gesund bleiben. Dazu sprechen sie mit Expertinnen und Experten für Umweltmedizin und Stadtplanung, Hochwasserschutz und Psychologie, mit Landwirten, Architektinnen und anderen Vordenkern, die nach Wegen suchen, wie wir uns wappnen können. Ihnen allen ist klar: Wir haben keine Zeit zu verlieren. Denn unser Wohl hängt ab von dem unseres Planeten. Mit einem Vorwort-Gespräch mit Eckart von Hirschhausen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsgefährdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071808-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltveränderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4304982-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erwärmung</subfield><subfield code="g">Meteorologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4344515-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anthropogene Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290733-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164199-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020754-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tigermücke</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KLUG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ökomedizin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ambrosia</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">globale Erwärmung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Überleben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umweltzerstörung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klimaschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Corona</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Artenvielfalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Depression</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umweltpsychologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umweltmedizin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Immunsystem</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klimawandel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biodiversität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Über Leben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Health for Future</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arvay</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steffens</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorsorge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klimaresilienz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prävention</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Atemwegserkrankungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klimakrise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Göpel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hitzewelle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hirschhausen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Allergien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zukunftsängste</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheitskrise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umweltbelastung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hautkrankheiten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Luftverschmutzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umweltkrise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tropenkrankheiten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Global Health</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pandemie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schlaganfall</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Resilienz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Plöger</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klima und Gesundheit</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erwärmung</subfield><subfield code="g">Meteorologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4344515-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164199-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020754-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Anthropogene Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290733-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Umweltveränderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4304982-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Gesundheitsgefährdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071808-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trippel, Katja</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035676958</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-411-91359-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=824530e3db8a4d76933252ae00e8ebac&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032691431&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032691431</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201125</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047288024 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:19:22Z |
indexdate | 2024-07-10T09:07:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783411756667 3411756667 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032691431 |
oclc_num | 1256421191 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-70 DE-128 DE-188 DE-2075 DE-54 DE-29T DE-Bo133 DE-858 DE-Er8 DE-859 |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-70 DE-128 DE-188 DE-2075 DE-54 DE-29T DE-Bo133 DE-858 DE-Er8 DE-859 |
physical | 301 Seiten Diagramme, Karten 20.5 cm x 12.5 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Dudenverlag |
record_format | marc |
spelling | Traidl-Hoffmann, Claudia 1970- Verfasser (DE-588)115589678 aut Überhitzt die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit : was wir tun können Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann, Katja Trippel Berlin Dudenverlag [2021] © 2021 301 Seiten Diagramme, Karten 20.5 cm x 12.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Was ist real, gesundheitsschädlich, schwer bekämpfbar, aber keine Pandemie? Hitzekollaps, Ambrosia-Asthma, Tigermücken und Corona - die Auswirkungen der globalen Klima- und Umweltkrise betreffen immer deutlicher nicht nur unser Wetter oder unsere Wälder, sondern ganz unmittelbar auch unsere Gesundheit, körperlich wie seelisch. Allergien nehmen zu, neue Erreger breiten sich aus, immer mehr Menschen entwickeln Ängste angesichts der Veränderungen ihrer Umwelt. Dieses Buch zeigt zum ersten Mal umfassend die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels auf. Anschaulich und fundiert schildern die Autorinnen Symptome, Ursachen und Behandlungswege. Vor allem aber fragen sie, was getan werden kann, ja muss, damit wir gesund bleiben. Dazu sprechen sie mit Expertinnen und Experten für Umweltmedizin und Stadtplanung, Hochwasserschutz und Psychologie, mit Landwirten, Architektinnen und anderen Vordenkern, die nach Wegen suchen, wie wir uns wappnen können. Ihnen allen ist klar: Wir haben keine Zeit zu verlieren. Denn unser Wohl hängt ab von dem unseres Planeten. Mit einem Vorwort-Gespräch mit Eckart von Hirschhausen. Gesundheitsgefährdung (DE-588)4071808-6 gnd rswk-swf Umweltveränderung (DE-588)4304982-5 gnd rswk-swf Erwärmung Meteorologie (DE-588)4344515-9 gnd rswk-swf Anthropogene Klimaänderung (DE-588)4290733-0 gnd rswk-swf Klimaänderung (DE-588)4164199-1 gnd rswk-swf Gesundheit (DE-588)4020754-7 gnd rswk-swf Tigermücke KLUG Ökomedizin Ambrosia globale Erwärmung Überleben Umweltzerstörung Klimaschutz Corona Artenvielfalt Depression Umweltpsychologie Umweltmedizin Immunsystem Klimawandel Gesundheit Biodiversität Über Leben Health for Future Arvay Steffens Vorsorge Klimaresilienz Prävention Atemwegserkrankungen Klimakrise Göpel Hitzewelle Hirschhausen Allergien Zukunftsängste Gesundheitskrise Umweltbelastung Hautkrankheiten Luftverschmutzung Umweltkrise Tropenkrankheiten Global Health Pandemie Schlaganfall Resilienz Plöger Klima und Gesundheit Erwärmung Meteorologie (DE-588)4344515-9 s DE-604 Klimaänderung (DE-588)4164199-1 s Gesundheit (DE-588)4020754-7 s Anthropogene Klimaänderung (DE-588)4290733-0 s Umweltveränderung (DE-588)4304982-5 s Gesundheitsgefährdung (DE-588)4071808-6 s Trippel, Katja 1973- Verfasser (DE-588)1035676958 aut Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-411-91359-6 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=824530e3db8a4d76933252ae00e8ebac&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032691431&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20201125 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Traidl-Hoffmann, Claudia 1970- Trippel, Katja 1973- Überhitzt die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit : was wir tun können Gesundheitsgefährdung (DE-588)4071808-6 gnd Umweltveränderung (DE-588)4304982-5 gnd Erwärmung Meteorologie (DE-588)4344515-9 gnd Anthropogene Klimaänderung (DE-588)4290733-0 gnd Klimaänderung (DE-588)4164199-1 gnd Gesundheit (DE-588)4020754-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071808-6 (DE-588)4304982-5 (DE-588)4344515-9 (DE-588)4290733-0 (DE-588)4164199-1 (DE-588)4020754-7 |
title | Überhitzt die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit : was wir tun können |
title_auth | Überhitzt die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit : was wir tun können |
title_exact_search | Überhitzt die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit : was wir tun können |
title_exact_search_txtP | Überhitzt die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit : was wir tun können |
title_full | Überhitzt die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit : was wir tun können Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann, Katja Trippel |
title_fullStr | Überhitzt die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit : was wir tun können Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann, Katja Trippel |
title_full_unstemmed | Überhitzt die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit : was wir tun können Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann, Katja Trippel |
title_short | Überhitzt |
title_sort | uberhitzt die folgen des klimawandels fur unsere gesundheit was wir tun konnen |
title_sub | die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit : was wir tun können |
topic | Gesundheitsgefährdung (DE-588)4071808-6 gnd Umweltveränderung (DE-588)4304982-5 gnd Erwärmung Meteorologie (DE-588)4344515-9 gnd Anthropogene Klimaänderung (DE-588)4290733-0 gnd Klimaänderung (DE-588)4164199-1 gnd Gesundheit (DE-588)4020754-7 gnd |
topic_facet | Gesundheitsgefährdung Umweltveränderung Erwärmung Meteorologie Anthropogene Klimaänderung Klimaänderung Gesundheit |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=824530e3db8a4d76933252ae00e8ebac&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032691431&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT traidlhoffmannclaudia uberhitztdiefolgendesklimawandelsfurunseregesundheitwaswirtunkonnen AT trippelkatja uberhitztdiefolgendesklimawandelsfurunseregesundheitwaswirtunkonnen |