Neapel - eine alte Stadt erzählt sich neu: literarische Bilder im Zeitalter der Globalisierung

An der Schwelle zum 21. Jahrhundert ist Neapel eine Stadt voller Widersprüche: Während Krisen die süditalienische Hafenmetropole fest im Griff haben, ist die neapolitanische Literatur seit den 1990er Jahren außerordentlich produktiv.Saskia Germer zeigt: In einer Ästhetik des Peripheren verhandelt di...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Germer, Saskia 1986- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2021]
Schriftenreihe:Gegenwartsliteratur Band 3
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-12
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-859
DE-860
DE-860
DE-188
DE-473
DE-20
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
URL des Erstveröffentlichers
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:An der Schwelle zum 21. Jahrhundert ist Neapel eine Stadt voller Widersprüche: Während Krisen die süditalienische Hafenmetropole fest im Griff haben, ist die neapolitanische Literatur seit den 1990er Jahren außerordentlich produktiv.Saskia Germer zeigt: In einer Ästhetik des Peripheren verhandelt die Erzählliteratur der Gegenwart Themen, die mit der lokalen Spezifik der Stadt eng verbunden und gleichzeitig von globaler Relevanz sind. Der tiefgreifende soziale, politische und kulturelle Wandel wird in den Werken von Antonella Cilento, Diego De Silva, Elena Ferrante, Peppe Lanzetta, Andrej Longo und Roberto Saviano in eindrucksvollen Bildern neu verhandelt.
Beschreibung:1 Online-Ressource (312 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783839454824
DOI:10.14361/9783839454824

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen