Ein Grenz- und Industrieort im gesellschaftlichen Wandel von 1850 bis 1939 unter besonderer Berücksichtigung der Zwischenkriegszeit am Beispiel des Ortes Angern an der March: Band 2
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Strasshof
Pilum Literatur
2020
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 460 Seiten Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783990900185 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047272173 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210531 | ||
007 | t | ||
008 | 210506s2020 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783990900185 |c Broschur |9 978-3-99090-018-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1256416813 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047272173 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Nowak, Gerhard |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)1043759441 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein Grenz- und Industrieort im gesellschaftlichen Wandel von 1850 bis 1939 unter besonderer Berücksichtigung der Zwischenkriegszeit am Beispiel des Ortes Angern an der March |n Band 2 |c Gerhard Nowak |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Strasshof |b Pilum Literatur |c 2020 | |
300 | |a 460 Seiten |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV044212294 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032675852&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032675852 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182431160336384 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS Vorworte Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner................... Bürgermeister Robert Meißl ............................................. Mag.Dr. Stefan Eminger, NÖ Landesarchiv..................... 17 19 21 Danksagungen .......................................................................... Einleitung des Autors................................................................. 23 27 Ein Blick zurück NÖ und seine Bewohner in Wort und Bild, Heft 1, 1911 ... Errichtung eines Melassebehälters bei Low anno 1930 ... Ein Firmenkalender als Zeitzeuge.................................... 34 40 42 Angern in Kriegszeiten Der Weg zum Krieg........................................................... Die letzten Tage des alten Österreich.............................. Der „totale Krieg“ - die letzten Kämpfe............................. Der „Volkssturm“ - Alte und 15jährige sollen siegen! ....... Die letzten Kriegstage an der March.................... Angern wird Frontgebiet .................................................. „Sturm über Donau und March“ in sowjetischer Propaganda ...................................................................... Vergewaltigung, Mord, Selbstmord und Zwangsarbeit.... 69 72 Der Kampf ist vorbei................................................................. Ein erschütterndes Zeitzeugnis - der Gang durch die Hölle Eine notwendige Korrektur! ..................................... Offizielle Erhebungen zum Kriegsschluss........................ Bericht der Pfarre Angern........................................ Aus dem Fragebogen an
die Gemeinde Angern...... Volksgerichte .................................................................... Gesetzliche Grundlage............................................ Gerechtigkeit und persönliche Rache...................... 74 75 85 87 87 89 90 90 92 47 49 50 57 63 67
Menschen und Schicksale......................................................... 95 Gefallene und vermisste Kriegsteilnehmer....................... 98 Die Kriegsopfer Angerns................................................... 104 Der letzte Heimkehrer....................................................... 106 Gefallene und Vermisste (Listen)..................................... 106 Todesfälle als Kriegsfolgen............................................... 114 Ein Neubeginn in Freiheit und Demokratie Die „Revolution von 1938“................................................. Die Wiederherstellung österreichischer Strukturen.......... Staatsmänner der „Ersten Stunde“.................................. Die Parteienlandschaft nach dem Krieg .......................... Die Österreichische Volkspartei (ÖVP).................... Die Sozialdemokratische Partei Österreichs(SPÖ).. Die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ)....... Die Demokratishe Partei Österreichs (DPÖ)........... Der Verband der Unabhängigen (VdU) od. Wahlpartei der Unabhängigen (WdU)...................... Die ersten freien Wahlen nach 1932 ......................................... Die Wahlergebnisse 1945 auf Bundes- und Landesebene Die „ersten“ Gemeinderatswahlen .................................... Die neue Verwaltung im Staat Ordnung ins Chaos........................................................... Die NÖ Landesverwaltung................................................ Die Bezirksverwaltungsbehörde in Gänserndorf.............. Die Gemeindeverwaltung in Angern ................................ 118 119 122 127 129
132 135 135 136 137 139 140 141 147 149 151 Volksschule und Kindergarten Mit Berichten von A. NEUNER, M. KAINZMEIER und T KONECNY Die Volksschule Angern .................................................... Sanierung nach dem Krieg....................................... Ein offizielles Lob für die Gemeinde........................ Der Schulbetrieb ab 1945......................................... Das Lehrpersonal..................................................... Der Unterricht........................................................... Keine Kohle - kein Unterricht................................... UNO - Gesundheitsfürsorge..................................... 154 154 155 155 156 157 158 158
Der Winter 1946/47 .................................................. Stalinfeier.................................................................. TBC-Schutzimpfung.................................................. Tod einer Lehrerlegende........................................... Ein Abriß über die Schulgeschichte Angerns........... Die Schulleiter (Direktoren) ..................................... Der NÖ Landeskindergarten............................................. Gesetzliche Grundlagen.......................................... Kindergarten einst und jetzt..................................... Das Lokalkomitee in der Gemeinde ........................ Die Modernisierung des Gesetzes........................... Ein Abriß über die Geschichte des Kindergartens .... Kinder schaffen Völkerverbindung .......................... Wirtschaft und Ernährung nach 1945 Lebensmittelkarten ........................................................... Kriegszeit.................................................................. Nachkriegszeit.......................................................... Ein neues Verteilungssystem .................................. Allgemeine Versorgungslage - Hilfe von außen! ............. UNRRA..................................................................... CARE........................................................................ Marshallplan - ERP .................................................. Fragen der Wirtschaft........................................................ Suche nach „Beutepferden“...................................... Beseitigung
von Kriegsschäden.............................. Berufsgruppen in Angern - was einstmals war........ Das Währungsschutzgesetz 1947 ............................. 159 160 160 161 162 163 165 165 165 166 169 170 179 186 186 187 188 190 191 191 192 195 195 195 196 200 Bürgermeister Johann Rosskopf................................................. 202 Ehrenbürgerschaft............................................................. 202 Ein großer Verlust für Angern ............................................ 203 Streik oder Putschversuch? Anlass: Das 4. Lohn - Preisabkommen 1950..................... Die Streiks beginnen.......................................................... Ausufernde Demonstrationen............................................. Die bestreikten Betriebe in Oberösterreich im Überblick... 204 205 207 208
Das demokratische Österreich wehrt sich........................ Unruhen auch im ländlichen Raum.................................. Personelle Konsequenzen im ÖGB ................................. Das politische Nachspiel.................................................. Resümee........................................................................... 209 211 212 213 215 Die endgültige Freiheit anno 1955 Auf dem Freiheitspfad....................................................... 217 Sowjetische Interessen..................................................... 219 Löw und Drill nach 1945 ............................................................ 220 Die Firma Drill................................................................... 221 Der Grundbesitz der Löws............................................... 222 Die Ära Gindl .......................................................................... Aus der Ortschaft.............................................................. Der Verschönerungsverein...................................... Keine Konsumgenossenschaft................................ Eine neue Siedlung entsteht............................................. Zum Thema Wohnbauförderung.............................. Der Siedlungsbau..................................................... Ein persönlicher Baubericht..................................... Eine lokale Auswirkung des Staatsvertrages................... Die „Aufteilung des Löw-Betriebes“......................... Die Spiritus-Fabrik sperrt zu.................................... Die agrarischen Löw-
Güter...................................... Die landwirtschaftliche Grundaufstockungsaktion „Angern und Umgebung“................................................... Das Lagerhaus kommt nach Angern........................... Die landwirtschaftliche Genossenschaft Gänserndorf Verhandlungen und Ankauf...................................... Der Abschluss .......................................................... 223 225 225 226 226 227 228 229 232 232 233 241 241 242 242 244 247 Die Sicherung der lokalen Wasserversorgung........................... 249 Gemeindezusammenlegungen in NÖ 1850 - Die Gemeinden werden selbständig..................... 1971 - Gemeinden verlieren ihre Selbständigkeit............ Ortsgemeinschaften bleiben bestehen ............................ 251 251 252
Die Ära Schopf.......................................................................... Ollersdorf kommt freiwillig zu Angern .............................. Die Arbeit im Gemeinderat............................................... Wer traut wem?......................................................... Lokalzeitungen als „Arena der Worte“ ............................. Bauplätze und Wohnungsbau.......................................... Vier freiwillige Feuerwehren............................................. Neue Probleme für die Gemeinden ................................. Die Finanzen.................................................................... Worüber man sprach........................................................ Abbruch des Schlosses 1962 .................................. Der bislang älteste Angerner................................... Ein tragischer Soldatentod....................................... Die Brücke im Gespräch mit dem Nachbarn........... Die Marktwappenverleihung 1970 ........................... Diverse Projekte .............................................................. Straßenbau.............................................................. Friedhofserweiterung 1970 ...................................... Müllabfuhr................................................................ Kindergartenbau 1972 ..................... Post, Strombauleitung............................................. 253 254 255 260 262 262 264 266 266 267 268 268 271 275 276 278 278 278 279 279 279 Die Ära Abraham
...................................................................... Gemeinderat.................................................................... Gemeindeamtshaus ............................. Leistungen in den Katastralgemeinden ........................... Wasser - Strom - Gas ...................................................... Wasserversorgung.................................................... Stromversorgung und Telefonkabel......................... Erdgasversorgung .................................................... Errichtung der Kläranlage und Kanalbau......................... Getrennte Müllsammlung 1992 ......................................... Schulerweiterung und Sporthallenbau............................. Wohnraumbeschaffung..................................................... Medizinische Versorgung.................................................. Der „Mann des Jahres“..................................................... 281 283 283 286 286 286 288 289 290 292 293 295 296 297 Die Ära Meißl ......................................................................... 299 Eine neue Entwicklung ..................................................... 299
Das March-Hochwasser 2006.......................................... Die Qualifizierung von Hochwassern....................... Dammbau an der March.......................................... Kinderbetreuung ............................................................... Hort und schulische Nachmittagsbetreuung............ Geplante Schulerweiterung...................................... Ein neuer Kindergarten in Angern ........................... Ein neuer Kindergarten in Ollersdorf....................... Ein neuer Kindergarten in Stillfried-Grub................. Ortsbildgestaltung - Straßen- und Wegebau.................... Die Marchbrücke............................................................... Fähre oder Brücke?................................................. WAHLEN Wahlergebnisse in der Gemeinde ............................................ Bundespräsidentenwahl 1971 .......................................... Nationalratswahlen NR-Wahl 1949 .......................................................... NR-Wahl 1953 .......................................................... NR-Wahl 1956 .......................................................... NR-Wahl 1966 .......................................................... Vergleich 1971/1975/1979/1983/1986 .................... NR-Wahl 2008 .......................................................... NR-Wahl 2013 .......................................................... NR-Wahl 2017 .......................................................... NR-Wahl 2019 .......................................................... NÖ
Landtagswahlen.......................................................... LT-Wahl 1945............................................................ LT-Wahl 1949............................................................ Vergleich 1979/1983................................................. Vergleich 1998/2003/2008/2013/2018..................... Gemeinderatswahlen........................................................ Gemeinderatswahlordnung und Gemeindeordnung . Unterschiedliche Formen der Gelöbnisleistung....... Einstmals Vereidigung..................................... Heute Gelöbnis ................................................ Marktrichter und Bürgermeister............................... Wer. Was - Wann?......................................... 301 302 310 312 312 313 314 316 317 317 318 320 322 322 322 323 323 324 325 326 327 328 331 333 333 333 336 337 339 339 341 341 343 344 345
Das Los der Bürgermeister.............................. Die Gemeinderäte .................................................... Gemeinderat 1960 - 1965 Vergleich 1960 - 1995, Stimmen und Mandate . Gemeinderat 1972 - 1977........................................ Gemeinderat 1977 -1980........................................ Gemeinderat 1980 - 1985........................................ Gemeinderat 1985 - 1990........................................ Gemeinderat 1991 - 1995........................................ Gemeinderat 1995 - 2000........................................ Gemeinderat 2000 - 2005........................................ Gemeinderat 2005 - 2010........................................ Gemeinderat 2010-2015........................................ Vergleich 2010/2015 ................................................ Gemeinderat 2015 - 2020........................................ Gemeinderat 2020 - 2025........................................ Volksbefragung zur NÖ Landeshauptstadt...................... Auf dem Weg zur Landeshauptstadt....................... Die Abstimmung....................................................... 347 350 352 353 354 355 356 357 358 360 362 364 365 366 367 368 370 370 371 Der EU-Beitritt Österreichs....................................................... Kurzfassung der EU-Entstehungsgeschichte................... Konstruktion und Aufbau der EU-Administration.............. Österreichs Assoziation mit der EG................................. Aus den Darlegungen des Österreichischen Parlaments.. Volksabstimmung überden EU-Beitritt
1994.................... Europa-Wahlen................................................................ 1996/1999/2004/2009/2014/2019 .......................... 374 374 377 381 382 387 387 388 Der „Eiserne Vorhang“ fällt! ...................................................... Neue Verhältnisse Angern - Záhorská Vés....................... Eine „grenzenlose“ Kommunikation................................. Schatten aus der Vergangenheit ..................................... Der Menschlichkeit eine Chance ..................................... Festbrücken....................................................................... Verschiedene Sichtweisen................................................ Ein äußerst positiver Ansatz.................................... Ein eher negativer Ansatz........................................ Ehemalige Verbindungen......................................... 393 394 396 397 399 399 401 401 402 403
Das große Ereignis.................................................. Neue Verbindungen................................................. Große Neugierde...................................................... Überörtliche Kontakte.............................................. 404 405 406 406 Ehre, wem Ehre gebührt! Die letzten Ehrenbürger.................................................... Ehrennadelträger............................................................... Auszeichnungen ab 2020 ................................................. Verdienste über Grenzen hinweg..................................... 407 411 415 417 Lokale Persönlichkeiten von überörtlicher Bedeutung ............. Aus Politik und Wirtschaft Ing. Leopold ABRAHAM .......................................... Theodora KONECNY................................................ Mag. Roland MINKOWITSCH.................................. Rudolf NÜRNBERGER............................................ Ing. Richard TLUSTOS............................................ Aus Wissenschaft, Erziehung und Recht Mag. Gerhard ANTL ................................................. Dr. Walpurga ANTL-WEISER .................................. Dr. Rudolf BRANDHUBER ...................................... Dr. Gustav KAMENSKI............................................. Dl Kurt KLEIBER...................................................... Dr. Ilse KLEIBER...................................................... Mag. Georg LOBNER.............................................. Mag. Andreas STRAI HAMMER............................... Mag. Eva
ZILLINGER.............................................. 419 426 428 431 433 438 439 440 443 445 Persönlich wichtige Nachsätze Manfred Schlemmer ........................................................ Das Ehepaar Kleiber ....................................................... 447 449 EPILOG - der Nachsatz zum Werk .......................................... Bibliografie ................................................................................ Quellen ................................................................................... Gedruckte Quellen.................................................................... Ungedruckte Quellen ֊ Oral History ......................................... 450 453 455 455 455 420 421 422 423 425
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS Vorworte Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner. Bürgermeister Robert Meißl . Mag.Dr. Stefan Eminger, NÖ Landesarchiv. 17 19 21 Danksagungen . Einleitung des Autors. 23 27 Ein Blick zurück NÖ und seine Bewohner in Wort und Bild, Heft 1, 1911 . Errichtung eines Melassebehälters bei Low anno 1930 . Ein Firmenkalender als Zeitzeuge. 34 40 42 Angern in Kriegszeiten Der Weg zum Krieg. Die letzten Tage des alten Österreich. Der „totale Krieg“ - die letzten Kämpfe. Der „Volkssturm“ - Alte und 15jährige sollen siegen! . Die letzten Kriegstage an der March. Angern wird Frontgebiet . „Sturm über Donau und March“ in sowjetischer Propaganda . Vergewaltigung, Mord, Selbstmord und Zwangsarbeit. 69 72 Der Kampf ist vorbei. Ein erschütterndes Zeitzeugnis - der Gang durch die Hölle Eine notwendige Korrektur! . Offizielle Erhebungen zum Kriegsschluss. Bericht der Pfarre Angern. Aus dem Fragebogen an
die Gemeinde Angern. Volksgerichte . Gesetzliche Grundlage. Gerechtigkeit und persönliche Rache. 74 75 85 87 87 89 90 90 92 47 49 50 57 63 67
Menschen und Schicksale. 95 Gefallene und vermisste Kriegsteilnehmer. 98 Die Kriegsopfer Angerns. 104 Der letzte Heimkehrer. 106 Gefallene und Vermisste (Listen). 106 Todesfälle als Kriegsfolgen. 114 Ein Neubeginn in Freiheit und Demokratie Die „Revolution von 1938“. Die Wiederherstellung österreichischer Strukturen. Staatsmänner der „Ersten Stunde“. Die Parteienlandschaft nach dem Krieg . Die Österreichische Volkspartei (ÖVP). Die Sozialdemokratische Partei Österreichs(SPÖ). Die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ). Die Demokratishe Partei Österreichs (DPÖ). Der Verband der Unabhängigen (VdU) od. Wahlpartei der Unabhängigen (WdU). Die ersten freien Wahlen nach 1932 . Die Wahlergebnisse 1945 auf Bundes- und Landesebene Die „ersten“ Gemeinderatswahlen . Die neue Verwaltung im Staat Ordnung ins Chaos. Die NÖ Landesverwaltung. Die Bezirksverwaltungsbehörde in Gänserndorf. Die Gemeindeverwaltung in Angern . 118 119 122 127 129
132 135 135 136 137 139 140 141 147 149 151 Volksschule und Kindergarten Mit Berichten von A. NEUNER, M. KAINZMEIER und T KONECNY Die Volksschule Angern . Sanierung nach dem Krieg. Ein offizielles Lob für die Gemeinde. Der Schulbetrieb ab 1945. Das Lehrpersonal. Der Unterricht. Keine Kohle - kein Unterricht. UNO - Gesundheitsfürsorge. 154 154 155 155 156 157 158 158
Der Winter 1946/47 . Stalinfeier. TBC-Schutzimpfung. Tod einer Lehrerlegende. Ein Abriß über die Schulgeschichte Angerns. Die Schulleiter (Direktoren) . Der NÖ Landeskindergarten. Gesetzliche Grundlagen. Kindergarten einst und jetzt. Das Lokalkomitee in der Gemeinde . Die Modernisierung des Gesetzes. Ein Abriß über die Geschichte des Kindergartens . Kinder schaffen Völkerverbindung . Wirtschaft und Ernährung nach 1945 Lebensmittelkarten . Kriegszeit. Nachkriegszeit. Ein neues Verteilungssystem . Allgemeine Versorgungslage - Hilfe von außen! . UNRRA. CARE. Marshallplan - ERP . Fragen der Wirtschaft. Suche nach „Beutepferden“. Beseitigung
von Kriegsschäden. Berufsgruppen in Angern - was einstmals war. Das Währungsschutzgesetz 1947 . 159 160 160 161 162 163 165 165 165 166 169 170 179 186 186 187 188 190 191 191 192 195 195 195 196 200 Bürgermeister Johann Rosskopf. 202 Ehrenbürgerschaft. 202 Ein großer Verlust für Angern . 203 Streik oder Putschversuch? Anlass: Das 4. Lohn - Preisabkommen 1950. Die Streiks beginnen. Ausufernde Demonstrationen. Die bestreikten Betriebe in Oberösterreich im Überblick. 204 205 207 208
Das demokratische Österreich wehrt sich. Unruhen auch im ländlichen Raum. Personelle Konsequenzen im ÖGB . Das politische Nachspiel. Resümee. 209 211 212 213 215 Die endgültige Freiheit anno 1955 Auf dem Freiheitspfad. 217 Sowjetische Interessen. 219 Löw und Drill nach 1945 . 220 Die Firma Drill. 221 Der Grundbesitz der Löws. 222 Die Ära Gindl . Aus der Ortschaft. Der Verschönerungsverein. Keine Konsumgenossenschaft. Eine neue Siedlung entsteht. Zum Thema Wohnbauförderung. Der Siedlungsbau. Ein persönlicher Baubericht. Eine lokale Auswirkung des Staatsvertrages. Die „Aufteilung des Löw-Betriebes“. Die Spiritus-Fabrik sperrt zu. Die agrarischen Löw-
Güter. Die landwirtschaftliche Grundaufstockungsaktion „Angern und Umgebung“. Das Lagerhaus kommt nach Angern. Die landwirtschaftliche Genossenschaft Gänserndorf Verhandlungen und Ankauf. Der Abschluss . 223 225 225 226 226 227 228 229 232 232 233 241 241 242 242 244 247 Die Sicherung der lokalen Wasserversorgung. 249 Gemeindezusammenlegungen in NÖ 1850 - Die Gemeinden werden selbständig. 1971 - Gemeinden verlieren ihre Selbständigkeit. Ortsgemeinschaften bleiben bestehen . 251 251 252
Die Ära Schopf. Ollersdorf kommt freiwillig zu Angern . Die Arbeit im Gemeinderat. Wer traut wem?. Lokalzeitungen als „Arena der Worte“ . Bauplätze und Wohnungsbau. Vier freiwillige Feuerwehren. Neue Probleme für die Gemeinden . Die Finanzen. Worüber man sprach. Abbruch des Schlosses 1962 . Der bislang älteste Angerner. Ein tragischer Soldatentod. Die Brücke im Gespräch mit dem Nachbarn. Die Marktwappenverleihung 1970 . Diverse Projekte . Straßenbau. Friedhofserweiterung 1970 . Müllabfuhr. Kindergartenbau 1972 . Post, Strombauleitung. 253 254 255 260 262 262 264 266 266 267 268 268 271 275 276 278 278 278 279 279 279 Die Ära Abraham
. Gemeinderat. Gemeindeamtshaus . Leistungen in den Katastralgemeinden . Wasser - Strom - Gas . Wasserversorgung. Stromversorgung und Telefonkabel. Erdgasversorgung . Errichtung der Kläranlage und Kanalbau. Getrennte Müllsammlung 1992 . Schulerweiterung und Sporthallenbau. Wohnraumbeschaffung. Medizinische Versorgung. Der „Mann des Jahres“. 281 283 283 286 286 286 288 289 290 292 293 295 296 297 Die Ära Meißl . 299 Eine neue Entwicklung . 299
Das March-Hochwasser 2006. Die Qualifizierung von Hochwassern. Dammbau an der March. Kinderbetreuung . Hort und schulische Nachmittagsbetreuung. Geplante Schulerweiterung. Ein neuer Kindergarten in Angern . Ein neuer Kindergarten in Ollersdorf. Ein neuer Kindergarten in Stillfried-Grub. Ortsbildgestaltung - Straßen- und Wegebau. Die Marchbrücke. Fähre oder Brücke?. WAHLEN Wahlergebnisse in der Gemeinde . Bundespräsidentenwahl 1971 . Nationalratswahlen NR-Wahl 1949 . NR-Wahl 1953 . NR-Wahl 1956 . NR-Wahl 1966 . Vergleich 1971/1975/1979/1983/1986 . NR-Wahl 2008 . NR-Wahl 2013 . NR-Wahl 2017 . NR-Wahl 2019 . NÖ
Landtagswahlen. LT-Wahl 1945. LT-Wahl 1949. Vergleich 1979/1983. Vergleich 1998/2003/2008/2013/2018. Gemeinderatswahlen. Gemeinderatswahlordnung und Gemeindeordnung . Unterschiedliche Formen der Gelöbnisleistung. Einstmals Vereidigung. Heute Gelöbnis . Marktrichter und Bürgermeister. Wer. Was - Wann?. 301 302 310 312 312 313 314 316 317 317 318 320 322 322 322 323 323 324 325 326 327 328 331 333 333 333 336 337 339 339 341 341 343 344 345
Das Los der Bürgermeister. Die Gemeinderäte . Gemeinderat 1960 - 1965 Vergleich 1960 - 1995, Stimmen und Mandate . Gemeinderat 1972 - 1977. Gemeinderat 1977 -1980. Gemeinderat 1980 - 1985. Gemeinderat 1985 - 1990. Gemeinderat 1991 - 1995. Gemeinderat 1995 - 2000. Gemeinderat 2000 - 2005. Gemeinderat 2005 - 2010. Gemeinderat 2010-2015. Vergleich 2010/2015 . Gemeinderat 2015 - 2020. Gemeinderat 2020 - 2025. Volksbefragung zur NÖ Landeshauptstadt. Auf dem Weg zur Landeshauptstadt. Die Abstimmung. 347 350 352 353 354 355 356 357 358 360 362 364 365 366 367 368 370 370 371 Der EU-Beitritt Österreichs. Kurzfassung der EU-Entstehungsgeschichte. Konstruktion und Aufbau der EU-Administration. Österreichs Assoziation mit der EG. Aus den Darlegungen des Österreichischen Parlaments. Volksabstimmung überden EU-Beitritt
1994. Europa-Wahlen. 1996/1999/2004/2009/2014/2019 . 374 374 377 381 382 387 387 388 Der „Eiserne Vorhang“ fällt! . Neue Verhältnisse Angern - Záhorská Vés. Eine „grenzenlose“ Kommunikation. Schatten aus der Vergangenheit . Der Menschlichkeit eine Chance . Festbrücken. Verschiedene Sichtweisen. Ein äußerst positiver Ansatz. Ein eher negativer Ansatz. Ehemalige Verbindungen. 393 394 396 397 399 399 401 401 402 403
Das große Ereignis. Neue Verbindungen. Große Neugierde. Überörtliche Kontakte. 404 405 406 406 Ehre, wem Ehre gebührt! Die letzten Ehrenbürger. Ehrennadelträger. Auszeichnungen ab 2020 . Verdienste über Grenzen hinweg. 407 411 415 417 Lokale Persönlichkeiten von überörtlicher Bedeutung . Aus Politik und Wirtschaft Ing. Leopold ABRAHAM . Theodora KONECNY. Mag. Roland MINKOWITSCH. Rudolf NÜRNBERGER. Ing. Richard TLUSTOS. Aus Wissenschaft, Erziehung und Recht Mag. Gerhard ANTL . Dr. Walpurga ANTL-WEISER . Dr. Rudolf BRANDHUBER . Dr. Gustav KAMENSKI. Dl Kurt KLEIBER. Dr. Ilse KLEIBER. Mag. Georg LOBNER. Mag. Andreas STRAI HAMMER. Mag. Eva
ZILLINGER. 419 426 428 431 433 438 439 440 443 445 Persönlich wichtige Nachsätze Manfred Schlemmer . Das Ehepaar Kleiber . 447 449 EPILOG - der Nachsatz zum Werk . Bibliografie . Quellen . Gedruckte Quellen. Ungedruckte Quellen ֊ Oral History . 450 453 455 455 455 420 421 422 423 425 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Nowak, Gerhard 1948- |
author_GND | (DE-588)1043759441 |
author_facet | Nowak, Gerhard 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Nowak, Gerhard 1948- |
author_variant | g n gn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047272173 |
ctrlnum | (OCoLC)1256416813 (DE-599)BVBBV047272173 |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01290nam a2200301 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV047272173</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210531 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210506s2020 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783990900185</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-99090-018-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1256416813</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047272173</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nowak, Gerhard</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043759441</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein Grenz- und Industrieort im gesellschaftlichen Wandel von 1850 bis 1939 unter besonderer Berücksichtigung der Zwischenkriegszeit am Beispiel des Ortes Angern an der March</subfield><subfield code="n">Band 2</subfield><subfield code="c">Gerhard Nowak</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Strasshof</subfield><subfield code="b">Pilum Literatur</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">460 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV044212294</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032675852&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032675852</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047272173 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:14:39Z |
indexdate | 2024-07-10T09:07:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783990900185 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032675852 |
oclc_num | 1256416813 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 460 Seiten Illustrationen, Karten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Pilum Literatur |
record_format | marc |
spelling | Nowak, Gerhard 1948- Verfasser (DE-588)1043759441 aut Ein Grenz- und Industrieort im gesellschaftlichen Wandel von 1850 bis 1939 unter besonderer Berücksichtigung der Zwischenkriegszeit am Beispiel des Ortes Angern an der March Band 2 Gerhard Nowak 1. Auflage Strasshof Pilum Literatur 2020 460 Seiten Illustrationen, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV044212294 2 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032675852&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nowak, Gerhard 1948- Ein Grenz- und Industrieort im gesellschaftlichen Wandel von 1850 bis 1939 unter besonderer Berücksichtigung der Zwischenkriegszeit am Beispiel des Ortes Angern an der March |
title | Ein Grenz- und Industrieort im gesellschaftlichen Wandel von 1850 bis 1939 unter besonderer Berücksichtigung der Zwischenkriegszeit am Beispiel des Ortes Angern an der March |
title_auth | Ein Grenz- und Industrieort im gesellschaftlichen Wandel von 1850 bis 1939 unter besonderer Berücksichtigung der Zwischenkriegszeit am Beispiel des Ortes Angern an der March |
title_exact_search | Ein Grenz- und Industrieort im gesellschaftlichen Wandel von 1850 bis 1939 unter besonderer Berücksichtigung der Zwischenkriegszeit am Beispiel des Ortes Angern an der March |
title_exact_search_txtP | Ein Grenz- und Industrieort im gesellschaftlichen Wandel von 1850 bis 1939 unter besonderer Berücksichtigung der Zwischenkriegszeit am Beispiel des Ortes Angern an der March |
title_full | Ein Grenz- und Industrieort im gesellschaftlichen Wandel von 1850 bis 1939 unter besonderer Berücksichtigung der Zwischenkriegszeit am Beispiel des Ortes Angern an der March Band 2 Gerhard Nowak |
title_fullStr | Ein Grenz- und Industrieort im gesellschaftlichen Wandel von 1850 bis 1939 unter besonderer Berücksichtigung der Zwischenkriegszeit am Beispiel des Ortes Angern an der March Band 2 Gerhard Nowak |
title_full_unstemmed | Ein Grenz- und Industrieort im gesellschaftlichen Wandel von 1850 bis 1939 unter besonderer Berücksichtigung der Zwischenkriegszeit am Beispiel des Ortes Angern an der March Band 2 Gerhard Nowak |
title_short | Ein Grenz- und Industrieort im gesellschaftlichen Wandel von 1850 bis 1939 unter besonderer Berücksichtigung der Zwischenkriegszeit am Beispiel des Ortes Angern an der March |
title_sort | ein grenz und industrieort im gesellschaftlichen wandel von 1850 bis 1939 unter besonderer berucksichtigung der zwischenkriegszeit am beispiel des ortes angern an der march |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032675852&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044212294 |
work_keys_str_mv | AT nowakgerhard eingrenzundindustrieortimgesellschaftlichenwandelvon1850bis1939unterbesondererberucksichtigungderzwischenkriegszeitambeispieldesortesangernandermarchband2 |