Das 19. Jahrhundert als Mediengesellschaft:

Vom 19. Jahrhundert als einer Mediengesellschaft zu sprechen, erscheint als ein Anachronismus. Der Begriff sucht den Bedeutungsgewinn und die Diversifizierung der Medien in der Gegenwart zu erfassen und damit nicht zuletzt heutige von früheren Gesellschaften abzugrenzen. Die Annahme, dass Medien in...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Primi, Alice (Contributor), Ambroise-Rendu, Anne-Claude (Contributor), Delporte, Christian (Contributor), Kneissl, Daniela (Contributor), Becker, Frank (Contributor), Bösch, Frank (Contributor), Requate, Jörg (Contributor, Editor), Bihl, Laurent (Contributor), Vogl-Bienek, Ludwig (Contributor), Thérenty, Marie-Ève (Contributor), Kohlrausch, Martin (Contributor), Müller, Philipp (Contributor), Gudewitz, Thorsten (Contributor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin ; Boston Oldenbourg Wissenschaftsverlag [2013]
Series:Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris 4
Subjects:
Online Access:DE-824
DE-19
DE-703
DE-706
DE-384
Summary:Vom 19. Jahrhundert als einer Mediengesellschaft zu sprechen, erscheint als ein Anachronismus. Der Begriff sucht den Bedeutungsgewinn und die Diversifizierung der Medien in der Gegenwart zu erfassen und damit nicht zuletzt heutige von früheren Gesellschaften abzugrenzen. Die Annahme, dass Medien in früheren Gesellschaften nicht ebenfalls eine zentrale und spezifische Rolle zukam, wäre jedoch irrig. So war das 19. Jahrhundert nicht nur vom Aufstieg ein Vielzahl einstmals neuer Medien geprägt, sondern auch dadurch, dass sich die Gesellschaft über öffentliche und mediale Kommunikation erst konstituierte und ausdifferenzierte. Der Band macht es sich zur Aufgabe, ineinander greifende zentrale mediale und gesellschaftliche Entwicklungen für Deutschland und für Frankreich in einer übergreifenden wie vergleichenden Perspektive vorzustellen. Open Access: Dieser Titel steht Ihnen zum Download als PDF zur Verfügung
Item Description:Description based on Online-Ressource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Feb 2021)
Physical Description:1 Online-Ressource (196 Seiten)
ISBN:9783486989298

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!