Historyblogosphere: Bloggen in den Geschichtswissenschaften

For the first time in the German language historical disciplines, a book has been subject to open peer review as it was developed. All contributions were discussed online with comments. The 'history blogosphere' has thereby engaged in understanding an especially timely topic - namely, the...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: König, Alexander (MitwirkendeR), Fahrmeir, Andreas (MitwirkendeR), Tantner, Anton (MitwirkendeR), Bruns, Axel (MitwirkendeR), Pallaske, Christoph (MitwirkendeR), Pfanzelter, Eva (MitwirkendeR, HerausgeberIn), Chatzoudis, Georgios (MitwirkendeR), Haber, Peter (HerausgeberIn), Hecker-Stampehl, Jan (MitwirkendeR), Hodel, Jan (MitwirkendeR), Burgess, Jean (MitwirkendeR), Schreiner, Julia (MitwirkendeR), König, Mareike (MitwirkendeR), Key, Newton (MitwirkendeR), Mounier, Pierre (MitwirkendeR), Heßbrüggen-Walter, Stefan (MitwirkendeR), Wolf, Thomas (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston Oldenbourg Wissenschaftsverlag [2013]
Schlagworte:
Online-Zugang:UEI01
UBM01
UBT01
UBY01
Zusammenfassung:For the first time in the German language historical disciplines, a book has been subject to open peer review as it was developed. All contributions were discussed online with comments. The 'history blogosphere' has thereby engaged in understanding an especially timely topic - namely, the medium of the blog itself
das Buch- und Schreibprojekt "historyblogosphere. Bloggen in den Geschichtswissenschaften" dokumentiert und reflektiert die historische Blogosphäre: Wozu betreibt man als Historiker/in ein Blog? Was sind überhaupt geschichtswissenschaftliche Blogs? Gibt es geschlechtsspezifische Nutzungsformen? Wie schreibt man für ein Blog und wieviel Technikwissen braucht es dafür? Welche Möglichkeiten der Vernetzung gibt es und wozu braucht es diese? Haben Blogs einen wissenschaftlichen Nutzen und welche "Grenzen im Kopf" innerhalb der wissenschaftlichen Community gilt es aufzubrechen? Können Blogs die transnationale bzw. interdisziplinäre Betrachtung historischer Prozesse fördern und aktuelle Fragen in den öffentlichen Diskurs tragen? Kurz: Wo ist sie, die Geschichte-Blogosphäre und wo ist die Community? Als ein Novum in der deutschsprachigen Wissenschaftslandschaft entsteht dieses Buch in einem offenen Arbeitsprozess, indem es Tools und Prozesse des Netzes einsetzt und eine kooperative Arbeitsweise in den Entstehungsprozess einbezieht. Insbesondere fand ein Open Peer Review im Netz statt. Der Open Peer Review Prozess lief von 10. Oktober bis 10. Dezember 2012 und ist dokumentiert unter http://historyblogosphere.degruyter.com
Beschreibung:Description based on Online-Ressource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Feb 2021)
Beschreibung:1 Online-Ressource (201 Seiten)
ISBN:9783486755732