Der Heeresdienst von Christen in der römischen Kaiserzeit: Studien zu Tertullian, Clemens und Origenes

Die vorliegende Studie untersucht die Stellungnahmen dreier bedeutender altkirchlicher Autoren zur Frage nach der Haltung des vorkonstantinischen Christentums zum Heeresdienst von Christen: Tertullian, Origenes und Clemens Alexandrinus. Dabei gilt das besondere Augenmerk ihrer Interpretation vor dem...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Gerstacker, Andreas 1978- (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin ; Boston De Gruyter [2021]
Series:Millennium-Studien Band 93
Subjects:
Online Access:Volltext
Volltext
Inhaltsverzeichnis
Summary:Die vorliegende Studie untersucht die Stellungnahmen dreier bedeutender altkirchlicher Autoren zur Frage nach der Haltung des vorkonstantinischen Christentums zum Heeresdienst von Christen: Tertullian, Origenes und Clemens Alexandrinus. Dabei gilt das besondere Augenmerk ihrer Interpretation vor dem Hintergrund der Konventionen antiker Rhetorik und im Rahmen ihres jeweiligen argumentativen Gesamtzusammenhangs. Es zeigt sich am Beispiel der behandelten Autoren, dass es im Christentum der Jahre zwischen 200-250 n. Chr. eine lebhafte Diskussion gab, ob Christen Soldaten und Soldaten Christen werden durften. Dabei erweisen sich die konkreten Aussagen jedes Autors als rhetorisch reflektiert und inhaltlich auf die jeweils vorliegende Diskussion, in die er verwickelt ist, zugespitzt. Sie müssen daher unter Berücksichtigung dieser Gesprächssituation sowie der Konventionen antiker Rhetorik behutsam nach möglicherweise dahinter stehenden, allgemeinen Positionen befragt werden. Insgesamt werden vielfältige Positionen und Argumente erkennbar und zugleich wird deutlich, wie das Christentum um seine Standortbestimmung innerhalb des römischen Reiches ringt
This study examines the attitude of three important pre-Constantinian Church authors on the issue of military service by Christians. During their era, there were growing numbers of Christians in the army, and discussions began in their communities as to whether this was consistent with Christian beliefs. Many positions and arguments emerged. At the same time, the study shows how Christianity struggled to find its position within the Roman Empire
Item Description:Erscheint als Open Access bei De Gruyter
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783110714357
9783110714395
3110714396
3110714353
DOI:10.1515/9783110714357