Kunstmuseum Moritzburg Halle/Saale:

"Bedeutende Gemälde von Caspar David Friedrich, Wassily Kandinsky oder Franz Marc sind hier ebenso beheimatet wie spätgotische Skulpturen, französische Fayencen und Meißner Porzellan. Zwei der vier Ausstellungsbereiche der Sammlungspräsentation zur Kunst in Deutschland zwischen 1890 und 1990 si...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Klug, Martina ca. 20. Jh (DrehbuchautorIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: [Stuttgart] SWR [2020]
Schriftenreihe:Museums-Check
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Bedeutende Gemälde von Caspar David Friedrich, Wassily Kandinsky oder Franz Marc sind hier ebenso beheimatet wie spätgotische Skulpturen, französische Fayencen und Meißner Porzellan. Zwei der vier Ausstellungsbereiche der Sammlungspräsentation zur Kunst in Deutschland zwischen 1890 und 1990 sind besonders bemerkenswert: "Das Museum im Dritten Reich" und "Kunst in der SBZ/DDR 1945-1990". Als eines der ersten Kunstmuseen geht das Museum Moritzburg hier transparent und offensiv mit seiner Sammlungsgeschichte um. 1885 gegründet, zählte es bald zu den führenden deutschen Museen der Moderne, beheimatet in der spätgotischen Moritzburg. 1929 wurde dem Künstler Lyonel Feiniger hier sogar ein Atelier im Torturm eingerichtet. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten änderte sich alles, zahlreiche Werke der Sammlung wurden 1937 als "entartet" beschlagnahmt und das Museum vor allem für Propagandaausstellungen genutzt. Nach Kriegsende führte das Museum seine ursprüngliche Intention fort, sammelte zeitgenössische Kunst, unter anderem von Conrad Felixmüller und Richard Horn, und wurde zu einem der bedeutendsten Museen in der ehemaligen DDR. 2008 wurde ein spektakulärer Museumsneubau in die Burganlage integriert." [...]" [tvinfo.de]"
Beschreibung:Fernsehmitschnitt: 3sat 09.05.2021
Original: Deutschland 2020
Beschreibung:1 DVD-Video (29 min) farbig 12 cm