Die Verlassenen: Roman
Was würde man lieber vergessen, wenn man könnte? Johannes blickt zurück auf eine ostdeutsche Kindheit, die von feinen Rissen durchzogen war. Der frühe Tod seiner Mutter, das rätselhafte Verschwinden seines Vaters. All seine Fragen dazu blieben unbeantwortet, weshalb er noch als Erwachsener vorsichti...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Penguin Verlag
[2021]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Rezension Rezension |
Zusammenfassung: | Was würde man lieber vergessen, wenn man könnte? Johannes blickt zurück auf eine ostdeutsche Kindheit, die von feinen Rissen durchzogen war. Der frühe Tod seiner Mutter, das rätselhafte Verschwinden seines Vaters. All seine Fragen dazu blieben unbeantwortet, weshalb er noch als Erwachsener vorsichtig tastend durchs Leben geht. Ein melancholischer Eigenbrötler, der sich in einer stillen Existenz eingerichtet hat. Als Johannes in einer alten Kiste auf einen Brief stößt - adressiert an seinen Vater und abgeschickt nur wenige Tage, bevor dieser den Sohn wortlos verlassen hatte -, verändert dieser Fund nicht nur seine Zukunft, sondern vor allem seine Vergangenheit als Kind der Vorwende-DDR. Seine Erinnerungen sortieren sich neu und mit ihnen sein Blick auf das eigene Leben |
Beschreibung: | 169 Seiten Illustrationen 20 cm x 12.5 cm |
ISBN: | 9783328601616 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047230500 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210614 | ||
007 | t | ||
008 | 210408s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N46 |2 dnb | ||
020 | |a 9783328601616 |c Gb.: EUR 18.00 (DE), EUR 18.50 (AT), CHF 25.90 (freier Preis) |9 978-3-328-60161-6 | ||
024 | 3 | |a 9783328601616 | |
035 | |a (OCoLC)1246735638 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1220710660 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-188 |a DE-19 |a DE-12 | ||
084 | |a GO 80000 |0 (DE-625)43268: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jügler, Matthias |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1042198845 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Verlassenen |b Roman |c Matthias Jügler |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Penguin Verlag |c [2021] | |
300 | |a 169 Seiten |b Illustrationen |c 20 cm x 12.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Was würde man lieber vergessen, wenn man könnte? Johannes blickt zurück auf eine ostdeutsche Kindheit, die von feinen Rissen durchzogen war. Der frühe Tod seiner Mutter, das rätselhafte Verschwinden seines Vaters. All seine Fragen dazu blieben unbeantwortet, weshalb er noch als Erwachsener vorsichtig tastend durchs Leben geht. Ein melancholischer Eigenbrötler, der sich in einer stillen Existenz eingerichtet hat. Als Johannes in einer alten Kiste auf einen Brief stößt - adressiert an seinen Vater und abgeschickt nur wenige Tage, bevor dieser den Sohn wortlos verlassen hatte -, verändert dieser Fund nicht nur seine Zukunft, sondern vor allem seine Vergangenheit als Kind der Vorwende-DDR. Seine Erinnerungen sortieren sich neu und mit ihnen sein Blick auf das eigene Leben | |
630 | 0 | 7 | |a Kindheit |0 (DE-588)1194517560 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kindheit |0 (DE-588)1194517560 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=06ec6d7f211f42d2a4508a18ea7885de&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |v 2020-11-11 |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u https://www.perlentaucher.de/buch/matthias-juegler/die-verlassenen.html |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=27787 |3 Rezension |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032634974 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182361222414336 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Jügler, Matthias 1984- |
author_GND | (DE-588)1042198845 |
author_facet | Jügler, Matthias 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Jügler, Matthias 1984- |
author_variant | m j mj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047230500 |
classification_rvk | GO 80000 |
ctrlnum | (OCoLC)1246735638 (DE-599)DNB1220710660 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02476nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047230500</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210614 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210408s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783328601616</subfield><subfield code="c">Gb.: EUR 18.00 (DE), EUR 18.50 (AT), CHF 25.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-328-60161-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783328601616</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1246735638</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1220710660</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GO 80000</subfield><subfield code="0">(DE-625)43268:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jügler, Matthias</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042198845</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Verlassenen</subfield><subfield code="b">Roman</subfield><subfield code="c">Matthias Jügler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Penguin Verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">169 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">20 cm x 12.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Was würde man lieber vergessen, wenn man könnte? Johannes blickt zurück auf eine ostdeutsche Kindheit, die von feinen Rissen durchzogen war. Der frühe Tod seiner Mutter, das rätselhafte Verschwinden seines Vaters. All seine Fragen dazu blieben unbeantwortet, weshalb er noch als Erwachsener vorsichtig tastend durchs Leben geht. Ein melancholischer Eigenbrötler, der sich in einer stillen Existenz eingerichtet hat. Als Johannes in einer alten Kiste auf einen Brief stößt - adressiert an seinen Vater und abgeschickt nur wenige Tage, bevor dieser den Sohn wortlos verlassen hatte -, verändert dieser Fund nicht nur seine Zukunft, sondern vor allem seine Vergangenheit als Kind der Vorwende-DDR. Seine Erinnerungen sortieren sich neu und mit ihnen sein Blick auf das eigene Leben</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)1194517560</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kindheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)1194517560</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=06ec6d7f211f42d2a4508a18ea7885de&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="v">2020-11-11</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.perlentaucher.de/buch/matthias-juegler/die-verlassenen.html</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=27787</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032634974</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Fiktionale Darstellung |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV047230500 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:00:27Z |
indexdate | 2024-07-10T09:06:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783328601616 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032634974 |
oclc_num | 1246735638 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 169 Seiten Illustrationen 20 cm x 12.5 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Penguin Verlag |
record_format | marc |
spelling | Jügler, Matthias 1984- Verfasser (DE-588)1042198845 aut Die Verlassenen Roman Matthias Jügler 1. Auflage München Penguin Verlag [2021] 169 Seiten Illustrationen 20 cm x 12.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Was würde man lieber vergessen, wenn man könnte? Johannes blickt zurück auf eine ostdeutsche Kindheit, die von feinen Rissen durchzogen war. Der frühe Tod seiner Mutter, das rätselhafte Verschwinden seines Vaters. All seine Fragen dazu blieben unbeantwortet, weshalb er noch als Erwachsener vorsichtig tastend durchs Leben geht. Ein melancholischer Eigenbrötler, der sich in einer stillen Existenz eingerichtet hat. Als Johannes in einer alten Kiste auf einen Brief stößt - adressiert an seinen Vater und abgeschickt nur wenige Tage, bevor dieser den Sohn wortlos verlassen hatte -, verändert dieser Fund nicht nur seine Zukunft, sondern vor allem seine Vergangenheit als Kind der Vorwende-DDR. Seine Erinnerungen sortieren sich neu und mit ihnen sein Blick auf das eigene Leben Kindheit (DE-588)1194517560 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Kindheit (DE-588)1194517560 u DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=06ec6d7f211f42d2a4508a18ea7885de&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm 2020-11-11 Verlag Inhaltstext https://www.perlentaucher.de/buch/matthias-juegler/die-verlassenen.html Rezension https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=27787 Rezension |
spellingShingle | Jügler, Matthias 1984- Die Verlassenen Roman Kindheit (DE-588)1194517560 gnd |
subject_GND | (DE-588)1194517560 (DE-588)4011890-3 (DE-588)1071854844 |
title | Die Verlassenen Roman |
title_auth | Die Verlassenen Roman |
title_exact_search | Die Verlassenen Roman |
title_exact_search_txtP | Die Verlassenen Roman |
title_full | Die Verlassenen Roman Matthias Jügler |
title_fullStr | Die Verlassenen Roman Matthias Jügler |
title_full_unstemmed | Die Verlassenen Roman Matthias Jügler |
title_short | Die Verlassenen |
title_sort | die verlassenen roman |
title_sub | Roman |
topic | Kindheit (DE-588)1194517560 gnd |
topic_facet | Kindheit Deutschland DDR Fiktionale Darstellung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=06ec6d7f211f42d2a4508a18ea7885de&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.perlentaucher.de/buch/matthias-juegler/die-verlassenen.html https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=27787 |
work_keys_str_mv | AT juglermatthias dieverlassenenroman |