Das Hamburger Künstlerfest - "Die Götzenpauke" von 1921: phantastische Szenerien, gellendes Schmettern und ekstatische Wildheit

Unter den Hamburger Künstlerfesten war Die Götzenpauke von 1921 wohl eines der aufsehenerregendsten und zugleich umstrittensten Feste der zwanziger Jahre. Denn während die einen von einem "bacchantischen Ausbruch lange unterdrückter Lebensfreude" sprachen, kehrten wiederum andere "geg...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Röbstorf, Vivien (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Nordhausen Verlag Traugott Bautz GmbH 2021
Subjects:
Online Access:DE-255
DE-Y7
Summary:Unter den Hamburger Künstlerfesten war Die Götzenpauke von 1921 wohl eines der aufsehenerregendsten und zugleich umstrittensten Feste der zwanziger Jahre. Denn während die einen von einem "bacchantischen Ausbruch lange unterdrückter Lebensfreude" sprachen, kehrten wiederum andere "gegenüber diesen Festen den tugendhaften Griesgram heraus; am bärbeißigsten gegenüber der "Götzenpauke". Das der "primitiven" Kunst gewidmete Fest wird in der vorliegenden Publikation als ein Versuch der Hamburger Künstlerschaft beschrieben, mittels der vermeintlichen Alterität der außereuropäischen Kulturen eine fantastische, den alltäglichen Konventionen enthobene Gegenwelt zu erschaffen. Doch in dem Bewusstsein, dass der Primitivismus in den zwanziger Jahren bereits ein so großes Ausmaß der Popularisierung und Kommerzialisierung angenommen hatte, dass zahlreiche Kulturprodukte mit dem Versprechen nach Urzeiten, Urklängen, Urmythen und Urkulten lockten, zeichnete sich das Künstlerfest insbesondere durch seinen ironischen, am Dadaismus geschulten Umgang mit der "primitiven" Ästhetik aus.
Physical Description:1 Online-Ressource (168 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783959487900

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!