Praxisfeld Heimerziehung: Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
westermann
[2021]
|
Ausgabe: | 3. Auflage |
Schriftenreihe: | Ausbildung und Studium
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 357 Seiten Illustrationen 24 cm, 617 g |
ISBN: | 9783427508700 3427508706 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047207762 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220707 | ||
007 | t | ||
008 | 210322s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N02 |2 dnb | ||
015 | |a 21,A09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1224555260 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783427508700 |c Broschur |9 978-3-427-50870-0 | ||
020 | |a 3427508706 |9 3-427-50870-6 | ||
024 | 3 | |a 9783427508700 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 50870 |
035 | |a (OCoLC)1240341315 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1224555260 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-860 |a DE-M347 | ||
084 | |a DS 7150 |0 (DE-625)19960: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Heidemann, Wilhelm H. |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)1014893593 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxisfeld Heimerziehung |b Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe |c Wilhelm Heidemann, Heinrich Greving |
250 | |a 3. Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b westermann |c [2021] | |
300 | |a 357 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm, 617 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Ausbildung und Studium | |
650 | 0 | 7 | |a Heimerziehung |0 (DE-588)4024137-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Heimerziehung |0 (DE-588)4024137-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Greving, Heinrich |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)121509591 |4 aut | |
710 | 2 | |a Bildungsverlag EINS GmbH |0 (DE-588)1065782640 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |b 2., überarbeitete und ergänzte Auflage |d 2017 |z 978-3-427-50580-8 |w (DE-604)BV044024328 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0c4912b43e1b4bd1925ff3f917905ad1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1224555260/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032612625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032612625 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182319507963904 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
..........................................................................................................
7
EINFUEHRUNG
.........................................................................................................
9
AUFBAU
DES
BUCHES
UND
ARBEIT
IN
DEN
LERNFELDERN
.....................................
10
INFORMATIONEN
ZUR
AUSSENWOHNGRUPPE
SCHILLERSTRASSE
..................................
16
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
ZU
EINER
ALLTAGSORIENTIERTEN
UND
ALLTAGSBEZOGENEN
PAEDAGOGIK
IM
PRAXISFELD
HEIMERZIEHUNG
.........................
27
LERNFELD
1:
BERUFLICHE
IDENTITAET
UND
PROFESSIONELLE
PERSPEKTIVEN
WEITERENTWICKELN
1.1
WAS
IST
HEIMERZIEHUNG?
-
DEFINITIONEN
......................................
36
1.2
HEIMERZIEHUNG
IM
SYSTEM
DER
JUGENDHILFE
UND
ANDERE
OEFFENTLICHE
HILFEN
..........................................................................
40
1.3
HEIMARTEN
UND
BETREUUNGSFORMEN
DER
STATIONAEREN
JUGENDHILFE
..
46
1.3.1
HEIMARTEN
.........................................................................................
46
1.3.2
BETREUUNGSFORMEN
INNERHALB
DER
HEIMERZIEHUNG
(§
34
SGB
VIII)
..
51
1.3.2.1
REGELBETREUUNG
IN
WOHNGRUPPEN
.................................................
51
1.3.2.2
SONDERFORMEN
DER
REGELBETREUUNG
...............................................
54
1.3.2.3
BESONDERE
BETREUUNGSFORMEN
.......................................................
57
1.4
BERUFSPROFILE
DER
PAEDAGOGISCHEN
MITARBEITERINNEN
UND
MITARBEITER
......................................................................................
61
1.4.1
KOMPETENZEN
UND
SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN
...................................
61
1.4.2
KOMPETENZEN
FUER
DEN
BERUF
DER
HEIMERZIEHERIN/
DES
HEIMERZIEHERS
............................................................................
65
1.4.3
BERUFSWAHLGRUENDE
FUER
DEN
ERZIEHERBERUF
UND
BELASTUNGEN
IM
ERZIEHERBERUF
...................................................................................
71
LERNSITUATIONEN
ZUM
LERNFELD
1:
1.
WIR
SUCHEN
EINE
NEUE
ERZIEHERIN/EINEN
NEUEN
ERZIEHER
............
73
2.
WIR
SUCHEN
EINE
ANDERE
BETREUUNGSFORM
FUER
LUDWIG
..............
74
LERNFELD
2:
PAEDAGOGISCHE
BEZIEHUNGEN
GESTALTEN
UND
MIT
GRUPPEN
PAEDAGOGISCH
ARBEITEN
2.1
KINDER
UND
JUGENDLICHE
MIT
VERHALTENSSTOERUNGEN
....................
77
2.1.1
ZUM
BEGRIFF
VERHALTENSSTOERUNGEN
..................................................
77
2.1.3
STOERUNGEN
DES
FAMILIENSYSTEMS
ALS
EINE
URSACHE
DER
VERHALTENSSTOERUNGEN
VON
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
...................
84
2.2
GRUPPENARBEIT:
DAS
ARBEITEN
IN
UND
MIT
GRUPPEN......................
88
2.2.1
ROLLEN
IN
GRUPPEN
............................................................................
69
2.1.2
DAS
KIND
ALS
SYMPTOMTRAEGER
...........................................................
79
2.2.2
POSITIONEN
IN
GRUPPEN
......................................................................
93
2.2.3
BEZIEHUNGEN
IN
GRUPPEN
.................................................................
96
2.2.4
PHASENMODELL
DER
GRUPPENENTWICKLUNG
.........................................
99
2.2.5
GRUNDELEMENTE
DER
SOZIALEN
GRUPPENARBEIT
.................................
104
2.3
DEN
TAGESABLAUF
GESTALTEN:
ALLTAGSPAEDAGOGIK
IN
DER
HEIMERZIEHUNG
.................................................................................
105
2.3.1
STRUKTUREN
VON
ALLTAEGLICHKEIT
...........................................................
107
2.3.2
TAETIGKEITEN
DER
ERZIEHERINNEN
UND
ERZIEHER
IM
ALLTAG
-
BESTANDSAUFNAHME
.............................................................
109
2.3.3
HANDLUNGSKONZEPTE
DER
ALLTAGSPAEDAGOGIK
...................................
116
2.3.4
STANDARDSITUATIONEN
IM
ALLTAG:
AUFSTEHEN
-
MAHLZEITEN
-
ZUBETTGEHEN
......................................................................................
127
2.3.5
INDIREKTES
ARRANGEMENT
...................................................................
134
LERNSITUATIONEN
ZUM
LERNFELD
2:
1.
JANINA
VERLAESST
DIE
GRUPPE
-
WER
WIRD
NEU
IN
DIE
GRUPPE
KOMMEN
KOENNEN?
........................................................................
139
2.
STREIT
ZWISCHEN
DEN
JUENGSTEN
KINDERN
DER
GRUPPE
....................
140
3.
BEKLEIDUNGSEINKAUF
MIT
GERTRUD
.................................................
142
4.
KONZEPTIONSENTWICKLUNG
ZU
EINZELNEN
PHASEN
DES
TAGESABLAUFES
IM
RAHMEN
DER
ALLTAGSPAEDAGOGIK
......................
144
LERNFELD
3:
LEBENSWELTEN
UND
DIVERSITAET
WAHRNEHMEN,
VERSTEHEN
UND
INKLUSION
FOERDERN
3.1
DAS
FAMILIENPRINZIP
IN
DER
HEIMERZIEHUNG
..................................
147
3.1.1
POSITIVE
ASPEKTE
VON
SOZIALISATION
IN
DER
FAMILIE
.........................
148
3.1.2
VORAUSSETZUNGEN
FUER
FAMILIENAEHNLICHE
ERZIEHUNG
IN
EINRICHTUNGEN
DER
STATIONAEREN
JUGENDHILFE
.............................................................
150
3.1.3
BESTANDTEILE
EINER
FAMILIENAEHNLICH
STRUKTURIERTEN
HEIMERZIEHUNG.
.
152
3.2
ERZIEHUNGSPLANUNG
IN
EINRICHTUNGEN
DER
ERZIEHUNGSHILFE
........
161
3.2.1
ERZIEHUNGSPLANUNG
UND
HILFEPLANUNG
......................................
162
3.2.2
ZUM
BEGRIFF
ERZIEHUNGSPLANUNG
..............................................
165
3.2.3
DIE
DREI
EBENEN
DER
ERZIEHUNGSPLANUNG
..................................
166
3.2.4
DEFINITION:
ERZIEHUNGSPLAN
........................................................
167
3.2.5
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
ERZIEHUNGSPLANUNG
IM
HEIM
..
168
3.2.6
SCHEMA
ZUR
ERSTELLUNG
EINES
INDIVIDUELLEN
ERZIEHUNGSPLANES
(IEP)....................................................................................................
170
3.2.6.1
SAMMELN
VON
DATEN
UND
FAKTEN
ZUR
BESCHREIBUNG
DES
IST-STANDES
......................................................................................
171
3.2.6.2
SOZIALPAEDAGOGISCHES
FALLVERSTEHEN
(PSYCHO-SOZIALE
DIAGNOSE)
.
.
174
3.2.6.3
DIE
*5
W
*
S
*
DES
ERZIEHUNGSPLANES
..................................................
177
LERNSITUATIONEN
ZUM
LERNFELD
3:
1.
ERSTELLEN
EINES
VORBERICHTES
FUER
EIN
HILFEPLANGESPRAECH
............
184
2.
ERSTELLEN
EINES
ERZIEHUNGSPLANES
...............................................
186
4
INHALTSVERZEICHNIS
LERNFELD
4:
SOZIALPAEDAGOGISCHE
BILDUNGSARBEIT
IN
DEN
BILDUNGSBEREICHEN
PROFESSIONELL
GESTALTEN
4.1
FREIZEITPAEDAGOGIK
IN
DER
HEIMERZIEHUNG
....................................
189
4.1.1
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
FREIZEITPAEDAGOGIK
.....................
189
4.1.2
DEFINITION
DES
BEGRIFFS
*FREIZEIT
*
......................................................
193
4.1.3
SOZIOLOGISCHE
ASPEKTE
DER
FREIZEITGESTALTUNG
IM
HEIM
.................
195
4.1.4
FUNKTIONEN
DER
FREIZEITERZIEHUNG
..................................................
197
4.1.5
VORGEHENSWEISEN
BEI
DER
PLANUNG
VON
FREIZEITAKTIVITAETEN
IM
HEIM
.............................................................................................
201
4.2
HAUSAUFGABENHILFE
...............................
206
4.2.1
DIE
BESONDERE
SITUATION
DER
HAUSAUFGABENERLEDIGUNG
IN
KINDERHEIMEN
..................................................................................
207
4.2.2
SINN,
ZWECK
UND
ZIEL
VON
HAUSAUFGABEN
........................................
209
4.2.3
DIE
GESTALTUNG
DER
HAUSAUFGABENSITUATION
..................................
211
4.2.4
KONKRETE
HILFESTELLUNGEN
FUER
DAS
KIND/DEN
JUGENDLICHEN
..............
218
4.2.5
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
HEIM
UND
SCHULE
................................
224
4.3
PARTIZIPATION
UND
TEILHABE
.............................................................
229
4.3.1
GRUNDLAGEN
ZUR
PARTIZIPATION
UND
TEILHABE
....................................
229
4.3.2
PARTIZIPATIONSMOEGLICHKEITEN
IN
DER
ALLTAGSGESTALTUNG
DER
HEIMGRUPPE
......................................................................................
231
4.3.3
WAHRUNG
DER
RECHTE
VON
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
.....................
235
4.3.4
PARTIZIPATION
IM
HILFEPLANGESPRAECH
.................................................
238
LERNSITUATIONEN
ZUM
LERNFELD
4:
1.
FREIZEITGESTALTUNG
MIT
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
.....................
243
2.
ERSTELLEN
EINER
KONZEPTION
ZUR
HAUSAUFGABENSITUATION
INDERAWG
....................................................................................
245
3.
DAS
LASSE
ICH
MIR
NICHT
GEFALLEN!
JETZT
WERDE
ICH
MICH
BESCHWEREN
..................................................................................
247
LERNFELD
5
ERZIEHUNGS-
UND
BILDUNGSPARTNERSCHAFTEN
MIT
ELTERN
UND
BEZUGSPERSONEN
GESTALTEN
UND
UEBERGAENGE
UNTERSTUETZEN
5.1
AUTONOMIE
UND
SELBSTSTAENDIGKEITSERZIEHUNG
............................
250
5.1.1
INHALTE
DER
SELBSTSTAENDIGKEIT
............................................................
250
5.1.2
DIE
BEDEUTUNG
VON
SELBSTSTAENDIGKEIT
IN
DER
ERZIEHUNG
................
254
5.1.3
GESTALTUNGS-
UND
FOERDERUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
AUTONOMEN
PERSON
..........................................................................
256
5.1.4
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
GELINGENDE
SELBSTSTAENDIGKEITSERZIEHUNG
..........................................................
259
5.2
ELTERN-
UND
FAMILIENARBEIT
.............................................................
263
5.2.1
BEGRUENDUNGEN
ZUR
ELTERNARBEIT
IN
KINDERHEIMEN
...........................
266
5.2.2
DEFINITIONEN
UND
BEGRIFF
VON
ELTERNARBEIT
IN
KINDERHEIMEN
..........
272
5.2.3
EXKURS:
BEGRIFFLICHKEITEN
IM
SYSTEMISCHEN
KONTEXT
.......................
273
INHALTSVERZEICHNIS
I
5
5.2.4
FORMEN
UND
METHODEN
DER
ELTERNARBEIT
.........................................
278
5.2.5
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
IN
DEN
WOHNGRUPPEN
TAETIGEN
FACHKRAEFTE
IM
RAHMEN
DER
ELTERNARBEIT
.............................................................
284
LERNSITUATIONEN
ZUM
LERNFELD
5:
1.
WAS
KOENNEN
WIR
TUN,
DAMIT
UNSERE
KINDER
UND
JUGENDLICHEN
EIGENSTAENDIGER
WERDEN?
.............................................................
286
2.
ORTRUD
FUEHLT
SICH
HIN-
UND
HERGERISSEN
.......................................
287
LERNFELD
6:
INSTITUTION
UND
TEAM
ENTWICKELN
UND
IN
NETZWERKEN
KOOPERIEREN
6.1
AUFBAU
UND
STRUKTUR
EINER
JUGENDHILFEEINRICHTUNG
-
AM
BEISPIEL
EINES
KINDERHEIMES
...................................................
291
6.2
TEAMARBEIT
.......................................................................................
294
6.2.1
DEFINITIONEN
......................................................................................
296
6.2.2
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
TEAMARBEIT
...............................................
301
6.2.3
HILFEN
ZUR
TEAMARBEIT
.......................................................................
303
6.2.4
TEAMARBEITSEBENEN
IM
HEIM
...........................................................
309
6.2.5
FUEHRUNGSSTIL
UND
TEAMARBEIT
...........................................................
310
6.2.6
KONFLIKTLOESUNGEN
IM
TEAM
...............................................................
317
6.2.7
ENTWICKLUNGSPHASEN
EINES
TEAMS
...................................................
321
LERNSITUATIONEN
ZUM
LERNFELD
6:
1.
WIR
FAHREN
MIT
DER
GANZEN
AWG
IN
DIE
FERIEN............................
325
2.
WER
MACHT
AM
1.
WEIHNACHTSFEIERTAG
DIENST?
.........................
326
LERNFELD
7:
QUERSCHNITTSAUFGABEN
IM
ERZIEHERBERUF
7.1
EINFUEHRENDE
UEBERLEGUNGEN
ZU
DEN
QUERSCHNITTSAUFGABEN
....
329
7.2
QUERSCHNITTSAUFGABEN
IN
DER
ERZIEHERAUSBILDUNG
....................
329
7.2.1
QUERSCHNITTSAUFGABE
PARTIZIPATION
.................................................
330
7.2.2
QUERSCHNITTSAUFGABE
INKLUSION
........................................................
330
7.2.3
QUERSCHNITTSAUFGABE
PRAEVENTION
......................................................
330
7.2.4
QUERSCHNITTSAUFGABE
SPRACHLICHE
BILDUNG
......................................
331
7.2.5
QUERSCHNITTSAUFGABE
WERTEVERMITTLUNG
..........................................
331
7.2.6
QUERSCHNITTSAUFGABE
VERMITTLUNG
VON
MEDIENKOMPETENZ
............
332
7.2.7
QUERSCHNITTSAUFGABE
GENDERPAEDAGOGIK
..........................................
332
7.2.8
QUERSCHNITTSAUFGABE
RESILIENZ
........................................................
332
7.3
QUERSCHNITTSAUFGABE
SELBSTSTAENDIGKEIT
FOERDERN
.........................
333
LERNSITUATIONEN
ZUM
LERNFELD
7:
1.
LERNSITUATION
................................................................................
339
LITERATURVERZEICHNIS
.....................................................................................
340
BILDQUELLENVERZEICHNIS.................................................................................
353
SACHWORTVERZEICHNIS
.....................................................................................
354
6
INHALTSVERZEICHNIS
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
7
EINFUEHRUNG
.
9
AUFBAU
DES
BUCHES
UND
ARBEIT
IN
DEN
LERNFELDERN
.
10
INFORMATIONEN
ZUR
AUSSENWOHNGRUPPE
SCHILLERSTRASSE
.
16
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
ZU
EINER
ALLTAGSORIENTIERTEN
UND
ALLTAGSBEZOGENEN
PAEDAGOGIK
IM
PRAXISFELD
HEIMERZIEHUNG
.
27
LERNFELD
1:
BERUFLICHE
IDENTITAET
UND
PROFESSIONELLE
PERSPEKTIVEN
WEITERENTWICKELN
1.1
WAS
IST
HEIMERZIEHUNG?
-
DEFINITIONEN
.
36
1.2
HEIMERZIEHUNG
IM
SYSTEM
DER
JUGENDHILFE
UND
ANDERE
OEFFENTLICHE
HILFEN
.
40
1.3
HEIMARTEN
UND
BETREUUNGSFORMEN
DER
STATIONAEREN
JUGENDHILFE
.
46
1.3.1
HEIMARTEN
.
46
1.3.2
BETREUUNGSFORMEN
INNERHALB
DER
HEIMERZIEHUNG
(§
34
SGB
VIII)
.
51
1.3.2.1
REGELBETREUUNG
IN
WOHNGRUPPEN
.
51
1.3.2.2
SONDERFORMEN
DER
REGELBETREUUNG
.
54
1.3.2.3
BESONDERE
BETREUUNGSFORMEN
.
57
1.4
BERUFSPROFILE
DER
PAEDAGOGISCHEN
MITARBEITERINNEN
UND
MITARBEITER
.
61
1.4.1
KOMPETENZEN
UND
SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN
.
61
1.4.2
KOMPETENZEN
FUER
DEN
BERUF
DER
HEIMERZIEHERIN/
DES
HEIMERZIEHERS
.
65
1.4.3
BERUFSWAHLGRUENDE
FUER
DEN
ERZIEHERBERUF
UND
BELASTUNGEN
IM
ERZIEHERBERUF
.
71
LERNSITUATIONEN
ZUM
LERNFELD
1:
1.
WIR
SUCHEN
EINE
NEUE
ERZIEHERIN/EINEN
NEUEN
ERZIEHER
.
73
2.
WIR
SUCHEN
EINE
ANDERE
BETREUUNGSFORM
FUER
LUDWIG
.
74
LERNFELD
2:
PAEDAGOGISCHE
BEZIEHUNGEN
GESTALTEN
UND
MIT
GRUPPEN
PAEDAGOGISCH
ARBEITEN
2.1
KINDER
UND
JUGENDLICHE
MIT
VERHALTENSSTOERUNGEN
.
77
2.1.1
ZUM
BEGRIFF
VERHALTENSSTOERUNGEN
.
77
2.1.3
STOERUNGEN
DES
FAMILIENSYSTEMS
ALS
EINE
URSACHE
DER
VERHALTENSSTOERUNGEN
VON
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
.
84
2.2
GRUPPENARBEIT:
DAS
ARBEITEN
IN
UND
MIT
GRUPPEN.
88
2.2.1
ROLLEN
IN
GRUPPEN
.
69
2.1.2
DAS
KIND
ALS
SYMPTOMTRAEGER
.
79
2.2.2
POSITIONEN
IN
GRUPPEN
.
93
2.2.3
BEZIEHUNGEN
IN
GRUPPEN
.
96
2.2.4
PHASENMODELL
DER
GRUPPENENTWICKLUNG
.
99
2.2.5
GRUNDELEMENTE
DER
SOZIALEN
GRUPPENARBEIT
.
104
2.3
DEN
TAGESABLAUF
GESTALTEN:
ALLTAGSPAEDAGOGIK
IN
DER
HEIMERZIEHUNG
.
105
2.3.1
STRUKTUREN
VON
ALLTAEGLICHKEIT
.
107
2.3.2
TAETIGKEITEN
DER
ERZIEHERINNEN
UND
ERZIEHER
IM
ALLTAG
-
BESTANDSAUFNAHME
.
109
2.3.3
HANDLUNGSKONZEPTE
DER
ALLTAGSPAEDAGOGIK
.
116
2.3.4
STANDARDSITUATIONEN
IM
ALLTAG:
AUFSTEHEN
-
MAHLZEITEN
-
ZUBETTGEHEN
.
127
2.3.5
INDIREKTES
ARRANGEMENT
.
134
LERNSITUATIONEN
ZUM
LERNFELD
2:
1.
JANINA
VERLAESST
DIE
GRUPPE
-
WER
WIRD
NEU
IN
DIE
GRUPPE
KOMMEN
KOENNEN?
.
139
2.
STREIT
ZWISCHEN
DEN
JUENGSTEN
KINDERN
DER
GRUPPE
.
140
3.
BEKLEIDUNGSEINKAUF
MIT
GERTRUD
.
142
4.
KONZEPTIONSENTWICKLUNG
ZU
EINZELNEN
PHASEN
DES
TAGESABLAUFES
IM
RAHMEN
DER
ALLTAGSPAEDAGOGIK
.
144
LERNFELD
3:
LEBENSWELTEN
UND
DIVERSITAET
WAHRNEHMEN,
VERSTEHEN
UND
INKLUSION
FOERDERN
3.1
DAS
FAMILIENPRINZIP
IN
DER
HEIMERZIEHUNG
.
147
3.1.1
POSITIVE
ASPEKTE
VON
SOZIALISATION
IN
DER
FAMILIE
.
148
3.1.2
VORAUSSETZUNGEN
FUER
FAMILIENAEHNLICHE
ERZIEHUNG
IN
EINRICHTUNGEN
DER
STATIONAEREN
JUGENDHILFE
.
150
3.1.3
BESTANDTEILE
EINER
FAMILIENAEHNLICH
STRUKTURIERTEN
HEIMERZIEHUNG.
.
152
3.2
ERZIEHUNGSPLANUNG
IN
EINRICHTUNGEN
DER
ERZIEHUNGSHILFE
.
161
3.2.1
ERZIEHUNGSPLANUNG
UND
HILFEPLANUNG
.
162
3.2.2
ZUM
BEGRIFF
ERZIEHUNGSPLANUNG
.
165
3.2.3
DIE
DREI
EBENEN
DER
ERZIEHUNGSPLANUNG
.
166
3.2.4
DEFINITION:
ERZIEHUNGSPLAN
.
167
3.2.5
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
ERZIEHUNGSPLANUNG
IM
HEIM
.
168
3.2.6
SCHEMA
ZUR
ERSTELLUNG
EINES
INDIVIDUELLEN
ERZIEHUNGSPLANES
(IEP).
170
3.2.6.1
SAMMELN
VON
DATEN
UND
FAKTEN
ZUR
BESCHREIBUNG
DES
IST-STANDES
.
171
3.2.6.2
SOZIALPAEDAGOGISCHES
FALLVERSTEHEN
(PSYCHO-SOZIALE
DIAGNOSE)
.
.
174
3.2.6.3
DIE
*5
W
*
S
*
DES
ERZIEHUNGSPLANES
.
177
LERNSITUATIONEN
ZUM
LERNFELD
3:
1.
ERSTELLEN
EINES
VORBERICHTES
FUER
EIN
HILFEPLANGESPRAECH
.
184
2.
ERSTELLEN
EINES
ERZIEHUNGSPLANES
.
186
4
INHALTSVERZEICHNIS
LERNFELD
4:
SOZIALPAEDAGOGISCHE
BILDUNGSARBEIT
IN
DEN
BILDUNGSBEREICHEN
PROFESSIONELL
GESTALTEN
4.1
FREIZEITPAEDAGOGIK
IN
DER
HEIMERZIEHUNG
.
189
4.1.1
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
FREIZEITPAEDAGOGIK
.
189
4.1.2
DEFINITION
DES
BEGRIFFS
*FREIZEIT
*
.
193
4.1.3
SOZIOLOGISCHE
ASPEKTE
DER
FREIZEITGESTALTUNG
IM
HEIM
.
195
4.1.4
FUNKTIONEN
DER
FREIZEITERZIEHUNG
.
197
4.1.5
VORGEHENSWEISEN
BEI
DER
PLANUNG
VON
FREIZEITAKTIVITAETEN
IM
HEIM
.
201
4.2
HAUSAUFGABENHILFE
.
206
4.2.1
DIE
BESONDERE
SITUATION
DER
HAUSAUFGABENERLEDIGUNG
IN
KINDERHEIMEN
.
207
4.2.2
SINN,
ZWECK
UND
ZIEL
VON
HAUSAUFGABEN
.
209
4.2.3
DIE
GESTALTUNG
DER
HAUSAUFGABENSITUATION
.
211
4.2.4
KONKRETE
HILFESTELLUNGEN
FUER
DAS
KIND/DEN
JUGENDLICHEN
.
218
4.2.5
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
HEIM
UND
SCHULE
.
224
4.3
PARTIZIPATION
UND
TEILHABE
.
229
4.3.1
GRUNDLAGEN
ZUR
PARTIZIPATION
UND
TEILHABE
.
229
4.3.2
PARTIZIPATIONSMOEGLICHKEITEN
IN
DER
ALLTAGSGESTALTUNG
DER
HEIMGRUPPE
.
231
4.3.3
WAHRUNG
DER
RECHTE
VON
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
.
235
4.3.4
PARTIZIPATION
IM
HILFEPLANGESPRAECH
.
238
LERNSITUATIONEN
ZUM
LERNFELD
4:
1.
FREIZEITGESTALTUNG
MIT
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
.
243
2.
ERSTELLEN
EINER
KONZEPTION
ZUR
HAUSAUFGABENSITUATION
INDERAWG
.
245
3.
DAS
LASSE
ICH
MIR
NICHT
GEFALLEN!
JETZT
WERDE
ICH
MICH
BESCHWEREN
.
247
LERNFELD
5
ERZIEHUNGS-
UND
BILDUNGSPARTNERSCHAFTEN
MIT
ELTERN
UND
BEZUGSPERSONEN
GESTALTEN
UND
UEBERGAENGE
UNTERSTUETZEN
5.1
AUTONOMIE
UND
SELBSTSTAENDIGKEITSERZIEHUNG
.
250
5.1.1
INHALTE
DER
SELBSTSTAENDIGKEIT
.
250
5.1.2
DIE
BEDEUTUNG
VON
SELBSTSTAENDIGKEIT
IN
DER
ERZIEHUNG
.
254
5.1.3
GESTALTUNGS-
UND
FOERDERUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
AUTONOMEN
PERSON
.
256
5.1.4
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
GELINGENDE
SELBSTSTAENDIGKEITSERZIEHUNG
.
259
5.2
ELTERN-
UND
FAMILIENARBEIT
.
263
5.2.1
BEGRUENDUNGEN
ZUR
ELTERNARBEIT
IN
KINDERHEIMEN
.
266
5.2.2
DEFINITIONEN
UND
BEGRIFF
VON
ELTERNARBEIT
IN
KINDERHEIMEN
.
272
5.2.3
EXKURS:
BEGRIFFLICHKEITEN
IM
SYSTEMISCHEN
KONTEXT
.
273
INHALTSVERZEICHNIS
I
5
5.2.4
FORMEN
UND
METHODEN
DER
ELTERNARBEIT
.
278
5.2.5
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
IN
DEN
WOHNGRUPPEN
TAETIGEN
FACHKRAEFTE
IM
RAHMEN
DER
ELTERNARBEIT
.
284
LERNSITUATIONEN
ZUM
LERNFELD
5:
1.
WAS
KOENNEN
WIR
TUN,
DAMIT
UNSERE
KINDER
UND
JUGENDLICHEN
EIGENSTAENDIGER
WERDEN?
.
286
2.
ORTRUD
FUEHLT
SICH
HIN-
UND
HERGERISSEN
.
287
LERNFELD
6:
INSTITUTION
UND
TEAM
ENTWICKELN
UND
IN
NETZWERKEN
KOOPERIEREN
6.1
AUFBAU
UND
STRUKTUR
EINER
JUGENDHILFEEINRICHTUNG
-
AM
BEISPIEL
EINES
KINDERHEIMES
.
291
6.2
TEAMARBEIT
.
294
6.2.1
DEFINITIONEN
.
296
6.2.2
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
TEAMARBEIT
.
301
6.2.3
HILFEN
ZUR
TEAMARBEIT
.
303
6.2.4
TEAMARBEITSEBENEN
IM
HEIM
.
309
6.2.5
FUEHRUNGSSTIL
UND
TEAMARBEIT
.
310
6.2.6
KONFLIKTLOESUNGEN
IM
TEAM
.
317
6.2.7
ENTWICKLUNGSPHASEN
EINES
TEAMS
.
321
LERNSITUATIONEN
ZUM
LERNFELD
6:
1.
WIR
FAHREN
MIT
DER
GANZEN
AWG
IN
DIE
FERIEN.
325
2.
WER
MACHT
AM
1.
WEIHNACHTSFEIERTAG
DIENST?
.
326
LERNFELD
7:
QUERSCHNITTSAUFGABEN
IM
ERZIEHERBERUF
7.1
EINFUEHRENDE
UEBERLEGUNGEN
ZU
DEN
QUERSCHNITTSAUFGABEN
.
329
7.2
QUERSCHNITTSAUFGABEN
IN
DER
ERZIEHERAUSBILDUNG
.
329
7.2.1
QUERSCHNITTSAUFGABE
PARTIZIPATION
.
330
7.2.2
QUERSCHNITTSAUFGABE
INKLUSION
.
330
7.2.3
QUERSCHNITTSAUFGABE
PRAEVENTION
.
330
7.2.4
QUERSCHNITTSAUFGABE
SPRACHLICHE
BILDUNG
.
331
7.2.5
QUERSCHNITTSAUFGABE
WERTEVERMITTLUNG
.
331
7.2.6
QUERSCHNITTSAUFGABE
VERMITTLUNG
VON
MEDIENKOMPETENZ
.
332
7.2.7
QUERSCHNITTSAUFGABE
GENDERPAEDAGOGIK
.
332
7.2.8
QUERSCHNITTSAUFGABE
RESILIENZ
.
332
7.3
QUERSCHNITTSAUFGABE
SELBSTSTAENDIGKEIT
FOERDERN
.
333
LERNSITUATIONEN
ZUM
LERNFELD
7:
1.
LERNSITUATION
.
339
LITERATURVERZEICHNIS
.
340
BILDQUELLENVERZEICHNIS.
353
SACHWORTVERZEICHNIS
.
354
6
INHALTSVERZEICHNIS |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Heidemann, Wilhelm H. 1950- Greving, Heinrich 1962- |
author_GND | (DE-588)1014893593 (DE-588)121509591 |
author_facet | Heidemann, Wilhelm H. 1950- Greving, Heinrich 1962- |
author_role | aut aut |
author_sort | Heidemann, Wilhelm H. 1950- |
author_variant | w h h wh whh h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047207762 |
classification_rvk | DS 7150 |
ctrlnum | (OCoLC)1240341315 (DE-599)DNB1224555260 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 3. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02115nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047207762</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220707 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210322s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,A09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1224555260</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783427508700</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-427-50870-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3427508706</subfield><subfield code="9">3-427-50870-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783427508700</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 50870</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1240341315</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1224555260</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7150</subfield><subfield code="0">(DE-625)19960:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heidemann, Wilhelm H.</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1014893593</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxisfeld Heimerziehung</subfield><subfield code="b">Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe</subfield><subfield code="c">Wilhelm Heidemann, Heinrich Greving</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">westermann</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">357 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm, 617 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ausbildung und Studium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024137-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Heimerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024137-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Greving, Heinrich</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121509591</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bildungsverlag EINS GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065782640</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="b">2., überarbeitete und ergänzte Auflage</subfield><subfield code="d">2017</subfield><subfield code="z">978-3-427-50580-8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044024328</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0c4912b43e1b4bd1925ff3f917905ad1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1224555260/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032612625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032612625</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV047207762 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:53:10Z |
indexdate | 2024-07-10T09:05:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065782640 |
isbn | 9783427508700 3427508706 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032612625 |
oclc_num | 1240341315 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-M347 |
owner_facet | DE-860 DE-M347 |
physical | 357 Seiten Illustrationen 24 cm, 617 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | westermann |
record_format | marc |
series2 | Ausbildung und Studium |
spelling | Heidemann, Wilhelm H. 1950- Verfasser (DE-588)1014893593 aut Praxisfeld Heimerziehung Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe Wilhelm Heidemann, Heinrich Greving 3. Auflage Köln westermann [2021] 357 Seiten Illustrationen 24 cm, 617 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ausbildung und Studium Heimerziehung (DE-588)4024137-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Heimerziehung (DE-588)4024137-3 s DE-604 Greving, Heinrich 1962- Verfasser (DE-588)121509591 aut Bildungsverlag EINS GmbH (DE-588)1065782640 pbl Vorangegangen ist 2., überarbeitete und ergänzte Auflage 2017 978-3-427-50580-8 (DE-604)BV044024328 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0c4912b43e1b4bd1925ff3f917905ad1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1224555260/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032612625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heidemann, Wilhelm H. 1950- Greving, Heinrich 1962- Praxisfeld Heimerziehung Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe Heimerziehung (DE-588)4024137-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4024137-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Praxisfeld Heimerziehung Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe |
title_auth | Praxisfeld Heimerziehung Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe |
title_exact_search | Praxisfeld Heimerziehung Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe |
title_exact_search_txtP | Praxisfeld Heimerziehung Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe |
title_full | Praxisfeld Heimerziehung Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe Wilhelm Heidemann, Heinrich Greving |
title_fullStr | Praxisfeld Heimerziehung Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe Wilhelm Heidemann, Heinrich Greving |
title_full_unstemmed | Praxisfeld Heimerziehung Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe Wilhelm Heidemann, Heinrich Greving |
title_short | Praxisfeld Heimerziehung |
title_sort | praxisfeld heimerziehung lehrbuch fur sozialpadagogische berufe |
title_sub | Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe |
topic | Heimerziehung (DE-588)4024137-3 gnd |
topic_facet | Heimerziehung Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0c4912b43e1b4bd1925ff3f917905ad1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1224555260/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032612625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heidemannwilhelmh praxisfeldheimerziehunglehrbuchfursozialpadagogischeberufe AT grevingheinrich praxisfeldheimerziehunglehrbuchfursozialpadagogischeberufe AT bildungsverlageinsgmbh praxisfeldheimerziehunglehrbuchfursozialpadagogischeberufe |