Deutschland in der Welt: Gesellschaft, Kultur und Politik seit 1815
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Frankfurt ; New York
Campus Verlag
[2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Bei diesem Buch handelt es sich um die vom Autor übersetzte und stark erweiterte Fassung der Originalausgabe in englischer Sprache. - Rückseite der Haupttitelseite Literaturverzeichnis: Seite 429-453 |
Beschreibung: | 453 Seiten |
ISBN: | 9783593514154 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047199668 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240111 | ||
007 | t | ||
008 | 210316s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1227086113 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783593514154 |c : EUR 39.00 |9 978-3-593-51415-4 | ||
024 | 3 | |a 9783593514154 | |
035 | |a (OCoLC)1237701501 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1227086113 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-54 |a DE-706 |a DE-M352 |a DE-B496 |a DE-155 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-355 |a DE-M347 | ||
084 | |a NN 1350 |0 (DE-625)126531: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1204 |0 (DE-625)123559: |2 rvk | ||
084 | |a NK 1800 |0 (DE-625)125877: |2 rvk | ||
084 | |a NP 1250 |0 (DE-625)127385: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 1069 |0 (DE-625)128047: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 5970 |0 (DE-625)128673: |2 rvk | ||
084 | |a b 42 |2 ifzs | ||
084 | |a v 40 |2 ifzs | ||
084 | |a r 55 |2 ifzs | ||
084 | |a 900 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Adam, Thomas |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)121110990 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Modern Germany and the world |
245 | 1 | 0 | |a Deutschland in der Welt |b Gesellschaft, Kultur und Politik seit 1815 |c Thomas Adam |
264 | 1 | |a Frankfurt ; New York |b Campus Verlag |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 453 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bei diesem Buch handelt es sich um die vom Autor übersetzte und stark erweiterte Fassung der Originalausgabe in englischer Sprache. - Rückseite der Haupttitelseite | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 429-453 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1815-2021 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1815-2021 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Campus Verlag |0 (DE-588)19462-1 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-593-44799-5 |w (DE-604)BV047499037 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-593-44800-8 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032604739&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032604739&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20220217 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032604739 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0905 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0905 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182305688780800 |
---|---|
adam_text | Inhalt Einleitung ...................................................................................................... 11 Industrialisierung und Urbanisierung ....................................................... 17 Die Ankunft der Eisenbahn .......................................................... 19 Der Deutsche Zollverein ................................................................ 26 Großstädte und ihre Einwohner ................................................... 28 Die Gründung des Deutschen Bundes ....................................................... 33 Der Einfluss der Französischen Revolution ................................. 35 Die Neuordnung auf dem Wiener Kongress ................................ 40 Restauration und Vormärz .......................................................... 42 Die Erfindung der deutschen Identität ......................................... 46 Ein deutscher Feiertag: Weihnachten .......................................... 52 Die Revolutionen von 1830 und 1848/49 ................................................... 57 Die erfolgreiche Revolution von 1830 .......................................... 58 Die gescheiterte Revolution von 1848/49 ....................................... 62 Veränderungen im politischen Leben .......................................... 68 Washington überquert den Delaware .......................................... 71 Die Spaltung des Deutschen Bundes und die Reichsgründung .............. 73 Österreich und Preußen als Rivalen ............................................ 76 Der preußische Verfassungskonflikt
............................................ 78
Der Krieg gegen Dänemark (1863/64) .......................................... 79 Der Krieg zwischen Preußen und Österreich (1866) ..................... 80 Der Norddeutsche Bund ................................................................ 81 Das »dritte Deutschland« neben Preußen und Österreich ........... 84 Der Krieg gegen Frankreich (1870/71) .......................................... 86 Die Gründung des Deutschen Reiches ........................................ 87 Auf dem Weg zum Nationalstaat? ................................................ 90 Staat und Gesellschaft im Kaiserreich ....................................................... 93 Die katholische Minderheit und der Kulturkampf ....................... 96 Die jüdische Minderheit und der aufkommende Antisemitismus 99 Die Herausbildung der Arbeiterbewegung .................................. 101 Das sozialistische Milieu .............................................................. 105 Das konservative Milieu ................................................................. 109 Import aus England: das Fußballspiel .......................................... 111 Die boomende Zivilgesellschaft ................................................... 117 Schutzzölle und innenpolitische Stabilität .................................. 138 Außenpolitische Bündnisse und Flottenpolitik .......................... 140 Die deutschsprachige Diaspora in der Welt ................................................145 Auswanderung aus Deutschland ................................................. 146 Koloniale Visionen in Nordamerika
................................................150 Söldner aus Hessen ....................................................................... 153 Siedlungszentren und kulturelle Begegnung .............................. 154 Deutsche Sehnsucht nach Amerika .............................................. 163 Wer ist deutscher Staatsbürger? ..................................................... 165 Der Erste Weltkrieg ........................................................................................ 169 August 1914 ................................................................................... 169 Die Finanzierung des Krieges ....................................................... 171 Zwei-Fronten-KrieginOstundWest .......................................... 174 6
Der Frieden von Brest-Litowsk 177 Das Kriegsende ................................................................................179 Novemberrevolution und Ende der Monarchie ..............................182 Der Friedensvertrag von Versailles .............................................. 187 Prägende Kriegserfahrungen ....................................................... 190 Die Weimarer Republik .............................................................................. 197 Deutschlands erste Demokratie ..................................................... 198 Attentate und Putschversuche .......................................................203 Die Rückkehr zur Friedenswirtschaft ............................................205 Reparationszahlungen und Hyperinflation ...................................208 Durchbruch zur Moderne .............................................................. 210 DerWegindieNS-Diktatur .......................................................................... 219 Die Kampagne gegen den Young-Plan ......................................... 221 Eine neue Volkspartei? ................................................................... 224 Die Präsidialkabinette der späten Weimarer Republik ..................225 Der Aufstieg der NSDAP .............................................................. 227 Hofiert durch die Konservativen ................................................... 229 Die »Machtergreifimg« und die Konsolidierung der Diktatur ... 233 Staat und Gesellschaft während der NS-Diktatur ..................................... 243
Mythos Autobahn ............................................................................245 »Kraft durch Freude« für die »Volksgemeinschaft« ..................... 251 Überwachung und Denunziation ................................................... 253 Die Konzentrationslager .............................................................. 256 Deutsche im Exil ............................................................................ 258 Der Holocaust ..................................................................................................263 Die Geburt des »Arischen« und der »arischen Rasse« ................... 264 Juden zwischen Assimilation und Antisemitismus ....................... 265 Einflüsse der Eugenik .....................................................................267 7
Das NS-Euthanasieprogramm ..................................................... 271 Von der Ausgrenzung zum Völkermord .........................................274 Der Zweite Weltkrieg .......................................................................................279 Münchener Abkommen und Deutsch-Sowjetischer Nichtangriffsvertrag .......................................................................283 Der Vernichtungscharakter des Krieges ........................................ 288 Widerstand gegen die Diktatur ..................................................... 294 Bedingungslose Kapitulation und Teilung in Besatzungszonen .. 298 Die Gründung und die Anfangsjahre der beiden deutschen Staaten ... 305 Spannungen im Kalten Krieg ....................................................... 310 Neue politische Strukturen .......................................................... 314 Rebellionen .....................................................................................320 Das Auseinanderdriften der Gesellschaft in Ost und West .................... 331 Frauen als Arbeiterinnen und Mütter .............................................332 Aufbruch an den Universitäten .......................................................336 Gastarbeiter und politische Flüchtlinge ....................................... 341 Protestbewegungen und Öffentlichkeit ....................................... 346 Der Umgang mit Dissidenten ....................................................... 351 Die friedliche Revolution in der DDR
............................................................ 359 Die Auflösung des Ostblocks ......................................................... 361 Die Krise der DDR ...........................................................................363 Die Montagsdemonstrationen ....................................................... 366 Revolution oder Zusammenbruch? ................................................ 369 Die ersten freien Wahlen .............................................................. 373 Der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik .................................................... 379 Die Transformation der Volkswirtschaft der DDR ........................ 380 Die Auswanderung aus den ostdeutschen Ländern ....................... 383 8
Die Entfernung belasteten Personals im öffentlichen Dienst .... 389 Die Herausbildung einer ostdeutschen Identität ....... ................ 393 Die Entstehung einer ostdeutschen Partei ................................... 396 Die Wahl des deutschen Regierungssitzes ................................... 400 Die Berliner Republik ................................................................................ 405 Die Hartz-Reformen ...................................................................... 406 Stuttgart 21 und Fukushima .......................................................... 409 Die Flüchtlingskrise ..................................................................... 412 Die Corona-Pandemie ................................................................. 419 Ausblick .......................................................................................................427 Literatur ..................................................................................................... 429 Einleitung .......................................................................................429 Industrialisierung und Urbanisierung .......................................... 429 Die Gründung des Deutschen Bundes ......................................... 431 Die Revolutionen von 1830 und von 1848/49 .................................. 432 Die Spaltung des Deutschen Bundes und die Reichsgründung .. 433 Staat und Gesellschaft im Kaiserreich ......................................... 434 Die deutschsprachige Diaspora in der Welt ................................... 437 Der Erste
Weltkrieg ........................................................................ 438 Die Weimarer Republik ............................................................... 439 Der Weg in die NS-Diktatur ........................................................ 441 Staat und Gesellschaft während der NS-Diktatur .........................442 Der Holocaust ................................................................................. 443 Der Zweite Weltkrieg ................................................................... 444 Die Gründung und die Anfangsjahre der beiden deutschen Staaten ............................................................................................446 Das Auseinanderdriften der Gesellschaft in Ost und West ...........448 Die friedliche Revolution in der DDR ............................................ 450 Der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik ................................... 451 9
Die Berliner Republik 452 10
Wie wirkte sich der Ausbruch des Vulkans Tambora, der 1815im fernen Indonesien stattfand, auf die deutsche Geschichte aus? Warum hat sich die deutsche Tradition des Weihnachtsbaums im 19. Jahr hundert weltweit verbreitet? Wie gelangte das Fuß ballspiel in den 1870er Jahren aus Großbritannien an hiesige Gymnasien und wurde im 20. Jahrhundert zum Nationalsport der Deutschen? Kaum eine Entwicklung, die die moderne Gesell schaft in Deutschland formte, kann ausschließlich aus der deutschen Geschichte heraus erklärt werden. Thomas Adam schildert sie von 1815 bis zur Gegen wart erstmals aus einer konsequent globalgeschicht lichen Perspektive. Im Gegensatz zu anderen Über blicksdarstellungen, die sich auf den engen Raum des deutschen Nationalstaates und auf einen politik historischen Ansatz beschränken, bietet er eine lebendige Kultur- und Sozialgeschichte der Menschen, die in Deutschland gelebt und es geprägt haben, aber auch jener, die es verlassen haben. Historische Ereignisse und Entwicklungen, die man oft als »typisch deutsch« ansieht, erscheinen in diesem trans nationalen Kontext in einem völlig neuen Licht.
|
adam_txt |
Inhalt Einleitung . 11 Industrialisierung und Urbanisierung . 17 Die Ankunft der Eisenbahn . 19 Der Deutsche Zollverein . 26 Großstädte und ihre Einwohner . 28 Die Gründung des Deutschen Bundes . 33 Der Einfluss der Französischen Revolution . 35 Die Neuordnung auf dem Wiener Kongress . 40 Restauration und Vormärz . 42 Die Erfindung der deutschen Identität . 46 Ein deutscher Feiertag: Weihnachten . 52 Die Revolutionen von 1830 und 1848/49 . 57 Die erfolgreiche Revolution von 1830 . 58 Die gescheiterte Revolution von 1848/49 . 62 Veränderungen im politischen Leben . 68 Washington überquert den Delaware . 71 Die Spaltung des Deutschen Bundes und die Reichsgründung . 73 Österreich und Preußen als Rivalen . 76 Der preußische Verfassungskonflikt
. 78
Der Krieg gegen Dänemark (1863/64) . 79 Der Krieg zwischen Preußen und Österreich (1866) . 80 Der Norddeutsche Bund . 81 Das »dritte Deutschland« neben Preußen und Österreich . 84 Der Krieg gegen Frankreich (1870/71) . 86 Die Gründung des Deutschen Reiches . 87 Auf dem Weg zum Nationalstaat? . 90 Staat und Gesellschaft im Kaiserreich . 93 Die katholische Minderheit und der Kulturkampf . 96 Die jüdische Minderheit und der aufkommende Antisemitismus 99 Die Herausbildung der Arbeiterbewegung . 101 Das sozialistische Milieu . 105 Das konservative Milieu . 109 Import aus England: das Fußballspiel . 111 Die boomende Zivilgesellschaft . 117 Schutzzölle und innenpolitische Stabilität . 138 Außenpolitische Bündnisse und Flottenpolitik . 140 Die deutschsprachige Diaspora in der Welt .145 Auswanderung aus Deutschland . 146 Koloniale Visionen in Nordamerika
.150 Söldner aus Hessen . 153 Siedlungszentren und kulturelle Begegnung . 154 Deutsche Sehnsucht nach Amerika . 163 Wer ist deutscher Staatsbürger? . 165 Der Erste Weltkrieg . 169 August 1914 . 169 Die Finanzierung des Krieges . 171 Zwei-Fronten-KrieginOstundWest . 174 6
Der Frieden von Brest-Litowsk 177 Das Kriegsende .179 Novemberrevolution und Ende der Monarchie .182 Der Friedensvertrag von Versailles . 187 Prägende Kriegserfahrungen . 190 Die Weimarer Republik . 197 Deutschlands erste Demokratie . 198 Attentate und Putschversuche .203 Die Rückkehr zur Friedenswirtschaft .205 Reparationszahlungen und Hyperinflation .208 Durchbruch zur Moderne . 210 DerWegindieNS-Diktatur . 219 Die Kampagne gegen den Young-Plan . 221 Eine neue Volkspartei? . 224 Die Präsidialkabinette der späten Weimarer Republik .225 Der Aufstieg der NSDAP . 227 Hofiert durch die Konservativen . 229 Die »Machtergreifimg« und die Konsolidierung der Diktatur . 233 Staat und Gesellschaft während der NS-Diktatur . 243
Mythos Autobahn .245 »Kraft durch Freude« für die »Volksgemeinschaft« . 251 Überwachung und Denunziation . 253 Die Konzentrationslager . 256 Deutsche im Exil . 258 Der Holocaust .263 Die Geburt des »Arischen« und der »arischen Rasse« . 264 Juden zwischen Assimilation und Antisemitismus . 265 Einflüsse der Eugenik .267 7
Das NS-Euthanasieprogramm . 271 Von der Ausgrenzung zum Völkermord .274 Der Zweite Weltkrieg .279 Münchener Abkommen und Deutsch-Sowjetischer Nichtangriffsvertrag .283 Der Vernichtungscharakter des Krieges . 288 Widerstand gegen die Diktatur . 294 Bedingungslose Kapitulation und Teilung in Besatzungszonen . 298 Die Gründung und die Anfangsjahre der beiden deutschen Staaten . 305 Spannungen im Kalten Krieg . 310 Neue politische Strukturen . 314 Rebellionen .320 Das Auseinanderdriften der Gesellschaft in Ost und West . 331 Frauen als Arbeiterinnen und Mütter .332 Aufbruch an den Universitäten .336 Gastarbeiter und politische Flüchtlinge . 341 Protestbewegungen und Öffentlichkeit . 346 Der Umgang mit Dissidenten . 351 Die friedliche Revolution in der DDR
. 359 Die Auflösung des Ostblocks . 361 Die Krise der DDR .363 Die Montagsdemonstrationen . 366 Revolution oder Zusammenbruch? . 369 Die ersten freien Wahlen . 373 Der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik . 379 Die Transformation der Volkswirtschaft der DDR . 380 Die Auswanderung aus den ostdeutschen Ländern . 383 8
Die Entfernung belasteten Personals im öffentlichen Dienst . 389 Die Herausbildung einer ostdeutschen Identität . . 393 Die Entstehung einer ostdeutschen Partei . 396 Die Wahl des deutschen Regierungssitzes . 400 Die Berliner Republik . 405 Die Hartz-Reformen . 406 Stuttgart 21 und Fukushima . 409 Die Flüchtlingskrise . 412 Die Corona-Pandemie . 419 Ausblick .427 Literatur . 429 Einleitung .429 Industrialisierung und Urbanisierung . 429 Die Gründung des Deutschen Bundes . 431 Die Revolutionen von 1830 und von 1848/49 . 432 Die Spaltung des Deutschen Bundes und die Reichsgründung . 433 Staat und Gesellschaft im Kaiserreich . 434 Die deutschsprachige Diaspora in der Welt . 437 Der Erste
Weltkrieg . 438 Die Weimarer Republik . 439 Der Weg in die NS-Diktatur . 441 Staat und Gesellschaft während der NS-Diktatur .442 Der Holocaust . 443 Der Zweite Weltkrieg . 444 Die Gründung und die Anfangsjahre der beiden deutschen Staaten .446 Das Auseinanderdriften der Gesellschaft in Ost und West .448 Die friedliche Revolution in der DDR . 450 Der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik . 451 9
Die Berliner Republik 452 10
Wie wirkte sich der Ausbruch des Vulkans Tambora, der 1815im fernen Indonesien stattfand, auf die deutsche Geschichte aus? Warum hat sich die deutsche Tradition des Weihnachtsbaums im 19. Jahr hundert weltweit verbreitet? Wie gelangte das Fuß ballspiel in den 1870er Jahren aus Großbritannien an hiesige Gymnasien und wurde im 20. Jahrhundert zum Nationalsport der Deutschen? Kaum eine Entwicklung, die die moderne Gesell schaft in Deutschland formte, kann ausschließlich aus der deutschen Geschichte heraus erklärt werden. Thomas Adam schildert sie von 1815 bis zur Gegen wart erstmals aus einer konsequent globalgeschicht lichen Perspektive. Im Gegensatz zu anderen Über blicksdarstellungen, die sich auf den engen Raum des deutschen Nationalstaates und auf einen politik historischen Ansatz beschränken, bietet er eine lebendige Kultur- und Sozialgeschichte der Menschen, die in Deutschland gelebt und es geprägt haben, aber auch jener, die es verlassen haben. Historische Ereignisse und Entwicklungen, die man oft als »typisch deutsch« ansieht, erscheinen in diesem trans nationalen Kontext in einem völlig neuen Licht. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Adam, Thomas 1968- |
author_GND | (DE-588)121110990 |
author_facet | Adam, Thomas 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Adam, Thomas 1968- |
author_variant | t a ta |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047199668 |
classification_rvk | NN 1350 MS 1204 NK 1800 NP 1250 NQ 1069 NQ 5970 |
ctrlnum | (OCoLC)1237701501 (DE-599)DNB1227086113 |
discipline | Soziologie Geschichte |
discipline_str_mv | Soziologie Geschichte |
era | Geschichte 1815-2021 gnd |
era_facet | Geschichte 1815-2021 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03346nam a2200769 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047199668</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240111 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210316s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1227086113</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783593514154</subfield><subfield code="c">: EUR 39.00</subfield><subfield code="9">978-3-593-51415-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783593514154</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1237701501</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1227086113</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NN 1350</subfield><subfield code="0">(DE-625)126531:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1204</subfield><subfield code="0">(DE-625)123559:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 1800</subfield><subfield code="0">(DE-625)125877:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 1250</subfield><subfield code="0">(DE-625)127385:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 1069</subfield><subfield code="0">(DE-625)128047:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 5970</subfield><subfield code="0">(DE-625)128673:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 42</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v 40</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 55</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adam, Thomas</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121110990</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Modern Germany and the world</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland in der Welt</subfield><subfield code="b">Gesellschaft, Kultur und Politik seit 1815</subfield><subfield code="c">Thomas Adam</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt ; New York</subfield><subfield code="b">Campus Verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">453 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei diesem Buch handelt es sich um die vom Autor übersetzte und stark erweiterte Fassung der Originalausgabe in englischer Sprache. - Rückseite der Haupttitelseite</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 429-453</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1815-2021</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1815-2021</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Campus Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)19462-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-593-44799-5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047499037</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-593-44800-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032604739&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032604739&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20220217</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032604739</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047199668 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:50:38Z |
indexdate | 2024-07-10T09:05:27Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)19462-1 |
isbn | 9783593514154 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032604739 |
oclc_num | 1237701501 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-29 DE-54 DE-706 DE-M352 DE-B496 DE-155 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-29 DE-54 DE-706 DE-M352 DE-B496 DE-155 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 |
physical | 453 Seiten |
psigel | DHB_IFZ BSB_NED_20220217 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Campus Verlag |
record_format | marc |
spelling | Adam, Thomas 1968- Verfasser (DE-588)121110990 aut Modern Germany and the world Deutschland in der Welt Gesellschaft, Kultur und Politik seit 1815 Thomas Adam Frankfurt ; New York Campus Verlag [2021] © 2021 453 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bei diesem Buch handelt es sich um die vom Autor übersetzte und stark erweiterte Fassung der Originalausgabe in englischer Sprache. - Rückseite der Haupttitelseite Literaturverzeichnis: Seite 429-453 Geschichte 1815-2021 gnd rswk-swf Politik (DE-588)4046514-7 gnd rswk-swf Kultur (DE-588)4125698-0 gnd rswk-swf Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Politik (DE-588)4046514-7 s Gesellschaft (DE-588)4020588-5 s Kultur (DE-588)4125698-0 s Geschichte 1815-2021 z DE-604 Campus Verlag (DE-588)19462-1 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-593-44799-5 (DE-604)BV047499037 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-593-44800-8 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032604739&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032604739&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Adam, Thomas 1968- Deutschland in der Welt Gesellschaft, Kultur und Politik seit 1815 Politik (DE-588)4046514-7 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046514-7 (DE-588)4125698-0 (DE-588)4020588-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Deutschland in der Welt Gesellschaft, Kultur und Politik seit 1815 |
title_alt | Modern Germany and the world |
title_auth | Deutschland in der Welt Gesellschaft, Kultur und Politik seit 1815 |
title_exact_search | Deutschland in der Welt Gesellschaft, Kultur und Politik seit 1815 |
title_exact_search_txtP | Deutschland in der Welt Gesellschaft, Kultur und Politik seit 1815 |
title_full | Deutschland in der Welt Gesellschaft, Kultur und Politik seit 1815 Thomas Adam |
title_fullStr | Deutschland in der Welt Gesellschaft, Kultur und Politik seit 1815 Thomas Adam |
title_full_unstemmed | Deutschland in der Welt Gesellschaft, Kultur und Politik seit 1815 Thomas Adam |
title_short | Deutschland in der Welt |
title_sort | deutschland in der welt gesellschaft kultur und politik seit 1815 |
title_sub | Gesellschaft, Kultur und Politik seit 1815 |
topic | Politik (DE-588)4046514-7 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd |
topic_facet | Politik Kultur Gesellschaft Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032604739&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032604739&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT adamthomas moderngermanyandtheworld AT campusverlag moderngermanyandtheworld AT adamthomas deutschlandinderweltgesellschaftkulturundpolitikseit1815 AT campusverlag deutschlandinderweltgesellschaftkulturundpolitikseit1815 |