Familienstiftungen im neuen Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht: unter besonderer Berücksichtigung der Verschonungsbedarfsprüfung gemäß § 28a ErbStG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2021
|
Schriftenreihe: | Steuerrecht in Forschung und Praxis
Band 166 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Buchcover |
Beschreibung: | LIX, 256 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 396 g |
ISBN: | 9783339122360 3339122369 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047196250 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211103 | ||
007 | t | ||
008 | 210315s2021 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1225638909 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783339122360 |c Broschur : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT) |9 978-3-339-12236-0 | ||
020 | |a 3339122369 |9 3-339-12236-9 | ||
024 | 3 | |a 9783339122360 | |
035 | |a (OCoLC)1268194452 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1225638909 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-355 | ||
084 | |a PP 5345 |0 (DE-625)138617:283 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmitt, Fabian Manfred |d 1992- |e Verfasser |0 (DE-588)122457219X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Familienstiftungen im neuen Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht |b unter besonderer Berücksichtigung der Verschonungsbedarfsprüfung gemäß § 28a ErbStG |c Fabian M. Schmitt |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2021 | |
300 | |a LIX, 256 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 14.8 cm, 396 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Steuerrecht in Forschung und Praxis |v Band 166 | |
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schenkungsteuer |0 (DE-588)4191492-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bedürftigkeit |0 (DE-588)4144269-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbschaftsteuer |0 (DE-588)4015116-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schenkungsteuerrecht |0 (DE-588)4193969-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4123146-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienstiftung |0 (DE-588)4113513-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuererlass |0 (DE-588)4183184-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbe |g Person |0 (DE-588)4152580-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Steuerrecht | ||
653 | |a Stiftungsrecht | ||
653 | |a Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht | ||
653 | |a Familienstiftung | ||
653 | |a Stiftung | ||
653 | |a Unternehmenserbschaftsteuerreform | ||
653 | |a Erbschaftsteuerreform 2016 | ||
653 | |a Unternehmensnachfolge | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Familienstiftung |0 (DE-588)4113513-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erbschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4123146-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schenkungsteuerrecht |0 (DE-588)4193969-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Familienstiftung |0 (DE-588)4113513-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Erbe |g Person |0 (DE-588)4152580-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Bedürftigkeit |0 (DE-588)4144269-6 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Erbschaftsteuer |0 (DE-588)4015116-5 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Schenkungsteuer |0 (DE-588)4191492-2 |D s |
689 | 1 | 7 | |a Steuererlass |0 (DE-588)4183184-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Dr. Kovač |0 (DE-588)16100321-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-339-12237-7 |
830 | 0 | |a Steuerrecht in Forschung und Praxis |v Band 166 |w (DE-604)BV013879436 |9 166 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-12236-0.htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032601355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032601355&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Buchcover |
883 | 1 | |8 1\p |a npi |d 20201020 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#npi |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805083024104095744 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.XXI
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIX
EINFUEHRUNG
.
1
A.
DARSTELLUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
.
1
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
2
TEIL
I.
GRUNDLAGEN
ZU
FAMILIENSTIFTUNGEN
.
5
A.
BEGRIFF
.
5
I.
ZIVILRECHT
.
5
II.
LANDESRECHT
.
7
III.
STEUERRECHT
.
9
1.
*WESENTLICHKEIT
*
I.S.V.
§
1
I
NR.
4
ERBSTG
.
10
A)
BUNDESFINANZHOF
.
10
B)
ANSICHT
DER
FINANZVERWALTUNG
.
11
C)
ANSICHT
DER
LITERATUR
.
11
D)
STREITENTSCHEID
.
12
E)
ERGEBNIS
.
18
2.
INTERESSE
.
18
3.
FAMILIE
.
21
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
21
B.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
FAMILIENSTIFTUNG
.
23
C.
ZULAESSIGKEIT
.
26
D.
WESENSMERKMALE
DER
FAMILIENSTIFTUNG
.
27
I.
STIFTUNGSZWECK
.
27
II.
STIFTUNGSVERMOEGEN
.
29
III.
STIFTUNGSORGANISATION
.
30
1.
ORGANISATIONSSTRUKTUR
.
30
A)
VORSTANDSMODELL
.
30
B)
KURATORIUMSMODELL
.
31
2.
ORGANISATION
DER
FAMILIENSTIFTUNG
.
31
VII
A)
VORSTAND
.
32
B)
FAMILIENRAT
.
33
E.
ERRICHTUNG
DER
FAMILIENSTIFTUNG
.
34
I.
GRUENDE
FUER
DIE
ERRICHTUNG
EINER
FAMILIENSTIFTUNG
.
34
1.
VERMEIDUNG
VON
PFLICHTTEILSANSPRUECHEN
BZW.
PFLICHTTEILSERGAENZUNGSANSPRUECHEN
.
34
2.
VERSORGUNG
UND
ZUSAMMENHALT
DER
FAMILIE
.
35
3.
SICHERUNG
DES
UNTERNEHMENS
.
36
4.
ASSET
PROTECTION
.
36
5.
STEUERLICHE
ASPEKTE
.
37
II.
NACHTEILE
EINER
FAMILIENSTIFTUNG
.
38
1.
STARRHEIT
DER
FAMILIENSTIFTUNG
.
38
2.
ERSATZERBSCHAFTSTEUER
.
38
3.
GELDWAESCHEGESETZ
.
39
III.
VORAUSSETZUNGEN
ZUR
ERRICHTUNG
EINER
FAMILIENSTIFTUNG
.
40
1.
STIFTUNGSGESCHAEFT
.
40
A)
STIFTUNGSGESCHAEFT
UNTER
LEBENDEN
.
40
B)
STIFTUNGSGESCHAEFT
VON
TODES
WEGEN
.
42
2.
STIFTUNGSANERKENNUNG
.
43
F.
STIFTUNGSAUFSICHT
.
43
G.
GESTALTUNGSMODELLE
MIT
FAMILIENSTIFTUNGEN
.
45
I.
DIE
UNTEMEHMENSVERBUNDENE
FAMILIENSTIFTUNG
.
45
1.
UNTEMEHMENSTRAEGERSTIFTUNG
.
45
2.
BETEILIGUNGSTRAEGERSTIFTUNG
.
46
II.
DOPPELSTIFTUNG
.
46
III.
FAMILIENSTIFTUNG
&
CO.
KG
.47
IV.
NICHTRECHTSFAHIGE
FAMILIENSTIFTUNG
.
48
H.
BEENDIGUNG
DER
FAMILIENSTIFTUNG
.
49
TEIL
II.
BESTEUERUNG
VON
FAMILIENSTIFTUNGEN
IM
ERBSCHAFT-
UND
SCHENKUNGSTEUERRECHT
.
51
VIII
A.
GRUNDZUEGE
DER
BESTEUERUNG,
STEUERPFLICHT
.
51
I.
BESTEUERUNG
DER
STIFTUNG
.
51
1.
BESTEUERUNG
BEI
ERRICHTUNG
.
51
A)
ERBSCHAFT-
UND
SCHENKUNGSTEUER
.
52
AA)
STEUERBARER
VORGANG
.
52
BB)
ENTSTEHUNG
DER
STEUER
.
52
CC)
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
UND
BEWERTUNG
.
53
(1)
WERTERMITTLUNG
BEI
DER
STIFTUNGSERRICHTUNG
VON
TODES
WEGEN
.
53
(A)
ANSICHT
DER
RECHTSPRECHUNG
.
54
(B)
KRITIK
.
54
(C)
STELLUNGNAHME
.
55
(D)
STEUERGESTALTUNG
.
57
(2)
BEWERTUNG
.
57
B)
SONSTIGE
STEUERN
.
58
AA)
ERTRAGSTEUEM
.
58
BB)
GRUNDERWERB-
UND
UMSATZSTEUER
.
59
2.
LAUFENDE
BESTEUERUNG
.
60
A)
ERSATZERBSCHAFTSTEUER
.
60
AA)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
60
BB)
STEUERLICHE
FOLGEN
.
61
CC)
KRITIK
.
63
(1)
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
.
63
(2)
SYSTEMFREMDHEIT
.
65
(B)
KRITIK
.
66
(C)
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
VON
§
1
I
NR.
4
ERBSTG
.
68
DD)
STREICHUNG
VON
§
1
I
NR.
4
ERBSTG
AUS
DEM
ERBSTG
UND
VORNAHME
EINER
ERBSCHAFTSBESTEUERUNG
AUF
EBENE
DER
DESTINATAERE
.
69
IX
(1)
LOESUNGSVORSCHLAG
.
69
(2)
ERGEBNIS
.
71
EE)
ZUSAMMENFASSUNG
.
72
B)
ERBSCHAFT-
UND
SCHENKUNGSTEUER
.
73
C)
SONSTIGE
STEUERN
.
73
AA)
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
73
BB)
GEWERBESTEUER
.
74
CC)
UMSATZSTEUER
UND
GRUNDERWERBSTEUER
.
75
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
75
3.
BESTEUERUNG
BEI
AUFHEBUNG
DER
FAMILIENSTIFTUNG
.
76
A)
ERBSCHAFT-
UND
SCHENKUNGSTEUER
.
76
AA)
AENDERUNG
DES
STIFTUNGSCHARAKTERS,
UMWANDLUNG
.
76
(1)
KRITIK
.
77
(2)
STELLUNGNAHME
.
78
BB)
SONSTIGE
BESTEUERUNG
IM
ERBSTG
.
78
B)
ERTRAGSTEUEM
.
79
C)
SONSTIGE
STEUERN
.
79
II.
BESTEUERUNG
DER
DESTINATAERE
.
80
1.
LAUFENDE
DESTINATSZAHLUNGEN
.
80
A)
SCHENKUNGSTEUER
.
80
B)
ERTRAGSTEUEM
.
80
AA)
EINKUENFTEQUALIFIKATION
.
80
BB)
PRAXISHINWEIS
.
82
2.
DESTINATSZAHLUNGEN
BEI
AUFHEBUNG
EINER
FAMILIENSTIFTUNG
.
83
A)
SCHENKUNGSTEUER
.
84
B)
ERTRAGSTEUEM
.
84
AA)
VERFASSUNGSRECHTLICH
PROBLEMATISCHE
DOPPELBESTEUERUNG
.
84
BB)
VERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG
.
86
(1)
VERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG
VON
§
20
I
NR.
9
ESTG
.
86
X
(2)
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
VON
§
7
I
NR.
9
ERBSTG
.
87
(3)
ERGEBNIS
.
88
CC)
STEUERGESTALTUNG
.
89
III.
BESTEUERUNG
DES
STIFTERS
.
90
1.
ERTRAGSTEUERN
.
91
2.
UMSATZSTEUER
.
92
B.
STEUERKLASSENPRIVILEG
.
93
I.
ERRICHTUNG
EINER
FAMILIENSTIFTUNG
.
93
1.
TATBESTAND
.
94
A)
BEGRIFF
DES
*ENTFERNT
BERECHTIGTEN
*
.
94
AA)
KRITIK
.
95
BB)
STELLUNGNAHME
.
96
CC)
ERGEBNIS
.
97
B)
FAMILIENSTIFTUNG
.
97
C)
INLANDSBEZUG
.
97
2.
ZUSTIFTUNGEN
.
99
II.
AUFLOESUNG
EINER
FAMILIENSTIFTUNG
.
99
1.
ALLGEMEINES
.
99
2.
VERMOEGENSRUECKFALL
AN
DEN
STIFTER
.
100
C.
ZUSAMMENFASSUNG
.
100
TEIL
III.
FAMILIENSTIFTUNGEN
IM
ERBSCHAFT-
UND
SCHENKUNGSTEUERLICHEN
VERSCHONUNGSSYSTEM
.
105
A.
GESETZ
ZUR
ANPASSUNG
DES
ERBSCHAFTSTEUER-
UND
SCHENKUNGSTEUERGESETZES
AN
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
106
I.
HINTERGRUND
FUER
DIE
BEFREIUNG
BETRIEBLICHEN
VERMOEGENS
VON
DER
ERBSCHAFT-
UND
SCHENKUNGSTEUER
.
106
II.
AUSGANGSPUNKT:
URTEIL
DES
BVERFG
VOM
17.12.2014
-
1
BVL
21/12
.
107
XI
1.
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
DER
ERBSCHAFT-
UND
SCHENKUNGSTEUERLICHEN
BETRIEBSVERMOEGENSVERSCHONUNG
GERN.
§§
13A,
B
ERBSTG
A.F.
I.V.M.
§
19
ERBSTG
.
107
A)
VERSCHONUNG
GROSSER
UNTERNEHMEN
OHNE
BEDUERFNISPRUEFUNG
.
108
B)
FREISTELLUNG
VON
DER
LOHNSUMMENPFLICHT
FUER
BETRIEBE
MIT
BIS
ZU
20
BESCHAEFTIGTEN
.
109
C)
VERWALTUNGSVERMOEGENSQUOTE
.
110
D)
UNGLEICHBEHANDLUNG
DURCH
STEUERGESTALTUNG
.
111
AA)
AUSNUTZUNG
DER
BEFREIUNG
VON
DER
LOHNSUMMENPFLICHT
.
112
BB)
GESTALTUNGEN
ZUR
UMGEHUNG
DER
VERWALTUNGSVERMOEGENSQUOTE
.
112
CC)
BEGUENSTIGUNG
VON
*CASH-GESELLSCHAFTEN
*
.
113
2.
RUECKWIRKUNGSPROBLEMATIK
.
114
A)
RUECKWIRKUNG
UND
VERFASSUNGSRECHT
.
114
B)
DIE
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DER
RUECKWIRKUNG
IM
KONKRETEN
FALL
.
116
C)
MOEGLICHKEIT
EINER
VERFASSUNGSKONFORMEN
AUSLEGUNG
.
120
D)
ERGEBNIS
.
122
E)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
122
III.
UMSETZUNG
DER
VORGABEN
DES
BVERFG
INS
ERBSTG
.
122
1.
ABSCHAFFUNG
DES
ALLES-ODER-NICHTS-PRINZIPS
GEMAESS
§
13B
II
1
ERBSTG
A.
F
.
122
2.
STREICHUNG
DER
HOLDINGKLAUSEL
GEMAESS
§
13B
II
NR.
3
ERBSTG
A.
F
.
123
3.
VERHINDERUNG
DER UMGEHUNG
DER
LOHNSUMMENVORSCHRIFT
.
123
4.
ERHOEHUNG
DER
BEFREIUNGSGRENZE
FUER
DIE
LOHNSUMMENREGELUNG
.
124
5.
VERHINDERUNG
DER
ENTSTEHUNG
SOG.
*CASH-GESELLSCHAFTEN
*
.
124
6.
NEUREGELUNG
DER
VERSCHONUNG
GROSSER
UNTERNEHMEN
.
124
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
125
B.
STEUERBEFREIUNGEN
GEMAESS
§§
13,
13A-D
ERBSTG
.
126
XII
I.
STEUERBEFREIUNG
NACH
§
13
ERBSTG
.
126
II.
STEUERBEFREIUNG
GEMAESS
§§
13A
UND
B
ERBSTG
.
126
1.
EINLEITUNG
.
126
2.
BEGUENSTIGTES
VERMOEGEN
.
127
A)
BEGUENSTIGUNGSFAEHIGES
VERMOEGEN
UND
VERWALTUNGSVERMOEGEN
.
127
B)
ERMITTLUNG
DES
BEGUENSTIGTEN
VERMOEGENS
.
128
C)
AUSSCHLUSS
DER
VERSCHONUNG
FUER
BEGUENSTIGUNGSFAHIGES
VERMOEGEN
.
130
3.
DIE
VERSCHONUNGSREGELUNGEN
DES
§
13A
ERBSTG
IM
EINZELNEN
.
131
A)
REGELVERSCHONUNG
.
131
AA)
VERSCHONUNGSABSCHLAG
I.H.V.
85
%
.
131
(1)
ZUSAMMENRECHNUNG
VON
NACH
ALTEM
RECHT
ERFOLGTEN
ERWERBEN
.
132
(A)
FEHLENDE
RECHTSGRUNDLAGE
.
132
(B)
UMSETZUNGSSCHWIERIGKEITEN
UND
RUECKWIRKUNGSPROBLEMATIK
.
133
(2)
GESTALTUNGSOPTIONEN
MIT
FAMILIENSTIFTUNGEN
.
134
(3)
FAZIT
.
134
BB)
ABZUGSBETRAG
.
135
CC)
VERSCHONUNGS
VORAUSSETZUNGEN
.
136
(1)
BEISPIEL
ZUR
BERECHNUNG
DER
MINDESTLOHNSUMME
.
136
(2)
ABWEICHUNG:
DIE
MINDESTLOHNSUMME
WIRD
UNTERSCHRITTEN
.
137
(3)
AUSNAHMEN
.
137
DD)
WEGFALL
DER
STEUERBEFREIUNG
.
138
EE)
ANZEIGEPFLICHTEN
.
138
FF)
ERSATZERBSCHAFTSTEUER
.
139
B)
OPTIONSVERSCHONUNG
.
139
C)
VORWEG-ABSCHLAG
FUER
FAMILIENUNTEMEHMEN
.
141
AA)
HINTERGRUND
DER
EINFUEHRUNG
EINES
VORWEG-ABSCHLAGS
.
142
XIII
BB)
VORAUSSETZUNGEN
DER
ABSCHLAGSGEWAEHRUNG
.
142
CC)
DER
VORWEG-ABSCHLAG
IM
EINZELNEN
.
143
(1)
ERSATZERBSCHAFTSTEUER
.
143
(2)
BESCHRAENKUNG
DER VERFUEGUNG
AUF
EINE
FAMILIENSTIFTUNG
.
144
(A)
EUROPARECHTSWIDRIGKEIT
.
144
(AA)
VERSTOSS
GEGEN
DIE
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
GEMAESS
ART.
63
AEUV
.
144
(BB)
KEINE
BESCHRAENKUNG
NUR
AUF
INLAENDISCHE
FAMILIENSTIFTUNGEN
.
145
(CC)
ERGEBNIS
.
146
(B)
BENACHTEILIGUNG
DER
STEUERBEGUENSTIGTEN
STIFTUNG
.
146
(AA)
VERSTOSS
GEGEN
ART.
3
I
GG
.
146
(BB)
RECHTFERTIGUNG
DER
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
147
(CC)
ERGEBNIS
.
149
(DD)
STEUERGESTALTUNG
.
149
(3)
DIE
FAMILIENSTIFTUNG
ALS
*ERWERBSVEHIKEL
*
.
150
(A)
UMGEHUNG
DER
VERFUGUNGSBESCHRAENKUNG
.
150
(B)
KRITIK
.
151
(C)
STEUERGESTALTUNG
.
152
(D)
FAZIT
.
153
III.
VERSCHONUNGSABSCHLAG
BEI
GROSSERWERBEN
GEMAESS
§
13C
ERBSTG
.
154
1.
ALLGEMEINES
.
154
2.
FAMILIENSTIFTUNG
.
155
A)
BEISPIEL
ZUR
WIRKUNGSWEISE
DES
ABSCHMELZMODELLS:
.
155
B)
KRITIK
.
156
AA)
STEUEROPTIMIERUNG
DURCH
VERWENDUNG
VON
VERWALTUNGS
VERMOEGEN
.
156
BB)
RECHNERISCHER
GRENZNUTZEN
.
157
C)
STEUERGESTALTUNG
DURCH
EINSATZ
DER
FAMILIENSTIFTUNG
.
158
AA)
VERMOEGENSSEPARIERUNG
.
158
XIV
BB)
MAXIMALER
STEUERBEFREIUNGSEFFEKT
.
159
CC)
GESTALTUNGSHINWEIS
.
160
DD)
FAZIT
.
161
3.
SONSTIGE
VORAUSSETZUNGEN
.
162
4.
ERSATZERBSCHAFTSTEUER
.
163
IV.
STEUERBEFREIUNG
FUER
ZU
WOHNZWECKEN
VERMIETETE
GRUNDSTUECKE,
§
13D
ERBSTG
.
164
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
164
C.
STEUERSTUNDUNG,
§
28
ERBSTG
.
165
D.
VERSCHONUNGSBEDARFSPRUEFUNG,
§
28A
ERBSTG
.
166
I.
EINFUEHRUNG
.
166
II.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERSCHONUNGSBEDARFSPRUEFUNG
.
167
1.
DAS
VERFUEGBARE
VERMOEGEN
.
169
2.
BEWERTUNG
UND
ANSATZ
.
170
3.
FOLGE
DES
VORLIEGENS
VON
VERFUEGBAREM
VERMOEGEN
.
171
III.
ZUGLEICH
UEBERGEHENDES
NICHT
BEGUENSTIGTES
VERMOEGEN
I.S.V.
§
28A
II
NR.
1
ERBSTG
.
173
1.
ILLIQUIDES
VERMOEGEN
.
173
2.
VERSTOSS
GEGEN
ART.
3
I
GG
.
174
A)
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
175
AA)
FAMILIENSTIFTUNG
ERWIRBT
AUSSCHLIESSLICH
BEGUENSTIGTES
VERMOEGEN
.
176
BB)
FAMILIENSTIFTUNG
ERWIRBT
BEGUENSTIGTES
UND
ZUGLEICH
NICHT
BEGUENSTIGTES
VERMOEGEN
.
176
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
.
178
AA)
PRUEFUNGSMASSSTAB
.
179
BB)
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
.
180
(1)
LEGITIMES
DIFFERENZIERUNGSZIEL
(SACHGRUND)
.
180
(2)
GEEIGNETHEIT
.
181
(3)
ERFORDERLICHKEIT
.
182
XV
(4)
ANGEMESSENHEIT
(VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
ENGEREN
SINNE)
.
183
(A)
GRUNDSATZ:
AUSREICHEND
LIQUIDITAET
RECHTFERTIGT
VERSCHONUNGSENTFALL
.
183
(B)
AUSNAHME:
STEUERZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
184
(C)
KEINE
RECHTFERTIGUNG
DURCH
MOEGLICHKEIT
EINER
STUNDUNG
GERN.
§
28A
III
ERBSTG
.
186
(AA)
STUNDUNGSZEITRAUM
ZU
KURZ
BEMESSEN
.
187
(BB)
VERWEIS
AUF
§
222
AO
UND
§
28
ERBSTG
HILFT
NICHT
WEITER
.
188
(CC)
BELASTUNG
MIT
STUNDUNGSZINSEN
.
189
(DD)
ILLIQUIDITAET
BEDROHT
WIRTSCHAFTLICHKEIT
.
190
(EE)
ZWISCHENERGEBNIS
.
192
(D)
MEHRFACHBESTEUERUNG
.
192
(E)
SYSTEMWIDRIGKEIT
.
195
(AA)
EINBEZIEHUNG
VON
STEUERBEFREITEM
VERMOEGEN
I.S.V.
§
13
ERBSTG
.
195
(BB)
INKONSEQUENTE
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
BEGUENSTIGTEM
UND
NICHTBEGUENSTIGTEM
VERMOEGEN
.
195
(F)
SINN
UND
ZWECK
.
196
(G)
RESUEMEE
.
198
C)
ERGEBNIS
.
198
3.
VERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFS
*VERFUEGBARES
VERMOEGEN
*
I.S.V.
§
28A
II
ERBSTG
.
198
4.
LIQUIDES
VERMOEGEN
.
199
IV.
BEREITS
VORHANDENES
NICHTBEGUENSTIGTES
VERMOEGEN
I.S.V.
§
28A
II
NR.
2
ERBSTG
.
199
1.
KONFLIKT
MIT
DEM
FOLGERICHTIGKEITSGEBOT
.
200
A)
DAS
GEBOT
DER
FOLGERICHTIGKEIT
IM
STEUERRECHT
.
200
B)
FOLGERICHTIGE
AUSGESTALTUNG
VON
§
28A
II
NR.
2
ERBSTG
.
202
AA)
ABWEICHUNG
VON
DER
BELASTUNGSENTSCHEIDUNG
.
202
XVI
BB)
RECHTFERTIGUNG
DER
ABWEICHUNG:
VERFOLGUNG
VON
GEMEINWOHLGRUENDEN
.
202
CC)
RECHTFERTIGUNG
DER
ABWEICHUNG:
EINFUEHRUNG
EINES
NEUEN
REGELWERKS
.
203
(1)
VERSCHONUNGSREGELUNGEN
WIDERSPRECHEN
ERBSCHAFTSTEUERSYSTEMATIK
.
205
(2)
SYSTEMWECHSEL
INNERHALB
EINES
TEILBEREICHS
IST
GERECHTFERTIGT
.
206
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.207
C)
ERGEBNIS
.
207
2.
VERSTOSS
GEGEN
ART.
3
I
GG
IM
HINBLICK
AUF
DIE
KONKRETE
AUSGESTALTUNG
VON
§
28A
II
NR.
2
ERBSTG
.207
A)
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
208
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
.
208
AA)
MEHRFACHBESTEUERUNG
.
209
(1)
DOPPELBESTEUERUNG
.
209
(2)
DREIFACHBESTEUERUNG
(§
28A
II
NR.
1,
NR.
2
ERBSTG
KUMULIERT)
.
210
BB)
ILLIQUIDES
VERMOEGEN
.
212
(1)
SATZUNGSRECHTLICHE
GEBUNDENHEIT
DES
STIFTUNGSVERMOEGENS
.
212
(2)
REDUKTION
DES
BEGRIFFS
*VERFUEGBARES
VERMOEGEN
*
I.S.V.
§
28A
II
NR.
ERBSTG
.
212
(A)
STIFTUNGSVERMOEGEN
IST
KEIN
VERFUEGBARES
VERMOEGEN
.
213
(B)
KRITIK
.
213
(C)
ERGEBNIS
.
214
(3)
KONSEQUENZ
.
214
CC)
STARRE
50%-GRENZE
FUEHRT
ZU
UNVERHAELTNISMAESSIGEN
STEUERFOLGEN
.
215
DD)
STEUERLICHE
FEHLANREIZE
.
217
XVII
EE)
§
28A
II
NR.
2
ERBSTG
VERFEHLT
GESETZGEBERISCHEN
ZWECK
.
217
FF)
ZWISCHENERGEBNIS
.
218
C)
ERGEBNIS
.
218
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
218
VI.
STEUERERLASS
UNTER
AUFLOESENDER
BEDINGUNG
.
220
1.
EINHALTUNG
VON
MINDESTLOHNSUMME
UND
LOHNSUMMENFRIST
.
220
A)
VERWALTUNGSVERMOEGENSFREIBETRAG
UND
§
28A
ERBSTG
.
220
B)
KEINE
BERUECKSICHTIGUNG
DES
VERWALTUNGSVERMOEGENSFREIBETRAGS
.
220
2.
BEHALTENSFRIST
.
221
3.
KUENFTIGES,
NICHTBEGUENSTIGTES
VERMOEGEN
.
221
A)
KRITIK
.
221
B)
FAMILIENSTIFTUNG
.
222
C)
VERFASSUNGSWIDRIGE
STEUERBELASTUNG
.
222
4.
STEUERGESTALTUNG:
ZWISCHENSCHALTUNG
VON
FAMILIENSTIFTUNGEN
.
223
A)
ZWISCHENSCHALTUNG
DURCH
TESTAMENTARISCHE
ANORDNUNG
.
224
B)
ZWISCHENSCHALTUNG
DER
FAMILIENSTIFTUNG
ALS
VERMAECHTNISNEHMERIN
.
224
5.
SONSTIGE
VORAUSSETZUNGEN
.
225
VII.
AUSSCHLUSS
.
225
VIII.
ERSATZERBSCHAFTSTEUER,
§
28A
VII
ERBSTG
.
226
IX.
AUSSCHLUSS
DURCH
§
13C
ERBSTG
.
227
X.
GESTALTUNGEN
MIT
FAMILIENSTIFTUNGEN
.227
1.
STEUEROPTIMIERUNG
.227
A)
AUFSPALTUNG
IN
BEGUENSTIGTES
UND
NICHTBEGUENSTIGTES
VERMOEGEN
.
227
B)
VERAEUSSERUNG
VON
VERFUEGBAREM
VERMOEGEN
AUF
DIE
FAMILIENSTIFTUNG
.
228
C)
UNTERSCHREITUNG
DES
SCHWELLENWERTS
VON
26
MILLIONEN
EURO
.
228
D)
EINSATZ
MEHRERER
FAMILIENSTIFTUNGEN
.
229
E)
ERSATZERBSCHAFTSTEUER
.230
XVIII
F)
VERHINDERUNG
EINER
NACH
VERSTEUERUNG
I.S.V.
§
28A
IV
1
NR.
3
ERBSTG
.
231
AA)
ANWENDBARKEIT
VON
§
29
I
NR.
4
ERBSTG
.
231
(1)
KEINE
ANWENDUNG
BEI
STRENGER
WORTLAUTAUSLEGUNG
.
231
(2)
TELEOLOGISCHE
EXTENSION
VON
§
29
I
NR.
4
ERBSTG
.
232
(AA)
AUSDEHNUNG
DER
NORM
AUF
§
28A
IV
1
NR.
3
ERBSTG
.
232
(BB)
BEGRUENDUNG
.
233
(3)
ERGEBNIS
.
234
BB)
VORAUSSETZUNG
BEI
STIFTUNGEN:
SATZUNGSREGELUNG
.
234
CC)
SCHAEDLICHER
NACHERWERB
KANN
NUR
BEFRISTET
UMGANGEN
WERDEN
.
234
DD)
SONSTIGE
FAELLE
.
234
2.
RUECKFORDERUNGSRECHTE/WIDERRUF
.
235
A)
STIFTERWILLE
.
235
B)
SCHUTZ
DES
STIFTERS
.
236
C)
ZUSTIFTUNG
.237
D)
UNSELBSTAENDIGE
STIFTUNG
.237
E)
STEUERRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
238
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
239
XI.
KEIN
GESTALTUNGSMISSBRAUCH
.
239
E.
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
241
THESEN
.
245
ANHANG
.
253
XIX |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.XXI
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIX
EINFUEHRUNG
.
1
A.
DARSTELLUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
.
1
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
2
TEIL
I.
GRUNDLAGEN
ZU
FAMILIENSTIFTUNGEN
.
5
A.
BEGRIFF
.
5
I.
ZIVILRECHT
.
5
II.
LANDESRECHT
.
7
III.
STEUERRECHT
.
9
1.
*WESENTLICHKEIT
*
I.S.V.
§
1
I
NR.
4
ERBSTG
.
10
A)
BUNDESFINANZHOF
.
10
B)
ANSICHT
DER
FINANZVERWALTUNG
.
11
C)
ANSICHT
DER
LITERATUR
.
11
D)
STREITENTSCHEID
.
12
E)
ERGEBNIS
.
18
2.
INTERESSE
.
18
3.
FAMILIE
.
21
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
21
B.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
FAMILIENSTIFTUNG
.
23
C.
ZULAESSIGKEIT
.
26
D.
WESENSMERKMALE
DER
FAMILIENSTIFTUNG
.
27
I.
STIFTUNGSZWECK
.
27
II.
STIFTUNGSVERMOEGEN
.
29
III.
STIFTUNGSORGANISATION
.
30
1.
ORGANISATIONSSTRUKTUR
.
30
A)
VORSTANDSMODELL
.
30
B)
KURATORIUMSMODELL
.
31
2.
ORGANISATION
DER
FAMILIENSTIFTUNG
.
31
VII
A)
VORSTAND
.
32
B)
FAMILIENRAT
.
33
E.
ERRICHTUNG
DER
FAMILIENSTIFTUNG
.
34
I.
GRUENDE
FUER
DIE
ERRICHTUNG
EINER
FAMILIENSTIFTUNG
.
34
1.
VERMEIDUNG
VON
PFLICHTTEILSANSPRUECHEN
BZW.
PFLICHTTEILSERGAENZUNGSANSPRUECHEN
.
34
2.
VERSORGUNG
UND
ZUSAMMENHALT
DER
FAMILIE
.
35
3.
SICHERUNG
DES
UNTERNEHMENS
.
36
4.
ASSET
PROTECTION
.
36
5.
STEUERLICHE
ASPEKTE
.
37
II.
NACHTEILE
EINER
FAMILIENSTIFTUNG
.
38
1.
STARRHEIT
DER
FAMILIENSTIFTUNG
.
38
2.
ERSATZERBSCHAFTSTEUER
.
38
3.
GELDWAESCHEGESETZ
.
39
III.
VORAUSSETZUNGEN
ZUR
ERRICHTUNG
EINER
FAMILIENSTIFTUNG
.
40
1.
STIFTUNGSGESCHAEFT
.
40
A)
STIFTUNGSGESCHAEFT
UNTER
LEBENDEN
.
40
B)
STIFTUNGSGESCHAEFT
VON
TODES
WEGEN
.
42
2.
STIFTUNGSANERKENNUNG
.
43
F.
STIFTUNGSAUFSICHT
.
43
G.
GESTALTUNGSMODELLE
MIT
FAMILIENSTIFTUNGEN
.
45
I.
DIE
UNTEMEHMENSVERBUNDENE
FAMILIENSTIFTUNG
.
45
1.
UNTEMEHMENSTRAEGERSTIFTUNG
.
45
2.
BETEILIGUNGSTRAEGERSTIFTUNG
.
46
II.
DOPPELSTIFTUNG
.
46
III.
FAMILIENSTIFTUNG
&
CO.
KG
.47
IV.
NICHTRECHTSFAHIGE
FAMILIENSTIFTUNG
.
48
H.
BEENDIGUNG
DER
FAMILIENSTIFTUNG
.
49
TEIL
II.
BESTEUERUNG
VON
FAMILIENSTIFTUNGEN
IM
ERBSCHAFT-
UND
SCHENKUNGSTEUERRECHT
.
51
VIII
A.
GRUNDZUEGE
DER
BESTEUERUNG,
STEUERPFLICHT
.
51
I.
BESTEUERUNG
DER
STIFTUNG
.
51
1.
BESTEUERUNG
BEI
ERRICHTUNG
.
51
A)
ERBSCHAFT-
UND
SCHENKUNGSTEUER
.
52
AA)
STEUERBARER
VORGANG
.
52
BB)
ENTSTEHUNG
DER
STEUER
.
52
CC)
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
UND
BEWERTUNG
.
53
(1)
WERTERMITTLUNG
BEI
DER
STIFTUNGSERRICHTUNG
VON
TODES
WEGEN
.
53
(A)
ANSICHT
DER
RECHTSPRECHUNG
.
54
(B)
KRITIK
.
54
(C)
STELLUNGNAHME
.
55
(D)
STEUERGESTALTUNG
.
57
(2)
BEWERTUNG
.
57
B)
SONSTIGE
STEUERN
.
58
AA)
ERTRAGSTEUEM
.
58
BB)
GRUNDERWERB-
UND
UMSATZSTEUER
.
59
2.
LAUFENDE
BESTEUERUNG
.
60
A)
ERSATZERBSCHAFTSTEUER
.
60
AA)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
60
BB)
STEUERLICHE
FOLGEN
.
61
CC)
KRITIK
.
63
(1)
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
.
63
(2)
SYSTEMFREMDHEIT
.
65
(B)
KRITIK
.
66
(C)
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
VON
§
1
I
NR.
4
ERBSTG
.
68
DD)
STREICHUNG
VON
§
1
I
NR.
4
ERBSTG
AUS
DEM
ERBSTG
UND
VORNAHME
EINER
ERBSCHAFTSBESTEUERUNG
AUF
EBENE
DER
DESTINATAERE
.
69
IX
(1)
LOESUNGSVORSCHLAG
.
69
(2)
ERGEBNIS
.
71
EE)
ZUSAMMENFASSUNG
.
72
B)
ERBSCHAFT-
UND
SCHENKUNGSTEUER
.
73
C)
SONSTIGE
STEUERN
.
73
AA)
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
73
BB)
GEWERBESTEUER
.
74
CC)
UMSATZSTEUER
UND
GRUNDERWERBSTEUER
.
75
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
75
3.
BESTEUERUNG
BEI
AUFHEBUNG
DER
FAMILIENSTIFTUNG
.
76
A)
ERBSCHAFT-
UND
SCHENKUNGSTEUER
.
76
AA)
AENDERUNG
DES
STIFTUNGSCHARAKTERS,
UMWANDLUNG
.
76
(1)
KRITIK
.
77
(2)
STELLUNGNAHME
.
78
BB)
SONSTIGE
BESTEUERUNG
IM
ERBSTG
.
78
B)
ERTRAGSTEUEM
.
79
C)
SONSTIGE
STEUERN
.
79
II.
BESTEUERUNG
DER
DESTINATAERE
.
80
1.
LAUFENDE
DESTINATSZAHLUNGEN
.
80
A)
SCHENKUNGSTEUER
.
80
B)
ERTRAGSTEUEM
.
80
AA)
EINKUENFTEQUALIFIKATION
.
80
BB)
PRAXISHINWEIS
.
82
2.
DESTINATSZAHLUNGEN
BEI
AUFHEBUNG
EINER
FAMILIENSTIFTUNG
.
83
A)
SCHENKUNGSTEUER
.
84
B)
ERTRAGSTEUEM
.
84
AA)
VERFASSUNGSRECHTLICH
PROBLEMATISCHE
DOPPELBESTEUERUNG
.
84
BB)
VERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG
.
86
(1)
VERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG
VON
§
20
I
NR.
9
ESTG
.
86
X
(2)
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
VON
§
7
I
NR.
9
ERBSTG
.
87
(3)
ERGEBNIS
.
88
CC)
STEUERGESTALTUNG
.
89
III.
BESTEUERUNG
DES
STIFTERS
.
90
1.
ERTRAGSTEUERN
.
91
2.
UMSATZSTEUER
.
92
B.
STEUERKLASSENPRIVILEG
.
93
I.
ERRICHTUNG
EINER
FAMILIENSTIFTUNG
.
93
1.
TATBESTAND
.
94
A)
BEGRIFF
DES
*ENTFERNT
BERECHTIGTEN
*
.
94
AA)
KRITIK
.
95
BB)
STELLUNGNAHME
.
96
CC)
ERGEBNIS
.
97
B)
FAMILIENSTIFTUNG
.
97
C)
INLANDSBEZUG
.
97
2.
ZUSTIFTUNGEN
.
99
II.
AUFLOESUNG
EINER
FAMILIENSTIFTUNG
.
99
1.
ALLGEMEINES
.
99
2.
VERMOEGENSRUECKFALL
AN
DEN
STIFTER
.
100
C.
ZUSAMMENFASSUNG
.
100
TEIL
III.
FAMILIENSTIFTUNGEN
IM
ERBSCHAFT-
UND
SCHENKUNGSTEUERLICHEN
VERSCHONUNGSSYSTEM
.
105
A.
GESETZ
ZUR
ANPASSUNG
DES
ERBSCHAFTSTEUER-
UND
SCHENKUNGSTEUERGESETZES
AN
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
106
I.
HINTERGRUND
FUER
DIE
BEFREIUNG
BETRIEBLICHEN
VERMOEGENS
VON
DER
ERBSCHAFT-
UND
SCHENKUNGSTEUER
.
106
II.
AUSGANGSPUNKT:
URTEIL
DES
BVERFG
VOM
17.12.2014
-
1
BVL
21/12
.
107
XI
1.
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
DER
ERBSCHAFT-
UND
SCHENKUNGSTEUERLICHEN
BETRIEBSVERMOEGENSVERSCHONUNG
GERN.
§§
13A,
B
ERBSTG
A.F.
I.V.M.
§
19
ERBSTG
.
107
A)
VERSCHONUNG
GROSSER
UNTERNEHMEN
OHNE
BEDUERFNISPRUEFUNG
.
108
B)
FREISTELLUNG
VON
DER
LOHNSUMMENPFLICHT
FUER
BETRIEBE
MIT
BIS
ZU
20
BESCHAEFTIGTEN
.
109
C)
VERWALTUNGSVERMOEGENSQUOTE
.
110
D)
UNGLEICHBEHANDLUNG
DURCH
STEUERGESTALTUNG
.
111
AA)
AUSNUTZUNG
DER
BEFREIUNG
VON
DER
LOHNSUMMENPFLICHT
.
112
BB)
GESTALTUNGEN
ZUR
UMGEHUNG
DER
VERWALTUNGSVERMOEGENSQUOTE
.
112
CC)
BEGUENSTIGUNG
VON
*CASH-GESELLSCHAFTEN
*
.
113
2.
RUECKWIRKUNGSPROBLEMATIK
.
114
A)
RUECKWIRKUNG
UND
VERFASSUNGSRECHT
.
114
B)
DIE
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DER
RUECKWIRKUNG
IM
KONKRETEN
FALL
.
116
C)
MOEGLICHKEIT
EINER
VERFASSUNGSKONFORMEN
AUSLEGUNG
.
120
D)
ERGEBNIS
.
122
E)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
122
III.
UMSETZUNG
DER
VORGABEN
DES
BVERFG
INS
ERBSTG
.
122
1.
ABSCHAFFUNG
DES
ALLES-ODER-NICHTS-PRINZIPS
GEMAESS
§
13B
II
1
ERBSTG
A.
F
.
122
2.
STREICHUNG
DER
HOLDINGKLAUSEL
GEMAESS
§
13B
II
NR.
3
ERBSTG
A.
F
.
123
3.
VERHINDERUNG
DER UMGEHUNG
DER
LOHNSUMMENVORSCHRIFT
.
123
4.
ERHOEHUNG
DER
BEFREIUNGSGRENZE
FUER
DIE
LOHNSUMMENREGELUNG
.
124
5.
VERHINDERUNG
DER
ENTSTEHUNG
SOG.
*CASH-GESELLSCHAFTEN
*
.
124
6.
NEUREGELUNG
DER
VERSCHONUNG
GROSSER
UNTERNEHMEN
.
124
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
125
B.
STEUERBEFREIUNGEN
GEMAESS
§§
13,
13A-D
ERBSTG
.
126
XII
I.
STEUERBEFREIUNG
NACH
§
13
ERBSTG
.
126
II.
STEUERBEFREIUNG
GEMAESS
§§
13A
UND
B
ERBSTG
.
126
1.
EINLEITUNG
.
126
2.
BEGUENSTIGTES
VERMOEGEN
.
127
A)
BEGUENSTIGUNGSFAEHIGES
VERMOEGEN
UND
VERWALTUNGSVERMOEGEN
.
127
B)
ERMITTLUNG
DES
BEGUENSTIGTEN
VERMOEGENS
.
128
C)
AUSSCHLUSS
DER
VERSCHONUNG
FUER
BEGUENSTIGUNGSFAHIGES
VERMOEGEN
.
130
3.
DIE
VERSCHONUNGSREGELUNGEN
DES
§
13A
ERBSTG
IM
EINZELNEN
.
131
A)
REGELVERSCHONUNG
.
131
AA)
VERSCHONUNGSABSCHLAG
I.H.V.
85
%
.
131
(1)
ZUSAMMENRECHNUNG
VON
NACH
ALTEM
RECHT
ERFOLGTEN
ERWERBEN
.
132
(A)
FEHLENDE
RECHTSGRUNDLAGE
.
132
(B)
UMSETZUNGSSCHWIERIGKEITEN
UND
RUECKWIRKUNGSPROBLEMATIK
.
133
(2)
GESTALTUNGSOPTIONEN
MIT
FAMILIENSTIFTUNGEN
.
134
(3)
FAZIT
.
134
BB)
ABZUGSBETRAG
.
135
CC)
VERSCHONUNGS
VORAUSSETZUNGEN
.
136
(1)
BEISPIEL
ZUR
BERECHNUNG
DER
MINDESTLOHNSUMME
.
136
(2)
ABWEICHUNG:
DIE
MINDESTLOHNSUMME
WIRD
UNTERSCHRITTEN
.
137
(3)
AUSNAHMEN
.
137
DD)
WEGFALL
DER
STEUERBEFREIUNG
.
138
EE)
ANZEIGEPFLICHTEN
.
138
FF)
ERSATZERBSCHAFTSTEUER
.
139
B)
OPTIONSVERSCHONUNG
.
139
C)
VORWEG-ABSCHLAG
FUER
FAMILIENUNTEMEHMEN
.
141
AA)
HINTERGRUND
DER
EINFUEHRUNG
EINES
VORWEG-ABSCHLAGS
.
142
XIII
BB)
VORAUSSETZUNGEN
DER
ABSCHLAGSGEWAEHRUNG
.
142
CC)
DER
VORWEG-ABSCHLAG
IM
EINZELNEN
.
143
(1)
ERSATZERBSCHAFTSTEUER
.
143
(2)
BESCHRAENKUNG
DER VERFUEGUNG
AUF
EINE
FAMILIENSTIFTUNG
.
144
(A)
EUROPARECHTSWIDRIGKEIT
.
144
(AA)
VERSTOSS
GEGEN
DIE
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
GEMAESS
ART.
63
AEUV
.
144
(BB)
KEINE
BESCHRAENKUNG
NUR
AUF
INLAENDISCHE
FAMILIENSTIFTUNGEN
.
145
(CC)
ERGEBNIS
.
146
(B)
BENACHTEILIGUNG
DER
STEUERBEGUENSTIGTEN
STIFTUNG
.
146
(AA)
VERSTOSS
GEGEN
ART.
3
I
GG
.
146
(BB)
RECHTFERTIGUNG
DER
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
147
(CC)
ERGEBNIS
.
149
(DD)
STEUERGESTALTUNG
.
149
(3)
DIE
FAMILIENSTIFTUNG
ALS
*ERWERBSVEHIKEL
*
.
150
(A)
UMGEHUNG
DER
VERFUGUNGSBESCHRAENKUNG
.
150
(B)
KRITIK
.
151
(C)
STEUERGESTALTUNG
.
152
(D)
FAZIT
.
153
III.
VERSCHONUNGSABSCHLAG
BEI
GROSSERWERBEN
GEMAESS
§
13C
ERBSTG
.
154
1.
ALLGEMEINES
.
154
2.
FAMILIENSTIFTUNG
.
155
A)
BEISPIEL
ZUR
WIRKUNGSWEISE
DES
ABSCHMELZMODELLS:
.
155
B)
KRITIK
.
156
AA)
STEUEROPTIMIERUNG
DURCH
VERWENDUNG
VON
VERWALTUNGS
VERMOEGEN
.
156
BB)
RECHNERISCHER
GRENZNUTZEN
.
157
C)
STEUERGESTALTUNG
DURCH
EINSATZ
DER
FAMILIENSTIFTUNG
.
158
AA)
VERMOEGENSSEPARIERUNG
.
158
XIV
BB)
MAXIMALER
STEUERBEFREIUNGSEFFEKT
.
159
CC)
GESTALTUNGSHINWEIS
.
160
DD)
FAZIT
.
161
3.
SONSTIGE
VORAUSSETZUNGEN
.
162
4.
ERSATZERBSCHAFTSTEUER
.
163
IV.
STEUERBEFREIUNG
FUER
ZU
WOHNZWECKEN
VERMIETETE
GRUNDSTUECKE,
§
13D
ERBSTG
.
164
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
164
C.
STEUERSTUNDUNG,
§
28
ERBSTG
.
165
D.
VERSCHONUNGSBEDARFSPRUEFUNG,
§
28A
ERBSTG
.
166
I.
EINFUEHRUNG
.
166
II.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERSCHONUNGSBEDARFSPRUEFUNG
.
167
1.
DAS
VERFUEGBARE
VERMOEGEN
.
169
2.
BEWERTUNG
UND
ANSATZ
.
170
3.
FOLGE
DES
VORLIEGENS
VON
VERFUEGBAREM
VERMOEGEN
.
171
III.
ZUGLEICH
UEBERGEHENDES
NICHT
BEGUENSTIGTES
VERMOEGEN
I.S.V.
§
28A
II
NR.
1
ERBSTG
.
173
1.
ILLIQUIDES
VERMOEGEN
.
173
2.
VERSTOSS
GEGEN
ART.
3
I
GG
.
174
A)
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
175
AA)
FAMILIENSTIFTUNG
ERWIRBT
AUSSCHLIESSLICH
BEGUENSTIGTES
VERMOEGEN
.
176
BB)
FAMILIENSTIFTUNG
ERWIRBT
BEGUENSTIGTES
UND
ZUGLEICH
NICHT
BEGUENSTIGTES
VERMOEGEN
.
176
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
.
178
AA)
PRUEFUNGSMASSSTAB
.
179
BB)
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
.
180
(1)
LEGITIMES
DIFFERENZIERUNGSZIEL
(SACHGRUND)
.
180
(2)
GEEIGNETHEIT
.
181
(3)
ERFORDERLICHKEIT
.
182
XV
(4)
ANGEMESSENHEIT
(VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
ENGEREN
SINNE)
.
183
(A)
GRUNDSATZ:
AUSREICHEND
LIQUIDITAET
RECHTFERTIGT
VERSCHONUNGSENTFALL
.
183
(B)
AUSNAHME:
STEUERZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
184
(C)
KEINE
RECHTFERTIGUNG
DURCH
MOEGLICHKEIT
EINER
STUNDUNG
GERN.
§
28A
III
ERBSTG
.
186
(AA)
STUNDUNGSZEITRAUM
ZU
KURZ
BEMESSEN
.
187
(BB)
VERWEIS
AUF
§
222
AO
UND
§
28
ERBSTG
HILFT
NICHT
WEITER
.
188
(CC)
BELASTUNG
MIT
STUNDUNGSZINSEN
.
189
(DD)
ILLIQUIDITAET
BEDROHT
WIRTSCHAFTLICHKEIT
.
190
(EE)
ZWISCHENERGEBNIS
.
192
(D)
MEHRFACHBESTEUERUNG
.
192
(E)
SYSTEMWIDRIGKEIT
.
195
(AA)
EINBEZIEHUNG
VON
STEUERBEFREITEM
VERMOEGEN
I.S.V.
§
13
ERBSTG
.
195
(BB)
INKONSEQUENTE
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
BEGUENSTIGTEM
UND
NICHTBEGUENSTIGTEM
VERMOEGEN
.
195
(F)
SINN
UND
ZWECK
.
196
(G)
RESUEMEE
.
198
C)
ERGEBNIS
.
198
3.
VERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFS
*VERFUEGBARES
VERMOEGEN
*
I.S.V.
§
28A
II
ERBSTG
.
198
4.
LIQUIDES
VERMOEGEN
.
199
IV.
BEREITS
VORHANDENES
NICHTBEGUENSTIGTES
VERMOEGEN
I.S.V.
§
28A
II
NR.
2
ERBSTG
.
199
1.
KONFLIKT
MIT
DEM
FOLGERICHTIGKEITSGEBOT
.
200
A)
DAS
GEBOT
DER
FOLGERICHTIGKEIT
IM
STEUERRECHT
.
200
B)
FOLGERICHTIGE
AUSGESTALTUNG
VON
§
28A
II
NR.
2
ERBSTG
.
202
AA)
ABWEICHUNG
VON
DER
BELASTUNGSENTSCHEIDUNG
.
202
XVI
BB)
RECHTFERTIGUNG
DER
ABWEICHUNG:
VERFOLGUNG
VON
GEMEINWOHLGRUENDEN
.
202
CC)
RECHTFERTIGUNG
DER
ABWEICHUNG:
EINFUEHRUNG
EINES
NEUEN
REGELWERKS
.
203
(1)
VERSCHONUNGSREGELUNGEN
WIDERSPRECHEN
ERBSCHAFTSTEUERSYSTEMATIK
.
205
(2)
SYSTEMWECHSEL
INNERHALB
EINES
TEILBEREICHS
IST
GERECHTFERTIGT
.
206
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.207
C)
ERGEBNIS
.
207
2.
VERSTOSS
GEGEN
ART.
3
I
GG
IM
HINBLICK
AUF
DIE
KONKRETE
AUSGESTALTUNG
VON
§
28A
II
NR.
2
ERBSTG
.207
A)
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
208
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
.
208
AA)
MEHRFACHBESTEUERUNG
.
209
(1)
DOPPELBESTEUERUNG
.
209
(2)
DREIFACHBESTEUERUNG
(§
28A
II
NR.
1,
NR.
2
ERBSTG
KUMULIERT)
.
210
BB)
ILLIQUIDES
VERMOEGEN
.
212
(1)
SATZUNGSRECHTLICHE
GEBUNDENHEIT
DES
STIFTUNGSVERMOEGENS
.
212
(2)
REDUKTION
DES
BEGRIFFS
*VERFUEGBARES
VERMOEGEN
*
I.S.V.
§
28A
II
NR.
ERBSTG
.
212
(A)
STIFTUNGSVERMOEGEN
IST
KEIN
VERFUEGBARES
VERMOEGEN
.
213
(B)
KRITIK
.
213
(C)
ERGEBNIS
.
214
(3)
KONSEQUENZ
.
214
CC)
STARRE
50%-GRENZE
FUEHRT
ZU
UNVERHAELTNISMAESSIGEN
STEUERFOLGEN
.
215
DD)
STEUERLICHE
FEHLANREIZE
.
217
XVII
EE)
§
28A
II
NR.
2
ERBSTG
VERFEHLT
GESETZGEBERISCHEN
ZWECK
.
217
FF)
ZWISCHENERGEBNIS
.
218
C)
ERGEBNIS
.
218
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
218
VI.
STEUERERLASS
UNTER
AUFLOESENDER
BEDINGUNG
.
220
1.
EINHALTUNG
VON
MINDESTLOHNSUMME
UND
LOHNSUMMENFRIST
.
220
A)
VERWALTUNGSVERMOEGENSFREIBETRAG
UND
§
28A
ERBSTG
.
220
B)
KEINE
BERUECKSICHTIGUNG
DES
VERWALTUNGSVERMOEGENSFREIBETRAGS
.
220
2.
BEHALTENSFRIST
.
221
3.
KUENFTIGES,
NICHTBEGUENSTIGTES
VERMOEGEN
.
221
A)
KRITIK
.
221
B)
FAMILIENSTIFTUNG
.
222
C)
VERFASSUNGSWIDRIGE
STEUERBELASTUNG
.
222
4.
STEUERGESTALTUNG:
ZWISCHENSCHALTUNG
VON
FAMILIENSTIFTUNGEN
.
223
A)
ZWISCHENSCHALTUNG
DURCH
TESTAMENTARISCHE
ANORDNUNG
.
224
B)
ZWISCHENSCHALTUNG
DER
FAMILIENSTIFTUNG
ALS
VERMAECHTNISNEHMERIN
.
224
5.
SONSTIGE
VORAUSSETZUNGEN
.
225
VII.
AUSSCHLUSS
.
225
VIII.
ERSATZERBSCHAFTSTEUER,
§
28A
VII
ERBSTG
.
226
IX.
AUSSCHLUSS
DURCH
§
13C
ERBSTG
.
227
X.
GESTALTUNGEN
MIT
FAMILIENSTIFTUNGEN
.227
1.
STEUEROPTIMIERUNG
.227
A)
AUFSPALTUNG
IN
BEGUENSTIGTES
UND
NICHTBEGUENSTIGTES
VERMOEGEN
.
227
B)
VERAEUSSERUNG
VON
VERFUEGBAREM
VERMOEGEN
AUF
DIE
FAMILIENSTIFTUNG
.
228
C)
UNTERSCHREITUNG
DES
SCHWELLENWERTS
VON
26
MILLIONEN
EURO
.
228
D)
EINSATZ
MEHRERER
FAMILIENSTIFTUNGEN
.
229
E)
ERSATZERBSCHAFTSTEUER
.230
XVIII
F)
VERHINDERUNG
EINER
NACH
VERSTEUERUNG
I.S.V.
§
28A
IV
1
NR.
3
ERBSTG
.
231
AA)
ANWENDBARKEIT
VON
§
29
I
NR.
4
ERBSTG
.
231
(1)
KEINE
ANWENDUNG
BEI
STRENGER
WORTLAUTAUSLEGUNG
.
231
(2)
TELEOLOGISCHE
EXTENSION
VON
§
29
I
NR.
4
ERBSTG
.
232
(AA)
AUSDEHNUNG
DER
NORM
AUF
§
28A
IV
1
NR.
3
ERBSTG
.
232
(BB)
BEGRUENDUNG
.
233
(3)
ERGEBNIS
.
234
BB)
VORAUSSETZUNG
BEI
STIFTUNGEN:
SATZUNGSREGELUNG
.
234
CC)
SCHAEDLICHER
NACHERWERB
KANN
NUR
BEFRISTET
UMGANGEN
WERDEN
.
234
DD)
SONSTIGE
FAELLE
.
234
2.
RUECKFORDERUNGSRECHTE/WIDERRUF
.
235
A)
STIFTERWILLE
.
235
B)
SCHUTZ
DES
STIFTERS
.
236
C)
ZUSTIFTUNG
.237
D)
UNSELBSTAENDIGE
STIFTUNG
.237
E)
STEUERRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
238
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
239
XI.
KEIN
GESTALTUNGSMISSBRAUCH
.
239
E.
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
241
THESEN
.
245
ANHANG
.
253
XIX |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schmitt, Fabian Manfred 1992- |
author_GND | (DE-588)122457219X |
author_facet | Schmitt, Fabian Manfred 1992- |
author_role | aut |
author_sort | Schmitt, Fabian Manfred 1992- |
author_variant | f m s fm fms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047196250 |
classification_rvk | PP 5345 |
ctrlnum | (OCoLC)1268194452 (DE-599)DNB1225638909 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047196250</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211103</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210315s2021 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1225638909</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783339122360</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-339-12236-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3339122369</subfield><subfield code="9">3-339-12236-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783339122360</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268194452</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1225638909</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5345</subfield><subfield code="0">(DE-625)138617:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitt, Fabian Manfred</subfield><subfield code="d">1992-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122457219X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familienstiftungen im neuen Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung der Verschonungsbedarfsprüfung gemäß § 28a ErbStG</subfield><subfield code="c">Fabian M. Schmitt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LIX, 256 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 396 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steuerrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">Band 166</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU)</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schenkungsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191492-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bedürftigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144269-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbschaftsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015116-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schenkungsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193969-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123146-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienstiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113513-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuererlass</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183184-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbe</subfield><subfield code="g">Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152580-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuerrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stiftungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familienstiftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stiftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmenserbschaftsteuerreform</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erbschaftsteuerreform 2016</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensnachfolge</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familienstiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113513-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erbschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123146-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schenkungsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193969-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Familienstiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113513-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Erbe</subfield><subfield code="g">Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152580-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Bedürftigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144269-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Erbschaftsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015116-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Schenkungsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191492-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Steuererlass</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183184-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="0">(DE-588)16100321-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-339-12237-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Steuerrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">Band 166</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013879436</subfield><subfield code="9">166</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-12236-0.htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032601355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032601355&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Buchcover</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">npi</subfield><subfield code="d">20201020</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#npi</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047196250 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:49:51Z |
indexdate | 2024-07-20T07:41:59Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16100321-7 |
isbn | 9783339122360 3339122369 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032601355 |
oclc_num | 1268194452 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-M382 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M124 DE-M382 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | LIX, 256 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 396 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Steuerrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Steuerrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Schmitt, Fabian Manfred 1992- Verfasser (DE-588)122457219X aut Familienstiftungen im neuen Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der Verschonungsbedarfsprüfung gemäß § 28a ErbStG Fabian M. Schmitt Hamburg Verlag Dr. Kovač 2021 LIX, 256 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 396 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuerrecht in Forschung und Praxis Band 166 Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) 2020 Schenkungsteuer (DE-588)4191492-2 gnd rswk-swf Bedürftigkeit (DE-588)4144269-6 gnd rswk-swf Erbschaftsteuer (DE-588)4015116-5 gnd rswk-swf Schenkungsteuerrecht (DE-588)4193969-4 gnd rswk-swf Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd rswk-swf Familienstiftung (DE-588)4113513-1 gnd rswk-swf Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd rswk-swf Steuererlass (DE-588)4183184-6 gnd rswk-swf Erbe Person (DE-588)4152580-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Steuerrecht Stiftungsrecht Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht Familienstiftung Stiftung Unternehmenserbschaftsteuerreform Erbschaftsteuerreform 2016 Unternehmensnachfolge (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Familienstiftung (DE-588)4113513-1 s Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 s Schenkungsteuerrecht (DE-588)4193969-4 s Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 s DE-604 Erbe Person (DE-588)4152580-2 s Bedürftigkeit (DE-588)4144269-6 s Erbschaftsteuer (DE-588)4015116-5 s Schenkungsteuer (DE-588)4191492-2 s Steuererlass (DE-588)4183184-6 s Verlag Dr. Kovač (DE-588)16100321-7 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-339-12237-7 Steuerrecht in Forschung und Praxis Band 166 (DE-604)BV013879436 166 X:MVB text/html https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-12236-0.htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032601355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032601355&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Buchcover 1\p npi 20201020 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#npi |
spellingShingle | Schmitt, Fabian Manfred 1992- Familienstiftungen im neuen Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der Verschonungsbedarfsprüfung gemäß § 28a ErbStG Steuerrecht in Forschung und Praxis Schenkungsteuer (DE-588)4191492-2 gnd Bedürftigkeit (DE-588)4144269-6 gnd Erbschaftsteuer (DE-588)4015116-5 gnd Schenkungsteuerrecht (DE-588)4193969-4 gnd Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd Familienstiftung (DE-588)4113513-1 gnd Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Steuererlass (DE-588)4183184-6 gnd Erbe Person (DE-588)4152580-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4191492-2 (DE-588)4144269-6 (DE-588)4015116-5 (DE-588)4193969-4 (DE-588)4123146-6 (DE-588)4113513-1 (DE-588)4061953-9 (DE-588)4183184-6 (DE-588)4152580-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Familienstiftungen im neuen Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der Verschonungsbedarfsprüfung gemäß § 28a ErbStG |
title_auth | Familienstiftungen im neuen Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der Verschonungsbedarfsprüfung gemäß § 28a ErbStG |
title_exact_search | Familienstiftungen im neuen Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der Verschonungsbedarfsprüfung gemäß § 28a ErbStG |
title_exact_search_txtP | Familienstiftungen im neuen Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der Verschonungsbedarfsprüfung gemäß § 28a ErbStG |
title_full | Familienstiftungen im neuen Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der Verschonungsbedarfsprüfung gemäß § 28a ErbStG Fabian M. Schmitt |
title_fullStr | Familienstiftungen im neuen Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der Verschonungsbedarfsprüfung gemäß § 28a ErbStG Fabian M. Schmitt |
title_full_unstemmed | Familienstiftungen im neuen Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der Verschonungsbedarfsprüfung gemäß § 28a ErbStG Fabian M. Schmitt |
title_short | Familienstiftungen im neuen Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht |
title_sort | familienstiftungen im neuen erbschaft und schenkungsteuerrecht unter besonderer berucksichtigung der verschonungsbedarfsprufung gemaß 28a erbstg |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung der Verschonungsbedarfsprüfung gemäß § 28a ErbStG |
topic | Schenkungsteuer (DE-588)4191492-2 gnd Bedürftigkeit (DE-588)4144269-6 gnd Erbschaftsteuer (DE-588)4015116-5 gnd Schenkungsteuerrecht (DE-588)4193969-4 gnd Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd Familienstiftung (DE-588)4113513-1 gnd Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Steuererlass (DE-588)4183184-6 gnd Erbe Person (DE-588)4152580-2 gnd |
topic_facet | Schenkungsteuer Bedürftigkeit Erbschaftsteuer Schenkungsteuerrecht Erbschaftsteuerrecht Familienstiftung Unternehmernachfolge Steuererlass Erbe Person Deutschland Hochschulschrift |
url | https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-12236-0.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032601355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032601355&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013879436 |
work_keys_str_mv | AT schmittfabianmanfred familienstiftungenimneuenerbschaftundschenkungsteuerrechtunterbesondererberucksichtigungderverschonungsbedarfsprufunggemaß28aerbstg AT verlagdrkovac familienstiftungenimneuenerbschaftundschenkungsteuerrechtunterbesondererberucksichtigungderverschonungsbedarfsprufunggemaß28aerbstg |