Die Grabstätten meiner Väter: die jüdischen Friedhöfe in Wien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien ; Köln ; Weimar
Böhlau Verlag
[2021]
|
Schriftenreihe: | Schriften des Centrums für Jüdische Studien
Band 36 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1041 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783205206729 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047187042 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210521 | ||
007 | t | ||
008 | 210309s2021 au a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1219227358 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783205206729 |c Festeinband |9 978-3-205-20672-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1200204141 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1219227358 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-M457 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NR 8268 |0 (DE-625)129885: |2 rvk | ||
084 | |a NY 4690 |0 (DE-625)132351: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 943 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Corbett, Tim |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1227266480 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Grabstätten meiner Väter |b die jüdischen Friedhöfe in Wien |c Tim Corbett |
264 | 1 | |a Wien ; Köln ; Weimar |b Böhlau Verlag |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 1041 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Centrums für Jüdische Studien |v Band 36 | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Jüdischer Friedhof |0 (DE-588)4331943-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Wien |0 (DE-588)4066009-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a jüdische Friedhöfe | ||
653 | |a Jüdische Friedhöfe | ||
653 | |a Grabdenkmäler | ||
653 | |a jüdische Gemeinschaft | ||
653 | |a Grabsteine | ||
653 | |a Zentralfriedhof Wien | ||
653 | |a jüdische Quellen | ||
653 | |a Kultur der Moderne Wien | ||
653 | |a Jüdische Geschichtsschreibung | ||
653 | |a Shoa | ||
689 | 0 | 0 | |a Wien |0 (DE-588)4066009-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jüdischer Friedhof |0 (DE-588)4331943-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Böhlau-Verlag |0 (DE-588)2005806-8 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriften des Centrums für Jüdische Studien |v Band 36 |w (DE-604)BV044619874 |9 36 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032592313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n jfk | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20210521 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032592313 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201008 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |g 436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182282949361664 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT
.....................................................................................................
13
1.
JUEDISCHE
RAEUME,
JUEDISCHE
KULTUREN.
EINE
EINFUEHRUNG
IN
DIE
VERORTUNG
UND
BEDEUTUNG
DER
JUEDISCHEN
FRIEDHOEFE
IN
DER
GESCHICHTSSCHREIBUNG
..........................................
15
1.1
DER
TOD,
DIE
LEICHE
UND
DIE
GRABSTAETTE.
ANTHROPOLOGISCHE
UND
KULTURHISTORISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
BEDEUTUNG
DES
FRIEDHOFS
..............................
24
1.2
KULTUR,
IDENTIFIKATION
UND
ZUGEHOERIGKEIT.
ZU
EINIGEN
GRUNDKONZEPTEN
DER
JUEDISCHEN
GESCHICHTSSCHREIBUNG
.............
30
1.3
GEMEINSCHAFT
UND
GEMEINDE,
JUDENTUM
UND
JUDENHEIT.
DER
JUEDISCHE
FRIEDHOF
ALS
EINZIGARTIGER
GEMEINSCHAFTSRAUM
.....................................................................
40
1.4
ZUR
AUSLEGUNG
UND
STRUKTUR
DES
VORLIEGENDEN
WERKS
..............
47
2.
DAS
*STEINERNE
ARCHIV .
ZU
DEN
URSPRUENGEN
DES
JUEDISCHEN
FRIEDHOFS
UND
SEINER
DOKUMENTATION
...........................
59
2.1
URSPRUENGE
UND
AUSLEGUNG
DES
JUEDISCHEN
FRIEDHOFS
..................
72
2.2
PRAXIS
RUND
UM
TRAUER,
BESTATTUNG
UND
GEDENKEN
IN
DER
JUEDISCHEN
GESCHICHTE
............................................................
86
2.3
URSPRUENGE
UND
FUNKTION DER
CHEWRA
KADISHA
...........................
101
2.4
URSPRUENGE
UND
AUSLEGUNG
DES
JUEDISCHEN
GRABSTEINS
..................
105
2.5
ZUR
SPRACHE
DER
WIENER
JUDENHEITEN
...........................................
111
2.6
ZUR
DEUTUNG
DER
SEPULKRALEPIGRAPHIK
.........................................
118
2.7
ZUR
DOKUMENTATION
DER
WIENER
JUEDISCHEN
FRIEDHOEFE
...............
132
3.
GEMEINWESEN
TROTZ
WANDEL
UND
BRUECHIGKEIT.
DER
FRIEDHOF
IN
DER
SEEGASSE
VOM
MITTELALTER
BIS
ZUR
EPOCHE
DER
REFORM
.............................................................................
141
3.1
BRUECHIGER
WANDEL.
DIE
WIENER
JUDENHEITEN
IN
DER
VORMODERNEN
ZEIT
..........................................................................
146
3.2
ENTSTEHUNGS-
UND
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
DES
FRIEDHOFS
IN
DER
SEEGASSE
BIS
1783
..............................................
156
3.3
GRABSTEINE,
SEPULKRALEPIGRAPHIK
UND
SYMBOLIK
IM
FRIEDHOF
IN DER
SEEGASSE
...............................................................
163
3.4
ZUM
VERGLEICH:
DIE
GRABSTEINE
DES
STEPHANSFREITHOFS
BEIM
STEPHANSDOM
.......................................................................
187
3.5
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.....................................................................
190
8
|
INHALT
4.
*TOLERANZ
*
UND
ETABLIERUNG
DER
GEMEINDE.
DER
FRIEDHOF
IN
WAEHRING
VON
DER
EPOCHE
DER
REFORM
BIS
ZUR
LIBERALEN
AERA
.......................................................................................
193
4.1
VON
DER
TOLERANZ
ZUR
EMANZIPATION.
DIE
LANGWIERIGE
ETABLIERUNG
DER
ISRAELITISCHEN
KULTUSGEMEINDE
WIEN
.................
199
4.2
ENTSTEHUNGS-
UND
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
DES
WAEHRINGER
FRIEDHOFS
BIS
1879
.......................................................
214
4.3
GRABSTEINE,
SEPULKRALEPIGRAPHIK
UND
SYMBOLIK
IM
WAEHRINGER
FRIEDHOF
......................................................................
219
4.4
ZUM
VERGLEICH:
DER
ST.
MARXER
KOMMUNALFRIEDHOF
..................
250
4.5
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.....................................................................
253
5.
EMANZIPATION
UND
EINHEITLICHE
VIELFALT.
DER
ZENTRALFRIEDHOF
TOR
I
VON
DER
LIBERALEN
AERA
BIS
ZUM
ZERFALL
.............
257
5.1
VON
DER
EMANZIPATION
ZUM
ZERFALL.
WIENER
MIKROKOSMEN HABSBURGISCHER
JUDENHEITEN
.................................
267
5.2
ENTSTEHUNGS-
UND
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
DES
FRIEDHOFS
BEIM
I.
TOR
BIS
1917
......................................................
290
5.3
GRABSTEINE,
SEPULKRALEPIGRAPHIK
UND
SYMBOLIK
IM
FRIEDHOF
BEIM
I.
TOR
......................................................................
307
5.4
ZUM
VERGLEICH:
DER
DOEBLINGER
FRIEDHOF
......................................
349
5.5
ZWISCHENEPOCHAL:
DIE
SOLDATENGRAEBER
BEIM
I.
TOR,
GRUPPE
76B
....................................................................................
352
5.6
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.....................................................................
359
6.
DEMOKRATIE
UND
ZERSTRITTENE
VIELFALT.
DER
ZENTRALFRIEDHOF
TOR
IV
VOM
ERSTEN
WELTKRIEG
BIS
ZUM
*ANSCHLUSS
*
.........................................................................................
361
6.1
DEMOKRATISIERUNG,
*ORTHODOXISIERUNG
*
UND
GEGENSEITIGE
AUSGRENZUNG.
DIE
KULTUSGEMEINDE
ZWISCHEN
REPUBLIK
UND
NATIONALSOZIALISMUS
...............................
366
6.2
ENTSTEHUNGS-
UND
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
DES
FRIEDHOFS
BEIM
IV.
TOR
BIS
1938
...................................................
387
6.3
GRABSTEINE,
SEPULKRALEPIGRAPHIK
UND
SYMBOLIK
IM
FRIEDHOF
BEIM
IV.
TOR
....................................................................
412
6.4
DIE
WEITERE
BELEGUNG
DES
FRIEDHOFS
BEIM
I.
TOR
UND
DIE
SCHAFFUNG
DES
JUEDISCHEN
KRIEGERDENKMALS
IN
DER
ZWISCHENKRIEGSZEIT
.........................................................................
438
6.5
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.....................................................................
453
INHALT
|
9
7.
WERTEN,
BEWAHREN,
VERNICHTEN.
PARALLELITAETEN
UND
PARADOXIEN
IM
WISSENSCHAFTLICHEN
UND
STADTTOPOGRAPHISCHEN
UMGANG
MIT
DEN
WIENER
JUEDISCHEN
FRIEDHOEFEN
VOM
19.
JAHRHUNDERT
BIS
IN
DIE
SHOAH
........
457
7.1
DENKMALSCHUTZ
UND
URBIZID.
DAS
KOMPLEXE
ZUSAMMENSPIEL
VON
BEWAHRUNG
UND
VERNICHTUNG
JUEDISCHEN
KULTURGUTS
IM
19.
UND
20.
JAHRHUNDERT
......................
465
7.2
REZEPTION
UND
STELLENWERT
DER
WIENER
JUEDISCHEN
FRIEDHOEFE
IN
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
UND
STADTTOPOGRAPHISCHEN
LITERATUR
VOR
DER
SHOAH
............................
479
7.3
BESTREBUNGEN
ZUR
BEWAHRUNG
BZW.
VERNICHTUNG
DER
WIENER
JUEDISCHEN
FRIEDHOEFE
VOR
DER
SHOAH
.................................
506
7.4
VOM
*ANSCHLUSS
*
ZUR
*ARISIERUNG
*
.
DIE
KONSOLIDIERUNG
DER
NS-POLITIK
GEGENUEBER
JUEDISCHEN
FRIEDHOEFEN
AB
MAERZ
1938
..............................................................
523
7.5
DAS
SCHICKSAL
DES
FRIEDHOFS
IN
DER
SEEGASSE
WAEHREND
DER
SHOAH
.......................................................................................
539
7.6
DAS
SCHICKSAL
DES
FRIEDHOFS
IN
WAEHRING
WAEHREND
DER
SHOAH
....
559
7.7
DAS
SCHICKSAL
DER
JUEDISCHEN
ABTEILUNGEN
DES
ZENTRALFRIEDHOFS
WAEHREND
DER
SHOAH
...........................................
575
7.8
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.....................................................................
580
8.
HAUS
DES
TODES,
HAUS
DES
LEBENS.
ZWANG
UND
(UEBER-)LEBEN
AM
ZENTRALFRIEDHOF
TOR
IV
WAEHREND
DER
SHOAH
........
585
8.1
BETRIEB
UND
BENUETZUNG
DER
JUEDISCHEN
ABTEILUNGEN
AM
ZENTRALFRIEDHOF
WAEHREND
DER
SHOAH
.....................................
592
8.2
DIE
BESTATTUNG
VON
ASCHEURNEN
UND
*NICHTGLAUBENSJUDEN
*
BEIM
IV.
TOR
.............................................
617
8.3
LEBEN,
LIEBE
UND
TOD
AM
*GRABELAND
*
BEIM
IV.
TOR
..................
633
8.4
DER
JUEDISCHE
FRIEDHOF
IN
BELLETRISTISCHEN
AUSEINANDERSETZUNGEN
MIT
DER
SHOAH
..........................................
656
8.5
DIE
BESTATTUNG
VON
VERSTORBENEN
JUEDISCH-UNGARISCHEN ZWANGSARBEITERINNEN
BEIM
IV.
TOR
............
663
8.6
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.....................................................................
667
9.
EINE
NEUE
GEMEINDE?
GEMEINSCHAFTLICHE
ERINNERUNGSKONSTRUKTIONEN
AM
ZENTRALFRIEDHOF
TOR
IV
NACH
DER
SHOAH
..................................................................................
671
9.1
*ORTHODOXISIERUNG
*
UND
*ZIONISIERUNG
*
.
DIE
NEUETABLIERUNG
UND
NEUORIENTIERUNG
DER
KULTUSGEMEINDE
NACH
1945
...........................................................
678
10
|
INHALT
9.2
VON
AMALEK,
MAERTYRERTUM
UND
ISRAEL.
DIE
KONSTRUKTION
EINER
KOLLEKTIVERINNERUNG
AN
DIE
SHOAH
BEIM
IV.
TOR
........................................................................
703
9.3
*EIN
DENKMAL
UND
EIN
NAME
*
.
DIE
*GESAMMELTEN
ERINNERUNGEN
*
AN
DIE
SHOAH
BEIM
IV.
TOR
....................................
734
9.4
ZWISCHEN
FRIEDHOFSAMT,
RABBINAT
UND
GERICHTSHOF.
DIE
UMSTRITTENE
ORTHODOXISIERUNG
DER
WIENER
JUEDISCHEN
SEPULKRALPRAXIS
UNTER
ERNST
FELDSBERG
........................
753
9.5
GRABSTEINE,
SEPULKRALEPIGRAPHIK
UND
SYMBOLIK
IM
FRIEDHOF
BEIM
IV.
TOR
NACH
1945
..................................................
778
9.6
DIE
BEZUGNAHME
DER
IM
AUSLAND
UEBERLEBENDEN
NACHKOMMEN
ZU
DEN
WIENER
JUEDISCHEN
FRIEDHOEFEN
NACH
1945
......................................................................................
812
9.7
SCHLUSSBEMERKUNGEN
....................................................................
821
10.
...
UND
IMMER
SCHON
EINE
WIENER
G
*
SCHICHT.
DIE
JUEDISCHEN
FRIEDHOEFE
ALS
SCHAUPLAETZE
KONKURRIERENDER
ERINNERUNGSKULTUREN
IN
DER
ZWEITEN
REPUBLIK
..........................
823
10.1
ZWISCHEN
SCHAM
UND
SCHULD.
DER
UMGANG
MIT
DER
NATIONALSOZIALISTISCHEN
VERGANGENHEIT
UND
DEM
JUEDISCHEN
ERBE
IN
OESTERREICH
NACH
1945
......................................
832
10.2
DER
KAMPF
UM
ANERKENNUNG,
RESTITUTION
UND
INSTANDSETZUNG
IN DEN
ERSTEN
ZEHN
JAHREN
NACH
KRIEGSENDE
.....
846
10.3
GRABSCHAENDUNGEN
ALS
STELLVERTRETENDE
ANTISEMITISCHE
GEWALT
IN
DER
ZWEITEN
REPUBLIK
...................................................
875
10.4
DIE
INNERJUEDISCHEN
KONFLIKTE
RUND
UM
DIE
FORTDAUERNDE
VERWAHRLOSUNG
DER
FRIEDHOEFE
NACH
DEM
VERGLEICH
VON
1955
................................................................
883
10.5
DER
FRIEDHOF
IN
DER
SEEGASSE
ALS
PRAEZEDENZFALL
FUER
UMFASSENDE
INSTANDSETZUNGSARBEITEN
..........................................
904
10.6
DIE
WENDE
IM
UMGANG
MIT
DEM
JUEDISCHEN
ERBE
OESTERREICHS
INFOLGE
DER
WALDHEIM-AFFAERE
...................................
916
10.7
DER
WAEHRINGER
FRIEDHOF
ALS
KRISTALLISATIONSPUNKT
DER
OESTERREICHISCHEN
VERGANGENHEITSBEWAELTIGUNG
IM
21.
JAHRHUNDERT
.............................................................................
947
10.8
AUSBLICK
ANSTELLE
EINES
SCHLUSSWORTS
-
DIE
ZUKUNFT
DER
JUEDISCHEN
FRIEDHOEFE
IN
WIEN
..................................................
968
NACHWORT
....................................................................................................
979
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
..............................................................................
985
INHALT
|
11
QUELLENVERZEICHNIS
................................................................................
987
PERSONENREGISTER
....................................................................................
1025
|
adam_txt |
INHALT
VORWORT
.
13
1.
JUEDISCHE
RAEUME,
JUEDISCHE
KULTUREN.
EINE
EINFUEHRUNG
IN
DIE
VERORTUNG
UND
BEDEUTUNG
DER
JUEDISCHEN
FRIEDHOEFE
IN
DER
GESCHICHTSSCHREIBUNG
.
15
1.1
DER
TOD,
DIE
LEICHE
UND
DIE
GRABSTAETTE.
ANTHROPOLOGISCHE
UND
KULTURHISTORISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
BEDEUTUNG
DES
FRIEDHOFS
.
24
1.2
KULTUR,
IDENTIFIKATION
UND
ZUGEHOERIGKEIT.
ZU
EINIGEN
GRUNDKONZEPTEN
DER
JUEDISCHEN
GESCHICHTSSCHREIBUNG
.
30
1.3
GEMEINSCHAFT
UND
GEMEINDE,
JUDENTUM
UND
JUDENHEIT.
DER
JUEDISCHE
FRIEDHOF
ALS
EINZIGARTIGER
GEMEINSCHAFTSRAUM
.
40
1.4
ZUR
AUSLEGUNG
UND
STRUKTUR
DES
VORLIEGENDEN
WERKS
.
47
2.
DAS
*STEINERNE
ARCHIV".
ZU
DEN
URSPRUENGEN
DES
JUEDISCHEN
FRIEDHOFS
UND
SEINER
DOKUMENTATION
.
59
2.1
URSPRUENGE
UND
AUSLEGUNG
DES
JUEDISCHEN
FRIEDHOFS
.
72
2.2
PRAXIS
RUND
UM
TRAUER,
BESTATTUNG
UND
GEDENKEN
IN
DER
JUEDISCHEN
GESCHICHTE
.
86
2.3
URSPRUENGE
UND
FUNKTION DER
CHEWRA
KADISHA
.
101
2.4
URSPRUENGE
UND
AUSLEGUNG
DES
JUEDISCHEN
GRABSTEINS
.
105
2.5
ZUR
SPRACHE
DER
WIENER
JUDENHEITEN
.
111
2.6
ZUR
DEUTUNG
DER
SEPULKRALEPIGRAPHIK
.
118
2.7
ZUR
DOKUMENTATION
DER
WIENER
JUEDISCHEN
FRIEDHOEFE
.
132
3.
GEMEINWESEN
TROTZ
WANDEL
UND
BRUECHIGKEIT.
DER
FRIEDHOF
IN
DER
SEEGASSE
VOM
MITTELALTER
BIS
ZUR
EPOCHE
DER
REFORM
.
141
3.1
BRUECHIGER
WANDEL.
DIE
WIENER
JUDENHEITEN
IN
DER
VORMODERNEN
ZEIT
.
146
3.2
ENTSTEHUNGS-
UND
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
DES
FRIEDHOFS
IN
DER
SEEGASSE
BIS
1783
.
156
3.3
GRABSTEINE,
SEPULKRALEPIGRAPHIK
UND
SYMBOLIK
IM
FRIEDHOF
IN DER
SEEGASSE
.
163
3.4
ZUM
VERGLEICH:
DIE
GRABSTEINE
DES
STEPHANSFREITHOFS
BEIM
STEPHANSDOM
.
187
3.5
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
190
8
|
INHALT
4.
*TOLERANZ
*
UND
ETABLIERUNG
DER
GEMEINDE.
DER
FRIEDHOF
IN
WAEHRING
VON
DER
EPOCHE
DER
REFORM
BIS
ZUR
LIBERALEN
AERA
.
193
4.1
VON
DER
TOLERANZ
ZUR
EMANZIPATION.
DIE
LANGWIERIGE
ETABLIERUNG
DER
ISRAELITISCHEN
KULTUSGEMEINDE
WIEN
.
199
4.2
ENTSTEHUNGS-
UND
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
DES
WAEHRINGER
FRIEDHOFS
BIS
1879
.
214
4.3
GRABSTEINE,
SEPULKRALEPIGRAPHIK
UND
SYMBOLIK
IM
WAEHRINGER
FRIEDHOF
.
219
4.4
ZUM
VERGLEICH:
DER
ST.
MARXER
KOMMUNALFRIEDHOF
.
250
4.5
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
253
5.
EMANZIPATION
UND
EINHEITLICHE
VIELFALT.
DER
ZENTRALFRIEDHOF
TOR
I
VON
DER
LIBERALEN
AERA
BIS
ZUM
ZERFALL
.
257
5.1
VON
DER
EMANZIPATION
ZUM
ZERFALL.
WIENER
MIKROKOSMEN HABSBURGISCHER
JUDENHEITEN
.
267
5.2
ENTSTEHUNGS-
UND
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
DES
FRIEDHOFS
BEIM
I.
TOR
BIS
1917
.
290
5.3
GRABSTEINE,
SEPULKRALEPIGRAPHIK
UND
SYMBOLIK
IM
FRIEDHOF
BEIM
I.
TOR
.
307
5.4
ZUM
VERGLEICH:
DER
DOEBLINGER
FRIEDHOF
.
349
5.5
ZWISCHENEPOCHAL:
DIE
SOLDATENGRAEBER
BEIM
I.
TOR,
GRUPPE
76B
.
352
5.6
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
359
6.
DEMOKRATIE
UND
ZERSTRITTENE
VIELFALT.
DER
ZENTRALFRIEDHOF
TOR
IV
VOM
ERSTEN
WELTKRIEG
BIS
ZUM
*ANSCHLUSS
*
.
361
6.1
DEMOKRATISIERUNG,
*ORTHODOXISIERUNG
*
UND
GEGENSEITIGE
AUSGRENZUNG.
DIE
KULTUSGEMEINDE
ZWISCHEN
REPUBLIK
UND
NATIONALSOZIALISMUS
.
366
6.2
ENTSTEHUNGS-
UND
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
DES
FRIEDHOFS
BEIM
IV.
TOR
BIS
1938
.
387
6.3
GRABSTEINE,
SEPULKRALEPIGRAPHIK
UND
SYMBOLIK
IM
FRIEDHOF
BEIM
IV.
TOR
.
412
6.4
DIE
WEITERE
BELEGUNG
DES
FRIEDHOFS
BEIM
I.
TOR
UND
DIE
SCHAFFUNG
DES
JUEDISCHEN
KRIEGERDENKMALS
IN
DER
ZWISCHENKRIEGSZEIT
.
438
6.5
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
453
INHALT
|
9
7.
WERTEN,
BEWAHREN,
VERNICHTEN.
PARALLELITAETEN
UND
PARADOXIEN
IM
WISSENSCHAFTLICHEN
UND
STADTTOPOGRAPHISCHEN
UMGANG
MIT
DEN
WIENER
JUEDISCHEN
FRIEDHOEFEN
VOM
19.
JAHRHUNDERT
BIS
IN
DIE
SHOAH
.
457
7.1
DENKMALSCHUTZ
UND
URBIZID.
DAS
KOMPLEXE
ZUSAMMENSPIEL
VON
BEWAHRUNG
UND
VERNICHTUNG
JUEDISCHEN
KULTURGUTS
IM
19.
UND
20.
JAHRHUNDERT
.
465
7.2
REZEPTION
UND
STELLENWERT
DER
WIENER
JUEDISCHEN
FRIEDHOEFE
IN
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
UND
STADTTOPOGRAPHISCHEN
LITERATUR
VOR
DER
SHOAH
.
479
7.3
BESTREBUNGEN
ZUR
BEWAHRUNG
BZW.
VERNICHTUNG
DER
WIENER
JUEDISCHEN
FRIEDHOEFE
VOR
DER
SHOAH
.
506
7.4
VOM
*ANSCHLUSS
*
ZUR
*ARISIERUNG
*
.
DIE
KONSOLIDIERUNG
DER
NS-POLITIK
GEGENUEBER
JUEDISCHEN
FRIEDHOEFEN
AB
MAERZ
1938
.
523
7.5
DAS
SCHICKSAL
DES
FRIEDHOFS
IN
DER
SEEGASSE
WAEHREND
DER
SHOAH
.
539
7.6
DAS
SCHICKSAL
DES
FRIEDHOFS
IN
WAEHRING
WAEHREND
DER
SHOAH
.
559
7.7
DAS
SCHICKSAL
DER
JUEDISCHEN
ABTEILUNGEN
DES
ZENTRALFRIEDHOFS
WAEHREND
DER
SHOAH
.
575
7.8
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
580
8.
HAUS
DES
TODES,
HAUS
DES
LEBENS.
ZWANG
UND
(UEBER-)LEBEN
AM
ZENTRALFRIEDHOF
TOR
IV
WAEHREND
DER
SHOAH
.
585
8.1
BETRIEB
UND
BENUETZUNG
DER
JUEDISCHEN
ABTEILUNGEN
AM
ZENTRALFRIEDHOF
WAEHREND
DER
SHOAH
.
592
8.2
DIE
BESTATTUNG
VON
ASCHEURNEN
UND
*NICHTGLAUBENSJUDEN
*
BEIM
IV.
TOR
.
617
8.3
LEBEN,
LIEBE
UND
TOD
AM
*GRABELAND
*
BEIM
IV.
TOR
.
633
8.4
DER
JUEDISCHE
FRIEDHOF
IN
BELLETRISTISCHEN
AUSEINANDERSETZUNGEN
MIT
DER
SHOAH
.
656
8.5
DIE
BESTATTUNG
VON
VERSTORBENEN
JUEDISCH-UNGARISCHEN ZWANGSARBEITERINNEN
BEIM
IV.
TOR
.
663
8.6
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
667
9.
EINE
NEUE
GEMEINDE?
GEMEINSCHAFTLICHE
ERINNERUNGSKONSTRUKTIONEN
AM
ZENTRALFRIEDHOF
TOR
IV
NACH
DER
SHOAH
.
671
9.1
*ORTHODOXISIERUNG
*
UND
*ZIONISIERUNG
*
.
DIE
NEUETABLIERUNG
UND
NEUORIENTIERUNG
DER
KULTUSGEMEINDE
NACH
1945
.
678
10
|
INHALT
9.2
VON
AMALEK,
MAERTYRERTUM
UND
ISRAEL.
DIE
KONSTRUKTION
EINER
KOLLEKTIVERINNERUNG
AN
DIE
SHOAH
BEIM
IV.
TOR
.
703
9.3
*EIN
DENKMAL
UND
EIN
NAME
*
.
DIE
*GESAMMELTEN
ERINNERUNGEN
*
AN
DIE
SHOAH
BEIM
IV.
TOR
.
734
9.4
ZWISCHEN
FRIEDHOFSAMT,
RABBINAT
UND
GERICHTSHOF.
DIE
UMSTRITTENE
ORTHODOXISIERUNG
DER
WIENER
JUEDISCHEN
SEPULKRALPRAXIS
UNTER
ERNST
FELDSBERG
.
753
9.5
GRABSTEINE,
SEPULKRALEPIGRAPHIK
UND
SYMBOLIK
IM
FRIEDHOF
BEIM
IV.
TOR
NACH
1945
.
778
9.6
DIE
BEZUGNAHME
DER
IM
AUSLAND
UEBERLEBENDEN
NACHKOMMEN
ZU
DEN
WIENER
JUEDISCHEN
FRIEDHOEFEN
NACH
1945
.
812
9.7
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
821
10.
.
UND
IMMER
SCHON
EINE
WIENER
G
*
SCHICHT.
DIE
JUEDISCHEN
FRIEDHOEFE
ALS
SCHAUPLAETZE
KONKURRIERENDER
ERINNERUNGSKULTUREN
IN
DER
ZWEITEN
REPUBLIK
.
823
10.1
ZWISCHEN
SCHAM
UND
SCHULD.
DER
UMGANG
MIT
DER
NATIONALSOZIALISTISCHEN
VERGANGENHEIT
UND
DEM
JUEDISCHEN
ERBE
IN
OESTERREICH
NACH
1945
.
832
10.2
DER
KAMPF
UM
ANERKENNUNG,
RESTITUTION
UND
INSTANDSETZUNG
IN DEN
ERSTEN
ZEHN
JAHREN
NACH
KRIEGSENDE
.
846
10.3
GRABSCHAENDUNGEN
ALS
STELLVERTRETENDE
ANTISEMITISCHE
GEWALT
IN
DER
ZWEITEN
REPUBLIK
.
875
10.4
DIE
INNERJUEDISCHEN
KONFLIKTE
RUND
UM
DIE
FORTDAUERNDE
VERWAHRLOSUNG
DER
FRIEDHOEFE
NACH
DEM
VERGLEICH
VON
1955
.
883
10.5
DER
FRIEDHOF
IN
DER
SEEGASSE
ALS
PRAEZEDENZFALL
FUER
UMFASSENDE
INSTANDSETZUNGSARBEITEN
.
904
10.6
DIE
WENDE
IM
UMGANG
MIT
DEM
JUEDISCHEN
ERBE
OESTERREICHS
INFOLGE
DER
WALDHEIM-AFFAERE
.
916
10.7
DER
WAEHRINGER
FRIEDHOF
ALS
KRISTALLISATIONSPUNKT
DER
OESTERREICHISCHEN
VERGANGENHEITSBEWAELTIGUNG
IM
21.
JAHRHUNDERT
.
947
10.8
AUSBLICK
ANSTELLE
EINES
SCHLUSSWORTS
-
DIE
ZUKUNFT
DER
JUEDISCHEN
FRIEDHOEFE
IN
WIEN
.
968
NACHWORT
.
979
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
985
INHALT
|
11
QUELLENVERZEICHNIS
.
987
PERSONENREGISTER
.
1025 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Corbett, Tim 1986- |
author_GND | (DE-588)1227266480 |
author_facet | Corbett, Tim 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Corbett, Tim 1986- |
author_variant | t c tc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047187042 |
classification_rvk | NR 8268 NY 4690 |
ctrlnum | (OCoLC)1200204141 (DE-599)DNB1219227358 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02403nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047187042</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210521 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210309s2021 au a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1219227358</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783205206729</subfield><subfield code="c">Festeinband</subfield><subfield code="9">978-3-205-20672-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1200204141</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1219227358</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 8268</subfield><subfield code="0">(DE-625)129885:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NY 4690</subfield><subfield code="0">(DE-625)132351:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Corbett, Tim</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1227266480</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Grabstätten meiner Väter</subfield><subfield code="b">die jüdischen Friedhöfe in Wien</subfield><subfield code="c">Tim Corbett</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien ; Köln ; Weimar</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1041 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Centrums für Jüdische Studien</subfield><subfield code="v">Band 36</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jüdischer Friedhof</subfield><subfield code="0">(DE-588)4331943-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066009-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">jüdische Friedhöfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jüdische Friedhöfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grabdenkmäler</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">jüdische Gemeinschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grabsteine</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zentralfriedhof Wien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">jüdische Quellen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kultur der Moderne Wien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jüdische Geschichtsschreibung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Shoa</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066009-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jüdischer Friedhof</subfield><subfield code="0">(DE-588)4331943-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Böhlau-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2005806-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Centrums für Jüdische Studien</subfield><subfield code="v">Band 36</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044619874</subfield><subfield code="9">36</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032592313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210521</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032592313</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201008</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Wien (DE-588)4066009-6 gnd |
geographic_facet | Wien |
id | DE-604.BV047187042 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:46:27Z |
indexdate | 2024-07-10T09:05:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2005806-8 |
isbn | 9783205206729 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032592313 |
oclc_num | 1200204141 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M457 DE-11 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M457 DE-11 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1041 Seiten Illustrationen |
psigel | BSB_NED_20210521 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
series | Schriften des Centrums für Jüdische Studien |
series2 | Schriften des Centrums für Jüdische Studien |
spelling | Corbett, Tim 1986- Verfasser (DE-588)1227266480 aut Die Grabstätten meiner Väter die jüdischen Friedhöfe in Wien Tim Corbett Wien ; Köln ; Weimar Böhlau Verlag [2021] © 2021 1041 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Centrums für Jüdische Studien Band 36 Geschichte gnd rswk-swf Jüdischer Friedhof (DE-588)4331943-9 gnd rswk-swf Wien (DE-588)4066009-6 gnd rswk-swf jüdische Friedhöfe Jüdische Friedhöfe Grabdenkmäler jüdische Gemeinschaft Grabsteine Zentralfriedhof Wien jüdische Quellen Kultur der Moderne Wien Jüdische Geschichtsschreibung Shoa Wien (DE-588)4066009-6 g Jüdischer Friedhof (DE-588)4331943-9 s Geschichte z DE-604 Böhlau-Verlag (DE-588)2005806-8 pbl Schriften des Centrums für Jüdische Studien Band 36 (DE-604)BV044619874 36 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032592313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20201008 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Corbett, Tim 1986- Die Grabstätten meiner Väter die jüdischen Friedhöfe in Wien Schriften des Centrums für Jüdische Studien Jüdischer Friedhof (DE-588)4331943-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4331943-9 (DE-588)4066009-6 |
title | Die Grabstätten meiner Väter die jüdischen Friedhöfe in Wien |
title_auth | Die Grabstätten meiner Väter die jüdischen Friedhöfe in Wien |
title_exact_search | Die Grabstätten meiner Väter die jüdischen Friedhöfe in Wien |
title_exact_search_txtP | Die Grabstätten meiner Väter die jüdischen Friedhöfe in Wien |
title_full | Die Grabstätten meiner Väter die jüdischen Friedhöfe in Wien Tim Corbett |
title_fullStr | Die Grabstätten meiner Väter die jüdischen Friedhöfe in Wien Tim Corbett |
title_full_unstemmed | Die Grabstätten meiner Väter die jüdischen Friedhöfe in Wien Tim Corbett |
title_short | Die Grabstätten meiner Väter |
title_sort | die grabstatten meiner vater die judischen friedhofe in wien |
title_sub | die jüdischen Friedhöfe in Wien |
topic | Jüdischer Friedhof (DE-588)4331943-9 gnd |
topic_facet | Jüdischer Friedhof Wien |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032592313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044619874 |
work_keys_str_mv | AT corbetttim diegrabstattenmeinervaterdiejudischenfriedhofeinwien AT bohlauverlag diegrabstattenmeinervaterdiejudischenfriedhofeinwien |