Die Bedeutung des OECD-Musterkommentars für die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen am Beispiel des Nutzungsberechtigten (Beneficial Owner):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Wirtschafts- und Steuerrecht
Band 22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 283 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783848777242 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047148275 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211013 | ||
007 | t | ||
008 | 210218s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1225136555 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848777242 |c Broschur : EUR 79.00 (DE) |9 978-3-8487-7724-2 | ||
024 | 3 | |a 9783848777242 | |
035 | |a (OCoLC)1237108821 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1225136555 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-11 | ||
084 | |a PP 6845 |0 (DE-625)138713:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Milanin, Olga |e Verfasser |0 (DE-588)1078649561 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bedeutung des OECD-Musterkommentars für die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen am Beispiel des Nutzungsberechtigten (Beneficial Owner) |c Olga Milanin |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2021 | |
300 | |a 283 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschafts- und Steuerrecht |v Band 22 | |
502 | |b Dissertation |c Ludwig-Maximilians-Universität München |d 2020 | ||
610 | 2 | 7 | |a OECD |t OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung |0 (DE-588)4358384-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Doppelbesteuerungsabkommen |0 (DE-588)4070544-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soft law |0 (DE-588)4196078-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nutzungsrecht |0 (DE-588)4129060-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a OECD |t OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung |0 (DE-588)4358384-2 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Doppelbesteuerungsabkommen |0 (DE-588)4070544-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nutzungsrecht |0 (DE-588)4129060-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Soft law |0 (DE-588)4196078-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Doppelbesteuerungsabkommen |0 (DE-588)4070544-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a OECD |t OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung |0 (DE-588)4358384-2 |D u |
689 | 1 | 4 | |a Soft law |0 (DE-588)4196078-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
751 | |a München |0 (DE-588)4127793-4 |2 gnd |4 uvp | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-7489-2120-2 |
830 | 0 | |a Wirtschafts- und Steuerrecht |v Band 22 |w (DE-604)BV023267689 |9 22 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8075760df026497893d8a62ebb52c088&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |v 2021-01-20 |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032554068&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032554068 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182213366906880 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
15
I.
PROBLEMSTELLUNG
15
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
19
III.
GRUNDLAGEN
20
1.
FUNKTION
DER
AUSLEGUNG
20
2.
RECHTSNATUR
UND
ZUSTANDEKOMMEN
VON
DBA
22
A)
RECHTSNATUR
UND
REGELUNGSINHALT
VON
DBA
22
B)
ZUSTANDEKOMMEN
VON
DBA
24
C)
VERHAELTNIS
VON
DBA
UND
INNERSTAATLICHEM
RECHT
T7
A.
AUSLEGUNG
VON
DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN
30
I.
REGELN
DER
DBA-AUSLEGUNG
31
1.
DEFINITIONEN
UND
VERWEISUNGEN
AUF
INNERSTAATLICHES
RECHT
34
2.
AUSLEGUNG
NACH
ART.
31
F.
WUERV
37
A)
ART.
31
WUERV
40
AA)
WORTLAUT
IM
ZUSAMMENHANG
40
BB)
TELEOLOGIE
43
CC)
SYSTEMATIK
46
(1)
ZUSAMMENHANG
GEMAESS
ART.
31
ABS.
2
WUERV
46
(2)
WEITERE
MITTEL
GEMAESS
ART.
31
ABS.
3
WUERV
47
DD)
VERHAELTNIS
DER
AUSLEGUNGSMETHODEN
50
B)
ART.
32
WUERV
50
C)
ZWISCHENERGEBNIS
54
3.
WEITERE
AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE
54
A)
ENTSCHEIDUNGSHARMONIE
55
B)
EFFEKTIVITAETSGRUNDSATZ
60
C)
ZWISCHENERGEBNIS
64
4.
SPRACHE,
ART.
33
WUERV
65
II.
BEDEUTUNG
VON
ART.
3
ABS.
2
OECD-MA
(SOG.
LEX-FORI-KLAUSEL)
FUER
DIE
AUSLEGUNG
71
1.
WORTLAUT
UND
SYSTEMATIK
71
2.
TELEOLOGIE
UND
HISTORIE
73
3.
ERGEBNIS
ZUM
REGELUNGSGEHALT
DES
ART.
3
ABS.
2
OECD-MA
78
9
III.
FAZIT
80
B.
BEDEUTUNG
DES
OECD-MUSTERKOMMENTARS
FUER
DIE
AUSLEGUNG
VON
DBA
83
I.
VOELKERRECHTSSUBJEKTIVITAET
UND
KOMPETENZEN
DER
OECD
84
1.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
UND
ORGANISATION
DER
OECD
85
2.
KOMPETENZEN
DER
OECD
87
3.
FEHLENDE
INTERNATIONALE
STEUERGERICHTSBARKEIT
90
4.
FAZIT
92
II.
MUSTERABKOMMEN
UND
MUSTERKOMMENTAR
ALS
EMPFEHLUNG
DER
OECD
93
1.
ZUSTANDEKOMMEN
DES
OECD-MA
UND
-MK
96
2.
OECD-MA
ALS
GRUNDLAGE
FUER
DEUTSCHE
DBA
98
III.
VERBINDLICHKEIT
DES
OECD-MUSTERKOMMENTARS
100
1.
VERBINDLICHKEIT
VON
EMPFEHLUNGEN
100
2.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
OECD-MUSTERKOMMENTARS
IM
RAHMEN
DER
WUERV-AUSLEGUNGSMETHODEN
104
A)
DER
OECD-MUSTERKOMMENTAR
ALS
EIGENSTAENDIGE
INTERNATIONALE
UEBEREINKUNFT
ODER
URKUNDE
DER
OECD-
MITGLIEDSTAATEN
105
B)
BESTANDTEIL
DURCH
INKORPORIERUNG
IN
DBA
107
C)
INTERNATIONALES
VERWALTUNGSUEBEREINKOMMEN
ZEITGLEICH
MIT
DEM
DBA-ABSCHLUSS
110
D)
DULDUNG
ODER
RECHTSVERWIRKUNG
112
E)
VOELKERGEWOHNHEITSRECHT
115
AA)
GEWOHNHEITSRECHT
AUF
EBENE
DER
INTERNATIONALEN
ORGANISATION
116
BB)
GEWOHNHEITSRECHT
AUF
INNERSTAATLICHER
EBENE
118
F)
DIE
AUSWIRKUNG
DES
FEHLENS
VON VORBEHALTEN
UND
BEMERKUNGEN
AUF
DIE
RECHTSQUALITAET
DES
OECD-
MUSTERKOMMENTARS
121
G)
SOFT
LAW
125
AA)
GRUENDE
DER
ENTSTEHUNG
VON
SOFT
LAW
126
BB)
OECD-MK
ALS
SOFT
LAW
128
CC)
SOFT
LAW
ALS
WEITERE
VOELKERRECHTSQUELLE
131
DD)
FAZIT
135
H)
ERGAENZENDES
AUSLEGUNGSMITTEL
137
10
I)
GEWOEHNLICHE
ODER
BESONDERE
BEDEUTUNG
139
AA)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
OECD-MK
DURCH
DIE
VERWALTUNG
142
BB)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
OECD-MK
DURCH
DIE
RECHTSPRECHUNG
143
CC)
FOLGERUNG
147
J)
FAZIT
149
3.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
OECD-MUSTERKOMMENTARS
AUF
ENGLISCH
UND
FRANZOESISCH
151
4.
DYNAMISCHE
VERSUS
STATISCHE
HERANZIEHUNG
DES
OECD-
MUSTERKOMMENTARS
153
A)
SPAETERE
UEBEREINKUNFT
ODER
PRAXIS
IM
SINNE
DES
ART.
31
ABS.
3
LIT.
A
UND
B
WUERV
159
B)
VERWEIS
IM
DBA
162
C)
KLARSTELLUNG
164
D)
ERGAENZENDES
AUSLEGUNGSMITTEL
165
E)
FAZIT
167
5.
BEDEUTUNG
DES
OECD-MUSTERKOMMENTARS
FUER
NICHT-
MITGLIEDSTAATEN
168
A)
RECHTLICHE
STELLUNG
DER
NICHT-MITGLIEDSTAATEN
168
B)
PRAEGUNG
DER
GEWOEHNLICHEN
BEDEUTUNG
DURCH
DEN
OECD-
MK
169
6.
VERGLEICH
MIT
DEM
UN-MUSTERABKOMMEN
170
7.
FAZIT
172
V.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
OECD-MUSTERKOMMENTARS
IN
VERSTAENDIGUNGS-
UND
KONSULTATIONSVEREINBARUNGEN
GEMAESS
ART.
25
OECD-MA
172
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
VERSTAENDIGUNGS-
UND
KONSULTATIONSVEREINBARUNG
174
2.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
OECD-MUSTERKOMMENTARS
IN
DER
KONSULTATIONSVEREINBARUNG
175
3.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
OECD-MUSTERKOMMENTARS
IN
DER
VERSTAENDIGUNGSVEREINBARUNG
SOWIE
IM
SCHIEDSSPRUCH
181
4.
FOLGERUNG
183
V.
FAZIT
184
11
C.
ANWENDUNG
DER
AUSLEGUNGSMETHODEN
AUF
DEN
BEGRIFF
DES
BENEFICIAL
OWNER
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
OECD-
MUSTERKOMMENTARS
185
I.
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFS
DES
BENEFICIAL
OWNER
188
1.
DEFINITIONEN
IN
EINZELNEN
DBA
188
2.
GEWOEHNLICHE
BEDEUTUNG,
ART.
31
WUERV
190
A)
WORTLAUT
UND
SYSTEMATIK
DER
ART.
10
BIS
12
OECD-MA
190
B)
TELEOLOGIE
192
AA)
RUECKGRIFF
AUF
DIE
INNERSTAATLICHE
BEDEUTUNG
UEBER
ART.
3
ABS.
2
OECD-MA
196
(1)
BEDEUTUNG
DES
BENEFICIAL
OWNER
IM
COMMON
LAW
197
(2)
BEDEUTUNG
DES
BENEFICIAL
OWNER
IM
CIVIL
LAW
200
(3)
EROERTERUNG
DER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
INNERSTAATLICHEN
RECHTS
204
BB)
ANKNUEPFUNG
AN
DIE
INNERSTAATLICHE
EINKUENFTEZURECHNUNG
208
CC)
ABKOMMENSAUTONOME
AUSLEGUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ENTWICKLUNG
DES
OECD-
MUSTERKOMMENTARS
213
(1)
BEVORZUGUNG
RECHTLICHER
KRITERIEN
IN
DER
LITERATUR
215
(2)
HERANZIEHUNG
RECHTLICHER
UND
WIRTSCHAFTLICHER
KRITERIEN
DURCH
DIE
RECHTSPRECHUNG
UND
VERWALTUNG
217
DD)
BENEFICIAL
OWNER
ALS
MISSBRAUCHSVERMEIDUNGSNORM
220
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
222
FF)
PRAEGUNG
DER
GEWOEHNLICHEN
BEDEUTUNG
DURCH
DEN
OECD-MUSTERKOMMENTAR
2014
223
C)
BEWERTUNG
225
3.
UEBERTRAGUNG
DER
DEFINITIONEN
AUS
EU-RICHTLINIEN
226
4.
ANWENDUNG
AUF
DBA,
DIE
DIE
VORAUSSETZUNG
DES
BENEFICIAL
OWNER
NICHT
ENTHALTEN
229
5.
ANWENDUNG
AUF
ANDERE
VERTEILUNGSARTIKEL
231
II.
VERHAELTNIS
DES
KONZEPTS
DES
BENEFICIAL
OWNER
ZU
MISSBRAUCHSVERMEIDUNGSVORSCHRIFTEN
232
III.
FAZIT
235
12
D.
VORSCHLAEGE
ZUR
EFFEKTIVITAETSSTEIGERUNG
DES
OECD-
MUSTERKOMMENTARS
237
I.
MULTILATERALES
INSTRUMENT
238
II.
WEITERE
VORSCHLAEGE
ZUR
ERHOEHUNG
DER
BEDEUTUNG
DES
OECD-
MK
241
FAZIT
245
LITERATURVERZEICHNIS
249
13
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
15
I.
PROBLEMSTELLUNG
15
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
19
III.
GRUNDLAGEN
20
1.
FUNKTION
DER
AUSLEGUNG
20
2.
RECHTSNATUR
UND
ZUSTANDEKOMMEN
VON
DBA
22
A)
RECHTSNATUR
UND
REGELUNGSINHALT
VON
DBA
22
B)
ZUSTANDEKOMMEN
VON
DBA
24
C)
VERHAELTNIS
VON
DBA
UND
INNERSTAATLICHEM
RECHT
T7
A.
AUSLEGUNG
VON
DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN
30
I.
REGELN
DER
DBA-AUSLEGUNG
31
1.
DEFINITIONEN
UND
VERWEISUNGEN
AUF
INNERSTAATLICHES
RECHT
34
2.
AUSLEGUNG
NACH
ART.
31
F.
WUERV
37
A)
ART.
31
WUERV
40
AA)
WORTLAUT
IM
ZUSAMMENHANG
40
BB)
TELEOLOGIE
43
CC)
SYSTEMATIK
46
(1)
ZUSAMMENHANG
GEMAESS
ART.
31
ABS.
2
WUERV
46
(2)
WEITERE
MITTEL
GEMAESS
ART.
31
ABS.
3
WUERV
47
DD)
VERHAELTNIS
DER
AUSLEGUNGSMETHODEN
50
B)
ART.
32
WUERV
50
C)
ZWISCHENERGEBNIS
54
3.
WEITERE
AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE
54
A)
ENTSCHEIDUNGSHARMONIE
55
B)
EFFEKTIVITAETSGRUNDSATZ
60
C)
ZWISCHENERGEBNIS
64
4.
SPRACHE,
ART.
33
WUERV
65
II.
BEDEUTUNG
VON
ART.
3
ABS.
2
OECD-MA
(SOG.
LEX-FORI-KLAUSEL)
FUER
DIE
AUSLEGUNG
71
1.
WORTLAUT
UND
SYSTEMATIK
71
2.
TELEOLOGIE
UND
HISTORIE
73
3.
ERGEBNIS
ZUM
REGELUNGSGEHALT
DES
ART.
3
ABS.
2
OECD-MA
78
9
III.
FAZIT
80
B.
BEDEUTUNG
DES
OECD-MUSTERKOMMENTARS
FUER
DIE
AUSLEGUNG
VON
DBA
83
I.
VOELKERRECHTSSUBJEKTIVITAET
UND
KOMPETENZEN
DER
OECD
84
1.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
UND
ORGANISATION
DER
OECD
85
2.
KOMPETENZEN
DER
OECD
87
3.
FEHLENDE
INTERNATIONALE
STEUERGERICHTSBARKEIT
90
4.
FAZIT
92
II.
MUSTERABKOMMEN
UND
MUSTERKOMMENTAR
ALS
EMPFEHLUNG
DER
OECD
93
1.
ZUSTANDEKOMMEN
DES
OECD-MA
UND
-MK
96
2.
OECD-MA
ALS
GRUNDLAGE
FUER
DEUTSCHE
DBA
98
III.
VERBINDLICHKEIT
DES
OECD-MUSTERKOMMENTARS
100
1.
VERBINDLICHKEIT
VON
EMPFEHLUNGEN
100
2.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
OECD-MUSTERKOMMENTARS
IM
RAHMEN
DER
WUERV-AUSLEGUNGSMETHODEN
104
A)
DER
OECD-MUSTERKOMMENTAR
ALS
EIGENSTAENDIGE
INTERNATIONALE
UEBEREINKUNFT
ODER
URKUNDE
DER
OECD-
MITGLIEDSTAATEN
105
B)
BESTANDTEIL
DURCH
INKORPORIERUNG
IN
DBA
107
C)
INTERNATIONALES
VERWALTUNGSUEBEREINKOMMEN
ZEITGLEICH
MIT
DEM
DBA-ABSCHLUSS
110
D)
DULDUNG
ODER
RECHTSVERWIRKUNG
112
E)
VOELKERGEWOHNHEITSRECHT
115
AA)
GEWOHNHEITSRECHT
AUF
EBENE
DER
INTERNATIONALEN
ORGANISATION
116
BB)
GEWOHNHEITSRECHT
AUF
INNERSTAATLICHER
EBENE
118
F)
DIE
AUSWIRKUNG
DES
FEHLENS
VON VORBEHALTEN
UND
BEMERKUNGEN
AUF
DIE
RECHTSQUALITAET
DES
OECD-
MUSTERKOMMENTARS
121
G)
SOFT
LAW
125
AA)
GRUENDE
DER
ENTSTEHUNG
VON
SOFT
LAW
126
BB)
OECD-MK
ALS
SOFT
LAW
128
CC)
SOFT
LAW
ALS
WEITERE
VOELKERRECHTSQUELLE
131
DD)
FAZIT
135
H)
ERGAENZENDES
AUSLEGUNGSMITTEL
137
10
I)
GEWOEHNLICHE
ODER
BESONDERE
BEDEUTUNG
139
AA)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
OECD-MK
DURCH
DIE
VERWALTUNG
142
BB)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
OECD-MK
DURCH
DIE
RECHTSPRECHUNG
143
CC)
FOLGERUNG
147
J)
FAZIT
149
3.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
OECD-MUSTERKOMMENTARS
AUF
ENGLISCH
UND
FRANZOESISCH
151
4.
DYNAMISCHE
VERSUS
STATISCHE
HERANZIEHUNG
DES
OECD-
MUSTERKOMMENTARS
153
A)
SPAETERE
UEBEREINKUNFT
ODER
PRAXIS
IM
SINNE
DES
ART.
31
ABS.
3
LIT.
A
UND
B
WUERV
159
B)
VERWEIS
IM
DBA
162
C)
KLARSTELLUNG
164
D)
ERGAENZENDES
AUSLEGUNGSMITTEL
165
E)
FAZIT
167
5.
BEDEUTUNG
DES
OECD-MUSTERKOMMENTARS
FUER
NICHT-
MITGLIEDSTAATEN
168
A)
RECHTLICHE
STELLUNG
DER
NICHT-MITGLIEDSTAATEN
168
B)
PRAEGUNG
DER
GEWOEHNLICHEN
BEDEUTUNG
DURCH
DEN
OECD-
MK
169
6.
VERGLEICH
MIT
DEM
UN-MUSTERABKOMMEN
170
7.
FAZIT
172
V.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
OECD-MUSTERKOMMENTARS
IN
VERSTAENDIGUNGS-
UND
KONSULTATIONSVEREINBARUNGEN
GEMAESS
ART.
25
OECD-MA
172
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
VERSTAENDIGUNGS-
UND
KONSULTATIONSVEREINBARUNG
174
2.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
OECD-MUSTERKOMMENTARS
IN
DER
KONSULTATIONSVEREINBARUNG
175
3.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
OECD-MUSTERKOMMENTARS
IN
DER
VERSTAENDIGUNGSVEREINBARUNG
SOWIE
IM
SCHIEDSSPRUCH
181
4.
FOLGERUNG
183
V.
FAZIT
184
11
C.
ANWENDUNG
DER
AUSLEGUNGSMETHODEN
AUF
DEN
BEGRIFF
DES
BENEFICIAL
OWNER
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
OECD-
MUSTERKOMMENTARS
185
I.
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFS
DES
BENEFICIAL
OWNER
188
1.
DEFINITIONEN
IN
EINZELNEN
DBA
188
2.
GEWOEHNLICHE
BEDEUTUNG,
ART.
31
WUERV
190
A)
WORTLAUT
UND
SYSTEMATIK
DER
ART.
10
BIS
12
OECD-MA
190
B)
TELEOLOGIE
192
AA)
RUECKGRIFF
AUF
DIE
INNERSTAATLICHE
BEDEUTUNG
UEBER
ART.
3
ABS.
2
OECD-MA
196
(1)
BEDEUTUNG
DES
BENEFICIAL
OWNER
IM
COMMON
LAW
197
(2)
BEDEUTUNG
DES
BENEFICIAL
OWNER
IM
CIVIL
LAW
200
(3)
EROERTERUNG
DER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
INNERSTAATLICHEN
RECHTS
204
BB)
ANKNUEPFUNG
AN
DIE
INNERSTAATLICHE
EINKUENFTEZURECHNUNG
208
CC)
ABKOMMENSAUTONOME
AUSLEGUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ENTWICKLUNG
DES
OECD-
MUSTERKOMMENTARS
213
(1)
BEVORZUGUNG
RECHTLICHER
KRITERIEN
IN
DER
LITERATUR
215
(2)
HERANZIEHUNG
RECHTLICHER
UND
WIRTSCHAFTLICHER
KRITERIEN
DURCH
DIE
RECHTSPRECHUNG
UND
VERWALTUNG
217
DD)
BENEFICIAL
OWNER
ALS
MISSBRAUCHSVERMEIDUNGSNORM
220
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
222
FF)
PRAEGUNG
DER
GEWOEHNLICHEN
BEDEUTUNG
DURCH
DEN
OECD-MUSTERKOMMENTAR
2014
223
C)
BEWERTUNG
225
3.
UEBERTRAGUNG
DER
DEFINITIONEN
AUS
EU-RICHTLINIEN
226
4.
ANWENDUNG
AUF
DBA,
DIE
DIE
VORAUSSETZUNG
DES
BENEFICIAL
OWNER
NICHT
ENTHALTEN
229
5.
ANWENDUNG
AUF
ANDERE
VERTEILUNGSARTIKEL
231
II.
VERHAELTNIS
DES
KONZEPTS
DES
BENEFICIAL
OWNER
ZU
MISSBRAUCHSVERMEIDUNGSVORSCHRIFTEN
232
III.
FAZIT
235
12
D.
VORSCHLAEGE
ZUR
EFFEKTIVITAETSSTEIGERUNG
DES
OECD-
MUSTERKOMMENTARS
237
I.
MULTILATERALES
INSTRUMENT
238
II.
WEITERE
VORSCHLAEGE
ZUR
ERHOEHUNG
DER
BEDEUTUNG
DES
OECD-
MK
241
FAZIT
245
LITERATURVERZEICHNIS
249
13 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Milanin, Olga |
author_GND | (DE-588)1078649561 |
author_facet | Milanin, Olga |
author_role | aut |
author_sort | Milanin, Olga |
author_variant | o m om |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047148275 |
classification_rvk | PP 6845 |
ctrlnum | (OCoLC)1237108821 (DE-599)DNB1225136555 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03247nam a2200673 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047148275</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211013 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210218s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1225136555</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848777242</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 79.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-7724-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848777242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1237108821</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1225136555</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6845</subfield><subfield code="0">(DE-625)138713:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Milanin, Olga</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1078649561</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bedeutung des OECD-Musterkommentars für die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen am Beispiel des Nutzungsberechtigten (Beneficial Owner)</subfield><subfield code="c">Olga Milanin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">283 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschafts- und Steuerrecht</subfield><subfield code="v">Band 22</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">OECD</subfield><subfield code="t">OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4358384-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Doppelbesteuerungsabkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070544-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soft law</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196078-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129060-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">OECD</subfield><subfield code="t">OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4358384-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Doppelbesteuerungsabkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070544-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nutzungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129060-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Soft law</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196078-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Doppelbesteuerungsabkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070544-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">OECD</subfield><subfield code="t">OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4358384-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Soft law</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196078-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127793-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-2120-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschafts- und Steuerrecht</subfield><subfield code="v">Band 22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023267689</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8075760df026497893d8a62ebb52c088&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="v">2021-01-20</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032554068&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032554068</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047148275 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:37:41Z |
indexdate | 2024-07-10T09:03:58Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848777242 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032554068 |
oclc_num | 1237108821 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-M124 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 283 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Wirtschafts- und Steuerrecht |
series2 | Wirtschafts- und Steuerrecht |
spelling | Milanin, Olga Verfasser (DE-588)1078649561 aut Die Bedeutung des OECD-Musterkommentars für die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen am Beispiel des Nutzungsberechtigten (Beneficial Owner) Olga Milanin 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2021 283 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschafts- und Steuerrecht Band 22 Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020 OECD OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DE-588)4358384-2 gnd rswk-swf Doppelbesteuerungsabkommen (DE-588)4070544-4 gnd rswk-swf Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd rswk-swf Soft law (DE-588)4196078-6 gnd rswk-swf Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 gnd rswk-swf Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g OECD OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DE-588)4358384-2 u Doppelbesteuerungsabkommen (DE-588)4070544-4 s Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 s Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 s Soft law (DE-588)4196078-6 s DE-604 Auslegung (DE-588)4069008-8 s Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl München (DE-588)4127793-4 gnd uvp Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-7489-2120-2 Wirtschafts- und Steuerrecht Band 22 (DE-604)BV023267689 22 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8075760df026497893d8a62ebb52c088&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm 2021-01-20 Verlag Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032554068&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Milanin, Olga Die Bedeutung des OECD-Musterkommentars für die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen am Beispiel des Nutzungsberechtigten (Beneficial Owner) Wirtschafts- und Steuerrecht OECD OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DE-588)4358384-2 gnd Doppelbesteuerungsabkommen (DE-588)4070544-4 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd Soft law (DE-588)4196078-6 gnd Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4358384-2 (DE-588)4070544-4 (DE-588)4027451-2 (DE-588)4196078-6 (DE-588)4129060-4 (DE-588)4069008-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bedeutung des OECD-Musterkommentars für die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen am Beispiel des Nutzungsberechtigten (Beneficial Owner) |
title_auth | Die Bedeutung des OECD-Musterkommentars für die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen am Beispiel des Nutzungsberechtigten (Beneficial Owner) |
title_exact_search | Die Bedeutung des OECD-Musterkommentars für die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen am Beispiel des Nutzungsberechtigten (Beneficial Owner) |
title_exact_search_txtP | Die Bedeutung des OECD-Musterkommentars für die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen am Beispiel des Nutzungsberechtigten (Beneficial Owner) |
title_full | Die Bedeutung des OECD-Musterkommentars für die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen am Beispiel des Nutzungsberechtigten (Beneficial Owner) Olga Milanin |
title_fullStr | Die Bedeutung des OECD-Musterkommentars für die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen am Beispiel des Nutzungsberechtigten (Beneficial Owner) Olga Milanin |
title_full_unstemmed | Die Bedeutung des OECD-Musterkommentars für die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen am Beispiel des Nutzungsberechtigten (Beneficial Owner) Olga Milanin |
title_short | Die Bedeutung des OECD-Musterkommentars für die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen am Beispiel des Nutzungsberechtigten (Beneficial Owner) |
title_sort | die bedeutung des oecd musterkommentars fur die auslegung von doppelbesteuerungsabkommen am beispiel des nutzungsberechtigten beneficial owner |
topic | OECD OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DE-588)4358384-2 gnd Doppelbesteuerungsabkommen (DE-588)4070544-4 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd Soft law (DE-588)4196078-6 gnd Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd |
topic_facet | OECD OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung Doppelbesteuerungsabkommen Internationales Steuerrecht Soft law Nutzungsrecht Auslegung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8075760df026497893d8a62ebb52c088&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032554068&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023267689 |
work_keys_str_mv | AT milaninolga diebedeutungdesoecdmusterkommentarsfurdieauslegungvondoppelbesteuerungsabkommenambeispieldesnutzungsberechtigtenbeneficialowner AT nomosverlagsgesellschaft diebedeutungdesoecdmusterkommentarsfurdieauslegungvondoppelbesteuerungsabkommenambeispieldesnutzungsberechtigtenbeneficialowner |