Trainingswissenschaft in 60 Minuten:
Der Band "Trainingswissenschaft in 60 Minuten" führt kompakt in diesen Teilbereich der Sportwissenschaft ein. Er zeigt, mit welchen Phänomenen sich die Trainingswissenschaft beschäftigt und welche Themen aus ihrer Sicht relevant sind. Wie ist die Trainingswissenschaft entstanden, wie hat s...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
UVK Verlag
2020
|
Ausgabe: | [1. Auflage] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-1102 DE-91 DE-355 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der Band "Trainingswissenschaft in 60 Minuten" führt kompakt in diesen Teilbereich der Sportwissenschaft ein. Er zeigt, mit welchen Phänomenen sich die Trainingswissenschaft beschäftigt und welche Themen aus ihrer Sicht relevant sind. Wie ist die Trainingswissenschaft entstanden, wie hat sie sich bis zum heutigen Stand entwickelt und welche Verbindungen bestehen zu ihrer Mutterwissenschaft? Welche wissenschaftlichen Zielsetzungen und Aufgaben hat die Trainingswissenschaft und mit welchen Theorien nähert sie sich den für sie relevanten Phänomenen und Themen? Welchen Problem-/Fragestellungen widmet sie sich und welche Methoden kommen dabei typischerweise zum Einsatz? Der Band enthält Lernziele, Kontrollfragen und ein Beispiel aus der Praxis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (64 Seiten) |
ISBN: | 9783739830803 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047140392 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241104 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210215s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783739830803 |9 978-3-7398-3080-3 | ||
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783739830803 | ||
035 | |a (OCoLC)1238063955 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047140392 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-1102 |a DE-739 |a DE-355 | ||
084 | |a SPO 650 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Pfeiffer, Mark |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)173808239 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Trainingswissenschaft in 60 Minuten |c Mark Pfeiffer |
250 | |a [1. Auflage] | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b UVK Verlag |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (64 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der Band "Trainingswissenschaft in 60 Minuten" führt kompakt in diesen Teilbereich der Sportwissenschaft ein. Er zeigt, mit welchen Phänomenen sich die Trainingswissenschaft beschäftigt und welche Themen aus ihrer Sicht relevant sind. Wie ist die Trainingswissenschaft entstanden, wie hat sie sich bis zum heutigen Stand entwickelt und welche Verbindungen bestehen zu ihrer Mutterwissenschaft? Welche wissenschaftlichen Zielsetzungen und Aufgaben hat die Trainingswissenschaft und mit welchen Theorien nähert sie sich den für sie relevanten Phänomenen und Themen? Welchen Problem-/Fragestellungen widmet sie sich und welche Methoden kommen dabei typischerweise zum Einsatz? Der Band enthält Lernziele, Kontrollfragen und ein Beispiel aus der Praxis | ||
650 | 4 | |a Training | |
650 | 4 | |a Leistunsfähigkeit | |
650 | 4 | |a Trainingslehre | |
650 | 4 | |a Sportpraxis | |
650 | 4 | |a Wettkampf | |
650 | 4 | |a Trainingsplanung | |
650 | 4 | |a Trainingsdurchführung | |
650 | 4 | |a Trainingsauswertun | |
650 | 4 | |a Trainingskontrolle | |
650 | 4 | |a Trainingsverlaufsanalyse | |
650 | 4 | |a Trainingswirkungsanalyse | |
650 | 4 | |a Trainingssteuerung | |
650 | 4 | |a Trainingsmethoden | |
650 | 4 | |a Leistungsfähigkeit | |
650 | 4 | |a Talentdiagnosti | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783739880808 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739830803 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546329 | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739830803 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739830803 |l DE-1102 |p ZDB-71-NAR |q FAN_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739830803 |l DE-91 |p ZDB-71-NAR |q TUM_Einzelkauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739830803 |l DE-355 |p ZDB-71-NAR |q UBR Einzelkauf 2024 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739830803 |l DE-739 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814789502680432640 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Pfeiffer, Mark 1968- |
author_GND | (DE-588)173808239 |
author_facet | Pfeiffer, Mark 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Pfeiffer, Mark 1968- |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047140392 |
classification_tum | SPO 650 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783739830803 (OCoLC)1238063955 (DE-599)BVBBV047140392 |
discipline | Sportwissenschaft |
discipline_str_mv | Sportwissenschaft |
edition | [1. Auflage] |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047140392</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241104</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210215s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783739830803</subfield><subfield code="9">978-3-7398-3080-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783739830803</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1238063955</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047140392</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 650</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfeiffer, Mark</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173808239</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Trainingswissenschaft in 60 Minuten</subfield><subfield code="c">Mark Pfeiffer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">UVK Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (64 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Band "Trainingswissenschaft in 60 Minuten" führt kompakt in diesen Teilbereich der Sportwissenschaft ein. Er zeigt, mit welchen Phänomenen sich die Trainingswissenschaft beschäftigt und welche Themen aus ihrer Sicht relevant sind. Wie ist die Trainingswissenschaft entstanden, wie hat sie sich bis zum heutigen Stand entwickelt und welche Verbindungen bestehen zu ihrer Mutterwissenschaft? Welche wissenschaftlichen Zielsetzungen und Aufgaben hat die Trainingswissenschaft und mit welchen Theorien nähert sie sich den für sie relevanten Phänomenen und Themen? Welchen Problem-/Fragestellungen widmet sie sich und welche Methoden kommen dabei typischerweise zum Einsatz? Der Band enthält Lernziele, Kontrollfragen und ein Beispiel aus der Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Training</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leistunsfähigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trainingslehre</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sportpraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wettkampf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trainingsplanung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trainingsdurchführung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trainingsauswertun</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trainingskontrolle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trainingsverlaufsanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trainingswirkungsanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trainingssteuerung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trainingsmethoden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leistungsfähigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Talentdiagnosti</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783739880808</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739830803</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546329</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739830803</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739830803</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739830803</subfield><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">TUM_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739830803</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UBR Einzelkauf 2024</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739830803</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047140392 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:35:14Z |
indexdate | 2024-11-04T11:02:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783739830803 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546329 |
oclc_num | 1238063955 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-1102 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-1102 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (64 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR FAN_PDA_NAR ZDB-71-NAR TUM_Einzelkauf ZDB-71-NAR UBR Einzelkauf 2024 ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | UVK Verlag |
record_format | marc |
spelling | Pfeiffer, Mark 1968- Verfasser (DE-588)173808239 aut Trainingswissenschaft in 60 Minuten Mark Pfeiffer [1. Auflage] Tübingen UVK Verlag 2020 1 Online-Ressource (64 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Band "Trainingswissenschaft in 60 Minuten" führt kompakt in diesen Teilbereich der Sportwissenschaft ein. Er zeigt, mit welchen Phänomenen sich die Trainingswissenschaft beschäftigt und welche Themen aus ihrer Sicht relevant sind. Wie ist die Trainingswissenschaft entstanden, wie hat sie sich bis zum heutigen Stand entwickelt und welche Verbindungen bestehen zu ihrer Mutterwissenschaft? Welche wissenschaftlichen Zielsetzungen und Aufgaben hat die Trainingswissenschaft und mit welchen Theorien nähert sie sich den für sie relevanten Phänomenen und Themen? Welchen Problem-/Fragestellungen widmet sie sich und welche Methoden kommen dabei typischerweise zum Einsatz? Der Band enthält Lernziele, Kontrollfragen und ein Beispiel aus der Praxis Training Leistunsfähigkeit Trainingslehre Sportpraxis Wettkampf Trainingsplanung Trainingsdurchführung Trainingsauswertun Trainingskontrolle Trainingsverlaufsanalyse Trainingswirkungsanalyse Trainingssteuerung Trainingsmethoden Leistungsfähigkeit Talentdiagnosti Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783739880808 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739830803 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Pfeiffer, Mark 1968- Trainingswissenschaft in 60 Minuten Training Leistunsfähigkeit Trainingslehre Sportpraxis Wettkampf Trainingsplanung Trainingsdurchführung Trainingsauswertun Trainingskontrolle Trainingsverlaufsanalyse Trainingswirkungsanalyse Trainingssteuerung Trainingsmethoden Leistungsfähigkeit Talentdiagnosti |
title | Trainingswissenschaft in 60 Minuten |
title_auth | Trainingswissenschaft in 60 Minuten |
title_exact_search | Trainingswissenschaft in 60 Minuten |
title_exact_search_txtP | Trainingswissenschaft in 60 Minuten |
title_full | Trainingswissenschaft in 60 Minuten Mark Pfeiffer |
title_fullStr | Trainingswissenschaft in 60 Minuten Mark Pfeiffer |
title_full_unstemmed | Trainingswissenschaft in 60 Minuten Mark Pfeiffer |
title_short | Trainingswissenschaft in 60 Minuten |
title_sort | trainingswissenschaft in 60 minuten |
topic | Training Leistunsfähigkeit Trainingslehre Sportpraxis Wettkampf Trainingsplanung Trainingsdurchführung Trainingsauswertun Trainingskontrolle Trainingsverlaufsanalyse Trainingswirkungsanalyse Trainingssteuerung Trainingsmethoden Leistungsfähigkeit Talentdiagnosti |
topic_facet | Training Leistunsfähigkeit Trainingslehre Sportpraxis Wettkampf Trainingsplanung Trainingsdurchführung Trainingsauswertun Trainingskontrolle Trainingsverlaufsanalyse Trainingswirkungsanalyse Trainingssteuerung Trainingsmethoden Leistungsfähigkeit Talentdiagnosti |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739830803 |
work_keys_str_mv | AT pfeiffermark trainingswissenschaftin60minuten |