Ortsnamenbuch des Kanton Bern. Teil 2 (G-K/CH): [Alter Kantonsteil]. Dokumentation und Deutung
Das Ortsnamenbuch des Kantons Bern (ONB) ist ein Lexikon der Orts- und Flurnamen des deutschsprachigen Teils des Kantons Bern (ohne Laufental). Das Werk versteht sich als Schlüssel zur umfassenden Namensammlung der Forschungsstelle für Namenkunde der westlichen deutschen Schweiz, wo die aktuellen Mu...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
A. Francke Verlag
1987
|
Ausgabe: | [1. Auflage] |
Online-Zugang: | BSB01 FAN01 UPA01 Volltext |
Zusammenfassung: | Das Ortsnamenbuch des Kantons Bern (ONB) ist ein Lexikon der Orts- und Flurnamen des deutschsprachigen Teils des Kantons Bern (ohne Laufental). Das Werk versteht sich als Schlüssel zur umfassenden Namensammlung der Forschungsstelle für Namenkunde der westlichen deutschen Schweiz, wo die aktuellen Mundartlautungen und die historischen Urkundenformen gesammelt und geordnet sind. Wenn Namen auch in erster Linie sprachliche Gebilde - ein wesentlicher Teil unseres mundartlichen Wortschatzes - sind, weisen sie durch ihre Ortsgebundenheit und ihre zeitliche Kontinuität über das rein Sprachliche hinaus. Daher erschliesst das ONB als wissenschaftliches Grundlagenwerk das bernische Namengut nicht nur dem Sprachwissenschafter, sondern auch dem Historiker, Archäologen, Geographen und Volkskundler. Band 2 des Ortsnamenbuchs des Kantons Bern umfasst die Namen mit den Anfangsbuchstaben G- bis K-/Ch-, reicht darin also von Gab-/Gäb- bis Chutz |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (542 Seiten) |
ISBN: | 9783772000881 |
DOI: | 10.2357/9783772000881 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047140197 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210215s1987 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783772000881 |9 978-3-7720-0088-1 | ||
024 | 7 | |a 10.2357/9783772000881 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783772000881 | ||
035 | |a (OCoLC)1238066111 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047140197 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-739 | ||
245 | 1 | 0 | |a Ortsnamenbuch des Kanton Bern. Teil 2 (G-K/CH) |b [Alter Kantonsteil]. Dokumentation und Deutung |c Paul Zinsli, Peter Glatthard |
250 | |a [1. Auflage] | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b A. Francke Verlag |c 1987 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (542 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Das Ortsnamenbuch des Kantons Bern (ONB) ist ein Lexikon der Orts- und Flurnamen des deutschsprachigen Teils des Kantons Bern (ohne Laufental). Das Werk versteht sich als Schlüssel zur umfassenden Namensammlung der Forschungsstelle für Namenkunde der westlichen deutschen Schweiz, wo die aktuellen Mundartlautungen und die historischen Urkundenformen gesammelt und geordnet sind. Wenn Namen auch in erster Linie sprachliche Gebilde - ein wesentlicher Teil unseres mundartlichen Wortschatzes - sind, weisen sie durch ihre Ortsgebundenheit und ihre zeitliche Kontinuität über das rein Sprachliche hinaus. Daher erschliesst das ONB als wissenschaftliches Grundlagenwerk das bernische Namengut nicht nur dem Sprachwissenschafter, sondern auch dem Historiker, Archäologen, Geographen und Volkskundler. Band 2 des Ortsnamenbuchs des Kantons Bern umfasst die Namen mit den Anfangsbuchstaben G- bis K-/Ch-, reicht darin also von Gab-/Gäb- bis Chutz | ||
700 | 1 | |a Zinsli, Paul |4 edt | |
700 | 1 | |a Glatthard, Peter |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783772016301 |
856 | 4 | 0 | |u http://doi.org/10.2357/9783772000881 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546134 | ||
966 | e | |u http://doi.org/10.2357/9783772000881 |l BSB01 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://doi.org/10.2357/9783772000881 |l FAN01 |p ZDB-71-NAR |q FAN_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://doi.org/10.2357/9783772000881 |l UPA01 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182199160799232 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Zinsli, Paul Glatthard, Peter |
author2_role | edt edt |
author2_variant | p z pz p g pg |
author_facet | Zinsli, Paul Glatthard, Peter |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047140197 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783772000881 (OCoLC)1238066111 (DE-599)BVBBV047140197 |
doi_str_mv | 10.2357/9783772000881 |
edition | [1. Auflage] |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02429nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047140197</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210215s1987 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783772000881</subfield><subfield code="9">978-3-7720-0088-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.2357/9783772000881</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783772000881</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1238066111</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047140197</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ortsnamenbuch des Kanton Bern. Teil 2 (G-K/CH)</subfield><subfield code="b">[Alter Kantonsteil]. Dokumentation und Deutung</subfield><subfield code="c">Paul Zinsli, Peter Glatthard</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">A. Francke Verlag</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (542 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Ortsnamenbuch des Kantons Bern (ONB) ist ein Lexikon der Orts- und Flurnamen des deutschsprachigen Teils des Kantons Bern (ohne Laufental). Das Werk versteht sich als Schlüssel zur umfassenden Namensammlung der Forschungsstelle für Namenkunde der westlichen deutschen Schweiz, wo die aktuellen Mundartlautungen und die historischen Urkundenformen gesammelt und geordnet sind. Wenn Namen auch in erster Linie sprachliche Gebilde - ein wesentlicher Teil unseres mundartlichen Wortschatzes - sind, weisen sie durch ihre Ortsgebundenheit und ihre zeitliche Kontinuität über das rein Sprachliche hinaus. Daher erschliesst das ONB als wissenschaftliches Grundlagenwerk das bernische Namengut nicht nur dem Sprachwissenschafter, sondern auch dem Historiker, Archäologen, Geographen und Volkskundler. Band 2 des Ortsnamenbuchs des Kantons Bern umfasst die Namen mit den Anfangsbuchstaben G- bis K-/Ch-, reicht darin also von Gab-/Gäb- bis Chutz</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zinsli, Paul</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glatthard, Peter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783772016301</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://doi.org/10.2357/9783772000881</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546134</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.2357/9783772000881</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.2357/9783772000881</subfield><subfield code="l">FAN01</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.2357/9783772000881</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047140197 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:35:14Z |
indexdate | 2024-07-10T09:03:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783772000881 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546134 |
oclc_num | 1238066111 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1102 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-1102 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (542 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR FAN_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | A. Francke Verlag |
record_format | marc |
spelling | Ortsnamenbuch des Kanton Bern. Teil 2 (G-K/CH) [Alter Kantonsteil]. Dokumentation und Deutung Paul Zinsli, Peter Glatthard [1. Auflage] Tübingen A. Francke Verlag 1987 1 Online-Ressource (542 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Ortsnamenbuch des Kantons Bern (ONB) ist ein Lexikon der Orts- und Flurnamen des deutschsprachigen Teils des Kantons Bern (ohne Laufental). Das Werk versteht sich als Schlüssel zur umfassenden Namensammlung der Forschungsstelle für Namenkunde der westlichen deutschen Schweiz, wo die aktuellen Mundartlautungen und die historischen Urkundenformen gesammelt und geordnet sind. Wenn Namen auch in erster Linie sprachliche Gebilde - ein wesentlicher Teil unseres mundartlichen Wortschatzes - sind, weisen sie durch ihre Ortsgebundenheit und ihre zeitliche Kontinuität über das rein Sprachliche hinaus. Daher erschliesst das ONB als wissenschaftliches Grundlagenwerk das bernische Namengut nicht nur dem Sprachwissenschafter, sondern auch dem Historiker, Archäologen, Geographen und Volkskundler. Band 2 des Ortsnamenbuchs des Kantons Bern umfasst die Namen mit den Anfangsbuchstaben G- bis K-/Ch-, reicht darin also von Gab-/Gäb- bis Chutz Zinsli, Paul edt Glatthard, Peter edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783772016301 http://doi.org/10.2357/9783772000881 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Ortsnamenbuch des Kanton Bern. Teil 2 (G-K/CH) [Alter Kantonsteil]. Dokumentation und Deutung |
title | Ortsnamenbuch des Kanton Bern. Teil 2 (G-K/CH) [Alter Kantonsteil]. Dokumentation und Deutung |
title_auth | Ortsnamenbuch des Kanton Bern. Teil 2 (G-K/CH) [Alter Kantonsteil]. Dokumentation und Deutung |
title_exact_search | Ortsnamenbuch des Kanton Bern. Teil 2 (G-K/CH) [Alter Kantonsteil]. Dokumentation und Deutung |
title_exact_search_txtP | Ortsnamenbuch des Kanton Bern. Teil 2 (G-K/CH) [Alter Kantonsteil]. Dokumentation und Deutung |
title_full | Ortsnamenbuch des Kanton Bern. Teil 2 (G-K/CH) [Alter Kantonsteil]. Dokumentation und Deutung Paul Zinsli, Peter Glatthard |
title_fullStr | Ortsnamenbuch des Kanton Bern. Teil 2 (G-K/CH) [Alter Kantonsteil]. Dokumentation und Deutung Paul Zinsli, Peter Glatthard |
title_full_unstemmed | Ortsnamenbuch des Kanton Bern. Teil 2 (G-K/CH) [Alter Kantonsteil]. Dokumentation und Deutung Paul Zinsli, Peter Glatthard |
title_short | Ortsnamenbuch des Kanton Bern. Teil 2 (G-K/CH) |
title_sort | ortsnamenbuch des kanton bern teil 2 g k ch alter kantonsteil dokumentation und deutung |
title_sub | [Alter Kantonsteil]. Dokumentation und Deutung |
url | http://doi.org/10.2357/9783772000881 |
work_keys_str_mv | AT zinslipaul ortsnamenbuchdeskantonbernteil2gkchalterkantonsteildokumentationunddeutung AT glatthardpeter ortsnamenbuchdeskantonbernteil2gkchalterkantonsteildokumentationunddeutung |