Ortsnamenbuch des Kanton Bern. Teil 2 (G-K/CH): [Alter Kantonsteil]. Dokumentation und Deutung

Das Ortsnamenbuch des Kantons Bern (ONB) ist ein Lexikon der Orts- und Flurnamen des deutschsprachigen Teils des Kantons Bern (ohne Laufental). Das Werk versteht sich als Schlüssel zur umfassenden Namensammlung der Forschungsstelle für Namenkunde der westlichen deutschen Schweiz, wo die aktuellen Mu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Zinsli, Paul (HerausgeberIn), Glatthard, Peter (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen A. Francke Verlag 1987
Ausgabe:[1. Auflage]
Online-Zugang:BSB01
FAN01
UPA01
Volltext
Zusammenfassung:Das Ortsnamenbuch des Kantons Bern (ONB) ist ein Lexikon der Orts- und Flurnamen des deutschsprachigen Teils des Kantons Bern (ohne Laufental). Das Werk versteht sich als Schlüssel zur umfassenden Namensammlung der Forschungsstelle für Namenkunde der westlichen deutschen Schweiz, wo die aktuellen Mundartlautungen und die historischen Urkundenformen gesammelt und geordnet sind. Wenn Namen auch in erster Linie sprachliche Gebilde - ein wesentlicher Teil unseres mundartlichen Wortschatzes - sind, weisen sie durch ihre Ortsgebundenheit und ihre zeitliche Kontinuität über das rein Sprachliche hinaus. Daher erschliesst das ONB als wissenschaftliches Grundlagenwerk das bernische Namengut nicht nur dem Sprachwissenschafter, sondern auch dem Historiker, Archäologen, Geographen und Volkskundler. Band 2 des Ortsnamenbuchs des Kantons Bern umfasst die Namen mit den Anfangsbuchstaben G- bis K-/Ch-, reicht darin also von Gab-/Gäb- bis Chutz
Beschreibung:1 Online-Ressource (542 Seiten)
ISBN:9783772000881
DOI:10.2357/9783772000881