Romanische Philologie im 19. und frühen 20. Jahrhundert: Institutionsgeschichtliche Perspektiven

Die Romanische Philologie als universitäres Fach bildete sich konzeptuell und institutionell in einem vielgestaltigen Prozess im 19. und frühen 20. Jahrhundert heraus. Die vergleichende institutionengeschichtliche Perspektive, die Einblicke in die Entstehung des Faches an den Universitäten Heidelber...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Kalkhoff, Alexander M. (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen Gunter Narr Verlag 2010
Edition:[1. Auflage]
Series:Romanica Monacensia 78
Subjects:
Online Access:DE-12
DE-739
Volltext
Summary:Die Romanische Philologie als universitäres Fach bildete sich konzeptuell und institutionell in einem vielgestaltigen Prozess im 19. und frühen 20. Jahrhundert heraus. Die vergleichende institutionengeschichtliche Perspektive, die Einblicke in die Entstehung des Faches an den Universitäten Heidelberg, Rostock, Halle, Berlin und Hamburg bietet, zeigt, dass die vom traditionellen Begriff der Philologiesuggerierte Einheit des romanistischen Objektbereichs durch ideengeschichtliche, wissenschaftsgeschichtliche und bildungspolitische Entwicklungen bereits von Beginn an in Frage gestellt wird
Physical Description:1 Online-Ressource (358 Seiten)
ISBN:9783823375043

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text