Transparenz in der biomedizinischen Forschung:

Transparenz gehört zu den Schlüsselbegriffen unserer Zeit. Mit moralischem Impetus wird der Begriff immer dann bemüht, wenn Machenschaften verheimlicht bzw. wichtige Informationen zurückgehalten werden. Doch entgegen seines geradezu inflationären Gebrauchs ist das Transparenzkonzept in philosophisch...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Beck, Roman 1977- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen A. Francke Verlag 2013
Edition:[1. Auflage]
Series:Tübinger Studien zur Ethik - Tübingen Studies in Ethics 1
Subjects:
Online Access:DE-12
DE-739
Volltext
Summary:Transparenz gehört zu den Schlüsselbegriffen unserer Zeit. Mit moralischem Impetus wird der Begriff immer dann bemüht, wenn Machenschaften verheimlicht bzw. wichtige Informationen zurückgehalten werden. Doch entgegen seines geradezu inflationären Gebrauchs ist das Transparenzkonzept in philosophischer, insbesondere in ethischer Perspektive nahezu unerforscht geblieben. Was genau ist eigentlich gemeint, wenn etwas transparent gemacht werden soll? Wie kann diese Forderung überhaupt ethisch begründet werden? Die vorliegende Studie nimmt sich des Desiderats einer Grundlegung an und konkretisiert die Antworten für den Bereich der biomedizinischen Forschung - ein Bereich, in dem Intransparenz gravierende Konsequenzen haben kann
Physical Description:1 Online-Ressource (411 Seiten)
ISBN:9783772054723

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text