Oden, Epoden, Jahrhundertlied: (1513) = Libri odarum quattuor, cum epodo et saeculari carmine

Conrad Celtis (1459-1508), gern der "deutsche Erzhumanist" genannt, sah sich dazuberufen, lateinische Literatur nach Art der Antike und italienischen Renaissance im schlichten Norden erblühen zu lassen. Aufweiten Wanderungen erkundete er Deutschland in Europa und im Kosmos und bedichtete...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Celtis, Konrad 1459-1508 (Author)
Other Authors: Schäfer, Eckart (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen Gunter Narr Verlag 2012
Edition:2., überarb. Aufl.
Series:NeoLatina 16
Subjects:
Online Access:DE-12
DE-863
DE-862
DE-739
Volltext
Volltext
Summary:Conrad Celtis (1459-1508), gern der "deutsche Erzhumanist" genannt, sah sich dazuberufen, lateinische Literatur nach Art der Antike und italienischen Renaissance im schlichten Norden erblühen zu lassen. Aufweiten Wanderungen erkundete er Deutschland in Europa und im Kosmos und bedichtete seine Landschaften und Menschen aus der Perspektive seines humanistischen Ichs. Von seinen großen Werken erscheint hier das Oden-Buch von 1513 erstmals als zweisprachige Ausgabe mit Erläuterungen
Physical Description:1 Online-Ressource (394 Seiten)
ISBN:9783823376354