Sprache, Wissen und Gesellschaft: eine Einführung in die Linguistik des Deutschen

Das Einführungsbuch beschreibt die deutsche Sprache in allen Dimensionen und Rängen unter der Leitfrage, wie Sprache, Wissen, und Handeln zusammenhängen und mit der kulturellen und sozialen Gemeinschaft verwoben sind. Es greift den aktuellen empirischen und theoretischen Forschungsstand zur deutsche...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Bremer, Katharina (VerfasserIn), Müller, Marcus (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2021]
Schriftenreihe:De Gruyter Studium
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-188
DE-384
DE-473
DE-19
DE-20
DE-739
Volltext
Zusammenfassung:Das Einführungsbuch beschreibt die deutsche Sprache in allen Dimensionen und Rängen unter der Leitfrage, wie Sprache, Wissen, und Handeln zusammenhängen und mit der kulturellen und sozialen Gemeinschaft verwoben sind. Es greift den aktuellen empirischen und theoretischen Forschungsstand zur deutschen Sprache auf und stellt ihn in Form eines Lesebuchs dar Die gebrauchsbasierte und soziokognitive Beschreibungsperspektive ist in der aktuellen sprachwissenschaftlichen Forschung ein zentrales Paradigma. Hier dient sie erstmals als Grundlage einer linguistischen Einführung in die deutsche Sprache. Im Vordergrund steht dabei der Bezug zur eigenen Sprachverwendung der Leserinnen und Leser. Die Einführung regt dazu an, die zentrale Rolle der Sprache für den Menschen zu verstehen und das weitere Studium der Linguistik für die eigenständige Erkundung der vielfältigen Zusammenhänge, in denen Sprache steht, zu nutzen. Das geschieht aus einer klaren linguistischen Haltung heraus, aber durchgehend an den Sachverhalten orientiert und terminologisch nicht einer einzelnen linguistischen Schule verpflichtet
This introduction focuses on language usage in everyday speech, and in this way, connects with the reader's personal experiences. It explores how the processes and practices of language use shape speech patterns and structures. The book uses linguistic insights to stimulate the independent discovery of the diverse interconnections in language
Beschreibung:1 Online-Ressource (XV, 298 Seiten) Illustrationen, Diagramme, Karte, Notenbeispiel
ISBN:9783110532586
9783110699074
DOI:10.1515/9783110532586

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen