Confessio, Confessiones, "Circonfession": zum literarischen Bekenntnis bei Augustinus und Derrida

Was heißt bekennen? Und was ist ein literarisches Bekenntnis? Diese Fragen stellt die komparatistische Studie an ein vormodernes und ein postmodernes Bekenntnis - Augustinus' Confessiones und Jacques Derridas »Circonfession«. Freilich ist dieser Vergleich schon bei Derrida angelegt. In seiner »...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schumm, Johanna 1980- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Paderborn Wilhelm Fink [2013]
Schriftenreihe:Periplous
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-188
DE-703
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Was heißt bekennen? Und was ist ein literarisches Bekenntnis? Diese Fragen stellt die komparatistische Studie an ein vormodernes und ein postmodernes Bekenntnis - Augustinus' Confessiones und Jacques Derridas »Circonfession«. Freilich ist dieser Vergleich schon bei Derrida angelegt. In seiner »Circonfession« bezieht er sich auf vielfache Weise auf Augustinus' Bekenntnistext. Schumms Untersuchung erschließt nicht nur diese spezifische Rezeption Augustinus' durch Derrida, sondern eröffnet von dort aus auch einen neuen Blick auf die Confessiones und auf das literarische Bekenntnis überhaupt
Beschreibung:1 Online-Ressource (292 Seiten)
ISBN:9783846753620
DOI:10.30965/9783846753620