Trichotillomanie bei Kindern und Jugendlichen: Informationen zum krankhaften Haareausreissen für Eltern und Betroffene
Trichotillomanie (oder pathologisches Haareausreissen) ist definiert durch das dranghafte Ausreissen von Haaren an der Kopfhaut, den Wimpern und Augenbrauen, aber auch anderen Körperstellen. Manche Kinder essen die Haare anschliessend (Trichophagie). Etwa 1 % aller Kinder und Jugendlichen sind betro...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Hogrefe
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Trichotillomanie (oder pathologisches Haareausreissen) ist definiert durch das dranghafte Ausreissen von Haaren an der Kopfhaut, den Wimpern und Augenbrauen, aber auch anderen Körperstellen. Manche Kinder essen die Haare anschliessend (Trichophagie). Etwa 1 % aller Kinder und Jugendlichen sind betroffen. Am häufigsten tritt die Störung in der frühen Pubertät auf, aber auch sehr junge Kinder können darunter leiden. Die Störung verläuft oft chronisch und ist mit hohem Leidensdruck verbunden. Nach einer guten Abklärung stehen jedoch wirksame Behandlungen zur Verfügung. Dies ist der erste Eltern-Ratgeber zur Trichotillomanie von Kindern und Jugendliche. Die Autoren haben über viele Jahre mit Eltern, Kindern und Jugendlichen mit Trichotillomanie gearbeitet. Der Schwerpunkt liegt daher auf praktischen Hinweisen zur Diagnostik und Verhaltenstherapie der Trichotillomanie. Dazu werden alle Schritte der Diagnostik und Therapie ausführlich, transparent und nachvollziehbar erklärt, sodass Eltern diese mit professioneller Hilfe umsetzen können. Zahlreiche Fallbeispiele zeigen ausserdem wie vielgestaltig die Trichotillomanie sein kann. Der Band enthält viele konkrete Ratschläge für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie hilfreiche Materialien, Beobachtungsbögen und Kontaktadressen |
Beschreibung: | OCLC-licensed vendor bibliographic record |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783840929021 3840929024 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047073614 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 201222s2018 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783840929021 |9 978-3-8409-2902-1 | ||
020 | |a 3840929024 |9 3-8409-2902-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1026/02902-000 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-90-HGE)9783840929021 | ||
035 | |a (OCoLC)1100117497 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047073614 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 618.92/89 |2 23 | |
100 | 1 | |a Fuhrmann, Pia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Trichotillomanie bei Kindern und Jugendlichen |b Informationen zum krankhaften Haareausreissen für Eltern und Betroffene |c Pia Fuhrmann, Alexander von Gontard |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Hogrefe |c 2018 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a OCLC-licensed vendor bibliographic record | ||
520 | |a Trichotillomanie (oder pathologisches Haareausreissen) ist definiert durch das dranghafte Ausreissen von Haaren an der Kopfhaut, den Wimpern und Augenbrauen, aber auch anderen Körperstellen. Manche Kinder essen die Haare anschliessend (Trichophagie). Etwa 1 % aller Kinder und Jugendlichen sind betroffen. Am häufigsten tritt die Störung in der frühen Pubertät auf, aber auch sehr junge Kinder können darunter leiden. Die Störung verläuft oft chronisch und ist mit hohem Leidensdruck verbunden. Nach einer guten Abklärung stehen jedoch wirksame Behandlungen zur Verfügung. Dies ist der erste Eltern-Ratgeber zur Trichotillomanie von Kindern und Jugendliche. Die Autoren haben über viele Jahre mit Eltern, Kindern und Jugendlichen mit Trichotillomanie gearbeitet. Der Schwerpunkt liegt daher auf praktischen Hinweisen zur Diagnostik und Verhaltenstherapie der Trichotillomanie. Dazu werden alle Schritte der Diagnostik und Therapie ausführlich, transparent und nachvollziehbar erklärt, sodass Eltern diese mit professioneller Hilfe umsetzen können. Zahlreiche Fallbeispiele zeigen ausserdem wie vielgestaltig die Trichotillomanie sein kann. Der Band enthält viele konkrete Ratschläge für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie hilfreiche Materialien, Beobachtungsbögen und Kontaktadressen | ||
650 | 4 | |a Compulsive hair pulling | |
650 | 4 | |a Impulse control disorders in children | |
700 | 1 | |a Gontard, Alexander von |4 aut | |
912 | |a ZDB-90-HGE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032480596 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182078900666368 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Fuhrmann, Pia Gontard, Alexander von |
author_facet | Fuhrmann, Pia Gontard, Alexander von |
author_role | aut aut |
author_sort | Fuhrmann, Pia |
author_variant | p f pf a v g av avg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047073614 |
collection | ZDB-90-HGE |
ctrlnum | (ZDB-90-HGE)9783840929021 (OCoLC)1100117497 (DE-599)BVBBV047073614 |
dewey-full | 618.92/89 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 618 - Gynecology, obstetrics, pediatrics, geriatrics |
dewey-raw | 618.92/89 |
dewey-search | 618.92/89 |
dewey-sort | 3618.92 289 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02515nmm a2200373zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047073614</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">201222s2018 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783840929021</subfield><subfield code="9">978-3-8409-2902-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3840929024</subfield><subfield code="9">3-8409-2902-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1026/02902-000</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-90-HGE)9783840929021</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1100117497</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047073614</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">618.92/89</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fuhrmann, Pia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Trichotillomanie bei Kindern und Jugendlichen</subfield><subfield code="b">Informationen zum krankhaften Haareausreissen für Eltern und Betroffene</subfield><subfield code="c">Pia Fuhrmann, Alexander von Gontard</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Hogrefe</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OCLC-licensed vendor bibliographic record</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Trichotillomanie (oder pathologisches Haareausreissen) ist definiert durch das dranghafte Ausreissen von Haaren an der Kopfhaut, den Wimpern und Augenbrauen, aber auch anderen Körperstellen. Manche Kinder essen die Haare anschliessend (Trichophagie). Etwa 1 % aller Kinder und Jugendlichen sind betroffen. Am häufigsten tritt die Störung in der frühen Pubertät auf, aber auch sehr junge Kinder können darunter leiden. Die Störung verläuft oft chronisch und ist mit hohem Leidensdruck verbunden. Nach einer guten Abklärung stehen jedoch wirksame Behandlungen zur Verfügung. Dies ist der erste Eltern-Ratgeber zur Trichotillomanie von Kindern und Jugendliche. Die Autoren haben über viele Jahre mit Eltern, Kindern und Jugendlichen mit Trichotillomanie gearbeitet. Der Schwerpunkt liegt daher auf praktischen Hinweisen zur Diagnostik und Verhaltenstherapie der Trichotillomanie. Dazu werden alle Schritte der Diagnostik und Therapie ausführlich, transparent und nachvollziehbar erklärt, sodass Eltern diese mit professioneller Hilfe umsetzen können. Zahlreiche Fallbeispiele zeigen ausserdem wie vielgestaltig die Trichotillomanie sein kann. Der Band enthält viele konkrete Ratschläge für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie hilfreiche Materialien, Beobachtungsbögen und Kontaktadressen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Compulsive hair pulling</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Impulse control disorders in children</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gontard, Alexander von</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-90-HGE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032480596</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047073614 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:14:21Z |
indexdate | 2024-07-10T09:01:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783840929021 3840929024 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032480596 |
oclc_num | 1100117497 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-90-HGE |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Hogrefe |
record_format | marc |
spelling | Fuhrmann, Pia Verfasser aut Trichotillomanie bei Kindern und Jugendlichen Informationen zum krankhaften Haareausreissen für Eltern und Betroffene Pia Fuhrmann, Alexander von Gontard 1. Auflage Göttingen Hogrefe 2018 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier OCLC-licensed vendor bibliographic record Trichotillomanie (oder pathologisches Haareausreissen) ist definiert durch das dranghafte Ausreissen von Haaren an der Kopfhaut, den Wimpern und Augenbrauen, aber auch anderen Körperstellen. Manche Kinder essen die Haare anschliessend (Trichophagie). Etwa 1 % aller Kinder und Jugendlichen sind betroffen. Am häufigsten tritt die Störung in der frühen Pubertät auf, aber auch sehr junge Kinder können darunter leiden. Die Störung verläuft oft chronisch und ist mit hohem Leidensdruck verbunden. Nach einer guten Abklärung stehen jedoch wirksame Behandlungen zur Verfügung. Dies ist der erste Eltern-Ratgeber zur Trichotillomanie von Kindern und Jugendliche. Die Autoren haben über viele Jahre mit Eltern, Kindern und Jugendlichen mit Trichotillomanie gearbeitet. Der Schwerpunkt liegt daher auf praktischen Hinweisen zur Diagnostik und Verhaltenstherapie der Trichotillomanie. Dazu werden alle Schritte der Diagnostik und Therapie ausführlich, transparent und nachvollziehbar erklärt, sodass Eltern diese mit professioneller Hilfe umsetzen können. Zahlreiche Fallbeispiele zeigen ausserdem wie vielgestaltig die Trichotillomanie sein kann. Der Band enthält viele konkrete Ratschläge für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie hilfreiche Materialien, Beobachtungsbögen und Kontaktadressen Compulsive hair pulling Impulse control disorders in children Gontard, Alexander von aut |
spellingShingle | Fuhrmann, Pia Gontard, Alexander von Trichotillomanie bei Kindern und Jugendlichen Informationen zum krankhaften Haareausreissen für Eltern und Betroffene Compulsive hair pulling Impulse control disorders in children |
title | Trichotillomanie bei Kindern und Jugendlichen Informationen zum krankhaften Haareausreissen für Eltern und Betroffene |
title_auth | Trichotillomanie bei Kindern und Jugendlichen Informationen zum krankhaften Haareausreissen für Eltern und Betroffene |
title_exact_search | Trichotillomanie bei Kindern und Jugendlichen Informationen zum krankhaften Haareausreissen für Eltern und Betroffene |
title_exact_search_txtP | Trichotillomanie bei Kindern und Jugendlichen Informationen zum krankhaften Haareausreissen für Eltern und Betroffene |
title_full | Trichotillomanie bei Kindern und Jugendlichen Informationen zum krankhaften Haareausreissen für Eltern und Betroffene Pia Fuhrmann, Alexander von Gontard |
title_fullStr | Trichotillomanie bei Kindern und Jugendlichen Informationen zum krankhaften Haareausreissen für Eltern und Betroffene Pia Fuhrmann, Alexander von Gontard |
title_full_unstemmed | Trichotillomanie bei Kindern und Jugendlichen Informationen zum krankhaften Haareausreissen für Eltern und Betroffene Pia Fuhrmann, Alexander von Gontard |
title_short | Trichotillomanie bei Kindern und Jugendlichen |
title_sort | trichotillomanie bei kindern und jugendlichen informationen zum krankhaften haareausreissen fur eltern und betroffene |
title_sub | Informationen zum krankhaften Haareausreissen für Eltern und Betroffene |
topic | Compulsive hair pulling Impulse control disorders in children |
topic_facet | Compulsive hair pulling Impulse control disorders in children |
work_keys_str_mv | AT fuhrmannpia trichotillomaniebeikindernundjugendlicheninformationenzumkrankhaftenhaareausreissenfurelternundbetroffene AT gontardalexandervon trichotillomaniebeikindernundjugendlicheninformationenzumkrankhaftenhaareausreissenfurelternundbetroffene |