Die Welt plausibel erzählen: Metamorphose und Entwicklung im literarischen Werk Christoph Ransmayrs
Im literarischen Werk Christoph Ransmayrs ist die Metamorphose als Motiv, Formstruktur und Metapher durchgehend präsent. Sie ist der rote Faden, der sich durch das Oeuvre zieht, und alle Texte in ihrer gemeinsamen Aussage im Kern zusammenhält. Die Verwandlung als zentrale Bildfigur in den Texten, di...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Bern ; Bruxelles
Peter Lang
[2020]
|
Schriftenreihe: | Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft
Band 104 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 Volltext |
Zusammenfassung: | Im literarischen Werk Christoph Ransmayrs ist die Metamorphose als Motiv, Formstruktur und Metapher durchgehend präsent. Sie ist der rote Faden, der sich durch das Oeuvre zieht, und alle Texte in ihrer gemeinsamen Aussage im Kern zusammenhält. Die Verwandlung als zentrale Bildfigur in den Texten, die alle damit verbundenen Themenbereiche eint und so ein in sich geschlossenes Gesamtbild der fiktionalen Wirklichkeit entwirft, ist nicht nur aufgrund ihrer bereits in Mythos und Mythologie angelegten Implikationsmöglichkeiten für Ransmayr attraktiv, sondern auch aufgrund ihrer Offenheit zur Naturwissenschaft. Insbesondere Ransmayrs Orientierung an szientifischen Inhalten und Sprachmodi spiegelt die in seiner Poetik geforderte Ausrichtung auf eine literarische Abbildung der Wirklichkeit, die stets der Plausibilität verpflichtet sein soll |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (359 Seiten) |
ISBN: | 9783631817674 9783631817681 9783631817698 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047062818 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220609 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 201215s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631817674 |c Online, PDF |9 978-3-631-81767-4 | ||
020 | |a 9783631817681 |c Online, EPUB |9 978-3-631-81768-1 | ||
020 | |a 9783631817698 |c Online, MOBI |9 978-3-631-81769-8 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b16780 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783631817674 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631817674 | ||
035 | |a (OCoLC)1227481532 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047062818 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a GN 8065 |0 (DE-625)42941:11634 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zieglgänsberger, Sabina |e Verfasser |0 (DE-588)1222205823 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Welt plausibel erzählen |b Metamorphose und Entwicklung im literarischen Werk Christoph Ransmayrs |c Sabina Zieglgänsberger |
264 | 1 | |a Berlin ; Bern ; Bruxelles |b Peter Lang |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (359 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft |v Band 104 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Regensburg |d 2018 | ||
520 | 3 | |a Im literarischen Werk Christoph Ransmayrs ist die Metamorphose als Motiv, Formstruktur und Metapher durchgehend präsent. Sie ist der rote Faden, der sich durch das Oeuvre zieht, und alle Texte in ihrer gemeinsamen Aussage im Kern zusammenhält. Die Verwandlung als zentrale Bildfigur in den Texten, die alle damit verbundenen Themenbereiche eint und so ein in sich geschlossenes Gesamtbild der fiktionalen Wirklichkeit entwirft, ist nicht nur aufgrund ihrer bereits in Mythos und Mythologie angelegten Implikationsmöglichkeiten für Ransmayr attraktiv, sondern auch aufgrund ihrer Offenheit zur Naturwissenschaft. Insbesondere Ransmayrs Orientierung an szientifischen Inhalten und Sprachmodi spiegelt die in seiner Poetik geforderte Ausrichtung auf eine literarische Abbildung der Wirklichkeit, die stets der Plausibilität verpflichtet sein soll | |
600 | 1 | 7 | |a Ransmayr, Christoph |d 1954- |0 (DE-588)118956299 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Metamorphose |g Motiv |0 (DE-588)4169647-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklung |g Motiv |0 (DE-588)4479996-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ransmayr, Christoph |d 1954- |0 (DE-588)118956299 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Metamorphose |g Motiv |0 (DE-588)4169647-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Entwicklung |g Motiv |0 (DE-588)4479996-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-80113-0 |
830 | 0 | |a Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft |v Band 104 |w (DE-604)BV045451157 |9 104 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/95761?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032469956 | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/95761?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182059286003712 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Zieglgänsberger, Sabina |
author_GND | (DE-588)1222205823 |
author_facet | Zieglgänsberger, Sabina |
author_role | aut |
author_sort | Zieglgänsberger, Sabina |
author_variant | s z sz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047062818 |
classification_rvk | GN 8065 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631817674 (OCoLC)1227481532 (DE-599)BVBBV047062818 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03200nmm a2200541zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047062818</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220609 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">201215s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631817674</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-81767-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631817681</subfield><subfield code="c">Online, EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-631-81768-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631817698</subfield><subfield code="c">Online, MOBI</subfield><subfield code="9">978-3-631-81769-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b16780</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631817674</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631817674</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1227481532</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047062818</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 8065</subfield><subfield code="0">(DE-625)42941:11634</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zieglgänsberger, Sabina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1222205823</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Welt plausibel erzählen</subfield><subfield code="b">Metamorphose und Entwicklung im literarischen Werk Christoph Ransmayrs</subfield><subfield code="c">Sabina Zieglgänsberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bern ; Bruxelles</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (359 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 104</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Regensburg</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Im literarischen Werk Christoph Ransmayrs ist die Metamorphose als Motiv, Formstruktur und Metapher durchgehend präsent. Sie ist der rote Faden, der sich durch das Oeuvre zieht, und alle Texte in ihrer gemeinsamen Aussage im Kern zusammenhält. Die Verwandlung als zentrale Bildfigur in den Texten, die alle damit verbundenen Themenbereiche eint und so ein in sich geschlossenes Gesamtbild der fiktionalen Wirklichkeit entwirft, ist nicht nur aufgrund ihrer bereits in Mythos und Mythologie angelegten Implikationsmöglichkeiten für Ransmayr attraktiv, sondern auch aufgrund ihrer Offenheit zur Naturwissenschaft. Insbesondere Ransmayrs Orientierung an szientifischen Inhalten und Sprachmodi spiegelt die in seiner Poetik geforderte Ausrichtung auf eine literarische Abbildung der Wirklichkeit, die stets der Plausibilität verpflichtet sein soll</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Ransmayr, Christoph</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118956299</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metamorphose</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169647-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklung</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4479996-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ransmayr, Christoph</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118956299</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Metamorphose</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169647-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entwicklung</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4479996-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-80113-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 104</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045451157</subfield><subfield code="9">104</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/95761?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032469956</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/95761?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047062818 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:12:04Z |
indexdate | 2024-07-10T09:01:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631817674 9783631817681 9783631817698 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032469956 |
oclc_num | 1227481532 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource (359 Seiten) |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft |
series2 | Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft |
spelling | Zieglgänsberger, Sabina Verfasser (DE-588)1222205823 aut Die Welt plausibel erzählen Metamorphose und Entwicklung im literarischen Werk Christoph Ransmayrs Sabina Zieglgänsberger Berlin ; Bern ; Bruxelles Peter Lang [2020] © 2020 1 Online-Ressource (359 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft Band 104 Dissertation Universität Regensburg 2018 Im literarischen Werk Christoph Ransmayrs ist die Metamorphose als Motiv, Formstruktur und Metapher durchgehend präsent. Sie ist der rote Faden, der sich durch das Oeuvre zieht, und alle Texte in ihrer gemeinsamen Aussage im Kern zusammenhält. Die Verwandlung als zentrale Bildfigur in den Texten, die alle damit verbundenen Themenbereiche eint und so ein in sich geschlossenes Gesamtbild der fiktionalen Wirklichkeit entwirft, ist nicht nur aufgrund ihrer bereits in Mythos und Mythologie angelegten Implikationsmöglichkeiten für Ransmayr attraktiv, sondern auch aufgrund ihrer Offenheit zur Naturwissenschaft. Insbesondere Ransmayrs Orientierung an szientifischen Inhalten und Sprachmodi spiegelt die in seiner Poetik geforderte Ausrichtung auf eine literarische Abbildung der Wirklichkeit, die stets der Plausibilität verpflichtet sein soll Ransmayr, Christoph 1954- (DE-588)118956299 gnd rswk-swf Metamorphose Motiv (DE-588)4169647-5 gnd rswk-swf Entwicklung Motiv (DE-588)4479996-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ransmayr, Christoph 1954- (DE-588)118956299 p Metamorphose Motiv (DE-588)4169647-5 s Entwicklung Motiv (DE-588)4479996-2 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-80113-0 Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft Band 104 (DE-604)BV045451157 104 https://www.peterlang.com/view/product/95761?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Zieglgänsberger, Sabina Die Welt plausibel erzählen Metamorphose und Entwicklung im literarischen Werk Christoph Ransmayrs Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft Ransmayr, Christoph 1954- (DE-588)118956299 gnd Metamorphose Motiv (DE-588)4169647-5 gnd Entwicklung Motiv (DE-588)4479996-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)118956299 (DE-588)4169647-5 (DE-588)4479996-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Welt plausibel erzählen Metamorphose und Entwicklung im literarischen Werk Christoph Ransmayrs |
title_auth | Die Welt plausibel erzählen Metamorphose und Entwicklung im literarischen Werk Christoph Ransmayrs |
title_exact_search | Die Welt plausibel erzählen Metamorphose und Entwicklung im literarischen Werk Christoph Ransmayrs |
title_exact_search_txtP | Die Welt plausibel erzählen Metamorphose und Entwicklung im literarischen Werk Christoph Ransmayrs |
title_full | Die Welt plausibel erzählen Metamorphose und Entwicklung im literarischen Werk Christoph Ransmayrs Sabina Zieglgänsberger |
title_fullStr | Die Welt plausibel erzählen Metamorphose und Entwicklung im literarischen Werk Christoph Ransmayrs Sabina Zieglgänsberger |
title_full_unstemmed | Die Welt plausibel erzählen Metamorphose und Entwicklung im literarischen Werk Christoph Ransmayrs Sabina Zieglgänsberger |
title_short | Die Welt plausibel erzählen |
title_sort | die welt plausibel erzahlen metamorphose und entwicklung im literarischen werk christoph ransmayrs |
title_sub | Metamorphose und Entwicklung im literarischen Werk Christoph Ransmayrs |
topic | Ransmayr, Christoph 1954- (DE-588)118956299 gnd Metamorphose Motiv (DE-588)4169647-5 gnd Entwicklung Motiv (DE-588)4479996-2 gnd |
topic_facet | Ransmayr, Christoph 1954- Metamorphose Motiv Entwicklung Motiv Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/95761?format=EPDF |
volume_link | (DE-604)BV045451157 |
work_keys_str_mv | AT zieglgansbergersabina dieweltplausibelerzahlenmetamorphoseundentwicklungimliterarischenwerkchristophransmayrs |