Die Abteikirche Maria Laach: Geschichte - Architektur - Kunst - Bedeutung
Die romanische Abteikirche von Maria Laach gehört mit ihren sechs Türmen zu den unvergesslichen Architekturbildern des Mittelalters in Deutschland und darüber hinaus des ganzen Abendlandes - gesteigert durch die landschaftlich für das Mönchtum fast symbolische Lage in der Einsamkeit der Eifelwälder...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Schnell & Steiner
2020
Maria Laach Klosterverlag Maria Laach |
Ausgabe: | 2., überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die romanische Abteikirche von Maria Laach gehört mit ihren sechs Türmen zu den unvergesslichen Architekturbildern des Mittelalters in Deutschland und darüber hinaus des ganzen Abendlandes - gesteigert durch die landschaftlich für das Mönchtum fast symbolische Lage in der Einsamkeit der Eifelwälder und am Ufer eines Vulkansees. Es fügt sich als besonderes Glück, dass seit mehr als hundert Jahren wieder ein Benediktinerkonvent Kloster und Kirche mit Leben erfüllt und den geistlichen Sinn des Baus anschaulich werden lässt. 1967 erschien die letzte grundlegende Gesamtdarstellung von Adalbert Schippers in der Bearbeitung von Theodor Bogler, so dass es an der Zeit ist, auf dieser Grundlage fast 40 Jahre der seither geleisteten Forschung neu darzustellen und zusammenfassen. Dethard von Winterfeld, ausgewiesener Kenner der mittelalterlichen Architektur, wendet sich dabei - unterstützt von Mönchen der Abtei - bewusst vor allem an den großen Kreis interessierter Freunde und Bewunderer des Baudenkmals. Im Mittelpunkt stehen die Kirche und ihre Entstehungsgeschichte im 12. Jahrhundert, zu der inzwischen neue Erkenntnisse vorliegen, sowie ihre kunstgeschichtliche Stellung in der niederrheinischen Romanik auf der Grundlage einer genauen Formenanalyse, die auch die Bauzier einschließt. Auch zu den bedeutenden Kunstwerken der Ausstattung liegen neue Forschungsergebnisse vor. Weitere Beiträge widmen sich der Liturgie, den Orgeln und Glocken sowie der Ausstattung und Glasmalerei. Der Band empfiehlt sich allen Freunde der Romanik und den am klösterlichen Leben interessierten Leser |
Beschreibung: | 160 Seiten Illustrationen 28 cm |
ISBN: | 9783795416812 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047057637 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210317 | ||
007 | t | ||
008 | 201210s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N31,0736 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A11,1251 |2 dnb | ||
020 | |a 9783795416812 |c Festeinband |9 978-3-7954-1681-2 | ||
024 | 3 | |a 9783795416812 | |
035 | |a (OCoLC)1226705167 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047057637 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-155 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-Bb24 | ||
084 | |a LK 48790 |0 (DE-625)97923: |2 rvk | ||
084 | |a 720 |2 22sdnb | ||
100 | 1 | |a Winterfeld, Dethard von |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)123048850 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Abteikirche Maria Laach |b Geschichte - Architektur - Kunst - Bedeutung |c Dethard von Winterfeld ; unter Mitarbeit von Mönchen der Abtei Maria Laach |
250 | |a 2., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Regensburg |b Schnell & Steiner |c 2020 | |
264 | 1 | |a Maria Laach |b Klosterverlag Maria Laach | |
300 | |a 160 Seiten |b Illustrationen |c 28 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Die romanische Abteikirche von Maria Laach gehört mit ihren sechs Türmen zu den unvergesslichen Architekturbildern des Mittelalters in Deutschland und darüber hinaus des ganzen Abendlandes - gesteigert durch die landschaftlich für das Mönchtum fast symbolische Lage in der Einsamkeit der Eifelwälder und am Ufer eines Vulkansees. Es fügt sich als besonderes Glück, dass seit mehr als hundert Jahren wieder ein Benediktinerkonvent Kloster und Kirche mit Leben erfüllt und den geistlichen Sinn des Baus anschaulich werden lässt. 1967 erschien die letzte grundlegende Gesamtdarstellung von Adalbert Schippers in der Bearbeitung von Theodor Bogler, so dass es an der Zeit ist, auf dieser Grundlage fast 40 Jahre der seither geleisteten Forschung neu darzustellen und zusammenfassen. Dethard von Winterfeld, ausgewiesener Kenner der mittelalterlichen Architektur, wendet sich dabei - unterstützt von Mönchen der Abtei - bewusst vor allem an den großen Kreis interessierter Freunde und Bewunderer des Baudenkmals. Im Mittelpunkt stehen die Kirche und ihre Entstehungsgeschichte im 12. Jahrhundert, zu der inzwischen neue Erkenntnisse vorliegen, sowie ihre kunstgeschichtliche Stellung in der niederrheinischen Romanik auf der Grundlage einer genauen Formenanalyse, die auch die Bauzier einschließt. Auch zu den bedeutenden Kunstwerken der Ausstattung liegen neue Forschungsergebnisse vor. Weitere Beiträge widmen sich der Liturgie, den Orgeln und Glocken sowie der Ausstattung und Glasmalerei. Der Band empfiehlt sich allen Freunde der Romanik und den am klösterlichen Leben interessierten Leser | |
651 | 7 | |a Klosterkirche Maria Laach |g Glees |0 (DE-588)4289780-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Klosterkirche Maria Laach |g Glees |0 (DE-588)4289780-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-605 |q application/pdf |u https://d-nb.info/97169334X/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032464874 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182050425536512 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Winterfeld, Dethard von 1938- |
author_GND | (DE-588)123048850 |
author_facet | Winterfeld, Dethard von 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Winterfeld, Dethard von 1938- |
author_variant | d v w dv dvw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047057637 |
classification_rvk | LK 48790 |
ctrlnum | (OCoLC)1226705167 (DE-599)BVBBV047057637 |
discipline | Kunstgeschichte |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte |
edition | 2., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03088nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047057637</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210317 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201210s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N31,0736</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A11,1251</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783795416812</subfield><subfield code="c">Festeinband</subfield><subfield code="9">978-3-7954-1681-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783795416812</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1226705167</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047057637</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 48790</subfield><subfield code="0">(DE-625)97923:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">720</subfield><subfield code="2">22sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winterfeld, Dethard von</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123048850</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Abteikirche Maria Laach</subfield><subfield code="b">Geschichte - Architektur - Kunst - Bedeutung</subfield><subfield code="c">Dethard von Winterfeld ; unter Mitarbeit von Mönchen der Abtei Maria Laach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Schnell & Steiner</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Maria Laach</subfield><subfield code="b">Klosterverlag Maria Laach</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">160 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">28 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die romanische Abteikirche von Maria Laach gehört mit ihren sechs Türmen zu den unvergesslichen Architekturbildern des Mittelalters in Deutschland und darüber hinaus des ganzen Abendlandes - gesteigert durch die landschaftlich für das Mönchtum fast symbolische Lage in der Einsamkeit der Eifelwälder und am Ufer eines Vulkansees. Es fügt sich als besonderes Glück, dass seit mehr als hundert Jahren wieder ein Benediktinerkonvent Kloster und Kirche mit Leben erfüllt und den geistlichen Sinn des Baus anschaulich werden lässt. 1967 erschien die letzte grundlegende Gesamtdarstellung von Adalbert Schippers in der Bearbeitung von Theodor Bogler, so dass es an der Zeit ist, auf dieser Grundlage fast 40 Jahre der seither geleisteten Forschung neu darzustellen und zusammenfassen. Dethard von Winterfeld, ausgewiesener Kenner der mittelalterlichen Architektur, wendet sich dabei - unterstützt von Mönchen der Abtei - bewusst vor allem an den großen Kreis interessierter Freunde und Bewunderer des Baudenkmals. Im Mittelpunkt stehen die Kirche und ihre Entstehungsgeschichte im 12. Jahrhundert, zu der inzwischen neue Erkenntnisse vorliegen, sowie ihre kunstgeschichtliche Stellung in der niederrheinischen Romanik auf der Grundlage einer genauen Formenanalyse, die auch die Bauzier einschließt. Auch zu den bedeutenden Kunstwerken der Ausstattung liegen neue Forschungsergebnisse vor. Weitere Beiträge widmen sich der Liturgie, den Orgeln und Glocken sowie der Ausstattung und Glasmalerei. Der Band empfiehlt sich allen Freunde der Romanik und den am klösterlichen Leben interessierten Leser</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Klosterkirche Maria Laach</subfield><subfield code="g">Glees</subfield><subfield code="0">(DE-588)4289780-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klosterkirche Maria Laach</subfield><subfield code="g">Glees</subfield><subfield code="0">(DE-588)4289780-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-605</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/97169334X/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032464874</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Klosterkirche Maria Laach Glees (DE-588)4289780-4 gnd |
geographic_facet | Klosterkirche Maria Laach Glees |
id | DE-604.BV047057637 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:10:26Z |
indexdate | 2024-07-10T09:01:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783795416812 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032464874 |
oclc_num | 1226705167 |
open_access_boolean | |
owner | DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
physical | 160 Seiten Illustrationen 28 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Schnell & Steiner Klosterverlag Maria Laach |
record_format | marc |
spelling | Winterfeld, Dethard von 1938- Verfasser (DE-588)123048850 aut Die Abteikirche Maria Laach Geschichte - Architektur - Kunst - Bedeutung Dethard von Winterfeld ; unter Mitarbeit von Mönchen der Abtei Maria Laach 2., überarbeitete Auflage Regensburg Schnell & Steiner 2020 Maria Laach Klosterverlag Maria Laach 160 Seiten Illustrationen 28 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die romanische Abteikirche von Maria Laach gehört mit ihren sechs Türmen zu den unvergesslichen Architekturbildern des Mittelalters in Deutschland und darüber hinaus des ganzen Abendlandes - gesteigert durch die landschaftlich für das Mönchtum fast symbolische Lage in der Einsamkeit der Eifelwälder und am Ufer eines Vulkansees. Es fügt sich als besonderes Glück, dass seit mehr als hundert Jahren wieder ein Benediktinerkonvent Kloster und Kirche mit Leben erfüllt und den geistlichen Sinn des Baus anschaulich werden lässt. 1967 erschien die letzte grundlegende Gesamtdarstellung von Adalbert Schippers in der Bearbeitung von Theodor Bogler, so dass es an der Zeit ist, auf dieser Grundlage fast 40 Jahre der seither geleisteten Forschung neu darzustellen und zusammenfassen. Dethard von Winterfeld, ausgewiesener Kenner der mittelalterlichen Architektur, wendet sich dabei - unterstützt von Mönchen der Abtei - bewusst vor allem an den großen Kreis interessierter Freunde und Bewunderer des Baudenkmals. Im Mittelpunkt stehen die Kirche und ihre Entstehungsgeschichte im 12. Jahrhundert, zu der inzwischen neue Erkenntnisse vorliegen, sowie ihre kunstgeschichtliche Stellung in der niederrheinischen Romanik auf der Grundlage einer genauen Formenanalyse, die auch die Bauzier einschließt. Auch zu den bedeutenden Kunstwerken der Ausstattung liegen neue Forschungsergebnisse vor. Weitere Beiträge widmen sich der Liturgie, den Orgeln und Glocken sowie der Ausstattung und Glasmalerei. Der Band empfiehlt sich allen Freunde der Romanik und den am klösterlichen Leben interessierten Leser Klosterkirche Maria Laach Glees (DE-588)4289780-4 gnd rswk-swf Klosterkirche Maria Laach Glees (DE-588)4289780-4 g DE-604 V:DE-605 application/pdf https://d-nb.info/97169334X/04 Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Winterfeld, Dethard von 1938- Die Abteikirche Maria Laach Geschichte - Architektur - Kunst - Bedeutung |
subject_GND | (DE-588)4289780-4 |
title | Die Abteikirche Maria Laach Geschichte - Architektur - Kunst - Bedeutung |
title_auth | Die Abteikirche Maria Laach Geschichte - Architektur - Kunst - Bedeutung |
title_exact_search | Die Abteikirche Maria Laach Geschichte - Architektur - Kunst - Bedeutung |
title_exact_search_txtP | Die Abteikirche Maria Laach Geschichte - Architektur - Kunst - Bedeutung |
title_full | Die Abteikirche Maria Laach Geschichte - Architektur - Kunst - Bedeutung Dethard von Winterfeld ; unter Mitarbeit von Mönchen der Abtei Maria Laach |
title_fullStr | Die Abteikirche Maria Laach Geschichte - Architektur - Kunst - Bedeutung Dethard von Winterfeld ; unter Mitarbeit von Mönchen der Abtei Maria Laach |
title_full_unstemmed | Die Abteikirche Maria Laach Geschichte - Architektur - Kunst - Bedeutung Dethard von Winterfeld ; unter Mitarbeit von Mönchen der Abtei Maria Laach |
title_short | Die Abteikirche Maria Laach |
title_sort | die abteikirche maria laach geschichte architektur kunst bedeutung |
title_sub | Geschichte - Architektur - Kunst - Bedeutung |
topic_facet | Klosterkirche Maria Laach Glees |
url | https://d-nb.info/97169334X/04 |
work_keys_str_mv | AT winterfelddethardvon dieabteikirchemarialaachgeschichtearchitekturkunstbedeutung |