Krankenhauskeime und Hygienemängel: Skandale vermeiden und in der Krise richtig handeln
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 282 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783170382787 3170382780 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047040942 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211209 | ||
007 | t | ||
008 | 201202s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N33 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1192523148 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170382787 |c : circa EUR 59.00 (DE) |9 978-3-17-038278-7 | ||
020 | |a 3170382780 |9 3-17-038278-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1225889377 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1192523148 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-578 |a DE-1050 |a DE-859 |a DE-19 |a DE-355 | ||
084 | |a XE 4400 |0 (DE-625)152640:12905 |2 rvk | ||
084 | |a QX 730 |0 (DE-625)142191: |2 rvk | ||
084 | |a XC 5088 |0 (DE-625)152517:12997 |2 rvk | ||
084 | |a WX 167 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Krankenhauskeime und Hygienemängel |b Skandale vermeiden und in der Krise richtig handeln |c Dr. Tobias Weimer (Hrsg.) |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2021 | |
300 | |a 282 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaushygiene |0 (DE-588)4032801-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinprodukterecht |0 (DE-588)7705986-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Compliance | ||
653 | |a Complianceregeln | ||
653 | |a Gesundheitseinrichtungen | ||
653 | |a Krankenhaus | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Krankenhaushygiene |0 (DE-588)4032801-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Medizinprodukterecht |0 (DE-588)7705986-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Krankenhaushygiene |0 (DE-588)4032801-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weimer, Tobias |0 (DE-588)12907358X |4 edt | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |0 (DE-588)83756-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-17-038279-4 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-17-038600-6 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-17-038601-3 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032448025&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032448025&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032448025 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182020070309888 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Vorwort......................................................................................................... ! 11 Einleitung Dr. Tobias Weimer und Dr. Nikolas Krämer 1 Ausgangstage ..................................................................................... 15 Dr. Tobias Weimer 2 Aktives Hygienemanagement aus Sicht der Geschäftsführung ein Praxisbericht aus dem Lukaskrankenhaus Neuss................... 19 Dr. Nicolas Krämer 2.1 2.2 2.3 2.4 2.6 2.5 2.7 2.8 II Einführung............................................................... Zahlen, Daten, Fakten................................................................. Das Lukaskrankenhaus in Neuss .............................................. Organisation des Hygienemanagements im Lukaskrankenhaus....................................................................... Alltag im Lukaskrankenhaus ..................................................... Zielsetzungen des Hygienemanagements im Lukas krankenhaus Neuss............................................................ Ergebnisse ..................................................................................... Ausblick........................................................................................ 19 20 20 21 23 26 26 27 Hygienerechtliche und betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen Dr. Tobias Weimer und Dr. Dennis Haking . 1 Hygienerechtliche Grundlagen........................................................ 31 Dr. Tobias Weimer 1.1 1.2 Einführung...................................................................................
Infektionsschutzgesetz (IfSG)..................................................... 1.2.1 Ziele und Zuständigkeiten ............................................ 1.2.2 Allgemeine Maßnahmen der zuständigen Behörde ... 1.2.3 Besondere Maßnahmen................................................... 1.2.4 Durchführung der infektionshygienischen und hygienischen Überwachung............................................ 31 32 32 34 35 36 5
Inhaltsverzeichnis 1.2.5 Nosokomiale Infektionen............................................... 1.2.6 Schutzmaßnahmen - Beispiel SARS-CoV-2................. 1.2.7 Weitere Verpflichtungen nach dem IfSG ..................... 1.2.8 Rechtsfolgen..................................................................... Hygieneverordnungen der Länder............................................. 1.3.1 Regelungsgegenstand und Geltungsbereich.................. 1.3.2 Pflichten der Einrichtung............................................... 1.3.3 Rechtsfolge ...................................................................... Medizinprodukterecht................................................................. 1.4.1 Pflichten eines Betreibers................................................ 1.4.2 Pflicht des Anwenders..................................................... 1.4.3 Die Aufbereitung nach § 8 MPBetreibV....................... 36 40 42 42 43 43 44 52 53 53 54 54 Hygienemanagement aus betriebswirtschaftlicher Sicht ............... Dr. Dennis Haking 63 2.1 2.2 2.3 2.4 63 64 68 72 1.3 1.4 2 Ausgangssituation und Entwicklung ......................................... Kostenbegriflf in der Infektionsprävention................................ Infektionsbedingte Zusatzkosten am Beispiel MRSA.............. Ausblick und Schlussfolgerung................................................... III Hygiene-/Medizinprodukte-assoziierte Risiken Dr. Uwe Drehsen und Dr. Sebastian Schulz-Stübner 1 Aufbereitung von Medizinprodukten................................................ Dr. Uwe Drehen 77 1.1 1.2
1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 Allgemeines................................................................................... Vorgaben für die Aufbereitung................................................... Vorbereitungen für den Aufbereitungsprozess.......................... Der Aufbereitungsprozess............................................................ Räumliche Anforderungen ......................................................... Anforderungen an das Personal ................................................. Qualitätssicherung........................................................................ 77 78 83 86 89 90 91 Umgang mit Sterilprodukten auf Station und in Funktionsbereichen ............................................................................... Dr. Uwe Drehen 95 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 95 96 96 96 98 99 2 6 Allgemeines................................................................................... Gesetzliche Vorgaben................................................................... Ver- und Entsorgungszyklus....................................................... Transport und Lagerbedingungen............................................. Bedingungen vor und bei der Anwendung.............................. Bedingungen nach der Anwendung.........................................
Inhaltsverzeichnis 3 Reinigung und Desinfektion............................................................... Dr. Uwe Drehsen 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 4 5 6 100 101 103 104 108 108 Technische Hygiene .............................................................................. Dr. Uwe Drehsen 110 4.1 4.2 4.3 4.4 Allgemeines und gesetzliche Regelungen................................. Raumlufttechnik/Umluftkühlgeräte ......................................... Hausinstallation Wasser............................................................... Technische Geräte und deren Überwachung ........................... 110 112 113 118 Infektionsprävention bei operativen Eingriffen, Punktionen, Injektionen und Gefaßkathetern......................................... .......... Dr. Sebastian Schulz-Stübner 120 5.1 5.2 5.3 120 126 128 Operative Eingriffe ..................................................................... Punktionen und Injektionen..................................................... Anlage und Pflege von peripheren Venenverweilkanülen .... Basishygiene und Infektionsprävention........................... Dr. Sebastian Schulz-Stübner 131 6.1 6.2 Basishygiene................................................................................ Schutzmaßnahmen bei durch Kontakt übertragbaren Erkrankungen ............................................................................. Schutzmaßnahmen bei durch Tröpfchen übertragbaren Erkrankungen ............................................................................. Schutzmaßnahmen bei aerogen übertragbaren Erkrankungen
............................................................................. Durch Blut übertragbare Infektionskrankheiten...................... 131 Multiresistente und besondere Erreger............................................. Dr. Sebastian Schulz-Stübner 147 7.1 147 147 150 151 155 6.3 6.4 6.5 7 Allgemeines zum Problemfeld Reinigung und Desinfektion................................................................................. Gesetzliche und weitere Vorgaben............................................. Schnittstellen zum Reinigungsdienst........................................ Vorgaben und Arbeitsmittel für den Reinigungsdienst.......... Das А О - Schulung im Reinigungsdienst ......................... Qualitätssicherung....................................................................... 100 Multiresistente Erreger (MRE)..................................... 7.1.1 Epidemiologie................................................................. 7.1.2 Präventionsstrategien ..................................................... 7.1.3 Hygienemaßnahmen....................................................... 7.1.4 Therapieoptionen............................................................ 138 140 141 144 7
Inhaltsverzeichnis 7.2 7.3 8 Besondere Erreger ....................................................................... Erreger-spezifische Schutzmaßnahmen in der Übersicht........ 158 163 Umgang mit Arzneimitteln auf Station und in Funktionsbereichen .......................................................................... 173 Dr. Sebastian Schulz-Stübner 9 Intra- und Interhospitaltransport und primäre Notfallrettung... 175 Dr. Sebastian Schulz-Stübner 9.1 9.2 IV Intrahospitaltransport.................................................................. Interhospitaltransport und primäre Notfallrettung................. 175 177 Rechtliche Konsequenzen bei Non-Compliance Dr. Tobias Weimer, Christoph Bork, Heike Ambrosy und Markus Schäfer 1 Non-Compliance in der Hygiene- und Medizinproduktesicherheit ............................................................. 185 Dr. Tobias Weimer 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 2 Einleitung ..................................................................................... Patientenferne vs. patientennahe Entscheider........................... Der Compliance-Officer .............................................................. Zivilrechtliche Folgen von Non-Compliance ........................... Strafrechtliche Folgen von Non-Compliance ........................... 1.5.1 Infektionsschutzgesetz.................................................. 1.5.2 Anwender-, Betreiberverbote........................................... 1.5.3 Fahrlässige Körperverletzung, Tötung .......................... 185 186 189 191 194 195 195 198 Ordmmgswidrigkeitenverfahren
........... ........................................ 200 Dr. Tobias Weimer 2.1 2.2 3 Die Grundsätze eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens......... Konkrete Hygiene-assoziierte Ordnungswidrigkeiten.............. 2.2.1 IfSG.................................................................................... 2.2.2 Hygieneverordnungen der Länder................................. 2.2.3 MPBetreibV....................................................................... 200 203 203 204 204 Strafverfahren ................................................................................... 205 Christoph Bork 3.1 3.2 3.3 3.4 8 Einleitung .................................................................................... Das Ermittlungsverfahren............................................................ Das Zwischenverfahren............................................................... Das Hauptverfahren.................................... ............................... 205 205 213 213
Inhaltsverzeichnis 4 Arbeitsrechdiche Konsequenzen bei Non-Compliance................. 216 Heike Ambrosy, Dr. Tobias Weimer 4.1 4.2 Kündigung .................................................................................. Arbeitnehmerhaftung.................................................................. 4.2.1 Haftung gegenüber dem Arbeitgeber........................... 4.2.2 Haftung gegenüber Dritten............................................ 4.2.3 Haftung gegenüber Kollegen/des Arbeitgebers........... 4.2.4 Keine Arbeitnehmerhaftung für Führungskräfte?....... Freistellung von Geldsanktionen gegenüber Geschäftsführung, Vorstand, Beschäftigten.............................. Whistleblowing........................................................................... Haftung des Whistleblowers...................................................... 222 224 225 VersicherungsrechtlicheKonsequenzen............................................. 227 4.3 4.4 4.5 5 216 217 217 220 221 221 Markus Schäfer 5.1 5.2 V Einleitung .................................................................................... Betroffene Versicherungsarten................................................... 5.2.1 Betriebsschließungsversicherung................................... 5.2.2 Krankenhaushaftpflichtversicherung............................. 5.2.3 Managerhaftpflichtversicherung (D OVersicherung)................................................................... 227 227 228 229 232 Compliance-Management Dr. Tobias Weimer und Christian Dietzel 1 Was ist ein Compliance-Management-
System................................. 239 Dr. Tobias Weimer 1.1 1.2 1.3 2 Einleitung .................................................................................... Compliance-Umfrage.................................................................. Compliance-Management-System als wesentlicher Bestandteil moderner Unternehmensüberwachung.................................... 239 239 Compliance-Excellence-Analyse.......................................................... 253 241 Dr. Tobias Weimer 3 Krisenmanagement und -kommunikation...................................... 255 Christian Dietzel 3.1 3.2 3.3 3.4 Was ist eine Krise?.................................................... Die ersten Stunden: Sofortreaktion beim Eintritt einer Krise.............................................................................................. Wie gehe ich mit der Presse um in der Krise?......................... Wie reagiere ich auf kritische Diskussionenim Internet?........ 255 257 259 260
Inhaltsverzeichnis 3.5 Krisenprävention: Wie verhindere ich, dass potenzielle Risiken zu realen Krisen werden?........................................................... Fazit: Sicher vorbereitet............................................................... 262 264 Tabellenverzeichnis........................................................................................... 265 Abbildungsverzeichnis .................................................................................... 267 Literatur............................................................................................................... 268 Autorenverzeichnis........................................................................................... 276 Stichwortverzeichnis ........................................................................................ 279 3.6 10
Tobias Weimer (Hrsg.) Gerade in derjüngsten Vergangenheit haben diverse Hygiene- und Medizinprodukteskandale für negative Schlagzeilen über Krankenhäuser geführt. Im Zuge der COViD-19֊Pandemie ist die Krankenhaushygiene noch weiter in den Fokus gerückt. Neben den unmittelbaren Auswirkungen auf die Patienten sind Vorkommnisse in diesen sensiblen Bereichen auch in der Regel mit wirt schaftlichen Folgen für die Krankenhäuser verbunden. Nach einer Übersicht über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich Hygiene- und Medizin produkterecht werden in dem Werk die bedeutendsten assoziierten Risiken praxisnah aufgearbeitet. Das Buch erläutert anschaulich die zahlreichen Facetten der Konsequenzen bei Nichtbeachtung der rechtlichen Vorgaben sowie den Aufbau eines entsprechenden Compliance- und Risk-Management-Systems. Dr. iur. Tobias Weimer ist Fachanwaltfür Medizinrecht sowie Strafverteidiger und Gründungspartner der Sozietät WEIMER I BORK - Kanzlei für Medizin-, Arbeits Strafrecht mbB.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Vorwort. ! 11 Einleitung Dr. Tobias 'Weimer und Dr. Nikolas Krämer 1 Ausgangstage . 15 Dr. Tobias Weimer 2 Aktives Hygienemanagement aus Sicht der Geschäftsführung ein Praxisbericht aus dem Lukaskrankenhaus Neuss. 19 Dr. Nicolas Krämer 2.1 2.2 2.3 2.4 2.6 2.5 2.7 2.8 II Einführung. Zahlen, Daten, Fakten. Das Lukaskrankenhaus in Neuss . Organisation des Hygienemanagements im Lukaskrankenhaus. Alltag im Lukaskrankenhaus . Zielsetzungen des Hygienemanagements im Lukas krankenhaus Neuss. Ergebnisse . Ausblick. 19 20 20 21 23 26 26 27 Hygienerechtliche und betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen Dr. Tobias Weimer und Dr. Dennis Haking . 1 Hygienerechtliche Grundlagen. 31 Dr. Tobias Weimer 1.1 1.2 Einführung.
Infektionsschutzgesetz (IfSG). 1.2.1 Ziele und Zuständigkeiten . 1.2.2 Allgemeine Maßnahmen der zuständigen Behörde . 1.2.3 Besondere Maßnahmen. 1.2.4 Durchführung der infektionshygienischen und hygienischen Überwachung. 31 32 32 34 35 36 5
Inhaltsverzeichnis 1.2.5 Nosokomiale Infektionen. 1.2.6 Schutzmaßnahmen - Beispiel SARS-CoV-2. 1.2.7 Weitere Verpflichtungen nach dem IfSG . 1.2.8 Rechtsfolgen. Hygieneverordnungen der Länder. 1.3.1 Regelungsgegenstand und Geltungsbereich. 1.3.2 Pflichten der Einrichtung. 1.3.3 Rechtsfolge . Medizinprodukterecht. 1.4.1 Pflichten eines Betreibers. 1.4.2 Pflicht des Anwenders. 1.4.3 Die Aufbereitung nach § 8 MPBetreibV. 36 40 42 42 43 43 44 52 53 53 54 54 Hygienemanagement aus betriebswirtschaftlicher Sicht . Dr. Dennis Haking 63 2.1 2.2 2.3 2.4 63 64 68 72 1.3 1.4 2 Ausgangssituation und Entwicklung . Kostenbegriflf in der Infektionsprävention. Infektionsbedingte Zusatzkosten am Beispiel MRSA. Ausblick und Schlussfolgerung. III Hygiene-/Medizinprodukte-assoziierte Risiken Dr. Uwe Drehsen und Dr. Sebastian Schulz-Stübner 1 Aufbereitung von Medizinprodukten. Dr. Uwe Drehen 77 1.1 1.2
1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 Allgemeines. Vorgaben für die Aufbereitung. Vorbereitungen für den Aufbereitungsprozess. Der Aufbereitungsprozess. Räumliche Anforderungen . Anforderungen an das Personal . Qualitätssicherung. 77 78 83 86 89 90 91 Umgang mit Sterilprodukten auf Station und in Funktionsbereichen . Dr. Uwe Drehen 95 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 95 96 96 96 98 99 2 6 Allgemeines. Gesetzliche Vorgaben. Ver- und Entsorgungszyklus. Transport und Lagerbedingungen. Bedingungen vor und bei der Anwendung. Bedingungen nach der Anwendung.
Inhaltsverzeichnis 3 Reinigung und Desinfektion. Dr. Uwe Drehsen 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 4 5 6 100 101 103 104 108 108 Technische Hygiene . Dr. Uwe Drehsen 110 4.1 4.2 4.3 4.4 Allgemeines und gesetzliche Regelungen. Raumlufttechnik/Umluftkühlgeräte . Hausinstallation Wasser. Technische Geräte und deren Überwachung . 110 112 113 118 Infektionsprävention bei operativen Eingriffen, Punktionen, Injektionen und Gefaßkathetern. . Dr. Sebastian Schulz-Stübner 120 5.1 5.2 5.3 120 126 128 Operative Eingriffe . Punktionen und Injektionen. Anlage und Pflege von peripheren Venenverweilkanülen . Basishygiene und Infektionsprävention. Dr. Sebastian Schulz-Stübner 131 6.1 6.2 Basishygiene. Schutzmaßnahmen bei durch Kontakt übertragbaren Erkrankungen . Schutzmaßnahmen bei durch Tröpfchen übertragbaren Erkrankungen . Schutzmaßnahmen bei aerogen übertragbaren Erkrankungen
. Durch Blut übertragbare Infektionskrankheiten. 131 Multiresistente und besondere Erreger. Dr. Sebastian Schulz-Stübner 147 7.1 147 147 150 151 155 6.3 6.4 6.5 7 Allgemeines zum Problemfeld Reinigung und Desinfektion. Gesetzliche und weitere Vorgaben. Schnittstellen zum Reinigungsdienst. Vorgaben und Arbeitsmittel für den Reinigungsdienst. Das А О - Schulung im Reinigungsdienst . Qualitätssicherung. 100 Multiresistente Erreger (MRE). 7.1.1 Epidemiologie. 7.1.2 Präventionsstrategien . 7.1.3 Hygienemaßnahmen. 7.1.4 Therapieoptionen. 138 140 141 144 7
Inhaltsverzeichnis 7.2 7.3 8 Besondere Erreger . Erreger-spezifische Schutzmaßnahmen in der Übersicht. 158 163 Umgang mit Arzneimitteln auf Station und in Funktionsbereichen . 173 Dr. Sebastian Schulz-Stübner 9 Intra- und Interhospitaltransport und primäre Notfallrettung. 175 Dr. Sebastian Schulz-Stübner 9.1 9.2 IV Intrahospitaltransport. Interhospitaltransport und primäre Notfallrettung. 175 177 Rechtliche Konsequenzen bei Non-Compliance Dr. Tobias Weimer, Christoph Bork, Heike Ambrosy und Markus Schäfer 1 Non-Compliance in der Hygiene- und Medizinproduktesicherheit . 185 Dr. Tobias Weimer 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 2 Einleitung . Patientenferne vs. patientennahe Entscheider. Der Compliance-Officer . Zivilrechtliche Folgen von Non-Compliance . Strafrechtliche Folgen von Non-Compliance . 1.5.1 Infektionsschutzgesetz. 1.5.2 Anwender-, Betreiberverbote. 1.5.3 Fahrlässige Körperverletzung, Tötung . 185 186 189 191 194 195 195 198 Ordmmgswidrigkeitenverfahren
. . 200 Dr. Tobias Weimer 2.1 2.2 3 Die Grundsätze eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens. Konkrete Hygiene-assoziierte Ordnungswidrigkeiten. 2.2.1 IfSG. 2.2.2 Hygieneverordnungen der Länder. 2.2.3 MPBetreibV. 200 203 203 204 204 Strafverfahren . 205 Christoph Bork 3.1 3.2 3.3 3.4 8 Einleitung . Das Ermittlungsverfahren. Das Zwischenverfahren. Das Hauptverfahren. . 205 205 213 213
Inhaltsverzeichnis 4 Arbeitsrechdiche Konsequenzen bei Non-Compliance. 216 Heike Ambrosy, Dr. Tobias 'Weimer 4.1 4.2 Kündigung . Arbeitnehmerhaftung. 4.2.1 Haftung gegenüber dem Arbeitgeber. 4.2.2 Haftung gegenüber Dritten. 4.2.3 Haftung gegenüber Kollegen/des Arbeitgebers. 4.2.4 Keine Arbeitnehmerhaftung für Führungskräfte?. Freistellung von Geldsanktionen gegenüber Geschäftsführung, Vorstand, Beschäftigten. Whistleblowing. Haftung des Whistleblowers. 222 224 225 VersicherungsrechtlicheKonsequenzen. 227 4.3 4.4 4.5 5 216 217 217 220 221 221 Markus Schäfer 5.1 5.2 V Einleitung . Betroffene Versicherungsarten. 5.2.1 Betriebsschließungsversicherung. 5.2.2 Krankenhaushaftpflichtversicherung. 5.2.3 Managerhaftpflichtversicherung (D OVersicherung). 227 227 228 229 232 Compliance-Management Dr. Tobias Weimer und Christian Dietzel 1 Was ist ein Compliance-Management-
System. 239 Dr. Tobias Weimer 1.1 1.2 1.3 2 Einleitung . Compliance-Umfrage. Compliance-Management-System als wesentlicher Bestandteil moderner Unternehmensüberwachung. 239 239 Compliance-Excellence-Analyse. 253 241 Dr. Tobias Weimer 3 Krisenmanagement und -kommunikation. 255 Christian Dietzel 3.1 3.2 3.3 3.4 Was ist eine Krise?. Die ersten Stunden: Sofortreaktion beim Eintritt einer Krise. Wie gehe ich mit der Presse um in der Krise?. Wie reagiere ich auf kritische Diskussionenim Internet?. 255 257 259 260
Inhaltsverzeichnis 3.5 Krisenprävention: Wie verhindere ich, dass potenzielle Risiken zu realen Krisen werden?. Fazit: Sicher vorbereitet. 262 264 Tabellenverzeichnis. 265 Abbildungsverzeichnis . 267 Literatur. 268 Autorenverzeichnis. 276 Stichwortverzeichnis . 279 3.6 10
Tobias Weimer (Hrsg.) Gerade in derjüngsten Vergangenheit haben diverse Hygiene- und Medizinprodukteskandale für negative Schlagzeilen über Krankenhäuser geführt. Im Zuge der COViD-19֊Pandemie ist die Krankenhaushygiene noch weiter in den Fokus gerückt. Neben den unmittelbaren Auswirkungen auf die Patienten sind Vorkommnisse in diesen sensiblen Bereichen auch in der Regel mit wirt schaftlichen Folgen für die Krankenhäuser verbunden. Nach einer Übersicht über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich Hygiene- und Medizin produkterecht werden in dem Werk die bedeutendsten assoziierten Risiken praxisnah aufgearbeitet. Das Buch erläutert anschaulich die zahlreichen Facetten der Konsequenzen bei Nichtbeachtung der rechtlichen Vorgaben sowie den Aufbau eines entsprechenden Compliance- und Risk-Management-Systems. Dr. iur. Tobias Weimer ist Fachanwaltfür Medizinrecht sowie Strafverteidiger und Gründungspartner der Sozietät WEIMER I BORK - Kanzlei für Medizin-, Arbeits Strafrecht mbB. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Weimer, Tobias |
author2_role | edt |
author2_variant | t w tw |
author_GND | (DE-588)12907358X |
author_facet | Weimer, Tobias |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047040942 |
classification_rvk | XE 4400 QX 730 XC 5088 |
ctrlnum | (OCoLC)1225889377 (DE-599)DNB1192523148 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02845nam a2200637 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047040942</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201202s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1192523148</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170382787</subfield><subfield code="c">: circa EUR 59.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-17-038278-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170382780</subfield><subfield code="9">3-17-038278-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1225889377</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1192523148</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XE 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)152640:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)142191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5088</subfield><subfield code="0">(DE-625)152517:12997</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WX 167</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhauskeime und Hygienemängel</subfield><subfield code="b">Skandale vermeiden und in der Krise richtig handeln</subfield><subfield code="c">Dr. Tobias Weimer (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">282 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaushygiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032801-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinprodukterecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7705986-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Compliance</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Complianceregeln</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheitseinrichtungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krankenhaus</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhaushygiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032801-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medizinprodukterecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7705986-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhaushygiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032801-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weimer, Tobias</subfield><subfield code="0">(DE-588)12907358X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)83756-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-17-038279-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-17-038600-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-17-038601-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032448025&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032448025&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032448025</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV047040942 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:05:30Z |
indexdate | 2024-07-10T09:00:54Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)83756-8 |
isbn | 9783170382787 3170382780 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032448025 |
oclc_num | 1225889377 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-578 DE-1050 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-384 DE-578 DE-1050 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 282 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
spelling | Krankenhauskeime und Hygienemängel Skandale vermeiden und in der Krise richtig handeln Dr. Tobias Weimer (Hrsg.) 1. Auflage Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2021 282 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Krankenhaushygiene (DE-588)4032801-6 gnd rswk-swf Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd rswk-swf Medizinprodukterecht (DE-588)7705986-4 gnd rswk-swf Prävention (DE-588)4076308-0 gnd rswk-swf Compliance Complianceregeln Gesundheitseinrichtungen Krankenhaus (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Krankenhaushygiene (DE-588)4032801-6 s Medizinprodukterecht (DE-588)7705986-4 s Compliance-System (DE-588)4442497-8 s DE-604 Prävention (DE-588)4076308-0 s Weimer, Tobias (DE-588)12907358X edt W. Kohlhammer GmbH (DE-588)83756-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-17-038279-4 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-17-038600-6 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-17-038601-3 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032448025&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032448025&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Krankenhauskeime und Hygienemängel Skandale vermeiden und in der Krise richtig handeln Krankenhaushygiene (DE-588)4032801-6 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd Medizinprodukterecht (DE-588)7705986-4 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032801-6 (DE-588)4442497-8 (DE-588)7705986-4 (DE-588)4076308-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Krankenhauskeime und Hygienemängel Skandale vermeiden und in der Krise richtig handeln |
title_auth | Krankenhauskeime und Hygienemängel Skandale vermeiden und in der Krise richtig handeln |
title_exact_search | Krankenhauskeime und Hygienemängel Skandale vermeiden und in der Krise richtig handeln |
title_exact_search_txtP | Krankenhauskeime und Hygienemängel Skandale vermeiden und in der Krise richtig handeln |
title_full | Krankenhauskeime und Hygienemängel Skandale vermeiden und in der Krise richtig handeln Dr. Tobias Weimer (Hrsg.) |
title_fullStr | Krankenhauskeime und Hygienemängel Skandale vermeiden und in der Krise richtig handeln Dr. Tobias Weimer (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Krankenhauskeime und Hygienemängel Skandale vermeiden und in der Krise richtig handeln Dr. Tobias Weimer (Hrsg.) |
title_short | Krankenhauskeime und Hygienemängel |
title_sort | krankenhauskeime und hygienemangel skandale vermeiden und in der krise richtig handeln |
title_sub | Skandale vermeiden und in der Krise richtig handeln |
topic | Krankenhaushygiene (DE-588)4032801-6 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd Medizinprodukterecht (DE-588)7705986-4 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd |
topic_facet | Krankenhaushygiene Compliance-System Medizinprodukterecht Prävention Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032448025&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032448025&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weimertobias krankenhauskeimeundhygienemangelskandalevermeidenundinderkriserichtighandeln AT wkohlhammergmbh krankenhauskeimeundhygienemangelskandalevermeidenundinderkriserichtighandeln |