Der Raum als poetologische Kategorie im italienischen Roman von Verga bis Pasolini:
Foucault stellt die These auf, dass sich im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert eine Wende vom Zeit- zum Raumdenken vollzieht. Davon ausgehend wird in dieser Arbeit untersucht, welche ästhetische Funktion dem Raum im italienischen Roman des späten 19. und des 20. Jahrhunderts zukommt. Hierbei wird...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Erich Schmidt Verlag
[2020]
|
Schriftenreihe: | Studienreihe Romania
Band 36 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-521 DE-355 |
Zusammenfassung: | Foucault stellt die These auf, dass sich im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert eine Wende vom Zeit- zum Raumdenken vollzieht. Davon ausgehend wird in dieser Arbeit untersucht, welche ästhetische Funktion dem Raum im italienischen Roman des späten 19. und des 20. Jahrhunderts zukommt. Hierbei wird der Frage nachgegangen, wie sich Raum im literarischen Text konstituiert und in welcher Relation er zu Inhalt, Figuren und Erzählebenen steht. Die Analyse ausgewählter Werke von Verga, Capuana, Pirandello, Vittorini, Calvino und Pasolini illustriert, dass durch Raumkonstellationen zentrale Themen wie Macht, Repression, Gesellschaft oder geschichtliche Umbrüche (Risorgimento, Zweiter Weltkrieg) verhandelt werden. Lotmans Konzept der Grenze und Foucaults Heterotopien helfen, heterogene und ambivalente Räume in den Romanen zu analysieren. Eine besondere Rolle spielen ,metapoetische Räume‘, die durch Intertextualität, Autoreflexivität, Selbstreferentialität und mehrdeutige Raummetaphern entstehen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (312 Seiten) |
ISBN: | 9783503194834 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047034850 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240703 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 201130s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783503194834 |c OnlineAusgabe, PDF |9 978-3-503-19483-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1294730520 | ||
035 | |a (DE-599)KEP05958663X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-521 |a DE-11 |a DE-355 | ||
084 | |a IV 2510 |0 (DE-625)69276:11856 |2 rvk | ||
084 | |a IV 3367 |0 (DE-625)69342: |2 rvk | ||
084 | |a IV 39361 |0 (DE-625)70154:11640 |2 rvk | ||
084 | |a IV 3376 |0 (DE-625)69343: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Moldovan, Julia |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1221290770 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Der Raum im Aufbruch (Untersuchungen zum italienischen Roman des Verismus, Postverismus und Neorealismus) |
245 | 1 | 0 | |a Der Raum als poetologische Kategorie im italienischen Roman von Verga bis Pasolini |c von Julia Moldovan |
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (312 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studienreihe Romania |v Band 36 | |
520 | 3 | |a Foucault stellt die These auf, dass sich im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert eine Wende vom Zeit- zum Raumdenken vollzieht. Davon ausgehend wird in dieser Arbeit untersucht, welche ästhetische Funktion dem Raum im italienischen Roman des späten 19. und des 20. Jahrhunderts zukommt. Hierbei wird der Frage nachgegangen, wie sich Raum im literarischen Text konstituiert und in welcher Relation er zu Inhalt, Figuren und Erzählebenen steht. Die Analyse ausgewählter Werke von Verga, Capuana, Pirandello, Vittorini, Calvino und Pasolini illustriert, dass durch Raumkonstellationen zentrale Themen wie Macht, Repression, Gesellschaft oder geschichtliche Umbrüche (Risorgimento, Zweiter Weltkrieg) verhandelt werden. Lotmans Konzept der Grenze und Foucaults Heterotopien helfen, heterogene und ambivalente Räume in den Romanen zu analysieren. Eine besondere Rolle spielen ,metapoetische Räume‘, die durch Intertextualität, Autoreflexivität, Selbstreferentialität und mehrdeutige Raummetaphern entstehen | |
648 | 7 | |a Geschichte 1880-1955 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Italienisch |0 (DE-588)4114056-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raum |g Motiv |0 (DE-588)4225698-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Roman |0 (DE-588)4050479-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Italienisch |0 (DE-588)4114056-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Roman |0 (DE-588)4050479-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Raum |g Motiv |0 (DE-588)4225698-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1880-1955 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-503-19482-7 |w (DE-604)BV046997135 |
830 | 0 | |a Studienreihe Romania |v Band 36 |w (DE-604)BV047666203 |9 36 | |
912 | |a ZDB-30-PQE |a ebook |a 9948636928302882 |a ZDB-47-ESRO | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/viadrina-ebooks/detail.action?docID=6386573 |l DE-521 |p ZDB-30-PQE |q EUV_EK_EBC |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.esv-campus.de//978-3-503-19483-4 |l DE-355 |p ZDB-47-ESRO |q UBR Paketkauf 2023 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805083077692620800 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Moldovan, Julia 1986- |
author_GND | (DE-588)1221290770 |
author_facet | Moldovan, Julia 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Moldovan, Julia 1986- |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047034850 |
classification_rvk | IV 2510 IV 3367 IV 39361 IV 3376 |
collection | ZDB-30-PQE ebook 9948636928302882 ZDB-47-ESRO |
ctrlnum | (OCoLC)1294730520 (DE-599)KEP05958663X |
discipline | Romanistik |
discipline_str_mv | Romanistik |
era | Geschichte 1880-1955 gnd |
era_facet | Geschichte 1880-1955 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047034850</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240703</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00|||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">201130s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503194834</subfield><subfield code="c">OnlineAusgabe, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-503-19483-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1294730520</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP05958663X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV 2510</subfield><subfield code="0">(DE-625)69276:11856</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV 3367</subfield><subfield code="0">(DE-625)69342:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV 39361</subfield><subfield code="0">(DE-625)70154:11640</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV 3376</subfield><subfield code="0">(DE-625)69343:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moldovan, Julia</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1221290770</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Raum im Aufbruch (Untersuchungen zum italienischen Roman des Verismus, Postverismus und Neorealismus)</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Raum als poetologische Kategorie im italienischen Roman von Verga bis Pasolini</subfield><subfield code="c">von Julia Moldovan</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (312 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studienreihe Romania</subfield><subfield code="v">Band 36</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Foucault stellt die These auf, dass sich im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert eine Wende vom Zeit- zum Raumdenken vollzieht. Davon ausgehend wird in dieser Arbeit untersucht, welche ästhetische Funktion dem Raum im italienischen Roman des späten 19. und des 20. Jahrhunderts zukommt. Hierbei wird der Frage nachgegangen, wie sich Raum im literarischen Text konstituiert und in welcher Relation er zu Inhalt, Figuren und Erzählebenen steht. Die Analyse ausgewählter Werke von Verga, Capuana, Pirandello, Vittorini, Calvino und Pasolini illustriert, dass durch Raumkonstellationen zentrale Themen wie Macht, Repression, Gesellschaft oder geschichtliche Umbrüche (Risorgimento, Zweiter Weltkrieg) verhandelt werden. Lotmans Konzept der Grenze und Foucaults Heterotopien helfen, heterogene und ambivalente Räume in den Romanen zu analysieren. Eine besondere Rolle spielen ,metapoetische Räume‘, die durch Intertextualität, Autoreflexivität, Selbstreferentialität und mehrdeutige Raummetaphern entstehen</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1880-1955</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Italienisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114056-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raum</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225698-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Roman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050479-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Italienisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114056-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Roman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050479-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Raum</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225698-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1880-1955</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-503-19482-7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046997135</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studienreihe Romania</subfield><subfield code="v">Band 36</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047666203</subfield><subfield code="9">36</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="a">ebook</subfield><subfield code="a">9948636928302882</subfield><subfield code="a">ZDB-47-ESRO</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/viadrina-ebooks/detail.action?docID=6386573</subfield><subfield code="l">DE-521</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">EUV_EK_EBC</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.esv-campus.de//978-3-503-19483-4</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-47-ESRO</subfield><subfield code="q">UBR Paketkauf 2023</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047034850 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:03:29Z |
indexdate | 2024-07-20T07:42:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503194834 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032442032 |
oclc_num | 1294730520 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-521 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (312 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ebook 9948636928302882 ZDB-47-ESRO ZDB-30-PQE EUV_EK_EBC ZDB-47-ESRO UBR Paketkauf 2023 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Erich Schmidt Verlag |
record_format | marc |
series | Studienreihe Romania |
series2 | Studienreihe Romania |
spelling | Moldovan, Julia 1986- Verfasser (DE-588)1221290770 aut Der Raum im Aufbruch (Untersuchungen zum italienischen Roman des Verismus, Postverismus und Neorealismus) Der Raum als poetologische Kategorie im italienischen Roman von Verga bis Pasolini von Julia Moldovan Berlin Erich Schmidt Verlag [2020] © 2020 1 Online-Ressource (312 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studienreihe Romania Band 36 Foucault stellt die These auf, dass sich im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert eine Wende vom Zeit- zum Raumdenken vollzieht. Davon ausgehend wird in dieser Arbeit untersucht, welche ästhetische Funktion dem Raum im italienischen Roman des späten 19. und des 20. Jahrhunderts zukommt. Hierbei wird der Frage nachgegangen, wie sich Raum im literarischen Text konstituiert und in welcher Relation er zu Inhalt, Figuren und Erzählebenen steht. Die Analyse ausgewählter Werke von Verga, Capuana, Pirandello, Vittorini, Calvino und Pasolini illustriert, dass durch Raumkonstellationen zentrale Themen wie Macht, Repression, Gesellschaft oder geschichtliche Umbrüche (Risorgimento, Zweiter Weltkrieg) verhandelt werden. Lotmans Konzept der Grenze und Foucaults Heterotopien helfen, heterogene und ambivalente Räume in den Romanen zu analysieren. Eine besondere Rolle spielen ,metapoetische Räume‘, die durch Intertextualität, Autoreflexivität, Selbstreferentialität und mehrdeutige Raummetaphern entstehen Geschichte 1880-1955 gnd rswk-swf Italienisch (DE-588)4114056-4 gnd rswk-swf Raum Motiv (DE-588)4225698-7 gnd rswk-swf Roman (DE-588)4050479-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Italienisch (DE-588)4114056-4 s Roman (DE-588)4050479-7 s Raum Motiv (DE-588)4225698-7 s Geschichte 1880-1955 z DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-503-19482-7 (DE-604)BV046997135 Studienreihe Romania Band 36 (DE-604)BV047666203 36 |
spellingShingle | Moldovan, Julia 1986- Der Raum als poetologische Kategorie im italienischen Roman von Verga bis Pasolini Studienreihe Romania Italienisch (DE-588)4114056-4 gnd Raum Motiv (DE-588)4225698-7 gnd Roman (DE-588)4050479-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114056-4 (DE-588)4225698-7 (DE-588)4050479-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Raum als poetologische Kategorie im italienischen Roman von Verga bis Pasolini |
title_alt | Der Raum im Aufbruch (Untersuchungen zum italienischen Roman des Verismus, Postverismus und Neorealismus) |
title_auth | Der Raum als poetologische Kategorie im italienischen Roman von Verga bis Pasolini |
title_exact_search | Der Raum als poetologische Kategorie im italienischen Roman von Verga bis Pasolini |
title_exact_search_txtP | Der Raum als poetologische Kategorie im italienischen Roman von Verga bis Pasolini |
title_full | Der Raum als poetologische Kategorie im italienischen Roman von Verga bis Pasolini von Julia Moldovan |
title_fullStr | Der Raum als poetologische Kategorie im italienischen Roman von Verga bis Pasolini von Julia Moldovan |
title_full_unstemmed | Der Raum als poetologische Kategorie im italienischen Roman von Verga bis Pasolini von Julia Moldovan |
title_short | Der Raum als poetologische Kategorie im italienischen Roman von Verga bis Pasolini |
title_sort | der raum als poetologische kategorie im italienischen roman von verga bis pasolini |
topic | Italienisch (DE-588)4114056-4 gnd Raum Motiv (DE-588)4225698-7 gnd Roman (DE-588)4050479-7 gnd |
topic_facet | Italienisch Raum Motiv Roman Hochschulschrift |
volume_link | (DE-604)BV047666203 |
work_keys_str_mv | AT moldovanjulia derraumimaufbruchuntersuchungenzumitalienischenromandesverismuspostverismusundneorealismus AT moldovanjulia derraumalspoetologischekategorieimitalienischenromanvonvergabispasolini |