Die visuelle Revolution des Maschinenbildes: mediale Repräsentation von Technik im 18. Jahrhundert
Die Maschinenliteratur war um 1700 einer radikalen Veränderung unterworfen, sowohl in der visuellen Ausgestaltung, wie auch in ihrer Konzeption und den Zielsetzungen. In dieser Literatur fand sich das technische Maschinenbild ein Bild für die technische Anwendung und Vermittlung von technischer Sach...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Graz
2018
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Zusammenfassung: | Die Maschinenliteratur war um 1700 einer radikalen Veränderung unterworfen, sowohl in der visuellen Ausgestaltung, wie auch in ihrer Konzeption und den Zielsetzungen. In dieser Literatur fand sich das technische Maschinenbild ein Bild für die technische Anwendung und Vermittlung von technischer Sachinformation. Das Maschinenbild der Frühen Neuzeit lässt sich nicht eindeutig einer Bildkategorie zuordnen, sondern war sowohl wissenschaftlich-technisch als auch künstlerisch geprägt. Die visuelle Revolution um 1700 veränderte das Maschinenbild in seinem Erscheinungsbild und in seinen Verwendungsmöglichkeiten. Das Maschinenbild ab 1700 näherte sich in der Gestaltung der heutigen technischen Zeichnung an und wurde als Medium der technischen Dokumentation etabliert.Durch die visuelle Revolution des Maschinenbildes um 1700 und die dadurch ermöglichte technische Dokumentation, die Kanonisierung von (technischen) Zeichenmethoden, die praktische Verwendung der Zeichnungen im Bereich des Maschinenwesens sowie in anderen Bereichen des Ingenieurwesens und die Förderung durch die Krone war einer der Bestandteile der industriellen Revolution im 18. Jahrhundert geschaffen worden: Eine visuelle technische Fachsprache zur Kommunikation. // Around 1700, literature regarding machine technology changed significantly in its visual elements, as well as in its conception and ambition. This kind of literature contained technical "pictures of machines" pictures for technical application and the dissemination of technical information.Pictures of machines in the early modern times cannot be categorized unambiguously they were characterized both by technical-scientific as well as artistic aspects. The visual revolution around 1700 changed the appearance and the range of application possibilities of pictures of machines. The design of these pictures started to resemble modern technical drawings... |
Beschreibung: | Abweichender Titel laut Übersetzung des Verfassers Zusammenfassungen in Deutsch und Englisch |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (438 Blätter) Illustrationen, Diagramme |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047030748 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201126 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 201126s2018 |||| o||u| ||||||ger d | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:at:at-ubg:1-129418 |2 urn | |
035 | |a (OCoLC)1224483497 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047030748 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Kleinberger-Pierer, Harald |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die visuelle Revolution des Maschinenbildes |b mediale Repräsentation von Technik im 18. Jahrhundert |c eingereicht von Mag. Harald Kleinberger-Pierer |
246 | 1 | 3 | |a The visual revolution in the depiction of machines |
264 | 1 | |a Graz |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (438 Blätter) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Abweichender Titel laut Übersetzung des Verfassers | ||
500 | |a Zusammenfassungen in Deutsch und Englisch | ||
502 | |b Dissertation |c Karl-Franzens-Universität Graz |d 2018 | ||
520 | 3 | |a Die Maschinenliteratur war um 1700 einer radikalen Veränderung unterworfen, sowohl in der visuellen Ausgestaltung, wie auch in ihrer Konzeption und den Zielsetzungen. In dieser Literatur fand sich das technische Maschinenbild ein Bild für die technische Anwendung und Vermittlung von technischer Sachinformation. Das Maschinenbild der Frühen Neuzeit lässt sich nicht eindeutig einer Bildkategorie zuordnen, sondern war sowohl wissenschaftlich-technisch als auch künstlerisch geprägt. Die visuelle Revolution um 1700 veränderte das Maschinenbild in seinem Erscheinungsbild und in seinen Verwendungsmöglichkeiten. Das Maschinenbild ab 1700 näherte sich in der Gestaltung der heutigen technischen Zeichnung an und wurde als Medium der technischen Dokumentation etabliert.Durch die visuelle Revolution des Maschinenbildes um 1700 und die dadurch ermöglichte technische Dokumentation, die Kanonisierung von (technischen) Zeichenmethoden, die praktische Verwendung der Zeichnungen im Bereich des Maschinenwesens sowie in anderen Bereichen des Ingenieurwesens und die Förderung durch die Krone war einer der Bestandteile der industriellen Revolution im 18. Jahrhundert geschaffen worden: Eine visuelle technische Fachsprache zur Kommunikation. // Around 1700, literature regarding machine technology changed significantly in its visual elements, as well as in its conception and ambition. This kind of literature contained technical "pictures of machines" pictures for technical application and the dissemination of technical information.Pictures of machines in the early modern times cannot be categorized unambiguously they were characterized both by technical-scientific as well as artistic aspects. The visual revolution around 1700 changed the appearance and the range of application possibilities of pictures of machines. The design of these pictures started to resemble modern technical drawings... | |
648 | 7 | |a Geschichte 1700-1800 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Maschine |0 (DE-588)4037786-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissensvermittlung |0 (DE-588)4190121-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fachliteratur |0 (DE-588)4153493-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fachliteratur |0 (DE-588)4153493-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wissensvermittlung |0 (DE-588)4190121-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Maschine |0 (DE-588)4037786-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1700-1800 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
856 | 4 | 0 | |u https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/2679841?originalFilename=true |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:at:at-ubg:1-129418 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032438030 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182003040387072 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kleinberger-Pierer, Harald |
author_facet | Kleinberger-Pierer, Harald |
author_role | aut |
author_sort | Kleinberger-Pierer, Harald |
author_variant | h k p hkp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047030748 |
ctrlnum | (OCoLC)1224483497 (DE-599)BVBBV047030748 |
era | Geschichte 1700-1800 gnd |
era_facet | Geschichte 1700-1800 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03988nmm a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047030748</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201126 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">201126s2018 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:at:at-ubg:1-129418</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1224483497</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047030748</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleinberger-Pierer, Harald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die visuelle Revolution des Maschinenbildes</subfield><subfield code="b">mediale Repräsentation von Technik im 18. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">eingereicht von Mag. Harald Kleinberger-Pierer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">The visual revolution in the depiction of machines</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Graz</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (438 Blätter)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abweichender Titel laut Übersetzung des Verfassers</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenfassungen in Deutsch und Englisch</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Karl-Franzens-Universität Graz</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Maschinenliteratur war um 1700 einer radikalen Veränderung unterworfen, sowohl in der visuellen Ausgestaltung, wie auch in ihrer Konzeption und den Zielsetzungen. In dieser Literatur fand sich das technische Maschinenbild ein Bild für die technische Anwendung und Vermittlung von technischer Sachinformation. Das Maschinenbild der Frühen Neuzeit lässt sich nicht eindeutig einer Bildkategorie zuordnen, sondern war sowohl wissenschaftlich-technisch als auch künstlerisch geprägt. Die visuelle Revolution um 1700 veränderte das Maschinenbild in seinem Erscheinungsbild und in seinen Verwendungsmöglichkeiten. Das Maschinenbild ab 1700 näherte sich in der Gestaltung der heutigen technischen Zeichnung an und wurde als Medium der technischen Dokumentation etabliert.Durch die visuelle Revolution des Maschinenbildes um 1700 und die dadurch ermöglichte technische Dokumentation, die Kanonisierung von (technischen) Zeichenmethoden, die praktische Verwendung der Zeichnungen im Bereich des Maschinenwesens sowie in anderen Bereichen des Ingenieurwesens und die Förderung durch die Krone war einer der Bestandteile der industriellen Revolution im 18. Jahrhundert geschaffen worden: Eine visuelle technische Fachsprache zur Kommunikation. // Around 1700, literature regarding machine technology changed significantly in its visual elements, as well as in its conception and ambition. This kind of literature contained technical "pictures of machines" pictures for technical application and the dissemination of technical information.Pictures of machines in the early modern times cannot be categorized unambiguously they were characterized both by technical-scientific as well as artistic aspects. The visual revolution around 1700 changed the appearance and the range of application possibilities of pictures of machines. The design of these pictures started to resemble modern technical drawings...</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1700-1800</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037786-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissensvermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190121-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachliteratur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153493-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fachliteratur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153493-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wissensvermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190121-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Maschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037786-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1700-1800</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/2679841?originalFilename=true</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:at:at-ubg:1-129418</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032438030</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047030748 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:02:12Z |
indexdate | 2024-07-10T09:00:38Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032438030 |
oclc_num | 1224483497 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | 1 Online-Ressource (438 Blätter) Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
record_format | marc |
spelling | Kleinberger-Pierer, Harald Verfasser aut Die visuelle Revolution des Maschinenbildes mediale Repräsentation von Technik im 18. Jahrhundert eingereicht von Mag. Harald Kleinberger-Pierer The visual revolution in the depiction of machines Graz 2018 1 Online-Ressource (438 Blätter) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Abweichender Titel laut Übersetzung des Verfassers Zusammenfassungen in Deutsch und Englisch Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2018 Die Maschinenliteratur war um 1700 einer radikalen Veränderung unterworfen, sowohl in der visuellen Ausgestaltung, wie auch in ihrer Konzeption und den Zielsetzungen. In dieser Literatur fand sich das technische Maschinenbild ein Bild für die technische Anwendung und Vermittlung von technischer Sachinformation. Das Maschinenbild der Frühen Neuzeit lässt sich nicht eindeutig einer Bildkategorie zuordnen, sondern war sowohl wissenschaftlich-technisch als auch künstlerisch geprägt. Die visuelle Revolution um 1700 veränderte das Maschinenbild in seinem Erscheinungsbild und in seinen Verwendungsmöglichkeiten. Das Maschinenbild ab 1700 näherte sich in der Gestaltung der heutigen technischen Zeichnung an und wurde als Medium der technischen Dokumentation etabliert.Durch die visuelle Revolution des Maschinenbildes um 1700 und die dadurch ermöglichte technische Dokumentation, die Kanonisierung von (technischen) Zeichenmethoden, die praktische Verwendung der Zeichnungen im Bereich des Maschinenwesens sowie in anderen Bereichen des Ingenieurwesens und die Förderung durch die Krone war einer der Bestandteile der industriellen Revolution im 18. Jahrhundert geschaffen worden: Eine visuelle technische Fachsprache zur Kommunikation. // Around 1700, literature regarding machine technology changed significantly in its visual elements, as well as in its conception and ambition. This kind of literature contained technical "pictures of machines" pictures for technical application and the dissemination of technical information.Pictures of machines in the early modern times cannot be categorized unambiguously they were characterized both by technical-scientific as well as artistic aspects. The visual revolution around 1700 changed the appearance and the range of application possibilities of pictures of machines. The design of these pictures started to resemble modern technical drawings... Geschichte 1700-1800 gnd rswk-swf Maschine (DE-588)4037786-6 gnd rswk-swf Wissensvermittlung (DE-588)4190121-6 gnd rswk-swf Technik (DE-588)4059205-4 gnd rswk-swf Fachliteratur (DE-588)4153493-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Fachliteratur (DE-588)4153493-1 s Wissensvermittlung (DE-588)4190121-6 s Technik (DE-588)4059205-4 s Maschine (DE-588)4037786-6 s Geschichte 1700-1800 z DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/2679841?originalFilename=true Verlag kostenfrei Volltext https://nbn-resolving.org/urn:nbn:at:at-ubg:1-129418 Resolving-System kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Kleinberger-Pierer, Harald Die visuelle Revolution des Maschinenbildes mediale Repräsentation von Technik im 18. Jahrhundert Maschine (DE-588)4037786-6 gnd Wissensvermittlung (DE-588)4190121-6 gnd Technik (DE-588)4059205-4 gnd Fachliteratur (DE-588)4153493-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037786-6 (DE-588)4190121-6 (DE-588)4059205-4 (DE-588)4153493-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Die visuelle Revolution des Maschinenbildes mediale Repräsentation von Technik im 18. Jahrhundert |
title_alt | The visual revolution in the depiction of machines |
title_auth | Die visuelle Revolution des Maschinenbildes mediale Repräsentation von Technik im 18. Jahrhundert |
title_exact_search | Die visuelle Revolution des Maschinenbildes mediale Repräsentation von Technik im 18. Jahrhundert |
title_exact_search_txtP | Die visuelle Revolution des Maschinenbildes mediale Repräsentation von Technik im 18. Jahrhundert |
title_full | Die visuelle Revolution des Maschinenbildes mediale Repräsentation von Technik im 18. Jahrhundert eingereicht von Mag. Harald Kleinberger-Pierer |
title_fullStr | Die visuelle Revolution des Maschinenbildes mediale Repräsentation von Technik im 18. Jahrhundert eingereicht von Mag. Harald Kleinberger-Pierer |
title_full_unstemmed | Die visuelle Revolution des Maschinenbildes mediale Repräsentation von Technik im 18. Jahrhundert eingereicht von Mag. Harald Kleinberger-Pierer |
title_short | Die visuelle Revolution des Maschinenbildes |
title_sort | die visuelle revolution des maschinenbildes mediale reprasentation von technik im 18 jahrhundert |
title_sub | mediale Repräsentation von Technik im 18. Jahrhundert |
topic | Maschine (DE-588)4037786-6 gnd Wissensvermittlung (DE-588)4190121-6 gnd Technik (DE-588)4059205-4 gnd Fachliteratur (DE-588)4153493-1 gnd |
topic_facet | Maschine Wissensvermittlung Technik Fachliteratur Hochschulschrift |
url | https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/2679841?originalFilename=true https://nbn-resolving.org/urn:nbn:at:at-ubg:1-129418 |
work_keys_str_mv | AT kleinbergerpiererharald dievisuellerevolutiondesmaschinenbildesmedialereprasentationvontechnikim18jahrhundert AT kleinbergerpiererharald thevisualrevolutioninthedepictionofmachines |