Pro Memoria: Se. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha und Altenburg, Ober-Vormund und Administrator zu Sachsen-Weymar und Eisenach, mein gnädigster Fürst und Herr, haben nicht anders, als mit besonderer Befremdung das Reichs- Gesetz- und Verfassungs-widrige Attentatum vernehmen können, so daß Hochfürstl. Hauß Sachsen-Saalfeld, vermittelst anmaßlicher Bevollmächtigung eines denen Reichs-Geschichten unbekannten provisorischen Comitial-Gesandtens, gesammten Chur-Fürsten ... aufdringen zu wollen, sich beygehen lassen ... ; Regensburg, den 23. Aug. 1748.
S. Gothaisches, in d. S.-Weimarischen Vormundtschaftssache, Regensburg, d. 23. Aug. 1748
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
[Verlag nicht ermittelbar]
[1748]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Kostenfrei |
Zusammenfassung: | S. Gothaisches, in d. S.-Weimarischen Vormundtschaftssache, Regensburg, d. 23. Aug. 1748 |
Beschreibung: | Kopftitel; 1. Titelzusatz: Textanfang; 2. Titelzusatz: Datumsangabe am Textende |
Beschreibung: | 8 ungezählte Seiten 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047000698 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 201117s1748 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:gbv:3:1-665335 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)BVBBV047000698 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-W91 | ||
100 | 1 | |a Geißmar, Hans Georg von |d 1682-1749 |e Verfasser |0 (DE-588)1026898579 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pro Memoria |b Se. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha und Altenburg, Ober-Vormund und Administrator zu Sachsen-Weymar und Eisenach, mein gnädigster Fürst und Herr, haben nicht anders, als mit besonderer Befremdung das Reichs- Gesetz- und Verfassungs-widrige Attentatum vernehmen können, so daß Hochfürstl. Hauß Sachsen-Saalfeld, vermittelst anmaßlicher Bevollmächtigung eines denen Reichs-Geschichten unbekannten provisorischen Comitial-Gesandtens, gesammten Chur-Fürsten ... aufdringen zu wollen, sich beygehen lassen ... ; Regensburg, den 23. Aug. 1748. |c Hannß Georg von Geismar |
246 | 1 | 3 | |a Promemoria seine hochfürstliche Durchlaucht Weimar Haus beigehen 1748-08-23 |
246 | 1 | 0 | |a Promemoria seine hochfürstliche Durchlaucht Weimar Haus beigehen 1748-08-23 |
264 | 1 | |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar] |b [Verlag nicht ermittelbar] |c [1748] | |
300 | |a 8 ungezählte Seiten |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kopftitel; 1. Titelzusatz: Textanfang; 2. Titelzusatz: Datumsangabe am Textende | ||
520 | 3 | |a S. Gothaisches, in d. S.-Weimarischen Vormundtschaftssache, Regensburg, d. 23. Aug. 1748 | |
533 | |a Online-Ausg |d 2015 |e Online-Ressource (Text) |f VD18 digital |7 |2015|||||||||| | ||
533 | |a Reproduction. |b s.l. | ||
535 | 1 | |a ULB Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) | |
653 | 6 | |a Regesten | |
856 | 4 | 0 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:3:1-665335 |x Resolving-System |z Kostenfrei |3 Volltext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032408366 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181949323935744 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Geißmar, Hans Georg von 1682-1749 |
author_GND | (DE-588)1026898579 |
author_facet | Geißmar, Hans Georg von 1682-1749 |
author_role | aut |
author_sort | Geißmar, Hans Georg von 1682-1749 |
author_variant | h g v g hgv hgvg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047000698 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV047000698 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01993nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047000698</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201117s1748 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:gbv:3:1-665335</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047000698</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-W91</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geißmar, Hans Georg von</subfield><subfield code="d">1682-1749</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1026898579</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pro Memoria</subfield><subfield code="b">Se. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha und Altenburg, Ober-Vormund und Administrator zu Sachsen-Weymar und Eisenach, mein gnädigster Fürst und Herr, haben nicht anders, als mit besonderer Befremdung das Reichs- Gesetz- und Verfassungs-widrige Attentatum vernehmen können, so daß Hochfürstl. Hauß Sachsen-Saalfeld, vermittelst anmaßlicher Bevollmächtigung eines denen Reichs-Geschichten unbekannten provisorischen Comitial-Gesandtens, gesammten Chur-Fürsten ... aufdringen zu wollen, sich beygehen lassen ... ; Regensburg, den 23. Aug. 1748.</subfield><subfield code="c">Hannß Georg von Geismar</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Promemoria seine hochfürstliche Durchlaucht Weimar Haus beigehen 1748-08-23</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Promemoria seine hochfürstliche Durchlaucht Weimar Haus beigehen 1748-08-23</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Erscheinungsort nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="b">[Verlag nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="c">[1748]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kopftitel; 1. Titelzusatz: Textanfang; 2. Titelzusatz: Datumsangabe am Textende</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">S. Gothaisches, in d. S.-Weimarischen Vormundtschaftssache, Regensburg, d. 23. Aug. 1748</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausg</subfield><subfield code="d">2015</subfield><subfield code="e">Online-Ressource (Text)</subfield><subfield code="f">VD18 digital</subfield><subfield code="7">|2015||||||||||</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reproduction.</subfield><subfield code="b">s.l.</subfield></datafield><datafield tag="535" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ULB Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Regesten</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:3:1-665335</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">Kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032408366</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047000698 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:56:50Z |
indexdate | 2024-07-10T08:59:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032408366 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-W91 |
owner_facet | DE-W91 |
physical | 8 ungezählte Seiten 2° |
publishDate | 1748 |
publishDateSearch | 1748 |
publishDateSort | 1748 |
publisher | [Verlag nicht ermittelbar] |
record_format | marc |
spelling | Geißmar, Hans Georg von 1682-1749 Verfasser (DE-588)1026898579 aut Pro Memoria Se. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha und Altenburg, Ober-Vormund und Administrator zu Sachsen-Weymar und Eisenach, mein gnädigster Fürst und Herr, haben nicht anders, als mit besonderer Befremdung das Reichs- Gesetz- und Verfassungs-widrige Attentatum vernehmen können, so daß Hochfürstl. Hauß Sachsen-Saalfeld, vermittelst anmaßlicher Bevollmächtigung eines denen Reichs-Geschichten unbekannten provisorischen Comitial-Gesandtens, gesammten Chur-Fürsten ... aufdringen zu wollen, sich beygehen lassen ... ; Regensburg, den 23. Aug. 1748. Hannß Georg von Geismar Promemoria seine hochfürstliche Durchlaucht Weimar Haus beigehen 1748-08-23 [Erscheinungsort nicht ermittelbar] [Verlag nicht ermittelbar] [1748] 8 ungezählte Seiten 2° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kopftitel; 1. Titelzusatz: Textanfang; 2. Titelzusatz: Datumsangabe am Textende S. Gothaisches, in d. S.-Weimarischen Vormundtschaftssache, Regensburg, d. 23. Aug. 1748 Online-Ausg 2015 Online-Ressource (Text) VD18 digital |2015|||||||||| Reproduction. s.l. ULB Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) Regesten https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:3:1-665335 Resolving-System Kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Geißmar, Hans Georg von 1682-1749 Pro Memoria Se. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha und Altenburg, Ober-Vormund und Administrator zu Sachsen-Weymar und Eisenach, mein gnädigster Fürst und Herr, haben nicht anders, als mit besonderer Befremdung das Reichs- Gesetz- und Verfassungs-widrige Attentatum vernehmen können, so daß Hochfürstl. Hauß Sachsen-Saalfeld, vermittelst anmaßlicher Bevollmächtigung eines denen Reichs-Geschichten unbekannten provisorischen Comitial-Gesandtens, gesammten Chur-Fürsten ... aufdringen zu wollen, sich beygehen lassen ... ; Regensburg, den 23. Aug. 1748. |
title | Pro Memoria Se. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha und Altenburg, Ober-Vormund und Administrator zu Sachsen-Weymar und Eisenach, mein gnädigster Fürst und Herr, haben nicht anders, als mit besonderer Befremdung das Reichs- Gesetz- und Verfassungs-widrige Attentatum vernehmen können, so daß Hochfürstl. Hauß Sachsen-Saalfeld, vermittelst anmaßlicher Bevollmächtigung eines denen Reichs-Geschichten unbekannten provisorischen Comitial-Gesandtens, gesammten Chur-Fürsten ... aufdringen zu wollen, sich beygehen lassen ... ; Regensburg, den 23. Aug. 1748. |
title_alt | Promemoria seine hochfürstliche Durchlaucht Weimar Haus beigehen 1748-08-23 |
title_auth | Pro Memoria Se. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha und Altenburg, Ober-Vormund und Administrator zu Sachsen-Weymar und Eisenach, mein gnädigster Fürst und Herr, haben nicht anders, als mit besonderer Befremdung das Reichs- Gesetz- und Verfassungs-widrige Attentatum vernehmen können, so daß Hochfürstl. Hauß Sachsen-Saalfeld, vermittelst anmaßlicher Bevollmächtigung eines denen Reichs-Geschichten unbekannten provisorischen Comitial-Gesandtens, gesammten Chur-Fürsten ... aufdringen zu wollen, sich beygehen lassen ... ; Regensburg, den 23. Aug. 1748. |
title_exact_search | Pro Memoria Se. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha und Altenburg, Ober-Vormund und Administrator zu Sachsen-Weymar und Eisenach, mein gnädigster Fürst und Herr, haben nicht anders, als mit besonderer Befremdung das Reichs- Gesetz- und Verfassungs-widrige Attentatum vernehmen können, so daß Hochfürstl. Hauß Sachsen-Saalfeld, vermittelst anmaßlicher Bevollmächtigung eines denen Reichs-Geschichten unbekannten provisorischen Comitial-Gesandtens, gesammten Chur-Fürsten ... aufdringen zu wollen, sich beygehen lassen ... ; Regensburg, den 23. Aug. 1748. |
title_exact_search_txtP | Pro Memoria Se. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha und Altenburg, Ober-Vormund und Administrator zu Sachsen-Weymar und Eisenach, mein gnädigster Fürst und Herr, haben nicht anders, als mit besonderer Befremdung das Reichs- Gesetz- und Verfassungs-widrige Attentatum vernehmen können, so daß Hochfürstl. Hauß Sachsen-Saalfeld, vermittelst anmaßlicher Bevollmächtigung eines denen Reichs-Geschichten unbekannten provisorischen Comitial-Gesandtens, gesammten Chur-Fürsten ... aufdringen zu wollen, sich beygehen lassen ... ; Regensburg, den 23. Aug. 1748. |
title_full | Pro Memoria Se. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha und Altenburg, Ober-Vormund und Administrator zu Sachsen-Weymar und Eisenach, mein gnädigster Fürst und Herr, haben nicht anders, als mit besonderer Befremdung das Reichs- Gesetz- und Verfassungs-widrige Attentatum vernehmen können, so daß Hochfürstl. Hauß Sachsen-Saalfeld, vermittelst anmaßlicher Bevollmächtigung eines denen Reichs-Geschichten unbekannten provisorischen Comitial-Gesandtens, gesammten Chur-Fürsten ... aufdringen zu wollen, sich beygehen lassen ... ; Regensburg, den 23. Aug. 1748. Hannß Georg von Geismar |
title_fullStr | Pro Memoria Se. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha und Altenburg, Ober-Vormund und Administrator zu Sachsen-Weymar und Eisenach, mein gnädigster Fürst und Herr, haben nicht anders, als mit besonderer Befremdung das Reichs- Gesetz- und Verfassungs-widrige Attentatum vernehmen können, so daß Hochfürstl. Hauß Sachsen-Saalfeld, vermittelst anmaßlicher Bevollmächtigung eines denen Reichs-Geschichten unbekannten provisorischen Comitial-Gesandtens, gesammten Chur-Fürsten ... aufdringen zu wollen, sich beygehen lassen ... ; Regensburg, den 23. Aug. 1748. Hannß Georg von Geismar |
title_full_unstemmed | Pro Memoria Se. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha und Altenburg, Ober-Vormund und Administrator zu Sachsen-Weymar und Eisenach, mein gnädigster Fürst und Herr, haben nicht anders, als mit besonderer Befremdung das Reichs- Gesetz- und Verfassungs-widrige Attentatum vernehmen können, so daß Hochfürstl. Hauß Sachsen-Saalfeld, vermittelst anmaßlicher Bevollmächtigung eines denen Reichs-Geschichten unbekannten provisorischen Comitial-Gesandtens, gesammten Chur-Fürsten ... aufdringen zu wollen, sich beygehen lassen ... ; Regensburg, den 23. Aug. 1748. Hannß Georg von Geismar |
title_short | Pro Memoria |
title_sort | pro memoria se hochfurstl durchl zu sachsen gotha und altenburg ober vormund und administrator zu sachsen weymar und eisenach mein gnadigster furst und herr haben nicht anders als mit besonderer befremdung das reichs gesetz und verfassungs widrige attentatum vernehmen konnen so daß hochfurstl hauß sachsen saalfeld vermittelst anmaßlicher bevollmachtigung eines denen reichs geschichten unbekannten provisorischen comitial gesandtens gesammten chur fursten aufdringen zu wollen sich beygehen lassen regensburg den 23 aug 1748 |
title_sub | Se. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha und Altenburg, Ober-Vormund und Administrator zu Sachsen-Weymar und Eisenach, mein gnädigster Fürst und Herr, haben nicht anders, als mit besonderer Befremdung das Reichs- Gesetz- und Verfassungs-widrige Attentatum vernehmen können, so daß Hochfürstl. Hauß Sachsen-Saalfeld, vermittelst anmaßlicher Bevollmächtigung eines denen Reichs-Geschichten unbekannten provisorischen Comitial-Gesandtens, gesammten Chur-Fürsten ... aufdringen zu wollen, sich beygehen lassen ... ; Regensburg, den 23. Aug. 1748. |
url | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:3:1-665335 |
work_keys_str_mv | AT geißmarhansgeorgvon promemoriasehochfurstldurchlzusachsengothaundaltenburgobervormundundadministratorzusachsenweymarundeisenachmeingnadigsterfurstundherrhabennichtandersalsmitbesondererbefremdungdasreichsgesetzundverfassungswidrigeattentatumvernehmenkonnensodaßhochfurstlhauß AT geißmarhansgeorgvon promemoriaseinehochfurstlichedurchlauchtweimarhausbeigehen17480823 |