In the name of Scheherazade:

"Narges Kalhor macht sich auf leichtfüßige Weise daran, herkömmliche Vorstellungen über das Aussehen und die Entstehung eines Dokumentarfilms zu untergraben. Ihre Charaktere: ein homosexueller Teenager aus Syrien, der in Deutschland einen Antrag auf Asyl stellt, eine Künstlerin, deren Arbeit im...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Karidi, Yorgia ca. 20. Jh (Composer)
Other Authors: Kalhor, Narges 1984- (Screenwriter, Actor), Alinejadsomeeh, Aydin ca. 20. Jh (Screenwriter), Swoboda, Julia 1984- (Cinematographer), Abusaiedi, Ali (Actor), Dokhani, Tahmineh (Actor)
Format: Video Software
Language:German
English
Persian
Published: [München] Goethe Institut [2020]
Subjects:
Online Access:zum Filmkatalog des Goethe-Instituts e.V/Filmbereich
Summary:"Narges Kalhor macht sich auf leichtfüßige Weise daran, herkömmliche Vorstellungen über das Aussehen und die Entstehung eines Dokumentarfilms zu untergraben. Ihre Charaktere: ein homosexueller Teenager aus Syrien, der in Deutschland einen Antrag auf Asyl stellt, eine Künstlerin, deren Arbeit immer wieder auf ihre afghanischen Wurzeln zurückgeführt wird, und eine handfeste iranisch-stämmige Bierbrauerin, die – wider jede Wahrscheinlichkeit – in Teheran einen Biergarten eröffnen will und gegen die Windmühlen der iranischen Bürokratie kämpft. In einem wilden Potpourri verwebt die Regisseurin die Geschichten dieser Leute mit einer animierten Rahmenhandlung um die märchenhafte Scheherazade und dem eigenen Ringen um einen Film, der ohne Zugeständnisse an fremde Erwartungen auskommt. [...]" [dok-leipzig.de]
Item Description:Original: Deutschland 2019
Bildformat 16:9
Physical Description:1 DVD-Video (75 min) farbig 12 cm

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!