Einführung in ausgewählte Kapitel des Europarechts: Werte der Union – Grundrechte – Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Facultas
2021
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 165 Seiten 28 cm x 21 cm |
ISBN: | 9783708920580 3708920589 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046985288 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210721 | ||
007 | t| | ||
008 | 201106s2021 au |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1219975001 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783708920580 |c circa EUR 15.50 (DE), circa EUR 16.00 (AT), circa CHF 19.90 (freier Preis) |9 978-3-7089-2058-0 | ||
020 | |a 3708920589 |9 3-7089-2058-9 | ||
024 | 3 | |a 9783708920580 | |
035 | |a (DE-599)DNB1219975001 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-M382 | ||
084 | |a PS 2500 |0 (DE-625)139718: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2580 |0 (DE-625)139722: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3854 |0 (DE-625)139796: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Berger, Maria |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)130621072 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in ausgewählte Kapitel des Europarechts |b Werte der Union – Grundrechte – Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts |c Hon.-Prof. Dr. Maria Berger |
264 | 1 | |a Wien |b Facultas |c 2021 | |
300 | |a 165 Seiten |c 28 cm x 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Charta der Grundrechte |0 (DE-588)4619834-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstaatsprinzip |0 (DE-588)4122326-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europarecht |0 (DE-588)4153206-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Europarecht | ||
653 | |a Grundrechtecharta | ||
653 | |a Europa | ||
653 | |a Grundrechte | ||
653 | |a EU | ||
653 | |a Maria Berger | ||
653 | |a Europäische Union | ||
653 | |a EuGH | ||
653 | |a Rechtsprechung | ||
653 | |a Rechtsstaatlichkeit | ||
653 | |a Grundsätze | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europarecht |0 (DE-588)4153206-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsstaatsprinzip |0 (DE-588)4122326-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Union |t Charta der Grundrechte |0 (DE-588)4619834-9 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-99111-246-4 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032393284&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201021 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032393284 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822339134605230080 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
DIE
WERTE
DER
UNION
.
11
1.1.
WERTE,
ZIELE
UND
QUERSCHNITTSKLAUSELN
.
12
1.2.
KONKRETISIERENDE
UND
ERGAENZENDE
BESTIMMUNGEN
.
12
1.3.
VERPFLICHTETE
.
13
1.4.
DURCHSETZUNG
.
13
1.4.1.
ART
7
VERFAHREN
.
13
1.5.
DER
WERT
DER
RECHTSSTAATLICHKEIT
.
15
1.5.1.
GEHALTSKUERZUNGEN
FUER
PORTUGIESISCHE
RICHTER
.
16
1.5.2.
UNABHAENGIGKEIT
DES
OBERSTEN
GERICHTS
POLENS
.
18
1.5.3.
DIE
ANERKENNUNG
VON
IN
POLEN
AUSGESTELLTEN
EUROPAEISCHEN
HAFTBEFEHLEN
.
20
1.5.4.
POLITISCHE
INSTRUMENTE
ZUR
FOERDERUNG
DER
RECHTSSTAATLICHKEIT
.
23
FRAGEN
.
24
2.
GRUNDRECHTE
IM
UNIONSRECHT
.
25
2.1.
ART6EUV
.
25
2.2.
DER
BEITRITT
ZUR
EMRK
.
25
2.3.
DIE
CHARTA
DER
GRUNDRECHTE
.
27
2.3.1.
MATERIELLER
ANWENDUNGSBEREICH
.
28
2.3.2.
GRUNDRECHTSADRESSATEN
UND
UNMITTELBARE
WIRKUNG
.
30
2.3.3.
GRUNDRECHTSSCHRANKEN
.
32
2.3.3.1.
GESETZESVORBEHALT
.
32
2.3.3.2.
ACHTUNG
DES
WESENSGEHALTS
.
34
2.3.3.3.
ANERKANNTES
GEMEINWOHLZIEL
.
35
2.3.3.4.
RECHTE
UND
FREIHEITEN
ANDERER
.
36
2.3.3.5.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
36
2.3.4.
AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE
.
40
2.3.4.1.
VERTRAGSKONFORME
AUSLEGUNG
.
40
2.3.4.2.
EMRK-KONFORME
INTERPRETATION
.
40
2.3.4.3.
VERFASSUNGSUEBERLIEFERUNGEN
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
41
2.3.4.4.
GRUNDSAETZE
UND
RECHTE
.
41
2.3.4.5.
EINZELSTAATLICHE
RECHTSVORSCHRIFTEN
UND
GEPFLOGENHEITEN
.
42
2.3.4.6.
GEBUEHRENDE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ERLAEUTERUNGEN
.
43
2.3.4.7.
SCHUTZNIVEAU
.
44
2.3.4.8.
MISSBRAUCHSVERBOT
.
45
FRAGEN
.
45
INHALTSVERZEICHNIS
2.3.5.
EINZELNE
GRUNDRECHTE
.
46
2.3.5.1.
WUERDE
DES
MENSCHEN
.
46
2.3.5.2.
VERBOT
DER
FOLTER
UND
UNMENSCHLICHER
ODER
ERNIEDRIGENDER
STRAFE
ODER
BEHANDLUNG
.
49
2.3.5.3.
RECHT
AUF
FREIHEIT
UND
SICHERHEIT
.
51
2.3.5.4.
ACHTUNG
DES
PRIVAT-
UND
FAMILIENLEBENS
.
54
2.3.5.5.
SCHUTZ
PERSONENBEZOGENER
DATEN
.
61
2.3.5.6.
RECHT,
EINE
EHE
EINZUGEHEN
UND
EINE
FAMILIE
ZU
GRUENDEN
.
63
2.3.5.7.
GEDANKEN-,
GEWISSENS-
UND
RELIGIONSFREIHEIT
.
66
2.3.5.8.
FREIHEIT
DER
MEINUNGSAEUSSERUNG
UND
INFORMATIONSFREIHEIT
.
68
2.3.5.9.
VERSAMMLUNGS-
UND
VEREINIGUNGSFREIHEIT
.
70
2.3.5.10.
FREIHEIT
DER
KUNST
UND DER
WISSENSCHAFT
.
72
2.3.5.11.
EIGENTUMSRECHT
.
73
2.3.5.12.
ASYLRECHT,
SCHUTZ
BEI
ABSCHIEBUNG,
AUSWEISUNG
UND AUSLIEFERUNG
.
77
2.3.5.13.
GLEICHHEIT
VOR
DEM
GESETZ,
NICHTDISKRIMINIERUNG,
GLEICHHEIT
VON
FRAUEN
UND
MAENNERN
.
81
2.3.5.14.
RECHTE
DES
KINDES
.
97
2.3.5.15.
RECHT
AUF
EINE
GUTE
VERWALTUNG
.
98
2.3.5.16.
RECHT
AUF
ZUGANG
ZU
DOKUMENTEN
.
99
2.3.5.17.
RECHT
AUF
EINEN
WIRKSAMEN
RECHTSBEHELF
UND
EIN
UNPARTEIISCHES
GERICHT
.
101
2.3.5.17.1.
ZUGANG
ZU
EINEM
GERICHT
.
102
2.3.5.17.2.
WIRKSAMER
RECHTSBEHELF
.
104
2.3.5.17.3.
RECHT
AUF
EIN
FAIRES
VERFAHREN
.
105
2.3.5.17.4.
ANGEMESSENE
VERFAHRENSDAUER
.
109
2.3.5.17.5.
RECHT
AUF
BERATUNG,
VERTEIDIGUNG
UND
VERTRETUNG
.
112
2.3.5.17.6.
RECHT
AUF
PROZESSKOSTENHILFE
.
114
2.3.5.18.
UNSCHULDSVERMUTUNG
UND
VERTEIDIGUNGSRECHTE
.
115
2.3.5.19.
GRUNDSAETZE
DER
GESETZMAESSIGKEIT
UND DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
STRAFTATEN
UND
STRAFEN
.
119
2.3.5.20.
RECHT
WEGEN
DER
GLEICHEN
STRAFTAT
NICHT
ZWEIMAL
STRAFRECHTLICH
VERFOLGT
ODER
BESTRAFT
ZU
WERDEN
.
125
2.4.
POLITISCHE
UND
WISSENSCHAFTLICHE
INSTRUMENTE
IM
BEREICH
DER
GRUNDRECHTE
.
132
FRAGEN
.
133
8
INHALTSVERZEICHNIS
3.
DER
RAUM
DER
FREIHEIT,
DER
SICHERHEIT
UND
DES
RECHTS
.
134
3.1.
GESCHICHTE
.
134
3.2.
ZIELE
UND
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG
.
135
3.3.
ERFASSTE
POLITIKBEREICHE
.
135
3.4.
GEMEINSAME
GRUNDSAETZE
.
135
3.5.
BESONDERHEITEN
.
137
3.6.
POLITIK
IM
BEREICH
GRENZKONTROLLEN
.
139
3.7.
ASYLPOLITIK
.
141
3.8.
EINWANDERUNGSPOLITIK
.
145
3.9.
JUSTIZIELLE
ZUSAMMENARBEIT
IN
ZIVILSACHEN
.
146
3.10.
JUSTIZIELLE
ZUSAMMENARBEIT
IN
STRAFSACHEN
.
149
3.10.1.
STRAFVERFAHRENSRECHT
.
150
3.10.2.
MATERIELLES
STRAFRECHT
.
159
3.10.2.1.
EUROCRIMES
.
159
3.10.2.2.
STRAFRECHT
ALS
ANNEXMATERIE
.
161
3.10.3.
BEHOERDEN
.
162
3.10.3.1.
EUROPAEISCHE
STAATSANWALTSCHAFT
.
162
3.10.3.2.
EUROJUST
.
163
3.10.3.3.
OLAF
.
164
3.10.3.4.
EUROPOL
.
164
FRAGEN
.
164
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
165
9 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
DIE
WERTE
DER
UNION
.
11
1.1.
WERTE,
ZIELE
UND
QUERSCHNITTSKLAUSELN
.
12
1.2.
KONKRETISIERENDE
UND
ERGAENZENDE
BESTIMMUNGEN
.
12
1.3.
VERPFLICHTETE
.
13
1.4.
DURCHSETZUNG
.
13
1.4.1.
ART
7
VERFAHREN
.
13
1.5.
DER
WERT
DER
RECHTSSTAATLICHKEIT
.
15
1.5.1.
GEHALTSKUERZUNGEN
FUER
PORTUGIESISCHE
RICHTER
.
16
1.5.2.
UNABHAENGIGKEIT
DES
OBERSTEN
GERICHTS
POLENS
.
18
1.5.3.
DIE
ANERKENNUNG
VON
IN
POLEN
AUSGESTELLTEN
EUROPAEISCHEN
HAFTBEFEHLEN
.
20
1.5.4.
POLITISCHE
INSTRUMENTE
ZUR
FOERDERUNG
DER
RECHTSSTAATLICHKEIT
.
23
FRAGEN
.
24
2.
GRUNDRECHTE
IM
UNIONSRECHT
.
25
2.1.
ART6EUV
.
25
2.2.
DER
BEITRITT
ZUR
EMRK
.
25
2.3.
DIE
CHARTA
DER
GRUNDRECHTE
.
27
2.3.1.
MATERIELLER
ANWENDUNGSBEREICH
.
28
2.3.2.
GRUNDRECHTSADRESSATEN
UND
UNMITTELBARE
WIRKUNG
.
30
2.3.3.
GRUNDRECHTSSCHRANKEN
.
32
2.3.3.1.
GESETZESVORBEHALT
.
32
2.3.3.2.
ACHTUNG
DES
WESENSGEHALTS
.
34
2.3.3.3.
ANERKANNTES
GEMEINWOHLZIEL
.
35
2.3.3.4.
RECHTE
UND
FREIHEITEN
ANDERER
.
36
2.3.3.5.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
36
2.3.4.
AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE
.
40
2.3.4.1.
VERTRAGSKONFORME
AUSLEGUNG
.
40
2.3.4.2.
EMRK-KONFORME
INTERPRETATION
.
40
2.3.4.3.
VERFASSUNGSUEBERLIEFERUNGEN
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
41
2.3.4.4.
GRUNDSAETZE
UND
RECHTE
.
41
2.3.4.5.
EINZELSTAATLICHE
RECHTSVORSCHRIFTEN
UND
GEPFLOGENHEITEN
.
42
2.3.4.6.
GEBUEHRENDE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ERLAEUTERUNGEN
.
43
2.3.4.7.
SCHUTZNIVEAU
.
44
2.3.4.8.
MISSBRAUCHSVERBOT
.
45
FRAGEN
.
45
INHALTSVERZEICHNIS
2.3.5.
EINZELNE
GRUNDRECHTE
.
46
2.3.5.1.
WUERDE
DES
MENSCHEN
.
46
2.3.5.2.
VERBOT
DER
FOLTER
UND
UNMENSCHLICHER
ODER
ERNIEDRIGENDER
STRAFE
ODER
BEHANDLUNG
.
49
2.3.5.3.
RECHT
AUF
FREIHEIT
UND
SICHERHEIT
.
51
2.3.5.4.
ACHTUNG
DES
PRIVAT-
UND
FAMILIENLEBENS
.
54
2.3.5.5.
SCHUTZ
PERSONENBEZOGENER
DATEN
.
61
2.3.5.6.
RECHT,
EINE
EHE
EINZUGEHEN
UND
EINE
FAMILIE
ZU
GRUENDEN
.
63
2.3.5.7.
GEDANKEN-,
GEWISSENS-
UND
RELIGIONSFREIHEIT
.
66
2.3.5.8.
FREIHEIT
DER
MEINUNGSAEUSSERUNG
UND
INFORMATIONSFREIHEIT
.
68
2.3.5.9.
VERSAMMLUNGS-
UND
VEREINIGUNGSFREIHEIT
.
70
2.3.5.10.
FREIHEIT
DER
KUNST
UND DER
WISSENSCHAFT
.
72
2.3.5.11.
EIGENTUMSRECHT
.
73
2.3.5.12.
ASYLRECHT,
SCHUTZ
BEI
ABSCHIEBUNG,
AUSWEISUNG
UND AUSLIEFERUNG
.
77
2.3.5.13.
GLEICHHEIT
VOR
DEM
GESETZ,
NICHTDISKRIMINIERUNG,
GLEICHHEIT
VON
FRAUEN
UND
MAENNERN
.
81
2.3.5.14.
RECHTE
DES
KINDES
.
97
2.3.5.15.
RECHT
AUF
EINE
GUTE
VERWALTUNG
.
98
2.3.5.16.
RECHT
AUF
ZUGANG
ZU
DOKUMENTEN
.
99
2.3.5.17.
RECHT
AUF
EINEN
WIRKSAMEN
RECHTSBEHELF
UND
EIN
UNPARTEIISCHES
GERICHT
.
101
2.3.5.17.1.
ZUGANG
ZU
EINEM
GERICHT
.
102
2.3.5.17.2.
WIRKSAMER
RECHTSBEHELF
.
104
2.3.5.17.3.
RECHT
AUF
EIN
FAIRES
VERFAHREN
.
105
2.3.5.17.4.
ANGEMESSENE
VERFAHRENSDAUER
.
109
2.3.5.17.5.
RECHT
AUF
BERATUNG,
VERTEIDIGUNG
UND
VERTRETUNG
.
112
2.3.5.17.6.
RECHT
AUF
PROZESSKOSTENHILFE
.
114
2.3.5.18.
UNSCHULDSVERMUTUNG
UND
VERTEIDIGUNGSRECHTE
.
115
2.3.5.19.
GRUNDSAETZE
DER
GESETZMAESSIGKEIT
UND DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
STRAFTATEN
UND
STRAFEN
.
119
2.3.5.20.
RECHT
WEGEN
DER
GLEICHEN
STRAFTAT
NICHT
ZWEIMAL
STRAFRECHTLICH
VERFOLGT
ODER
BESTRAFT
ZU
WERDEN
.
125
2.4.
POLITISCHE
UND
WISSENSCHAFTLICHE
INSTRUMENTE
IM
BEREICH
DER
GRUNDRECHTE
.
132
FRAGEN
.
133
8
INHALTSVERZEICHNIS
3.
DER
RAUM
DER
FREIHEIT,
DER
SICHERHEIT
UND
DES
RECHTS
.
134
3.1.
GESCHICHTE
.
134
3.2.
ZIELE
UND
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG
.
135
3.3.
ERFASSTE
POLITIKBEREICHE
.
135
3.4.
GEMEINSAME
GRUNDSAETZE
.
135
3.5.
BESONDERHEITEN
.
137
3.6.
POLITIK
IM
BEREICH
GRENZKONTROLLEN
.
139
3.7.
ASYLPOLITIK
.
141
3.8.
EINWANDERUNGSPOLITIK
.
145
3.9.
JUSTIZIELLE
ZUSAMMENARBEIT
IN
ZIVILSACHEN
.
146
3.10.
JUSTIZIELLE
ZUSAMMENARBEIT
IN
STRAFSACHEN
.
149
3.10.1.
STRAFVERFAHRENSRECHT
.
150
3.10.2.
MATERIELLES
STRAFRECHT
.
159
3.10.2.1.
EUROCRIMES
.
159
3.10.2.2.
STRAFRECHT
ALS
ANNEXMATERIE
.
161
3.10.3.
BEHOERDEN
.
162
3.10.3.1.
EUROPAEISCHE
STAATSANWALTSCHAFT
.
162
3.10.3.2.
EUROJUST
.
163
3.10.3.3.
OLAF
.
164
3.10.3.4.
EUROPOL
.
164
FRAGEN
.
164
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
165
9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Berger, Maria 1956- |
author_GND | (DE-588)130621072 |
author_facet | Berger, Maria 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Berger, Maria 1956- |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046985288 |
classification_rvk | PS 2500 PS 2580 PS 3854 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1219975001 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046985288</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210721</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201106s2021 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1219975001</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783708920580</subfield><subfield code="c">circa EUR 15.50 (DE), circa EUR 16.00 (AT), circa CHF 19.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7089-2058-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3708920589</subfield><subfield code="9">3-7089-2058-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783708920580</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1219975001</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)139718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2580</subfield><subfield code="0">(DE-625)139722:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3854</subfield><subfield code="0">(DE-625)139796:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berger, Maria</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130621072</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in ausgewählte Kapitel des Europarechts</subfield><subfield code="b">Werte der Union – Grundrechte – Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts</subfield><subfield code="c">Hon.-Prof. Dr. Maria Berger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Facultas</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">165 Seiten</subfield><subfield code="c">28 cm x 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Charta der Grundrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4619834-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstaatsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122326-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europarecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153206-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundrechtecharta</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EU</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Maria Berger</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EuGH</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsstaatlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundsätze</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europarecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153206-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsstaatsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122326-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Charta der Grundrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4619834-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-99111-246-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032393284&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201021</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032393284</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV046985288 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:51:02Z |
indexdate | 2025-01-26T19:00:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783708920580 3708920589 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032393284 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | 165 Seiten 28 cm x 21 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Facultas |
record_format | marc |
spelling | Berger, Maria 1956- Verfasser (DE-588)130621072 aut Einführung in ausgewählte Kapitel des Europarechts Werte der Union – Grundrechte – Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts Hon.-Prof. Dr. Maria Berger Wien Facultas 2021 165 Seiten 28 cm x 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd rswk-swf Rechtsstaatsprinzip (DE-588)4122326-3 gnd rswk-swf Europarecht (DE-588)4153206-5 gnd rswk-swf Europarecht Grundrechtecharta Europa Grundrechte EU Maria Berger Europäische Union EuGH Rechtsprechung Rechtsstaatlichkeit Grundsätze (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Europarecht (DE-588)4153206-5 s Rechtsstaatsprinzip (DE-588)4122326-3 s Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 u DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-99111-246-4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032393284&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20201021 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Berger, Maria 1956- Einführung in ausgewählte Kapitel des Europarechts Werte der Union – Grundrechte – Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd Rechtsstaatsprinzip (DE-588)4122326-3 gnd Europarecht (DE-588)4153206-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4619834-9 (DE-588)4122326-3 (DE-588)4153206-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Einführung in ausgewählte Kapitel des Europarechts Werte der Union – Grundrechte – Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts |
title_auth | Einführung in ausgewählte Kapitel des Europarechts Werte der Union – Grundrechte – Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts |
title_exact_search | Einführung in ausgewählte Kapitel des Europarechts Werte der Union – Grundrechte – Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts |
title_exact_search_txtP | Einführung in ausgewählte Kapitel des Europarechts Werte der Union – Grundrechte – Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts |
title_full | Einführung in ausgewählte Kapitel des Europarechts Werte der Union – Grundrechte – Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts Hon.-Prof. Dr. Maria Berger |
title_fullStr | Einführung in ausgewählte Kapitel des Europarechts Werte der Union – Grundrechte – Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts Hon.-Prof. Dr. Maria Berger |
title_full_unstemmed | Einführung in ausgewählte Kapitel des Europarechts Werte der Union – Grundrechte – Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts Hon.-Prof. Dr. Maria Berger |
title_short | Einführung in ausgewählte Kapitel des Europarechts |
title_sort | einfuhrung in ausgewahlte kapitel des europarechts werte der union grundrechte raum der freiheit der sicherheit und des rechts |
title_sub | Werte der Union – Grundrechte – Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts |
topic | Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd Rechtsstaatsprinzip (DE-588)4122326-3 gnd Europarecht (DE-588)4153206-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union Charta der Grundrechte Rechtsstaatsprinzip Europarecht Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032393284&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bergermaria einfuhrunginausgewahltekapiteldeseuroparechtswertederuniongrundrechteraumderfreiheitdersicherheitunddesrechts |